Kostenloses Karten-Update für das Sensus RTI Navigationssystem IAM2.1 (DVD)

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde.

Die Karten-Updates für das Sensus RTI Navigationssystem IAM2.1 (das mit den 5 DVD)

werden ab sofort umgestellt von kostenpflichtigen DVD und Freischaltcodes auf kostenlose Softwaredownloads von der Volvo-Homepage.

MACHBAR AB MITTE JUNI 2016

-ERST ein Sonftwareupdate beim freundlichen, damit das Auto versteht, was das soll :-)
Kosten etwa 35,- EUR, dauert max 30 min.

-Danach kann man das neue Kartenmaterial über volvocars.de auf einen 32GB großen USB Stick laden und anschließend über die USB-Schnittstelle des Fahrzeugs aufspielen.

!!!!V40, V40 Cross Country, S60, V60, XC60, S80, V70, XC70 !!!! der aktuellen Baureihen ab Start bis Einführung Sensus RTI (etwa 2010-Ende 2013)

!!!! Das Kartenmaterial ist NICHT identisch mit dem auch per USB zu ladendem von SENSUS RTI!!!

!!! erstmal einmalige Aktion!!!

Tolle Sache findet

Beta

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde.

Die Karten-Updates für das Sensus RTI Navigationssystem IAM2.1 (das mit den 5 DVD)

werden ab sofort umgestellt von kostenpflichtigen DVD und Freischaltcodes auf kostenlose Softwaredownloads von der Volvo-Homepage.

MACHBAR AB MITTE JUNI 2016

-ERST ein Sonftwareupdate beim freundlichen, damit das Auto versteht, was das soll :-)
Kosten etwa 35,- EUR, dauert max 30 min.

-Danach kann man das neue Kartenmaterial über volvocars.de auf einen 32GB großen USB Stick laden und anschließend über die USB-Schnittstelle des Fahrzeugs aufspielen.

!!!!V40, V40 Cross Country, S60, V60, XC60, S80, V70, XC70 !!!! der aktuellen Baureihen ab Start bis Einführung Sensus RTI (etwa 2010-Ende 2013)

!!!! Das Kartenmaterial ist NICHT identisch mit dem auch per USB zu ladendem von SENSUS RTI!!!

!!! erstmal einmalige Aktion!!!

Tolle Sache findet

Beta

529 weitere Antworten
529 Antworten

So! Das Update ist heute aufgespielt worden, ca 60 Minuten und 53 Euro später mit Software 1100 wieder nach Hause, alles funktioniert problemlos, jedoch waren Radio-Speicherplätze und Bluetoothverbindungen weg. Die Karte liess sich in den veranschlagten 3 Stunden problemlos aufspielen. Danke Volvo!! :-)

Nachdem mir das Thema doch lange untergegangen ist, habe ich gestern mit meinem 🙂 telefoniert. Er wies mich darauf hin, dass bei Update das Steeurgerät flöten gehen kann! Auf den Hinweis, dass es für den Fall eine Reparatursoftware gibt, antwortete er: Ja, weiß er. Bei ersten Auto ging es trotzdem (auch mit Unterstützung Volvo online war nichts zu machen) schief. Er möchte mich nur darauf hinweisen. Mittlerweile werden aber auch nach seinen Aussagen 2 Update aufgespielt. Das erste Deaktiviert die Diebstahlschutzsoftware im Radio, so dass dies als Fehlerquelle auch ausgeschlossen wird. Alle anderen Updates funktionerten aber. Freitag (02.09.) ist Termin, ich bin gespannt. Er hat mir sogar angeboten, die Karten auch gleich einzuspielen, da sie diese gerade auch auf einem Stick da haben. Preis insgesamt (für beide Updates) soll dann 80 - 90 € kosten. Wegen der Installationskosten der Karten muss ich noch mal nachfragen. Wenn er das bezahlt haben will, mach eich das doch selbst.

PS: Fat 32 hat gewisse Nachteile, kann z.B. nur Dateien bis 4 Gb Größe händeln. Die Maximale Partitionsgröße (ist je nach Clustergöße) bis zu 8 Terrabyte. Ob 32 oder 64 GB Stick dürfte daher fürs Dateisystem egal sein. Normalerweise sind USB 3.0 Sticks auch abwärts kompatibel. Billige Sticks haben aber auch u.U. billigere Hardware (Steuerelektronik) verbaut. Die kann schon mal zicken. Aber selbst Mareknprodukte (wie. Z.B. Sandisk) sparen auch schon mal. Ein Guter 64 GB Stick liegt eben bei 30 €.

PSPS:
Auf der Vovo Hompeage steht 32 GB, Fat 32 Stick. Vielleicht kann das Auto nicht mit umgehen.

Mit welcher Konsequenz für Dich? Du musst dann ein neues Steuergerät zahlen?

Ich habe die Software auch aufspielen lassen. Hat erstmal augenscheinlich nicht geklappt, aber nachdem der Elch über Nacht stand, hat er am nächsten Tag den Stick akzeptiert und das Karten-Update war in 3h drauf.
Ich hab einen 64GB USB 3.0 Stick verwendet. Es muss nur darauf geachtet werden, dass der WIRKLICH leer ist. Also alle Treiber und sonstige Verzeichnisse müssen gelöscht werden. Und dann einfach mit dem Download Tool entweder direkt auf den Stick laden, oder nach dem Kopieren von der Festplatte den Stick überprüfen lassen.

Martin

Es geht um das Softwareupdate durch die Volvo Werkstatt. So wie die Werkstatt klang, entstehen für mich im Falle des Fehlschlages die Kosten von ca. 1000,- € (Steuergerät muss getauscht werden). Sie haben mich ja darauf hingewiesen und ich muss das Update nicht installieren.
Es ist auch bisher nur beim ersten Fahrzeug passiert, Alle anderen liefen ohne Probleme, wahrscheinlich auch, weil man jetzt erst vorher die Diebstahlsicherungssoftware fürs Radio entfernt???
ich gehe davon aus, dass alles klappen wird! Falls nicht... mal schauen!
Das Installieren der Karten dürfte unproblematisch sein!

Ähnliche Themen

Hört sich für mich eher so an, als ob er dir weiterhin gerne die überteuerten DVD verkaufen möchte.

Der Totalausfall bei unserem v60 während des Updates gibt dem Händler recht.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 25. August 2016 um 21:01:27 Uhr:



Zitat:

@thehoern schrieb am 25. August 2016 um 19:13:03 Uhr:


Bei unserem V60 hat sich bei dem IAM2.1 Update das komplette Infotainment verabschiedet. Nichts geht mehr, kein Radio, kein Navi. Die Werkstatt kann sich das nicht erklären und versucht seit Montag das System wieder in Gang zu bringen. Der Wagen ist Baujahr 2012. Was kann da schief gelaufen sein?

Dann war es das erste IAM Update nach Auslieferung und dein Händler ist eine Flachzange....ist bekannt und es gibt eine Reparatursoftware von Volvo für genau diesen Fall. Diese muss er genau nach Anweisung installieren...dann wird's auch was...Wenn nicht, iszt das Steuergerät fällig.....das hat dann aber Dein Experte zu übernehmen....
KUM

Die Antwort dazu hast Du aber schon auch gelesen oder?
Um es mal extrem zu formulieren: Wenn der Mechaniker auf der Probefahrt in die Mauer fährt ist auch nicht der Kunde schuld.

Die Antwort habe ich gelesen! Und auch schon erwähnt! 😉 Die Antwort war ja: Die Reparaturmöglichkeit ist bekannt, hat jedoch auch mit Hilfe der Zentrale von Volvo (online) nicht funktioniert!
Es ist schon ein Unterschied, ob der Mechaniker bei der Probefahrt gegen eine Mauer fährt oder ob ein (nicht zwingend notwendiges) Softwareupdate schief geht und die Werkstatt darauf hingewiesen hat, dass es passieren kann und damit auch mir die Wahl ließ. Ich gehe davon aus, dass alles gut geht. Im schlimmsten Fall: mein Bruder ist Anwalt. 😁
PS: Nein die DVDs sind nicht gemeint, der Hänlder sprach schon vom Update (Beim DVD - Einlesen dürfte sich auch das Steuergerät nicht verabschieden und die kosten ja 200€.

Ok....da muss man aber etwas genauer hinschauen und so ein Hinweis des 🙂 ist unpassend. Klar gab es Probleme mit dem Update und deshalb haben es die Werkstätten auch sehr ungern angefasst und die Verbesserungen am liebsten nie erwähnt. Die Probleme sind aber nicht in der Verantwortung des Kunden und wenn man das Update als Lösung für ein Problem anbietet (und genau dafür ist es Seitens Volvo da), dann ist man für den Prozess auch verantwortlich. Zum endgültigen Absturz von Steuergeräten kam es nur, bevor die Reparatursoftware zu kriegen war, bzw. wenn ein unkundiger Mitarbeiter keine Kennung hatte und erst einmal mit eigenen Ideen rumgebastelt hat....also noch einmal aufgespielt...versucht andere Steuergeräte, die betroffen schienen noch einmal aufzuspielen u. u. u. Danach ging dann Nichts mehr. Diese Unkenntnis dann auf den Kunden umzulegen, wäre schon extrem dreist, da in der Softwareanleitung im System ganz deutlich ein Hinweis platziert ist, was wann zu tun ist. Viele 🙂 haben das Update ewig nicht angepasst und immer lieber behauptet, es gäbe für Infotainment nichts Neues und jetzt mit dem Kartenupdate holt sie die Wirklichkeit wieder ein... Wer hier ein Steuergerät zahlen sollte wäre für mich ein Fall für die Vertrauensfrage zu seiner Werkstatt.
KUM

Ich gehe erst mal davon aus, dass es gut geht! Freue mich schon auf das Update!

Da System läuft wieder. Es war tatsächlich das IAM zerschossen. Die Kosten für eine Woche Leihwagen usw. (Ca. 3000€) wurden vollständig übernommen.

Hallo,

es gab schon einige Postings, dass nach dem Update das Koppeln eines iPhones nicht mehr möglich war.
Wie sind Eure Erfahrungen, funktioniert es mit dem iPhone 6s?

Oiram

Bei mir funktionierte es tadellos mit dem 6s!

Bei mir auch absolut problemlos mit 6s

Herzlichen Dank für die prompten Antworten.

Oiram

Deine Antwort
Ähnliche Themen