Auffahrunfall A4 B7 DTM
hallo gemeinde...
hatte gehofft nie so einen beitrag zu berichten,aber mir ist´s Sonntag abend auch passiert,
abstand nicht eingehalten,vordermann geht auf die eisen,und dann hats geknallt...
resultat:
Beide front-airbags offen, front-partie eingedrückt,scheibe durch die beifarer-airbag wucht eingerissen,Motorhaube eingedrückt,kühlergrill extraanfertigung(Carbon) zerschellt,BiXenon-scheinwerfer zerkratzt,dtm spoiler zerkratz...kühlerwasser ausgelaufen,wahrscheinlich Riss,gutachter muss sich das ganze noch anschauen...vorderman e46 cabrio...meiner A4 b7 DTM...Motorraum kann ich nicht viel sagen,ausser das die kühlflüssigkeit ausgelaufen ist,aber der motor läuft...
könnte man vorab schon ca. sagen in wie hoch sich der schaden belaufen könnte...?
1.)würd sich eine herrichtung lohnen,
oder
2🙂soll man lieber ne abrechnung mit der versicherung machen exkl. Mwst. und dann verkaufen,oder doch privat reparieren lassen,ausser AIRBAG´s,die bei audi machen lassen...(kostenfaktor der airbags),
http://www.imgimg.de/bild_CIMG0001519c6986JPG.jpg.html<BR> http://www.imgimg.de/bild_CIMG00022c802e85JPG.jpg.html<BR> http://www.imgimg.de/bild_CIMG000459f1e32bJPG.jpg.html<BR>
vorab gesagt, bin vollkasko versichert mit werkstattbindung,und meine frage an die allgemeinheit wäre,
wie schauts mit extrazubehör aus,die ich gerne drin hätte wie zb( abgeflachtes MuFu),anstatt mein normales MuFu mit sds etc.,einen originalen DTM-GRILL in schwarz,anstatt wieder "einzelanfertigung" das was ich vorher hatte (sonderanfertigung in Carbon)...
darüber hinaus ist der TÜV fällig und die Inspektion,würden die sowas mit rein nehmen?
und wie schauts mit den alten teilen wie (lenkrad,dtm-spoiler scheinwerfer etc.) aus, was ja erneuert wird,kann ich die verlangen,praktisch behalten (zum wiederverkauf) oder sackt die werkstatt die ein...
vielen dank schonmal für die antworten im voraus...
22 Antworten
Würde ihn herrichten lassen bei Vollkasko
Sieht gar nicht mal sooo schlimm aus, der wird wie neu! - auch wenn's die Versicherung ganz schön was kosten wird: 5-10k? Ich schätze näher bei 10k
8-10K sind wohl realistisch. erstaunlich dass bei dem kleinen ditsch die airbags aufgegangen sind...
gruesse vom doc
Richten lassen,dafür haste ja die Vollkasko. Mit den speziellen Umbauten,nun so gesehen kann der Gutachter nur die originalen Teile, wegen den Kosten, heran ziehen,aber wenn du ihm die Rechnungen gibst kann es eventuell was machen.Kommt auf den Gutachter drauf an. Musst aber auch damit rechnen,das der Gutachter sagt,Umbauten interessieren mich nicht,Originalzustand wird wieder hergestellt. Dafür bekommst du das Geld sicher, für Umbauten musst du dann noch was draulegen,falls es nicht reicht.
Wenn du dann der Meinung bist,nen paar Teile sind noch okay,nur nen bisschen richten und gut,das musst du dann mit der Werkstatt regeln.
komisch dass die airbags gekommen sind, oder? vom schadensbild her siehts nach nem unfall mit relativ geringer geschwindigkeit aus...
lass ihn reparieren, zahlt doch die versicherung. oder holst dir die kohle und machst es selber.
so schlimm siehts nicht aus...schönes armes auto 🙁
Ähnliche Themen
Die Airbags kommen schon ab ca. 30 kmh Diff. bei voll frontal
So,
nun tritt das nächste problem an,
hab bei meiner versicherung die werkstattsbindung-option mit drin...
d.h. ich muss zu der werkstatt die die versicherung mir vorgibt...
in dieser werkstatt soll ein kostenvoranschlag gemacht werden, wo sich dann später die versicherung entscheidet, ob zusätzlich ein gutachter rausgeschickt wird oder nicht...
hat jemand von euch erfahrungen damit gemacht,inwieweit flexibel solche werkstätten bezüglich kundenwünsche sind.
die meinten mir,die wären schon SOO knapp kalkuliert mit den preisen,dass da kein spielraum wäre.
das hat mich wiederrum abgeschreckt bezüglich ersatzteilen.wenn das der gutachter kommt und keine ahnung von audi hat,bezüglich S4 RS4 DTM-Edition,da steh ich dann doof da und hab nachher z.b. nen normales MUFU-lenkrad drin,und das günstigste orig. audi SFG grill etc...
oder habt ihr vielleicht tipps,wie ich den jeweiligen ansprechpartner der werkstatt überzeugen kann,gewisse wünsche in erfüllung zu bringen 😁
hoffe ihr versteht was ich meine🙁
das kommt davon wenn man bei der Versicherungsprämie auf jeden Euro schaut und immer rumgeizt es rächt sich immer wieder nur jetzt ist es zu spät und Du wirst Deine lehren drausziehen für die Zukunft.
Bin mal gespannt in was für Werkstatt die Dich schicken auf keinen Fall wirds eine Audivertragswerkstatt sein und Spielraum haben die 0,00% evtl. wird sogar mit gebrauchten Teilen das Fahrzeug wieder zusammengesetzt die i.O. sind und neu Lackiert werden.
In der Regel ist es so, dass Anbauteile nur dann ausbezahlt werden, wenn sie auch der Versicherung vorher gemeldet wurden. Ich befürchte deshalb, dass du da nicht viel machen kannst. Der Gutachter nimmt die Fahrzeugausstattung zur Hand und rechnet alles zusammen, was kaputt ist...dabei bezieht er sich nur auf Original-Audi-Teile.
Das mit der Werkstattbindung ist natürlich so eine Sache...wenn man niemand dort kennt, dann wird es auch schwer, dem Gutachter davon zu überzeugen, dass er doch bitte die Zusatzteile "versteckt" aufschreibt. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall...zum Glück kannte ich den Gutachter und so konnte ich alles "rausholen".
Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, dass dein schönes Auto wieder so schnell wie möglich läuft. Wär ja schad drumm.
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
das kommt davon wenn man bei der Versicherungsprämie auf jeden Euro schaut und immer rumgeizt es rächt sich immer wieder nur jetzt ist es zu spät und Du wirst Deine lehren drausziehen für die Zukunft.Bin mal gespannt in was für Werkstatt die Dich schicken auf keinen Fall wirds eine Audivertragswerkstatt sein und Spielraum haben die 0,00% evtl. wird sogar mit gebrauchten Teilen das Fahrzeug wieder zusammengesetzt die i.O. sind und neu Lackiert werden.
das problem iss nicht,dass ich rumgegeizt hab,sondern das nen sehr guter kumpel bei der versicherung ist,und meinte dass die mit sovielen werkstätten arbeiten,dass die werkstattbindung i.d.R keine probleme machen würde,und das sieht man ja inzwischen...(kommt sofort raus die Werkstattbindung 🙂),
und bei deiner 2. ten schilderung würde ich mich aber querstellen...🙂
wie schauts denn mit den alten teilen aus ,zb scheinwerfer da sind ja lauter kratzer drauf...falls die erneuert werden,kann ich mir die behalten?
Zitat:
Original geschrieben von atillacan
das problem iss nicht,dass ich rumgegeizt hab,sondern das nen sehr guter kumpel bei der versicherung ist,und meinte dass die mit sovielen werkstätten arbeiten,dass die werkstattbindung i.d.R keine probleme machen würde,und das sieht man ja inzwischen...(kommt sofort raus die Werkstattbindung 🙂),Zitat:
Original geschrieben von roland1271
das kommt davon wenn man bei der Versicherungsprämie auf jeden Euro schaut und immer rumgeizt es rächt sich immer wieder nur jetzt ist es zu spät und Du wirst Deine lehren drausziehen für die Zukunft.Bin mal gespannt in was für Werkstatt die Dich schicken auf keinen Fall wirds eine Audivertragswerkstatt sein und Spielraum haben die 0,00% evtl. wird sogar mit gebrauchten Teilen das Fahrzeug wieder zusammengesetzt die i.O. sind und neu Lackiert werden.
und bei deiner 2. ten schilderung würde ich mich aber querstellen...🙂
wie schauts denn mit den alten teilen aus ,zb scheinwerfer da sind ja lauter kratzer drauf...falls die erneuert werden,kann ich mir die behalten?
das war nicht böse gemeint mit rumgeizen aber einen guten Freund würde ich das nicht empfehlen. Da ist der Ärger vorprogrammiert sorry das ist so.
Das mit den gebrauchtteilen kannst Dich quer stellen wie Du willst ließ die Versicherungsbedingungen da stehts drin die können wenn die die Möglichkeit haben je nach Gesellschaft.
Alte Teile kannst normalerweiße behalten da ist mir nix bekannt das da die Werkstatt die behalten kann.
Hi Atilla,
den Gutachter bestimmt nie die Versicherung, sondern allein du!!!
Du suchst dir einen, schilderst ihm den Fall mit deinen Sonderteilen und dann weißt du schon vor der Begutachtung Bescheid, was geht.
Sollte sich die Versicherung bei dem von dir ausgewählten Gutachter querstellen, gehst du sofort zu nem Anwalt, dafür sind die da, die wissen wie man Recht durchsetzt.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi Atilla,den Gutachter bestimmt nie die Versicherung, sondern allein du!!!
Du suchst dir einen, schilderst ihm den Fall mit deinen Sonderteilen und dann weißt du schon vor der Begutachtung Bescheid, was geht.
Sollte sich die Versicherung bei dem von dir ausgewählten Gutachter querstellen, gehst du sofort zu nem Anwalt, dafür sind die da, die wissen wie man Recht durchsetzt.
sorry aber leider hast Du keine Ahnung.
BEI VOLLKASKOSCHÄDEN BESTIMMT IMMER DIE GESELLSCHAFT DEN GUTACHTER. Wenn Du mit dem Gutachten nicht einverstanden bist kannst gerne auf eigene Kosten ein Gegengutachten erstellen lassen.
Wenn Du Geschädigter bist dann hast Du recht mit Deiner Aussage!
Tatsache ist aber, dass wenn du einen Gutachter von der Versicherung bestimmt bekommst du dir trotzdem selbst noch einen eigenen Gutachter (vielleicht einen Bekannten 😉 ) nehmen darfst, der ggf. das erste Gutachten als völlig falsch/zu gering geschätzt etc. einstufen kann.
So einen Fall hatte ich schon mal und war wirklich gut jemanden zu kennen.
Zitat:
Original geschrieben von LauneBaer123
Tatsache ist aber, dass wenn du einen Gutachter von der Versicherung bestimmt bekommst du dir trotzdem selbst noch einen eigenen Gutachter (vielleicht einen Bekannten 😉 ) nehmen darfst, der ggf. das erste Gutachten als völlig falsch/zu gering geschätzt etc. einstufen kann.So einen Fall hatte ich schon mal und war wirklich gut jemanden zu kennen.
Da sollte man aber auch noch unbedingt einen Verkehrsrechtsschutz haben! 😛