kostenloses "VAG-COM" gefunden

Nennt sich natürlich nicht VAG-COM, aber das Projekt scheint auf jeden Fall einen genaueren Blick Wert zu sein.

Wenn's nur nicht so regnen würde, so hat man ja keine Lust, sich ins Auto zu hocken...

Beste Antwort im Thema

Nabend,

warum sollten Arbeiten am Airbag nicht in einem Forum diskutiert werden? Über Arbeiten an den Bremsen wird doch auch diskutiert. Oder an der elektrischen Anlage. Gescheite Anleitungen helfen doch eigentlich, die Materie besser zu verstehen. Menschen, die sich überschätzen und sich und andere in Gefahr bringen durch abenteuerliche Basteleien am Auto, hat es schon lange vor dem Internet und dem auch vor dem Airbag gegeben.

Nicht?

132 weitere Antworten
132 Antworten

Ich geb's auf!
Mach Dich einfach mal bei einem Hersteller schlau!
Statische Spannungen tun in der Regel eher keinem was, höchstens mal kurz weh!
Es gibt aber auch da Ausnahmen, bei denen die durchaus tödlich sein können, z.B. wenn Dich der Blitz beim Sch****** trifft! Das ist nämlich auch eine statische Spannungs-Entladung, die schon angeblich den einen, oder anderen, getötet haben soll!!

Diese statischen Spannungen setzen aber einen Prozess in Gang, der eine Zündung auslösen kann (Denke mal an einen Sensorschalter, mit dem Du mit Deinem Finger per Berührung einen Flak-Scheinwerfer einschalten könntest...), sogar, wenn so ein Lenkrad ausgebaut auf der Werkbank liegt!

Dann liegt es hoffentlich mit dem Gesicht nach oben! Dann erschrickt man hoffentlich nur, und alles ist gut!
Liegt es nämlich andersherum, fliegt das das Lenkrad selbst als Geschoß durch den Raum, angetrieben durch den sich nach unten öffnenden Airbag!
Deswegen muss ein Airbag beim Ausbau auch kurzgeschlossen werden, was im Normalfall der Stecker selbst erledigt.
Zieht man den ab, wird die Zündpille automatisch kurzgeschlossen, wodurch eine Zündung nicht mehr möglich ist.
Schneidet man aber z.B. den Stecker am Lenkrad ab, oder der ist korrodiert, oder schlichtweg defekt, dann hat man eine latente Rakete vor sich liegen, die mühelos das schwere Lenkrad abschießt!!!
Wer da dann seine Rübe in den Weg hält, der hat keinerlei Probleme mehr...!

Deswegen muss man z.B. wissen, dass da so eine automatische Kurzschluss-Brücke im Stecker am Lenkrad verbaut ist, und wie man damit umgehen muss, bevor man an so einem Teil hantiert!

Beispiel zum Weiterbilden:
http://www.hella.com/.../er_techmerkblatt06_nr2.pdf
Interessant hier: Seite 7: Airbag-Verkabelung!

So Long...

Hallo! Bin auf der Suche nach einem Auslesegerät?( gebraucht) oder Software für Laptop oder ähnliches. Wer kann mir was empfehlen oder anbieten.

Danke

Lg

Alex

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Da muss man grundsätzlich zwei Dinge unterscheiden:
Es gibt sogenannte OBD-Geräte, die die TÜV-relevanten Daten auslesen können, und per se alle Fehler löschen können.
Dann gibt es noch die Geräte, die fahrzeugspezifisch alle Details (sofern das Produkt im aktuellen Zustand ist) programmieren können.
Diese OBD-Geräte werden z.B. beim TÜV für die ASU genutzt. Das ist ein Gerät für alles!
Das geht deswegen, weil die Automobilindustrie sich mal auf diesen OBD-Standard (von den Amis getrieben) geeinigt hat.
Mit so einem OBD-Gerät kann ich aber z.B. nicht das Verhalten der Nebelscheinwerfer, oder gar deren Dimmung einstellen! Ich kann da nur Dinge sehen, die es bei allen Marken gibt, oder wenigstens geben sollte.
Hatte heute wieder mal so ein Aha-Erlebnis:
War beim TÜV, der TÜV-Prüfer war ein Freund von mir.
Bei mir im Cockpit hat die Kontrolleuchte für das Abgas-System geleuchtet.
Sein OBD-Gerät, mit dem er die Fahrzeuge aller Marken abnimmt hat angezeigt: "Der DPF ist verschlissen, und absolut voll."
Mein VCDS hat angezeigt: "Unterspannung, daher keine plausiblen Messwerte!"
Wir haben den Fehler gelöscht, und man staune: Der Fehler tritt nicht mehr auf (weil meine Batterie jetzt gerade voll ist!)
Dazu muss man noch wissen, dass es da sogenannte Fehlerwiederholungs-Zähler und Verlern-Zähler gibt.
Angenommen, ein Fehler wird signalisiert, und der Verlern-Zähler im Auto ist ab Werk auf 256 eingestellt, dann muss ein Auto, das nur alle Tage mal bewegt wird, 256 mal gestartet werden muss, ohne dass der Fehler wieder auftritt, bis die Lampe wieder erlischt.
Zeigt das System einen Fehler im Abgas-System an, einmal im Januar, dann nochmal im Juni, und nochmal im Oktober, dann sollte man sich Gedanken machen: Wäre da ein "echter" Fehler vorhanden, würde der ständig angezeigt werden (Wiederholungs-Zähler)! Doch das OBD zeigt nur die resultierende Konsequenz an: "Abgas-System gestört". Das kennt die einzelnen Fehlerzähler gar nicht!

Das VCDS sagt einem jedoch z.B., dass kurz vor der entsprechenden Fehlermeldung eine niedrige Batterie-Spannung gemeldet wurde... Es sagt einem auch: Der Fehler ist im Abstand von 9 Monaten jeweils nur einmal aufgetreten!
Auch der eigentlich gemeldete Fehler wird dann da Fahrzeugspezifisch signalisiert, sowie, wie oft der Fehler da inzwischen aufgetreten ist! Da bei solchen Fehlern der sogenannte "Verlernzähler" sehr hoch angesetzt ist, hängt einem so ein Fehler mitunter sehr lange nach, obwohl es da eigentlich gar kein Problem gibt. Da sagt einem das Diagnosegerät: Der Differenzdrucksensor wäre defekt!
Liest man die Protokolle richtig, dann sieht man: Der hat gar nichts! Der konnte nur nicht richtig anzeigen, weil die Batteriespannung zu gering war! Wäre der wirklich defekt, würde der nach dem Löschen des Fehlers sofort wieder einen neuen Fehler anzeigen. Tut er aber nicht!
Ich hatte diesen Fehler als absoluter Kurzstreckenfahrer schon mehrmals. Doch vom Löschen, bis zum erneuten Auftreten des Fehlers sind dann immer mindestens neun Monate vergangen!
Wäre der Sensor tatsächlich defekt gewesen, wäre dieser Fehler sofort wieder aufgetaucht!
Daher: Kopf einschalten, und sogar dem VCDS nicht alles glauben, was es sagt! Doch das VCDS bietet einem wenigstens Anhaltspunkte, um das eigentliche Problem einzugrenzen. Ein OBD-Gerät kann das nicht leisten!
Ich gehe daher sogar davon aus, dass der hier im Forum bei VAG-Fahrzeugen oft beschriebene Tausch des sog- Differenzdrucksensors gar nicht nötig war!
Man hat den Service-Technikern ein System an die Hand gegeben, dem sie sklavisch folgen, ohne dabei das Hirn einzuschalten...

Habe jedoch nach Löschen des Fehlerspeichers dann die ASU nach der Standard-Prozedur über das OBD des TÜV-Prüfers mit bestmöglichen Ergebnissen sehr leicht bestanden! Hätte das OBD-Gerät richtig angezeigt, wäre das gar nicht möglich gewesen! Doch so war die Ursache der Fehlermeldung leicht nachvollziehbar!

