Kostenunterschied 316i/318i/320i touring?

BMW 3er E46

hallo

wir überlegen uns zurzeit vom golf 4 kombi auf bmw e46 touring umzusteigen.

max. preis ist 12000€. wir suchen einen 316 bis 320i.
am liebsten einen 320i mit 170ps und automatik.
frage ist nun, ist ein 6 zylinder deutlich teurer im unterhalt? hauptsächlich reparaturen.

gruß coolrider

13 Antworten

Hi!

Zwischen den zwei Vierzylindern ist im Unterhalt praktisch kein Unterschied. Der Sechszylinder ist da deutlich teurer. Der Verbrauch, die Versicherung und die Werkstattkosten sind höher als bei dem 316, 318.

Wenn man auf den Sechser verzichten kann, würde ich den 318 nehmen.

Gruß

Da schließe ich mich an: 318i (143 PS)

siehe Signtaur... ;-)

hi

danke erstmal

wir fahren den wagen nicht viel. 10000tkm jahr ca.

wieviel muss man den mehr hinlegen pro monat? ich weiß is schwer zu sagen nur so ungefähr?

wie sieht es mit nem 5er aus? die sind von grundauf nochmal deutlich teurer oder?

gruß coolrider

Das ist wirklich zu schwer zu sagen. Je nachdem wieviel Versicherung zu zahlst (TK? TK/VK? SF?), wieviel Wertverlust Du haben wirst (je nachdem wie gut Du ihn verkaufen kannst) und wie teuer Deine Werkstattaufenthate sein werden (Vertrag? Frei? Viele sachen kaputt? Wenig Sachen kaputt?).

Je nachdem landest Du wohl irgendwo zwischen 250 € und 500 € pro Monat ohne Dich selbst zu belügen. Man kann natürlich jetzt nur den Spriverbrauch rechnen, aber das reicht wohl nicht. Sprit wären wohl nur so um die 100 € pro Monat.

Viele Grüße

Ferdi

Ähnliche Themen

hi

oder andersrum: wieviel kostet nen 320i pro monat mehr als nen 1.6 golf ? der golf den wir jetzt haben macht nur mucken der muss endlich weg. kaufen können wir aber erst märz-april (gut die preise werden wohl kaum signifikant sinken). was verbraucht nen 320i? 9liter super? am wichtigsten sind die werkstattkosten. wir sind hier immer bei ner freien werkstatt im dorf. versicherung klären wa noch.

am meisten interessieren mich die werkstattkosten vom 320 gegenüber 316/318. soviel höher können die doch nich sein oder bin ich da zu blauäugig?

gruß coolrider

Also da würde ich Dir als erstes mal die SuFu empfehlen. Da gibts ne Menge Threads zu den Werkstattkosten R4 ggü. R6 usw. Signifikant ist der Unterschied wohl nicht, aber es kostet halt alles ein bisschen mehr (könnte mir so 10% vorstellen, ist aber jetzt echt subjektiv!) und das läppert sich dann zusammen. 320i mit Automatik als Touring (habe ich oben gelesen) wird mit 9 l schon sicher schwer werden. Rechne mal eher mit 10,0 - 10,5. Der Leistungsunterschied ist gar nicht so deutlich. Beim alten (150 PS) ohnehin nicht und beim neuen (170 PS) merkt man wohl oben rum (also Autobahngeschwindigkeiten) einen Unterschied. Da hilft aber nur die Probefahrt. Ich bin mit meinem (143 PS) von der Leistung sehr zufrieden...

Ich verbrauche übrigens ca. 9 bei gemischter aber recht ruhiger Fahrweise. Da findest Du auf jeden Fall bei spritmonitor.de gute Vergleichswerte...

Ggü. nem 1.6 er Golf wirst Du auf jeden Fall drauflegen müssen. Was für ein Golf ist das 3er, 4er oder 5er???

also es ist ein 4er golf. den 3er bmw wollen wir dann wahrscheinlich sehr lange fahren 8 jahre vielleicht.
versicherung klären wir noch bei unserer agentur.

es ist so, wir wollen uns einmal nen "premium wagen" gönnen. der soll dann auch lange halten, daher soll er auch nichtmehr als 100000km draufhaben. also finden tue ich bei mobile für 12t€ gute 03bj 316/318 und 01 320.

ps: mir ist schon klar das nen wirklicher premium wagen 50t taler kostet und dann auch nur 2-3 jahre neu aussieht aber für uns wäre es schon ein großer sprung vom golf auffen 3er, auch wenns der alte ist. früher hatten wa mal nen schönen omega mit 2 liter diesel, ich glaube mich zu erinnern der motor kam damals sogar von bmw. ne schöne automatik hatte der. nen oega nochmal ist uns aber zu groß.

wenn der 320 nich einfach so 200€ mehr kostet im monat bei unseren höchstens 10000km im jahr dann ziehen wir den in die ganz enge auswahl.

gruß coolrider

Ich hatte vor dem 3er einen 307 Peugeot. Verbraucht hat der ca. 8,5 Liter. Der 328 Automatik braucht bei gleichem Streckenprofil ca. 12,5 Liter (beides Stadtverkehr - relativiert sich aber bei mehr Überlandfahrten und Autobahn). Versicherung (bei gleichbleibenden Leistungen) ist ca. 400 Euro teurer. Reparaturen kann ich noch nicht viel sagen aber die Wartung ist schon deshalb teurer weil mehr Öl als in nen 4-Zylinder rein kommt, 2 Zündkerzen mehr, größere Bremsanlage etc.

Um von A nach B zu kommen tun es beide...aber ich finde den BMW einfach hochwertiger (obwohl Älter als der Peugeot).

Gruß
robson

hab auch vor kurzem von golf 4 1.6 auf 320er limo FL gewechselt .Da musst du schon knapp 2 liter mehr einplanen (hab allerdings nen schalter) .Hab den kauf aber nicht bereut top auto

Also ich hab ja einen 320i Touring, würde aber sagen, für die angegebene Kaufsituation eingnet sich der 318i besser, da gibts mehr Auswahl. Beim 320i bekommt man halt den tollen Sechszylinder mit ein paar PS mehr. Ich habs mir gegönnt, auch vor dem Hintergrund ein bisschen Leistungsreserven zu haben, wenn ich mal mit Anhänger unterwegs bin, man bezahlt es aber mit ca. 1l Mehrverbrauch auf 100km, Normal bis leicht sparsam gefahren hatte (jetzt autogas) ich einen Bezinverbrauch vom durchschnittlich 9,6l Super.

Höhere Werkstattkosten halten sich in Grenzen, es ist ja fast das gleich Auto so Details wie ein bisschen mehr Öl beim Wechsel oder sechs Zündkerzen statt vier gibt es aber schon., dementgegen steht aber der Ruf des "unkaputtbaren" Sechszlinders. 🙂 Gibt es in der Versicherung wirklich einen großen Unterschied? Ich hab leider gerade die Typenklassen nicht zur Hand aber 398 € per Anno bei 50% für HP & VK (150€ selbstb.) halte ich nicht gerade für teuer.

moin moin. also ich hab auch nen 1.6er golf4 16v 105ps.

ich hab mich bei adac und noch bei einem anderen versicherer, online schlau gemacht.

bei einem 325i (192ps) EZ c.a. 2002 u.s.w. würde mich dieser bei 100% haftpflicht und 150€ SB TK nur 19€ mehr kosten als mein schrolfi im moment (bei adac). bei dem anderen versicherer, war es ähnlich.

allerdings hab ich auch mal irgendwie erfahren, dass der 320i teurer in der Versicherung ist als der 325i...

Habe gerade mal nachgesehen, der 318i hat 14/20/18 (HP/TK/VK) und der 320i 15/22/19, ist also nur marginal teurer.

Also die Werkstattkosten (bei mir zumindest) sind weniger abhängig vom Motor, sondern eher von der Sonderausstattung. Dauernd ist was kaputt, was unglaublich ins Geld geht. Wenn man da sparen will, dann sollte man ein Auto kaufen, das nicht zuviel Schnickschnack hat, wie z.B. Sitzheizung, Navi, Alarmanlage, Klimatronik, ParkDistanceControl, etc... Wenn man darauf verzichtet, dann kann man von den gesparten Reparaturkosten locker den Mehrverbrauch und die Versicherung des 320i finanzieren (würde wohl sogar für einen M3 noch reichen)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen