kostenloses "VAG-COM" gefunden
Nennt sich natürlich nicht VAG-COM, aber das Projekt scheint auf jeden Fall einen genaueren Blick Wert zu sein.
Wenn's nur nicht so regnen würde, so hat man ja keine Lust, sich ins Auto zu hocken...
Beste Antwort im Thema
Nabend,
warum sollten Arbeiten am Airbag nicht in einem Forum diskutiert werden? Über Arbeiten an den Bremsen wird doch auch diskutiert. Oder an der elektrischen Anlage. Gescheite Anleitungen helfen doch eigentlich, die Materie besser zu verstehen. Menschen, die sich überschätzen und sich und andere in Gefahr bringen durch abenteuerliche Basteleien am Auto, hat es schon lange vor dem Internet und dem auch vor dem Airbag gegeben.
Nicht?
132 Antworten
sorry, kanns mir nicht verkneifen.......
Nee, er ist einer der Programmierer von VCDS. *g*
Grüße Suzruki
Zitat:
Original geschrieben von suzruki
sorry, kanns mir nicht verkneifen.......Nee, er ist einer der Programmierer von VCDS. *g*
Grüße Suzruki
Naja, manche Menschen sind einfach nur Dumm!
Bevor ich mich in so einem Thread äußere, informiere ich mich erst mal, wem ich da gerade ans Bein pinkeln will...
So was, wie das "VCDS" würden sich manche andere Hersteller sehr wohl wünschen!
Doch da gibt es so gut wie nichts!
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Da liegst du leider falsch, die Erfahrung zeigt hier das genau dies mit JEDEM Diagnosegerät das den Fehlerspeicher löschen kann auch in ungünstigen Bedingungen genau dieses passieren kann.Zitat:
Original geschrieben von galaxypetro
1. airbag über OBD auslösen? blödsinn. weder mit vag-com noch sonst eine software geht das.
na da wäre ich schon aus beruflichem Interesse über ein dokumentiertes Beispiel mehr als dankbar. Wollte schon immer wissen was wir da gleich wieder falsch gemacht haben seinmals bei der Airbag-Diagnose
Dann wende Dich mal vertrauensvoll an die Firma Takata-Petri in Aschaffenburg/Germany. Die hatten damals mit Daimler zusammen die ersten Airbags überhaupt entwickelt. Die werden Dir das sicher ausführlicher erklären können!
Nicht umsonst unterliegt das Handling von Airbags den Richtlinien für Sprengstoffe!!
Wer da keinen entsprechenden Fähigkeitsnachweis vorlegen kann, darf damit ja nicht mal "hantieren"!
Genauso wenig, wie man mit Handgranaten spielen darf!
Und das nicht ohne Grund:
Diese Zünd-Pille an so einem Airbag kann unter ungünstigen Bedingungen sogar durch elektrostatische Spannungen "hochgehen"! Bei einem Lenkrad, das ausgebaut auf einem Tisch liegt, kann das einem glatt den Kopf abreißen, wenn die Pille zündet!!
Ich habe mir das mal vorführen lassen, und weiß daher, dass ich davon definitiv die Finger lassen werde...
So Long...
Ähnliche Themen
Ich habe mit Handgranaten spielen gelernt (man darf das Wegwerfen halt nicht vergessen). Darf ich nun Airbag?Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
....Nicht umsonst unterliegt das Handling von Airbags den Richtlinien für Sprengstoffe!!
Wer da keinen entsprechenden Fähigkeitsnachweis vorlegen kann, darf damit ja nicht mal "hantieren"!
Genauso wenig, wie man mit Handgranaten spielen darf!
Und das nicht ohne Grund:
Diese Zünd-Pille an so einem Airbag kann unter ungünstigen Bedingungen sogar durch elektrostatische Spannungen "hochgehen"! Bei einem Lenkrad, das ausgebaut auf einem Tisch liegt, kann das einem glatt den Kopf abreißen, wenn die Pille zündet!!Ich habe mir das mal vorführen lassen, und weiß daher, dass ich davon definitiv die Finger lassen werde...
So Long...
Wie viele Airbags werden jedes Jahr durch Blitzschlag gezündet?
Wer hat Deinen Kopf wieder angeflickt?
Bis zum nächsten Selbstversuch.......
Hallo zusammen,
ein Zündplättchen von einem Airbag "zündet" bei 12 Volt mit ca. 700mA Strom. d.h. es wird etwa eine Leistung von 10Watt benötigt, um einen Airbag auszulösen. Da die Energiequelle >Batterie< bei einem Unfall ausfallen kann, wird pro Airbag ein Zwischenspeicher in Form eines Elektrolytkondensators eingesetzt. Diese unterliegen übrigens einer Alterung und sollten nach ca. 6-7 Jahren getauscht werden. Ein Auslösen durch elektrostatische Aufladungen ist durch den geringen Innenwiederstand nicht möglich. ( sonst hätte ich nach jedem Gewitter eine Menge zu tun ). Die Software prüft genau den Innenwiderstand des Zündplättchens, nicht mehr und nicht weniger. Und dass mit weniger als 10mA Strom. Ein "zünden" ist dabei nicht möglich.