Im Prinzip kann man zu Diagnosegeräten folgendes sagen:
Wer nur rudimentäre Daten auslesen will, wie sie bei jedem Fahrzeug vorhanden sind (Markenübergreifende Eigenschaften), ist mit einem OBD-Gerät gut bedient! Damit kann er sogar (per Gießkanne sozusagen) alle Fehler löschen.
Wer jedoch sein markenspezifisches Fahrzeug individuell programmieren möchte, kommt um das markenspezifische Programmier-Modul nicht herum!
Und da ist für die VW-Audi-SEAT-Skoda-Gruppe nichts bessres verfügbar, als VCDS.
In manchen Bereichen kann das sogar mehr, als der Händler vor Ort, ohne Online-Anbindung, mit seinem VAG-COM kann.
Mancher andere Hersteller wäre sogar froh, wenn es für seine Fahrzeuge ein solches Produkt gäbe, denn das ist erst mal nichts Schlechtes, zumal Ross-Tech als Hersteller von VCDS da recht verantwortungsvoll mit den Möglichkeiten umgeht, die es seinen Kunden an die Hand gibt!
Ich kenne momentan keine Fahrzeugdiagnose-Software, die so umfassend auf die einzelnen Marken-Fahrzeuge eingehen kann, wie VCDS für die VAG-Gruppe.
Ich rede, wie gesagt, nicht von OBD-Software!! Die ist da, im Vergleich zu VCDS, Kinderkram!!
VCDS kann das System des VAG-Händlers in vielen Teilen beliebig ersetzen! Eine OBD-Software niemals!

Ist ein sehr langer Post, aber hilft manchen vielleicht bei der Entscheidungs-Findung....
OBD können, vom Gesetzgeber verordnet, alle! (zumindest die Fahrzeuge der letzten Jahre).
Wer mehr will, kommt mit OBD jedoch nicht sehr weit!

So Long...

Welche kabel braucht man für den kostenlose software version? Und kann man damit fehlerauslesen teilweise löschen und kann man auch einfache einstellungen vornehmen?

Ähnliche Themen

Nochmal: Es gibt kein "kostenloses VCDS"!!
Man kann sich das aktuelle VCDS jederzeit bei seinem Distributor (meiner ist z.B. MFT: http://www.diagnosetool.de/ ) herunterladen. Das ist tatsächlich problemlos und kostenlos möglich!
Doch wozu? Da werden nur die Internet-Leitungen mit dem Download warm gemacht!

Denn die Software tut gar nichts, ohne das passende Kabel. Erst in dem ist ein sogenannter Dongle eingebaut, also ein Stück fest programmierter Hardware, das die Software überhaupt erst freischaltet und damit voll nutzbar macht!
Man bezahlt also genaugenommen nicht für die Software, sondern für das Kabel! Entsprechend ansprechend verpackt kommt dieses offizielle Kabel nach dem Kauf auch beim Kunden an. (Nettes Köfferchen, etc.)
Dieses Kabel ist damit eigentlich die offizielle Lizenz zu der Software, und der Beweis dafür, dass man die gekauft hat!

So Long...

Es gibt noch die Software Carport, die das ganz ähnlich wie VCDS macht, nur etwas geschickter. Die Oberfläche ist komplett anders und etwas bedienerfreundlicher.
Die wollen weniger Kohle haben, sind aber noch nicht ganz so weit bei den Steuergeräteinformationen und Fehlertexten, aber sicherlich viel weiter als jede Freeware. Und einige Fehler hat sie auch noch, ab und zu. Allerdings beheben sie diese ca. innerhalb eines Jahres.

Für privat würde ich diese Software empfehlen, da sie ein guter Schnitt zwischen Kosten und Nutzen ist.
Man kann durch die Module entscheiden, was man bezahlen will und was nicht.

Jede Diagnosesoftware muss sich daran messen lassen, was sie an Informationen interpretieren kann und das für viele Steuergeräte.
-Fehlertexte
-Kodier- und Logininfos
-Messwertbeschreibungen
-Stellglieddiagnosen

Darüber diskutiert hier leider fast niemand, weil auch kaum einer der Anbieter darüber etwas verwertbares veröffentlicht, getreu dem Motto friss oder stirb.

Es ist schon doof, wenn man bezahlt und ausgerechnet für den eigenen Motor die Steuergeräteinformationen fehlen...

Um VCDS kommt man wohl momentan nicht herum, wenn man professionellen Service anbieten will.
Man sollte sich vorher gut informieren und nicht irgend etwas kaufen.

Die WBH-Software scheint auch mit einigen günstigen Adaptern zu funktionieren, man muss aber aufpassen die richtigen zu erwischen. Fürs erste herum probieren reicht das.

hallo leute ich habe mal eine frage ich suche ein program für mich zum auto auslesen und fehler löschen und ich habe jetzt ein kabel da das vag-com nicht unterstützt und kann mir jemand villt eine empfelen für das K409 kabel

wäre echt schön weil ich habe ein programm nur zum auslesen gehabt das nennt sich carport und kostenlos und es kann nicht die fehler löschen naja seit dem spinnt meine tachonadel bei 2000 umdrehung und jetzt hoffe ich das mir hier jemand weiter helfen kann

mfg weiß

Erstmal solltest du angaben zu deinem Fahrzeug machen!
Carport gibt es auch als vollversion!
Damit kann man fehlerspeicher löschen und Codieren!

Zitat:

@patru schrieb am 15. März 2018 um 05:51:21 Uhr:


Erstmal solltest du angaben zu deinem Fahrzeug machen!
Carport gibt es auch als vollversion!
Damit kann man fehlerspeicher löschen und Codieren!

Das K409 macht aber aber nur K-Line, um was für ein Fahrzeug handelt es sich?
Carport ist ein guter Tip, dann greife aber gleich zur Proversion.

ja genau also audi a4 b5 limo 1,6er maschine adp und 07.97 baujahr

Zitat:

@patru schrieb am 15. März 2018 um 05:51:21 Uhr:


Erstmal solltest du angaben zu deinem Fahrzeug machen!
Carport gibt es auch als vollversion!
Damit kann man fehlerspeicher löschen und Codieren!
[/quo

also ja carport ist gut danke für den tipp aber der typ auf ebay von carport war nicht in der lage mir die richtige version zu sagen also in dem falle hatte er gesagt ich müsste fpr 9,95 das kaufen die lizenz und dann hat meine frau angerufen bei denen und dann hieß es ich müsste auf den ihrer seite für 29,95 euro das kaufen die basis version die reicht da ich vorfacelift habe und jetzt sieht es so aus das er mir sein produkt nicht mehr verkaufen möchte kann mir jemand weiter helfen bei dem problem.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 15. März 2018 um 07:19:50 Uhr:



Zitat:

@patru schrieb am 15. März 2018 um 05:51:21 Uhr:


Erstmal solltest du angaben zu deinem Fahrzeug machen!
Carport gibt es auch als vollversion!
Damit kann man fehlerspeicher löschen und Codieren!

Das K409 macht aber aber nur K-Line, um was für ein Fahrzeug handelt es sich?
Carport ist ein guter Tip, dann greife aber gleich zur Proversion.

Diese Software gibts grundsätzlich erstmal kostenlos:
https://carport-diagnose.de/de/download
Durch Kauf der entsprechenden Lizenz Basis/Pro werden dann mittels Lizenzschlüssel die Funktionen freigeschaltet.
Was da 9,95€ kostet, ist nur der zusätzliche OBD Baustein, da sind aber auch schon in der Basis/Pro Version Dinge dazu enthalten, in diesem Baustein sind halt noch weitere Diagnosemglichkeiten mit dabei.
Als Kabel kommen alle diese Infrage:
https://carport-diagnose.de/de/hardware
Das K409 hast du doch schon, da lade dir doch kostenlos die Software herunter und probiere die Freeversion, auslesen geht da immer. Dann entscheide dich für den Kauf Basis=29,95€ oder Pro=79,95.
Ich würde zur Proversion raten.
Das ganze ist mit einem Jahr update fähig, danach kostet das update 25€ für ein weiteres Jahr, sofern du das möchtest.

Zitat:

@Sven199226 schrieb am 16. März 2018 um 02:18:41 Uhr:


also ja carport ist gut danke für den tipp aber der typ auf ebay von carport war nicht in der lage mir die richtige version zu sagen also in dem falle hatte er gesagt ich müsste fpr 9,95 das kaufen die lizenz und dann hat meine frau angerufen bei denen und dann hieß es ich müsste auf den ihrer seite für 29,95 euro das kaufen die basis version die reicht da ich vorfacelift habe und jetzt sieht es so aus das er mir sein produkt nicht mehr verkaufen möchte kann mir jemand weiter helfen bei dem problem.

Schon einmal überlegt, wozu Satzzeichen gut sind? Wenn man deine Beiträge drei mal lesen muss, damit man versteht was du überhaupt möchtest, habe ich schon keine Lust mehr dir auch nur ansatzweise zu helfen! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen