Kostenpunkt Bremsbeläge
Moin!
Mein Baby hat sich grad gemeldet von wegen Bremswarnleuchte. Die Scheiben schauen noch gut aus. Sprich: I need Bremsbeläge, sowohl vorn als auch hinten.
Hat da wer sachdienliche Hinweise zu den Kosten?
Trifft sich eh grad gut, weil er in 500km auch zur Inspektion will.... 🙂
Danke
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
by the way meine Audi Bude hat mir vor 20tkm ehe die Verschleißanzeige kam schon gesagt oh weh oh weh die halten gerade mal noch so 5tkm
wozu gibts so Anzeigen wenn man die nicht voll ausnutzt
In der Hinsicht finde ich Mercedes besser die haben ihre Verschleißanzeige so gewählt da si KUrz vo dem Metall angeht. Also bei sanfter fahrweise noch max. 1000 Km möglich wären. Und zwar auf der Seite die sich eher abnutzt. Wenn allerdings der Sensor auf der falschen Seite rein gesteckt ist, ja ist ein einzelner Sensor der 80 cent kostet den man dann in den Bremsbelag einclipst, dann kommts schon mal vor das dann Metall auf Metall bremst.
Und bei den Preisen ist Mercedes auch billiger.
Vor allem:
Bremsbeläge Vorn 170 € (Einbau ind Material). Was kosten den nur die Beläge? müsste ja dan über 100 € sein? Weil die ZEitvorgabe für Bremsbeläge an der VA wechseln beträgt eigentlich bei jedem HErsteller 1 Stunde. Und der Stundenlohn bei Audi liegt ja eigentlich so bei 60 € rum.
Mfg
Marcel
der 🙂schreibt manchmal sogar die Position "Bremszangen gereinigt" für 30,45€ netto beim Bremsenwechsel mit auf. Dabei ist das volkommen selbstverständlich das vor dem Einabu der Sattel eben mit einer Drahtbürste gereinigt und gängig gemacht wird.
Für das Geld bekommt man in einer freien Werkstatt schon fast den ganzen Einbau.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Hier kannst es Dir zusammen suchen....
Hi,
von wann ist den deine Rechnung. Den speziell das Motoröl erscheinen wir sehr billig.
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ducrider998
Hi,Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Hier kannst es Dir zusammen suchen....von wann ist den deine Rechnung. Den speziell das Motoröl erscheinen wir sehr billig.
lg
Und mir erscheint es ein bisschen viel. Weil laut Audi Datenblatt hat der 2,0 TDi ein Ölfüllmenge von 3,5 Liter.
Aber was mich verblüfft ist das bei Audi so wenig Öl rein kommt. In die Mercedes 4 Zyl. Diesel kommen 6,5 L Öl und in die 6 Zyl. gar 8 L.
Mfg
Marcel
zum Thema Öl kann ich auch nur jedem empfehlen im Internet zu kaufen. Ich bringe das Öl ebenfalls zur Inspektion mit und spare dadurch eine Menge Geld. In den Audi Werkstätten in denen ich war kostete der Liter zwischen 22€ und 27€. Das Costrol Edge hat mich bisher immer um die 8€ gekostet. Bei 5,3L kommt da schon ne Menge zusammen.
mfg
Der Kostenvoranschlag ist von Gestern. Also brandneu.
Öl im Internet bestellen kommt immer billiger.
Castrol SLX Professional Powerflow 5w-30 LL -> Bei Audi 25 Euro / Liter, im Netz 8 Euro / Liter.
Und laut Anleitung gehen 3,75 Liter in den 2.0 TDI. Und obs nur 3,8 oder 3,5 sind macht den Preis auch nimmer fett 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Der Kostenvoranschlag ist von Gestern. Also brandneu.
Öl im Internet bestellen kommt immer billiger.Castrol SLX Professional Powerflow 5w-30 LL -> Bei Audi 25 Euro / Liter, im Netz 8 Euro / Liter.
Und laut Anleitung gehen 3,75 Liter in den 2.0 TDI. Und obs nur 3,8 oder 3,5 sind macht den Preis auch nimmer fett 😉
Richtig es macht den Preis nicht Fett aber wenn es wie in dem Datenblatt von Audi nur 3,5 L wären würde ich das als Abzockversuch des Händlers einstufen wenn er einfach mal so "unauffällige" 0,3 L mehr Berechnet. 😉
Mfg
Marcel
Wie gesagt. Soweit ich weiß sind 3,75 Liter drin.
Aber das andere Autohaus bei dem ich den letzten Service gemacht hab hat auch 3,8 Liter verlangt. Und da ich den Rest meiner 4 Liter wieder mitbekommen hab muss das Öl ja irgendwo hin sein. 🙂 Ein halber Liter war definitiv nicht mehr übrig. Entweder hatte einer der Lehrlinge durst... Keine Ahnung.
Naja wahrscheinlich ist dann einfach das Datenblatt auf der Audi HP nicht ganz genau und dort fehlen halt die 0,25 L. Wäre dan die einfachste erklärung. 🙂
Kleines Update...
90.000er Service + Bremsscheiben vorn + Bremsbeläge vorn/hinten + neue Wischer, Öl selbst mitgebracht -> 830 Euro
Wobei allein die Aerotwin Wischer mit 41 Euro netto aufgelistet sind.
Servus Leute,
Meine Bremsen Stehen an, Sowohl Vo als auch Hi.
So, beim Bremsbelag suchen sehe ich immer wieder Bremssystem ATE, Lucas, TRW, Bosch etc.
Macht das einen Unterschied oder sind diese alle doch irgend wo gleich ? Trotz gleicher PR Nummer,.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremssystem Bremsbelag Unterschied TRW Lucas und co' überführt.]
Meine die Beläge haben andere Aufnahme/Führung.
Steht ja aber auch bei den Belägen i.d.R. mit bei, Stichwort "Herstellereinschränkung" oder für "Bremssystem" xyz
Bzw. sollte der Pr Code der Bremse schon soweit Aufschlüsseln das dass richtige Verbaut wird, denke ich.
Beim 8E weiss ich es nicht, beim 8K wurde ATE und/oder Girling-TRW Bremsanlage verbaut.
Sonst mal bei 7zap reinschauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremssystem Bremsbelag Unterschied TRW Lucas und co' überführt.]
7Zap werde ich eben mal anschauen, PR Nummer wurde eingehalten...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremssystem Bremsbelag Unterschied TRW Lucas und co' überführt.]
1LB,1LE - 1LT,1LF sollte ATE sein.
1LZ Girling 1LA,1LC Teves,....usw
Wäre der Meinung das wie Erwähnt die Führung, zumindest dort bei den Zeichnungen, anders aussieht als bei den ATE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremssystem Bremsbelag Unterschied TRW Lucas und co' überführt.]