Es tut mir leid, wenn ich jemanden mit meinem Beitrag zu nahe getreten bin, ich habe nur kein Verständnis dafür, dass Horrorgeschichten verbreitet werden.
Ich habe die Airbaglehrgänge gemacht, dadurch werden die Airbags nicht weniger gefährlich, man lernt aber damit umzugehen. Übrigens habe ich einen Airbag in einer Orginal Airbag Versandkiste mit Hilfe einer Autobatterie gezündet, zum Glück mit einem 10 Meter Kabel.
VCDS ist jetzt nicht gerade aufwändig programmiert. Da hat sich ja in den letzten Jahren nicht wirklich was geändert (brauchts auch nicht, evt. automatische Fahrzeugerkennung).
Viele Grüße und ein schönes neues Jahr.
Peter
(auf dass Ihr nie erfahrt, ob eure Airbags in Wagenfarbe lackiert sind.) ;-D
Ich weiss gar nicht, warum ich auch meinen Senf dazu geben möchte.
Aber:
Airbags sind Sicherheistsysteme an denen nur Sachkundige arbeiten dürfen.
Wer mal eben so mit ner Software alles Systeme ausliesst und auch nur den Datenspeicher (früher Fehlerspeicher) auslesen möchte, kann je nach Software den Airbag zünden.
Das war damals bei der VAG-Com in der Anleitung beschrieben bei bestimmten Airbagsteuergeräten.
Eine Airbagdiskusion gehört m.M.n. nicht in ein Forum wo jeder meint beim Ölwechsel zugeschaut, schon bin ich Sachkundiger Kfz-Meister.
Schuster bleib bei deinen Leisten !!!
Wie habe ich mal gehört: " wenn de keine Ahnung hast- Fresse halten.." oder so ähnlich.
Es gibt Leute, die sollen sachkundig sein.
mfG und guten Rutsch
@-"Aber:
Airbags sind Sicherheistsysteme an denen nur Sachkundige arbeiten dürfen.
Wer mal eben so mit ner Software alles Systeme ausliesst und auch nur den Datenspeicher (früher Fehlerspeicher) auslesen möchte, kann je nach Software den Airbag zünden.
Das war damals bei der VAG-Com in der Anleitung beschrieben bei bestimmten Airbagsteuergeräten."
Soweit mir bekannt konnten schäden am Airbag STG entstehen aber nicht den Airbag selbs Zünden.
Denn, wäre das der Fall gewesen wäre diese Obtion das STG auszulesen mit Sicherheit aus dem Programm(VAG-Com) rausgenommen worden.
Zitat:
Das war damals bei der VAG-Com in der Anleitung beschrieben bei bestimmten Airbagsteuergeräten.
da stand was von Airbag-Steuergerät geht dauerhaft in Fehler, nicht von Zünden der Airbags...
Den Rest hat Peter ja schon erklärt.
@Triumph BGH 125
ich bin in dem Geschäft, drum hab ich ja gefragt ob das irgendwer mal glaubhaft belegen kann - bisher konnte es nämlich noch keiner oder es kam bei Untersuchungen raus das doch deutlich mehr gebastelt wurde als nur mitm Diagnosetester rumzuspielen.
Zitat:
Original geschrieben von ambesten
Airbags sind Sicherheistsysteme an denen nur Sachkundige arbeiten dürfen.
Wer mal eben so mit ner Software alles Systeme ausliesst und auch nur den Datenspeicher (früher Fehlerspeicher) auslesen möchte, kann je nach Software den Airbag zünden.
Ja wenn das so ist, darf auch kein Auto-Scan mehr durchgeführt werden, wie ihn gängige Diagnosesysteme anbieten, denn dabei wird auch das Airbag-Steuergerät ausgelesen. Es wird hier im Forum aber immer wieder aufgerufen, dies zu tun um optimal helfen zu können. Dies bitte in Zukunft unterlassen, damit hier niemand etwas strafbares macht! 😁
Hätte ich mal auf Seiten vorher angefangen zu lesen, dann hätte ich gesehen, das dieses Thema uralt ist.
Nun denn.
Richtig ist: Es wir beim abfragen kein Airbag gezündet.
Richtig ist: Zitiere aus einem VAG Com Handbuch( in der Hoffnung es tun zu dürfen):
"VW-, SEAT- und Skoda-spezifische Probleme:
Airbag System in VW-/SEAT-/Skoda-Fahrzeugen der Golf-/Bora-/Beetle-Klasse aus Baujahr 2000-2001
Es gibt einige Berichte über Airbag-Warnlampen, die nach Diagnosen mit VAG-COM ständig leuchten. Das Airbag-Steuergerät zeigt Fehlercode Nr. 65535, was auf einen internen Fehler hin-deutet, der nicht zu beheben ist. Das Problem ist offenbar auf Airbag-Steuergeräte mit der Teile-nummer 6Q0-909-605-A beschränkt. Es gibt verschiedene Varianten dieses Steuergeräts und nicht alle sind betroffen, aber eine definitive Liste sämtlicher kritischen Geräte zu erstellen, war bisher nicht möglich. Betroffen sind Airbags im Golf, Jetta/Bora, Beetle oder in gleichartigen SEAT- oder Skoda-Modellen aus den Baujahren 2000 und 2001.
