Kosteneinschätzung nach Auffahrunfall

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Gemeinde,

ich hatte heute leider etwas Pech im Stop'n'Go-Verkehr und fuhr meinem Vordermann (einem weißen Audi A3 Sportback 1,6) in einem Moment der Unachtsamkeit hinten rechts auf. Die Polizei wurde veständigt und hatte alles ordnungsgemäß aufgenommen. Meiner Versicherung hatte ich den Schaden bereits am Unfallort gemeldet. Zum Glück ist es nur beim Sachschaden geblieben. Auf dem Unfallbericht beziffert die Polizei den Sachschaden an meinem und am gegnerischen Fahrzeug mit jeweils 1500,- €.

Nun brauche ich von euch eine ungefähre Einschätzung der Kosten (anhand der beigefügten Fotos) für die Instandsetzung meines Dicken.

Vielen Dank im Voraus und vorab schon mal frohe Osterfeiertage.

Gruß,
Danny

PS: Da habe ich mir zu Ostern aber ein Ei gelegt! (Selbstironie 😉)

23 Antworten

neue stoßstange (400 euro)
neuer hubzylinder (ca 60 - 70 euro)
wie es unter der stoßstange aussieht ist schwer zu sagen vill ist da noch mehr defekt

-ich würde gleich auf sline exterieur umrüsten. (komplett ca 1100 euro)

liebe grüße

Hallo,

und danke schon mal. Was mir ein wenig sorgen macht, ist die Tatsache, dass auf der Fahrerseite (7. Bild) der Spaltmaß nicht mehr stimmt. Zur Windschutzscheide hin wird der Spaltmaß deutlich kleiner, das war heute morgen noch nicht so.

Gruß,
Danny

wie gesagt. demontier mal die sto0stange und schau mal wie es dahinter aussieht.
ist nicht schwer den stoßi abzunehmen, hast du in ner halben std (mit wenig erfahrung)

Hallo nochmal,

ich überlege mir die Teile, vor allem die Stoßstange, gebraucht zu kaufen. Dazu hätte ich folgende Frage: Ist es bei der Stoßstange egal aus welchem Baujahr sie stammt, solange es sich natürlich um eine Stoßstange für den B7 handelt (also, ob B7 aus BJ 2005 oder BJ 2007)? Oder gibt es dort Unterschiede (dass, eine RS4-Stoßstange bei mir ohne weiteres nicht passt, ist mir klar)?

Kennt jemand von euch vlt. einen guten Teileverwerter im Raum Hannover, der auch Teile für neuere Fahrzeuge wie den B7 hat? Beim bekannten Auktionshaus sind die gebrauchten Teile aus meiner Sicht zu teuer bzw. mann muss auf Schnäpchen teilweise lange warten.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Danny

Ähnliche Themen

Wenn du etwas sparen willst (auch wenn das hier vielleicht gar nicht geht und zumindest grenzwertig ist): Man kann Kunststoffstoßstangen kleben! Andererseits wird ne gebrauchte in deiner Farbe noch günstiger sein, weil die Arbeit und das Lacken sicher nicht umsonst sind.

Was für ne harte Ecke hatte der A3 da eigentlich?

Hallo 3dition,

vielen Dank für den Vorschlag mit dem Kunststoff-Kleben bzw. -Schweißen, aber ich denke nicht, dass es hier machbar bzw. sinnvoll wäre (auf Grund des Schadensbilds: Stoßstange gerissen).

Ich denke, dass eine gebrauchte Stoßstange am wirtschaftlichsten wäre (und so viel schlechter als eine neue für mehr als doppelt so viel Geld ist sie sicherlich auch nicht). Ideal wäre es natürlich eine Stoßstange in meiner Wagenfarbe (Delphingrau Metallic) zu bekommen.

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nicht pfuschen sondern das auto wirtschaftlich günstig und fachgerecht wieder instandsetzen. Mir geht es primär nicht darum, jeden kleinen Euro zu sparen, sondern schlichtweg wirklich unnötige Investitionen zu vermeiden.

Um auf deine Frage wegen dem Schadensbild zurück zu kommen: Ich erwischte meinen Vordermann hinten rechts. Genau an der Kante des Stoßstangenträgers. Seine Stoßstange ist entlang der Kante eingerissen, der Träger sah noch soweit ok aus. Und eben dieser Stoßstangenträger hatte mit der scharfen Kante meine Stoßstange eingerissen, den Hubzylinder für SRA sowie den Scheinwerfer eingedrückt und den Scheinwerfer zerkratzt. Leider habe ich derzeit keine Möglichkeit die Stoßstange abzunehmen um mir das Schadensbild genauer anzugucken (ob der Stoßstangenträger auch einen abbekommen hatte und ggf. ebenfalls erneuert werden muss).

