Kostenloser Leihwagen bei Reparatur auf Garantie?
Die Überschrift sagt schon alles eigentlich.
Steht einem ein kostenloser Leihwagen zu oder nicht.
Ich hatte meinen letztens 2 mal zur Reparatur auf Garantie, hätte aber immer mindestens 30€ für einen up! zahlen müssen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 5. April 2017 um 21:29:52 Uhr:
....aber wenn ihr euch über den Tisch ziehen lassen wollt, nur zu, Kunden wie euch braucht VW ganz dringend....rzz
Würdest du bitte wieder in deine alte Gammelkiste von einem Mazda steigen und dich in diesem Forum nicht mehr blicken lassen? Wenn man sich deine Beiträge hier ansieht stellt man schnell fest, dass du 1. entweder angestauten Neid los werden musst, weil du dir kein Mittel- bzw. Oberklassefahrzeug leisten kannst oder 2. von irgend einer "Anti Audi/VW" Firma bezahlt wurdest hier jedem zu erzählen wie scheisse die beiden Marken sind oder am warscheinlichsten 3. deine "Liebe des Lebens" dich sitzen gelassen hat und lieber zu einem VW/Audi -Fahrer eingestiegen ist, anstatt in deine versiffte Schrottschüssel.
Wenn du hier nichts beizutragen hast außer deinen persönlichen Krieg mit Passat, VW oder whatever jedem Neuposting anzutackern, dann ..... dich bitte oder halt einfach deine .....
Ich habs satt in JEDEM Beitrag zum Thema VW auf irgend einen geistigen Dünnschiss von dir zu stoßen!
45 Antworten
Zitat:
@Fearce schrieb am 5. April 2017 um 23:02:13 Uhr:
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 5. April 2017 um 21:29:52 Uhr:
....aber wenn ihr euch über den Tisch ziehen lassen wollt, nur zu, Kunden wie euch braucht VW ganz dringend....rzz
Würdest du bitte wieder in deine alte Gammelkiste von einem Mazda steigen und dich in diesem Forum nicht mehr blicken lassen? Wenn man sich deine Beiträge hier ansieht stellt man schnell fest, dass du 1. entweder angestauten Neid los werden musst, weil du dir kein Mittel- bzw. Oberklassefahrzeug leisten kannst oder 2. von irgend einer "Anti Audi/VW" Firma bezahlt wurdest hier jedem zu erzählen wie scheisse die beiden Marken sind oder am warscheinlichsten 3. deine "Liebe des Lebens" dich sitzen gelassen hat und lieber zu einem VW/Audi -Fahrer eingestiegen ist, anstatt in deine versiffte Schrottschüssel.
Wenn du hier nichts beizutragen hast außer deinen persönlichen Krieg mit Passat, VW oder whatever jedem Neuposting anzutackern, dann ..... dich bitte oder halt einfach deine .....
Ich habs satt in JEDEM Beitrag zum Thema VW auf irgend einen geistigen Dünnschiss von dir zu stoßen!
aaah, getroffene Hunde bellen :-)
Zitat:
@axxiom23 schrieb am 6. April 2017 um 19:36:36 Uhr:
Zitat:
@bobbele schrieb am 6. April 2017 um 14:02:47 Uhr:
[..]Jetzt mein Lieblingsspruch: Ich bringe beim Kundendienst auch NICHT mein Öl mit. 🙂
Es klappt immer wunderbar.
Aber ohne Absprache liegt es immer am "Service" ob du einen bekommts oder nicht.
Grüßle
Oli
Mit der Absprache sehe ich auch so.
War mit meiner C-Klasse, die ich vor dem Passat hatte, nur so, dass beim jährlichen Ölwechsel 6,5 l fällig waren. Mitgebrachtes Öl kostete mich ca. 7,50 €/l, die Mercedes Werkstatt wollte gut 25 €/l abrechnen. Habe ich genau einmal mitgemacht. Die Ersparnis von über 100 € war mir deutlich mehr wert als ein Mietwagen.
Zum Kundendienst bringe ich beim Privatwagen auch das Öl mit und brauche da auch keinen Leihwagen. Den Kundendiensttermin plane ich mir ein, das ist ein Tag den man ohne Auto auskommen kann.
Garantiesachen kommen aber meist unerwartet, sind also schlecht planbar. Wenn du da kein zweites Auto hast stehst du auf dem Schlauch. Aber mit meinem :-) passt dieses Thema ja zumindest.
Zitat:
@hgeb schrieb am 5. April 2017 um 21:21:05 Uhr:
@Jason_V.
Warum solltest Du einen Anspruch haben?
Wenn z.B. Dein Fernseher zuhause während der Garantiezeit defekt wird hast Du einen Anspruch darauf das man das Gerät repariert, aber nicht das Dir der Hersteller/Verkäufer während der Reparatur einen anderen Fernseher hinstellt.Komisch ist es schon das wenn es um Autos geht das Anspruchsdenken ein anderes ist als im restlichen Leben ... ;-)
Vielleicht liegt es daran, dass man problemlos ohne Fernseher leben kann. Für viele Menschen ein Auto aber unabdingbar ist, um seiner Arbeit nachzugehen.
Und, ich sags nochmal, weil ich für meinen Fernseher keine Steuer+Versicherung bezahle. Wenn sich da die Werkstattaufenthalte, die der Hersteller verschuldet, läppern.
Kein rechtlicher Anspruch, ist angekommen. Aber wie siehts mit dem Nutzungsausfall aus?
Ähnliche Themen
Auch kein Nutzungsausfall! Die einzige Ausnahme ist, wenn der Wagen nicht mehr fahrbereit ist. Dann gibt es auf jeden Fall einen kostenlosen Leihwagen. Das läuft dann aber allerdings über die Mobilitätsgarantie.
