Kosten Zahnriemenwechsel A6 2,5 TDI Bj.98
Hi Leute,
bin gerade vom Hocker gefallen.
Bei mir ist jetzt (120tkm) der Zahnriemen fällig, anruf beim Freundlichen.....
1200 EUR incl. Wasserpumpe usw.
Das kann doch nicht sein, oder? Was haben die denn für Stundensätze?
Hatte so mit 700-800 EUR gerechnet.
Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Mannheim/Frankenthal die humanere Preise macht.
Danke im voraus.
42 Antworten
Wobei braucht man Hilfe?
Natürlich Arbeitet man schnell bei so einer Zeit. Wer allerdings Erfahrung hat schafft diese zeit.
Es gibt bei einem Golf 1,9TDI 3Std Zeit für den Zahnriemenwechsel, ein Kollege und ich haben den in 45min. gewechselt.
Was aber auch egal ist weil der Kunde die Pauschalzeit bezahlen muss, da kann der Mechaniker noch so schnell sein und der Kunde zahl immer noch diesen Festpreis.
Ich hab nichts gegen einen schnellen Wechsel !
Aber sorry allein die Stoßstange vorne abnehmen zu wollen, brauchste doch für sauber 2 Mann.
Nur so als Beispiel. Und wie gesagt alles top beim Freundlichen !
Und das eine oder andere Mal schaut man auch nochma besser in die Unterlagen.
Allein das scheiß Gerödel um an die Wapu zu kommen mit 3erlei Inbus nicht sichtbar und die Dichtungen sauber abzukriegen is doch schon kotzreiz.
Und ein V6 is doch wohl ne andere Abteilung.
Gut Stoßfänger ist genehmigt, aber ich muss nicht die Unterlagen einsehen um den Wechsel über die Bühne zu bringen.
Vielleicht schaust du doch besser mehrmals zu wie es andere machen. 4-5Std. für ungeübte oder für versierte die öfters mal ne Pause einlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Doppel-T
Also ich hab den ganzen Wechsel live verfolgt !
Sorry wer das in 3h 15 macht, macht das definitiv hektisch und nicht in Ruhe !
Dann machen die das bei AUDI eben hektisch, aber mehr als 3h 15 haben die da nicht für...
Gruss
jugi
Ähnliche Themen
Hallo!
Also ich hab in Österreich bei nen Zahnriemen wechsel inkl. spannrollen, Wasserpumpe und Thermostat beim 5zyl. C4 2,5 Tdi 768,49€ in nem Audi Betrieb gezahlt.
Kostenvoranschlag war so um die 700€ aber 70 € auf und ab spielt doch keine Rolle 😉
mfg. Lukas
Zitat:
Original geschrieben von fluffchen
Hallo!
Also ich hab in Österreich bei nen Zahnriemen wechsel inkl. spannrollen, Wasserpumpe und Thermostat beim 5zyl. C4 2,5 Tdi 768,49€ in nem Audi Betrieb gezahlt.
Kostenvoranschlag war so um die 700€ aber 70 € auf und ab spielt doch keine Rolle 😉
Der 5-Zylinder ist beim ZR-Wechsel deutlich billiger als der 6-Zylinder...
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von fluffchen
glaub ich nicht, da meiner 2 hat under der 6zyl. nur 1nen!
Nö, der 6 Zylinder hat 2 ZR und 2 Keilrippenriemen und ne Menge Rollen. Der Wechsel ist definitiv ne ganze Ecke teurer als beim 5 Zylinder.
Gruss
jugi
hallo! ok, hab mich verguckt und geb mich geschlagen, ABER die 2 sind direkt übereinander und er besitzt lediglich 3 spannrollen!
Bei mir ist aber der eine vorne und der ander hinten verbaut.
Obs teurer ist oder nicht kann ich nicht sagen aber imho dürfte das eigendlich keine großen Preisunterschiede geben!
Zitat:
Original geschrieben von fluffchen
hallo! ok, hab mich verguckt und geb mich geschlagen, ABER die 2 sind direkt übereinander und er besitzt lediglich 3 spannrollen!
Bei mir ist aber der eine vorne und der ander hinten verbaut.
Obs teurer ist oder nicht kann ich nicht sagen aber imho dürfte das eigendlich keine großen Preisunterschiede geben!
Glaub mir, ich weiss es 😉 Wir hatten das hier schon öfter. Alleine die Teile die gewechselt werden müssen, kosten schon über 500€. Dann gibts noch optionale Teile, wie die Rollen der Keilrippenriemen. Die muss man nicht tauschen, ist aber sinnvoll. Das macht noch mal ne Stange Geld.
Und dann die Arbeit. Beim V6 muss erst mal Platz geschaffen werden vorne, sonst ists zu eng. Alles in allem kostet das halt richtig Kohle. Es sei denn man macht das selber oder kennt jemanden, der das macht. Da kann man dann einiges sparen...
Gruss
jugi
diese Kommentare sind für mich alle plausibel. Und bei den Neuen bei denen dann eine Kette zwischen Motor und Getriebe ist - statt Zahnriemen vorne - ist das wohl eher noch schwieriger und ohne Hebebühne und 2 hydraulische Stützen würde ich sebst noch nicht mal daran denken.....
oder gibt es jemand der das so ganz einfach beschreibt und schon mal gemacht hat?
Falls Ja, danke schon mal, ich lese gern. ...
Bei Fahrzeugen mit Steuerkette gibt es eigentlich keinen Wechselintervall. Da sollte ab und an nur der Kettenspanner geprüft werden, denn eine Kette längt sich im Laufe der Zeit. Wenn der Spanner dann nicht richtig arbeitet, kann die Kette am Gehäuse Schleifen und oder überspringen. Ein defekter Spanner macht sich in der Regel durch ein Rasseln beim Kaltstart bemerkt - ist aber abhängig vom jeweiligen Motor. Abstützen muss man da beim Tausch aber nichts - der Motor wird ja nicht ausgebaut oder gelockert.