Kostenärgernis beim Intervallservice

VW Sharan 2 (7N)

Beim 30.000er Intervallservice hat mir der ( gar nicht so ) Freundliche 40 Euro zusätzlich für das Einstellen der Xenons berechnet, obwohl ich ausdrücklich gebeten hatte, mich bei Zusatzkosten zum Servicegrundpreis anzurufen! Angeblich sei das bei jedem Intervallservice Pflicht seitens VW. Die Scheinwerfer hat er mir deutlich nach unten reguliert, sodass ich jetzt nicht mehr besonders gut sehe.
Vorher hat mich nie jemand angeblinkt oder sich sonst beschwert.
Habe sehr schlechte Erfahrungen mit diesem Händler. ( Adblue 10 l nachfüllen etwa 80 Euro - war angeblich sehr schwierig ( Lehrling und Meister eine Stunde ) ; Wechsel der Winterkompletträder mit Wuchten und Einlagern 100 Euro - muss wohl auch schwierig gewesen sein ) etc.

Ich fühle mich langsam verarscht! Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Jedenfalls "Augen auf" bei der Händlerwahl im Westen Ulms!

Beste Antwort im Thema

Der Trick geht so:

Direkt vor dem Service eine AdBlue-Tanke anfahren und den AdBlue-Tank mit Hilfe des Adapters bis zur Halskrause auffüllen. Dann bekommt der Meister mit seinem Lehrling kaum einen Tropfen zusätzlich in den Tank, auch wenn sich beide eine ganze Stunde lang anstrengen. Was daran schwierig sein soll ist selbst mir technischem Voll-Laien ein Rätsel. Für keine erbrachte Leistung kann er auch nix in Rechnung stellen.

Dem Servicemitarbeiter sage ich bei Fahrzeugabgabe, dass ich AdBlue just aufgefüllt habe und er den Punkt bitte von der ToDoListe nehmen möge. So klappt das bei mir prima, es gibt keine Probleme und der Abzocke ist ein Riegel vorgeschoben.

Ich stell mir gerade vor, wie ein Actros-Fahrer seinen 90Liter AdBlue-Tank beim hurz auffüllen lässt: € 239,40 plus Arbeitslohn.... 😁

@hurz100: Erspare mir bitte eine Antwort auf meinen Beitrag und feier liebe besinnliche Weihnachten mit deinen Lieben. Belaste dich nicht weiter mit dem "Mumpitz" hier, das macht dir und uns nur schlechte Laune und bringt keinen irgendwie weiter.

Schöne Weihnachten alle,
autoñomo

45 weitere Antworten
45 Antworten

Haben das 3. Auto mit Xenon und uns hat noch nie einer was eingestellt. Kosten 0 € bislang.

Adblue wurde beim letzten Sharan aufgefüllt für 32 € für 12 l und ich fand das schon sehr teuer.

Reifenwechsel inkl. Einlagerung 54 €.

Ich glaube bei Dir steht wirklich ein Wechsel des 🙂 an.

Viel Glück

Das natürlich sehr ärgerlich und mein Tip diesbezüglich.... Wechsel die Werkstadt. Und kleiner Tip. Ad-Blue kann man selber nachfüllen. Gib das das nachste mal bei deinem Service an. Das lasse ich immer draufschreiben: KEIN AD BLUS, KEIN WISCHWASSER NACHFÜLLEN, BEI AUSSERPLANMÄSSIGEN KOSTEN-KUNDE INFORMIEREN.

Damit fahre ich bisher immer gut und ich wurde bisher IMMER angerufen und waren es nur 5 Euronen

wenn du vorher nicht informiert wurdest würde ich das auch nicht bezahlen!
Rechnung geben lassen und sagen man überweist das! Danach Rechnung entsprechend dem Auftrag kürzen und sofort Anwalt einschalten wg. Betrugs! ich hoffe du hast ne Rechtschutzversicherung, zusätzlich auf jeden Fall VW direkt informieren und sich über die Werkstatt beschweren und zwar schriftlich und telefonisch.
Bin mal gespannt wenn die richtig Feuer bekommen ob die sowas nochmal abziehen!

Bei VW beschweren bringt meist nichts, da die meisten Händler rechtlich und wirtschaftlich eigenständig sind. Daher ist hier der Einfluss von VW gegen 0!

Zitat:

Original geschrieben von Sharandreamer


Bei VW beschweren bringt meist nichts, da die meisten Händler rechtlich und wirtschaftlich eigenständig sind. Daher ist hier der Einfluss von VW gegen 0!

Das ist ein Irrtum! VW kann jedem Händler kündigen und hat dies auch schon vielfach getan!

Da mein Nachbar bei einem freundlichen arbeitet weiss ich sehr wohl das es etwas bringt sich zu beschweren, VW fragt wenn sich die beschwerden häufen auch mal nach...

Zitat:

Original geschrieben von doc.xxl


Adblue 10 l nachfüllen etwa 80 Euro - war angeblich sehr schwierig ( Lehrling und Meister eine Stunde ) ;

Adblue kannst Du selbst an der Zapfsäule einfüllen. Das ist ganz einfach, dauert fünf Minuten und kostet Dir keine 10 Euro. Hier im Forum findest Du Infos dazu (Stichwort Adapter).

Der Magnetadapter kostet ca. 25,--€ beim 🙂 VW Teile Nr.: 2E0201135D. (ohne Gewähr)

Der Liter AdBlue kostet an der Tanke so zwischen 50 – 55 Cent.

Man muss nicht unbedingt weit zur AdBlue Tankstelle fahren müssen, die gibt’s oft auch in Industriegebieten, Speditionen usw.

Kleinen Lappen mitnehmen, für den Fall der Fälle. Und ganz wichtig, wie ich finde, die Zapfpistole erst mal nach unten halten, damit sie auch richtig leer ist vom Vorgänger. Ich habe beim ersten mal nicht so darauf geachtet, da hatte ich dann etwas AdBlue im Kofferraum – sofort mit dem Lappen weggewischt – keine Flecken zurückgeblieben. Ansonsten klappt das ohne etwas zu verplempern.

Die Unsicherheit beim AdBlue tanken besteht nur vor dem ersten Mal, das ist so einfach, das schaff ich sogar😉

Ach ja, die Werkstatt würde ich wechseln, aber vorher würde ich an der Kundenannahme meine Meinung dazu sagen - und das am besten wenn genug andere Kunden dort sind. Nur nicht beleidigend werden und sachlich bleiben - und nicht zu leise sprechen😉

eine gute werkstatt schreibt von selbst drauf, dass sämtliche außerplanmäßigen kosten mit dem kunden zu klären sind.
eine gute werkstatt fragt bei auftragserteilung, ob sie wischwasser nachfüllen sollen oder nicht, und vermerkt das im auftrag.
eine gute werkstatt stellt nicht einfach so mal das licht ein, und behauptet VW schreibt das vor.

wenn eure das nicht macht, bitte wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von doc.xxl


Ich fühle mich langsam verarscht! Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

...ich korrigiere - DU WURDEST VERARSCHT!!!! Und zwar richtig.

Das grenzt ja schon an gewerbsmäßigen Betrug!

Ad-Blue kostet im EK pro Liter keine 0,50 € und befüllen könnte es selbst meine 12 jährige Tochter in 5 Minuten.

Die Xenon-Brenner brauchen für gewöhnlich nie eingestellt werden, da sie ab Werk elektronisch vermessen und justiert werden. Und selbst Auto-Teile-Doof nimmt für Reifenwechsel incl. Wuchten und Montage pro Alufelge nur zwischen 6,50 (mit Firmen-Rahmenvertrag) oder ~10 Euro...

Schöne Verbrecherbude, wo Du warst! Sofern die bei der Innung geführt sind, würde ich die dort melden!
Ferner würde ich den Rechnungsbetrag entsprechend kürzen (z.B 1 Stunde Ad-Blue befüllen, Xenon einstellen ohne unterschriebenen Auftrag). Und/oder alternativ mit einer freundlichen Betrugsanzeige drohen. Sowas soll Wunder wirken...
Und da Du dort eh nie wieder aufschlagen wirst, kann es Dir vollkommen egal sein, was die davon halten.
Verbrecherpack!

Gruß, der Biker

Ich seh das absolut genau so wie der Biker. Ich hatte nur nicht die Zeit, dass so schön und treffend zu formulieren. 😁

Schöne Weihnachten! 🙂

Prima Forum.
Irgendwie ham hier alle nich so wirklich Plan, dafür ne große Klappe und schreiben dann auch noch viel Mumpitz.

@TE:
Wenn Du Dir mal die Listung der beim Service durchzuführenden Arbeiten genau anschauen würdest, könntest Du schonmal genau erkennen, welche Arbeitsumfänge dazu gehören, denn da ist ALLES aufgelistet, was durchzuführen ist und auch entsprechend abzuhaken, wenn durchgeführt.

Und wenn Du Dir dann die entsprechenden Markierungen neben diversen Positionen und die Erläuterung dazu anschaust, dürfte klar werden, welche Positionen zwar im Serviceumfang enthalten sind, aber gesondert zu berechnen sind, also auf die eigentlichen Kosten des Service aufzuschlagen sind.

Diese Positionen sind dann nach Vorgabezeiten zu berechnen.
Dazu gehört dann z.B. auch die Grundeinstellung der Xenonscheinwerfer.

Bei Fahrzeugabholung kann man sich dann auch JEDE Rechnungsposition erklären lassen, dies geschieht üblicherweise dann auch anhand der Serviceliste.
Wenn man sich das erklären lässt, fühlt man sich hinterher eher nicht verarscht.
Ebenso kann man sich bei Fahrzeugabgabe die durchzuführenden Arbeiten entsprechend der Servicelistung erläutern lassen.

Ebenso stehen diese zusätzlich zu berechnenden Arbeiten üblicherweise als gesonderte Position bereits auf dem Arbeitsauftrag, den man als Kunde unterschreibt.

Räderwechsel incl. Wuchten, ggf. Reinigung und Einlagerung sind dann auch keine Serviceumfänge.
Was ein solcher Service kostet, klärt man i.A. vor Beauftragung ab. Ist einem das bei einem Anbieter zu kostspielig, steht es einem frei, sich einen anderen Anbieter dafür zu suchen, denn das wird heute von fast allen Serviceunternehmen angeboten.

@hurz:

Dein recht emotionales Posting deutet an, dass du an der Serviceannahme wohl auf der anderen Seite vom Schreibtisch sitzt.

Vielleicht kannst du dann ja auch sachlich erklären, an welchem Punkt des Arbeitsauftrags man sich die Option für 10L AdBlue für die hier erwähnten 32 EUR statt für 80 EUR wünschen kann, bevor man unterschreibt.

Es sieht doch eher so aus, als ob sich eben NICHT jeder an die Listen hält, denn dann sollte es z.B. auch kostenmäßig egal sein, ob es für jemanden schwierig ist und für einen anderen nicht, einen festgelegten Sercvice-Schritt zu erfüllen (beim gleichen Modell wohlgemerkt).

s.

Zitat:

Original geschrieben von spunf


@hurz:

Dein recht emotionales Posting deutet an, dass du an der Serviceannahme wohl auf der anderen Seite vom Schreibtisch sitzt.

Vielleicht kannst du dann ja auch sachlich erklären, an welchem Punkt des Arbeitsauftrags man sich die Option für 10L AdBlue für die hier erwähnten 32 EUR statt für 80 EUR wünschen kann, bevor man unterschreibt.

Es sieht doch eher so aus, als ob sich eben NICHT jeder an die Listen hält, denn dann sollte es z.B. auch kostenmäßig egal sein, ob es für jemanden schwierig ist und für einen anderen nicht, einen festgelegten Sercvice-Schritt zu erfüllen (beim gleichen Modell wohlgemerkt).

s.

Zum einen sitze ich nicht wirklich auf der anderen Seite des Tisches, zum anderen hab ich mit aber angewöhnt, gepostete texte zu lesen und zu verstehen.

Einer schreibt was von einer Stunde und 10 L für 80 Euro.
Hier wird demnach Mat. und Lohn berechnet.

Der Andere schreibt was von 12L für 32 Euro.
Hier scheint kein Lohn mit angegeben zu sein.

Man sollte also erstmal gleiche Dinge miteinander vergleichen.

Desweiteren sollte man sich erstmal anschauen, ob es sich in beiden Fällen um sogenannte Verbundarbeiten gehandelt haben könnte oder zumindest in einem Fall nicht.

Wer überhaupt 1 Stunde braucht und auch noch berechnet um AdBlue im 7N zu befüllen, dem gehören vor Dummheit die Hände abgehackt. Das dauert keine 5 Minuten!!

Deine Antwort