Ursache ist definitiv ein Bug in der Firmware des Steuergeräts, der VW auch bekannt zu sein scheint, denn soweit erkennbar, haben die betroffenen Steuergeräte nach Reparatur in den Fach-werkstätten ein neues Typenschild erhalten, das über das alte geklebt worden ist. Das deutet auf eine Aktualisierung ihrer Firmware hin. Außerdem sind die Geräte mit der fraglichen Teilenummer nicht mehr als Ersatzteile lieferbar, sondern wurden durch Geräte mit der Teilenummer 1C0-909-605-A ersetzt, von denen keine Probleme bekannt geworden sind.
In den letzten Jahren sind keine Meldungen zu diesem Problem mehr eingegangen. Wahrschein-lich sind alle betroffenen Steuergeräte am Markt inzwischen repariert oder ausgetauscht. Außer-dem wurden seit Version 404 Sicherheitsvorkehrungen in VAG-COM eingebaut, um den Bug zu umgehen. Dazu gehört eine explizite Warnung, wenn ein Versuch des Zugriffs auf das Airbag-Steuergerät fehlgeschlagen ist, mit entsprechenden Anweisungen zum weiteren Vorgehen. Die Gefahr, ein solches Steuergerät beim Zugriff mit VAG-COM zu beschädigen, hat sich dadurch mi-nimiert, völlig ausschließen läßt sie sich jedoch nicht. Es wird daher dringend empfohlen, bei Fahrzeugen vom Typ VW Golf, VW Jetta/Bora, VW Beetle und bei den entsprechenden Mo-dellen von SEAT und Skoda aus Baujahren 2000 und 2001 festzustellen, ob die Teilenum-mer des Airbag-Steuergeräts 6Q0-909-605-A lautet, bevor man mit VAG-COM auf dieses Steuergerät zugreift. "
Das Handbuch habe ich mit der Lizenz zusammen gekauft.
mfG
Airbags fallen unter die Gesetze für den Umgang mit Sprengstoffen! Und Punkt!
Deswegen ist Menschen, die da nicht eine spezielle Ausbildung haben, der Umgang damit verboten!
Und ja, ich habe gesehen, wie leicht man diese Pille durch statische Spannungen zünden kann!
Ob die jetzt bei 10 Volt zünden, oder bei 12 Volt: Statische Spannungen haben u.U. mehrere 100.000 V!!!
Und die zünden da, ohne Wenn und Aber!!! Und das kann lebensgefährlich sein!!
Wer das nicht glauben will, kann sich ja mal mit einem der Hersteller in Verbindung setzen, und sich aufklären lassen!
Wer diese entsprechende Ausbildung hat, wird auch kaum noch so einen Mist verzapfen, wie in den letzten Posts...
Was Diagnosegeräte, die von einem Laien zusammengepfuscht wurden, anrichten können, ist mir da egal, solange die nur sich selbst in die Luft sprengen, und nicht mich!
Ich warne alle hier nur davor, solchen dummdreisten Aussagen Glauben zu schenken, und selbst da an einem Airbag herum zu pfuschen! Die Aussage: "Der xyz aus abc hat ja gesagt, dass da nix passieren kann!", gilt da nicht!
Live Rules...!!
Ich habe auch mal in der Schule gelernt, wie eine Atom-Bombe theoretisch funktioniert!
Kann ich jetzt solche Bomben bauen, oder gar entschärfen?? Never ever!!
So Long...
Hier ist nun eh alles OT.
Ein Moderator sollte schliessen.
Airbag wird nun mal nicht gespielt. Genauso wie codierte ich hier mal nen bisschen.
Keine Ahnung = Finger weg.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ambesten
......Ein Moderator sollte schliessen.MfG
Bitte nicht!!!!!! irgendwo muss das Zeug ja hin.
Was die Sache mit dem Sachkundenachweis angeht habe ich meine Meinung geändert. Mir ist da der arme, kleine, schmierige ich-AGl-er und Hinterhofschrauber eingefallen, dessen Kapital aus einem Sachkundenachweis und einem geleasten Meister-schein besteht. Eine echt soziale Idee.
Ansonsten überlege ich, einen Airbag-Reimport aus Polen aufzubauen. Muss das mal mit meiner Schwägerin abklären.
Ist schon peinlich, wenn man (als depperter deutscher) ins benachbarte Ausland fahren muss, um Airbags, Gras und Dienstleistungen legal zu erwerben.
So hat eben alles zwei Seiten.
Zitat:
Und ja, ich habe gesehen, wie leicht man diese Pille durch statische Spannungen zünden kann!
Ob die jetzt bei 10 Volt zünden, oder bei 12 Volt: Statische Spannungen haben u.U. mehrere 100.000 V!!!
Zum Zünden ist blöderweise die Energie und nicht die Spannung relevant. Bei statischer Aufladung ist die minimal, sonst würde keiner mehr leben der mal eine statische Entladung miterlebt hat.