Gruß,
Danny

Hallo nochmal an alle,

nach etwas Recherche im Internet habe ich eben festgestellt, dass es neue Stoßstangen bereits ab 180 € (unlackiert) gibt:

z.B. Stoßfänger vorne Audi 8E, B7.

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Handelt es sich um ein dem "original" entsprechendes Teil?

Achja, war eben noch mal an dem Wagen dran (um die Stoßstange im Freien abzunehmen ist es bei uns in Hannover noch zu kalt und zu feucht und eine Garage habe ich nicht):
1. Die Hauptscheinwerfer scheinen ganz normal zu funktionieren (Abblend- und Fernlicht).
2. Die SRA funktioniert natürlich nicht, der Hubzylinder auf der Fahrerseite ist komplett hinüber (die Düsen sind abgebrochen, der Zylinder gequetscht, die Halterung ist verbogen). Über den defekten Hubzylinder ist übrigens das gesamte Scheibenwischwasser abgelaufen (noch am Unfallort), daher kommt in der MFA die Warnmeldung für Wischwasser (eigentlich komisch, da ich kein FIS habe).
3. Soweit ich das durch das eingerissene Loch sehen konnte, sind ein paar Stecker, die sich unmittelbar hinter der Aufprallstelle befinden abgebrochen. Das wird wohl der Grund sein, weshalb die Nebelscheinwerfer nicht mehr funktionieren.

Gruß und frohe Ostern,
Danny

Zitat:

Original geschrieben von DannyN85


Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nicht pfuschen sondern das auto wirtschaftlich günstig und fachgerecht wieder instandsetzen. Mir geht es primär nicht darum, jeden kleinen Euro zu sparen, sondern schlichtweg wirklich unnötige Investitionen zu vermeiden.

Das ist ja eigentlich auch das einzig richtige! Ich habe meine Stoßstange nach einem ähnlichen Bums (war aber nicht gerissen) kleben, spachteln und lacken lassen. Scheinwerfer gebraucht von ebay. Why not? Der drin ist, ist doch auch "gebraucht". Habe 2 gebrauchte bei ebay für weniger als den Neupreis eines Scheinwerfers bekommen. Habe auch genau die Fahrerseite noch hier, kannste abkaufen. Hättest dann aber nur noch rechts Xenon. 😉 Aber ansonsten: Warum sollte da ein neuer rein, wenn du einen gleichwertigen gebrauchten kriegst? Neu wäre eine unnötige Investition! Gibt übrigens für die Scheinwerferhalter Reparaturkits. Vielleicht kannst du die Schrammen aus dem Glas rauspolieren und brauchst gar keinen neuen?

Ich fürchte aber, dass hinter der Stoßstange noch einiges zum Vorschein kommt, da ja Flüssigkeiten ausgetreten sind. Die Halterungen der Stoßstange werden auch nicht mehr 1a sein. Musst mal schauen, was da noch zu retten ist, oder ob du einen neuen Träger brauchst.

Bei mir war das lt. Gutachten der Fall, der alte ließ sich aber richten.

Deine angegebenen Kosten von 1500 werden wohl eher bei sparsamer Reparatur reichen. Bei mir waren es lt. Gutachten über 4TEUR, repariert wurde dann in einer freien Werkstatt für weniger als die Hälfte.

Für die Differenz ertrage ich auch geklebte Stoßstangen, so lange optisch und technisch keinerlei Einschränkungen nach der Reparatur im Vergleich zu vor dem Unfall vorliegen.

hier sind ein paar zahlen falls du doch mal auf s4 stoßstange rüsten willst...
würde sich in deinem fall wirklich lohnenKLICK HIER

Hallo nochmal an alle,

da heute in Hannover wirklich herrliches Wetter war, und teilweise immer noch ist (Sonnenschein und Temperaturen so um die 8 Grad), hatte es mich in den Fingern gejuckt. Also hatte ich meinen inneren Schweinehund überwunden, war raus an die frische Luft und montierte kurzerhand die Frontstoßstange ab.

Ich denke, dass ich aufatmen darf, da nichts Größeres kaputt gegangen ist.