Man muss auch bedenken, dass jeder "kostenlose" Service auf irgendeine Weise doch wieder bezahlt wird. Die Werkstatt muss diese Kosten ja auch wieder reinkriegen. Dafür ist halt das Öl teurer oder der Stundenlohn etwas höher. Vielleicht nicht zu 100%, weil diejenigen, die diesen Service nicht nutzen ihn teilweise für die anderen mitbezahlen - ähnlich wie bei einer Versicherung.
Je höher die Preise, desto mehr Service kann sich die Werkstatt lesiten.
Zitat:
@maxdaywalker schrieb am 6. April 2017 um 10:48:48 Uhr:
Ich muss auch sagen, ich bin anderes gewohnt. Da wo ich früher gewohnt habe, bekamen wir zwar auch keinen Leihwagen, aber es wurde immer gefragt ob man uns holen oder wieder nach Hause bringen soll. Und das Fahrzeug wurde immer gewaschen.
Hallo,
als ich meinen Passat 3C 2006 gekauft habe und ich 2 Wochen auf ein Ersatzteil gezwungenerweise warten musste, bestand ich damals ( betone auf damals ) auf einen Ersatzwagen, was ich auch bekam. Ist aber echt lange her 🙂
Ich nutze seit längerem den Bring- und Holservice meines Händlers, was ich persönlich prima finde und ich die Abholzeiten flexibel gestalten kann. Bei 3 Fahrzeugen die wir täglich brauchen, haben wir vor Jahren einen echt günstigen alten Smart gekauft, der als Kurzstreckenfahrzeug genutzt wird und gleichzeitig als Ersatzwagen dient. Bei 20€ Steuern im Jahr kann man da nix falsch machen und als Überbrückung bei Reparaturen vollkommen ausreichend für uns 😁
Zum Thema waschen
Was ich echt nicht machen würde, ist, mein Wagen in der Waschanlage des Händlers zu waschen. Ich hab schon Autos gesehen, die sahen nach der Waschbehandlung in der Sonne nicht gut aus. Daher steht im Computer MEINES Händlers als Eintrag ein absolutes Waschverbot meiner Limo. Der wird nur von mir in DO in der Waschfabrik gewaschen, wo ich seit über 15 Jahren anzutreffen bin 🙂
Zitat:
@hgeb schrieb am 5. April 2017 um 21:21:05 Uhr:
@Jason_V.
Warum solltest Du einen Anspruch haben?
Wenn z.B. Dein Fernseher zuhause während der Garantiezeit defekt wird hast Du einen Anspruch darauf das man das Gerät repariert, aber nicht das Dir der Hersteller/Verkäufer während der Reparatur einen anderen Fernseher hinstellt.Komisch ist es schon das wenn es um Autos geht das Anspruchsdenken ein anderes ist als im restlichen Leben ... ;-)
Zitat:
@DespotRus schrieb am 24. August 2019 um 09:45:23 Uhr:
Weil Fernseher kostet kein 20000€
Wetten, dass? Ich mach Montag mal ein Foto bei Media....
Ich Wette bei einem Fernseher für 20000 Euro hat man noch einen ganz anderen Service.
Bin von VW ebenfalls enttäuscht, dass man sich billig aus der Verantwortung zieht. Der Defekt beim neuwagen hat der Hersteller zu verantworten und das ich dadurch mein Auto nicht nutzen kann sollte durch vw Abhilfe geschaffen werden. Als Kunde sollte man schadlos gehalten werden. Heutzutage ist man beruflich und oft auch privat auf einen PKW angewiesen.
Ich war vorher mit anderen Fabrikaten unterwegs. Da war ein Leihwagen kostenlos ganz normal. Da würde bereits für eine kleine Inspektion von sich aus ein ersatzfahrzeug angeboten.
Kann sich VW scheinbar nicht leisten. Traurig. Also zumindest in Deutschland. In den USA bekommt man vielleicht mehr. Siehe Entschädigungen nach abgasskandal.
Bei anderen Marken, z.B. auch Audi ist die Mobilitätsgarantie anders gefasst als bei VW, der Billig-Marke des Konzerns.
Bei Audi gibt es zumindest sicher einen Ersatzwagen, wenn die Reparatur länger als einen Tag dauert und auch ohne dass man Abgeschleppt werden muss.
Bei VW muss man beim Garantiefall anrufen und sich unsicher sein, ob man den Wagen noch fahren darf. Wenn man dann in die Werkstatt geschleppt wird, gibts 3 Tage Ersatzwagen.
Die Werkstatt kann auch in Ausnahmefällen die Stellung eines Ersatzwagen bei VW Abrechnen, wird aber selten gemacht.
spannend wirds mit gratisleihwagen, wenn die reparatur durch vw massist verzögert wird. für den austausch eines steuergeräts für die rückfahrkamera wurden sage und schreibe 5x vor ort termine benötigt und es vergingen 5monate. bei vw hat man mir dann irgendwann eine entschädigung angeboten, weil ich mich ans beschwerdemanagement bewandt habe...
Bestes beispiel hyundai drexladen!
Kaust für 45k einen tucson ende 2021.
Auto defekt, wurde von der mobilitätsgarantie zu Hyundai geschleppt. Das war am 02.04.24
Gab 5 tage einen hyundai i10 und dann nada nix. Aktuell bis ende mai frist gesetzt dann gehts zum anwalt.
Hyundai sagt, pech gehabt, gibt keine teile in deutschland.
Werkstatt sagt, beim letzten mal warteten sie 5 monate auf teile.
Soll man mit 3 kleinkindern nun fahrrad fahren mit beiwagen?
So gehts das nicht.
Auto ist sogar noch in garantie…