Laut meiner Aufstellung brauche ich nun folgende Teile (bitte berichtigen, falls ich irgendetwas vergessen habe):
1x Frontstoßstange ohne Anbauteile.
1x Hubzylinder SWRA, links (bzw. Fahrerseite).
1x Abdeckung Hubzylinder, links (bzw. Fahrerseite).
1x Stecker für den Kabelbaum der Nebelscheinwerfer (siehe Bilder).

Ich habe nun alle Anbauteile, außer des SF-Grills, abmontiert, so dass ich weder Nebelscheinwerfer noch eine Scheinwerferreinigungsanlage habe. Die Stoßstange ist jetzt temporär wieder dran.

Nach genauer Begutachtung hätte ich noch eine paar Fragen:
1. Sind die gleichmäßigen Einbuchtungen / Dellen auf dem Stoßstangenträger, wie sie auf den Bildern zu sehen sind, normal?
2. Kann mir bitte jemand die Teilenummern für die o.a. Teile geben?

@lil_capone:
Vielen Dank für deine Bemühungen, aber ein S-Line-Umbau kommt für mich erstmal nicht in Frage. Wenn S-Line, dann komplett innen und außen. Eine S-Line-Frontstoßstange oder auch das gesamte Außen-Paket würde aus meiner Sicht einfach nicht passen beim normalen Innenraum. Wäre einfach nicht stimmig. Ganz nebenbei ist ein komletter S-Line-Umbau nicht ganz günstig. Allein die S-Line-Front käme mit guten 1000,- € 😰.

Gruß,
Danny

Zitat:

Original geschrieben von DannyN85



1. Sind die gleichmäßigen Einbuchtungen / Dellen auf dem Stoßstangenträger, wie sie auf den Bildern zu sehen sind, normal?

Gruß,
Danny

Ja sind sie. Hier war schon einmal riesiges Rätzsel Raten, weil ein User meinte dass man ihm einen Unfallwagen verkauft hätte. Dieser links und rechts zerknautschte Träger ist so ab Werk....warum dass so ist weis man wahrscheinlich nur in Ingolstadt. Also keine Panik deswegen.

Das erhöht die Stabilität erheblich!

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von DannyN85



1. Sind die gleichmäßigen Einbuchtungen / Dellen auf dem Stoßstangenträger, wie sie auf den Bildern zu sehen sind, normal?

Gruß,
Danny

Ja sind sie. Hier war schon einmal riesiges Rätzsel Raten, weil ein User meinte dass man ihm einen Unfallwagen verkauft hätte. Dieser links und rechts zerknautschte Träger ist so ab Werk....warum dass so ist weis man wahrscheinlich nur in Ingolstadt. Also keine Panik deswegen.

Ja, kann mich gut an den Thread errinnern. War ein Riesending für den TE!

Die Teilenummern müssten doch auf den Altteilen draufstehen.

Hallo nochmal an alle,

kurz zur Info: Ich habe nun fast alle aufgeführten Teile beisammen. Eine gebrauchte Stoßstange konnte ich für 165 € inkl. Versand bei "rar" (Riedel-Autorecycling) ergattern. Am Ostermontag bestellt und heute schon geliefert bekommen 🙂. Da diese verkratzt und außerdem in Dunkelblau Mettalic ist, muss sie komplett lackiert werden.

Ich war heute bei drei Lackierern und die Preise schwanken zwischen 200 € (freier Lackier-Betrieb) und 400 € (Audi Vertagspartner) für das Lackieren der Frontstoßstange. Wobei wir beim dritten Lackier-Betrieb (freier Lackier-Betrieb) festgestellt haben, dass der linke Kontflügel (Fahrerseite) leicht gestaucht ist und evtl. wieder gerichtet werden muss, damit die "neue" Stoßstange wieder bündig sitzt. Des Weiteren würde der Spaltmaß zwischen Motorhaube und Kontflügel nach dem Richten wieder passen. Die Kosten belaufen sich hier auf ca. 550 € für das Lackieren und Anbauen der "neuen" Stoßstange sowie für das Richten und anpassen des Kontflügels. Evtl. müsste der Kontflügel neu lackiert werden, falls beim Richten die Farbschicht reißen sollte.

Die restlichen Teile (neuer Hubzylinder samt Führung und Abdeckung, neuer Stecker für den Kabelbaum der Nebelscheinwerfer, sowie ein paar Schrauben) werde ich morgen bekommen. Die Teile habe ich beim Freundlichen bestellt. Kostenpunkt: ca. 102 €.

D.h. die Instandsetzungskosten belaufen sich insgesamt auf knapp 500 € bis knapp 850 €.

Vielen Dank an alle, die hier bislang kräftig mitgeholfen haben.

Gruß,
Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen