Kosten Zahnriemenwechsel 1,9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, bei meinen Golf V 1,9 TDI 77 kw ist der Zahnriemenwechsel fällig. Ich habe den Freundlichen um einen Kostenvoranschlag gebeten. Ergebnis waren rund 540,00 Euro mit Wechsel der Wasserpumpe. Ich bräuchte ein kurzes Feedback, ob der Preis in Ordnung geht, oder sollte ich besser nach einer freien Werkstatt suchen. Danke.

27 Antworten

Die 550€ inkl. Steuern für vw ist top. Aus erfahrung passat 3c tdi 2l ca. 750€

Golf tdi ca. 650€.

Der zahnriemensatz 110€ niemals.

Die pumpe kostet bei vw um at ca. 70€
Der riemen ca. 200€
Ca.. 25€ frostschutz
Und 3 schrauben für 3€

Wir machen zahnriemen 1.9 tdi mit vw teilen für 499€ inkl. Pumpe.

Die VW WaPu hat auch ein Metall Rad. Meine SKF nur Plastik.
Zahnriemensatz VW ca. gute 200 Euro. Gibt bei Ebay auch VW Händler, die diese zu rund 100 Euro verkaufen.

Hallo,

ich habe letztes Jahr ca. 480€ inklusiv der Wasserpumpe bei ATU bezahlt.
1,9 Tdi BLS-Motor.
540€ geht aber auch noch, ich habe auch andere Preise zu hören bekommen.

Zitat:

@lp3g schrieb am 18. September 2015 um 06:59:43 Uhr:



Der zahnriemensatz 110€ niemals.

Ich hatte die Bezugsquelle ja gepostet. 🙁

Ob ihr da nun VW Teile oder von Contitech verwendet, ist außer dem Teilepreis, völlig wumpe.

Ähnliche Themen

Also aus erfahrung vom samstag. Zahnriemensatz 1.9 tdi pd mit spannrolle. (Nicht der hydraulische spanner) wasserpumpe at, 3l frostschutz, schrauben riemenscheibe und wasserpumpe. 337€ liste beim ??

Hab am samstag einen tdi gemacht wo die werke bei km 129t den zahnriemen gemacht hat. Auto hat nun 240tkm. Flachriemen weggeflogen. Motor sprang nimmer an. Diagnose. Nockenwellensensor defekt = kein signal. Neuen rein. Num der fehler. Signal ausserhalb toleranz.

Als bin ich mit dem neuen zahnriemensatz zum kunde. Auto stand zerlegt auf der strasse. Tja kw zur nw 4 zähne daneben. Die werke hatte damals mit dem t10010 die kw abgesteckt. Wie sie das auch immer hin bekommen haben. Also riemen richtig drauf. Der sprang mit 1 motorumdrehung an.

Der motor hat keinen schaden genommen.... es ist fast unmöglich. Ist aber so. Der riemen war von gates. Die umlenkrolle hatte rost und ein defektes lager. Die wasserpumpe hatte ein loses lager. Das rad für den zahnriemen war voll mit rost, pumpe mit dichtmasse eingeklebt......

Spannrolle war i.o. hersteller hab ich mir nicht angesehen....

Das wieder eins. Bei sowas greift man besser zum original teil. Und conti und conti sind nicht das gleiche.

Vw gibt für ihre ersatzteile strenge vorgaben. Was bei der prüfung der teile diese nicht einhalten gehen vom hersteller unter ihrem namen weg. Ist die b ware.

Extrem ist das bei den sensoren.

Kann mir jemand das Wechselintervall für den 1,9l TDI bestätigen? Stimmt das noch so wie im Serviceplan angegeben mit 150000km?

Bei meinem (Bj. 2008) ist das so, ja :-)

Hatte ihn bei 145.000 wechseln lassen und er sah noch tiptop aus.

Zitat:

@lp3g schrieb am 18. September 2015 um 06:59:43 Uhr:


Die 550€ inkl. Steuern für vw ist top. Aus erfahrung passat 3c tdi 2l ca. 750€

Golf tdi ca. 650€.

Der zahnriemensatz 110€ niemals.

Die pumpe kostet bei vw um at ca. 70€
Der riemen ca. 200€
Ca.. 25€ frostschutz
Und 3 schrauben für 3€

Wir machen zahnriemen 1.9 tdi mit vw teilen für 499€ inkl. Pumpe.

Schwachsinn.

Zahnriemensatz 119 Euro komplett inkl. WAPU:
http://www.ebay.de/.../251903355866?...

Habe den sogar für 109 Euro gekauft damals und außer Frostschutz nichts dazu gekauft.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 5. September 2016 um 21:00:15 Uhr:


Zahnriemensatz 119 Euro komplett inkl. WAPU:
http://www.ebay.de/.../251903355866?...

Habe den sogar für 109 Euro gekauft damals und außer Frostschutz nichts dazu gekauft.

Der Contiriemen ist sicher ganz okay. Bei der Wasserpumpe gehe ich jedoch kein Risiko ein.

Ja, welch ein Risiko, wird täglich hundertfach verbaut...

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 5. September 2016 um 21:00:15 Uhr:


Habe den sogar für 109 Euro gekauft damals und außer Frostschutz nichts dazu gekauft.

.

Gefährlich!

Zumindest die Schrauben von der Motorlagerung sollten erneuert werden, dann kommt es auf die 4 Schrauben am Schwingungsdämfer (Keilrippenriemenscheibe) auch nicht mehr an.

Diese Schrauben werden alle mit einem drehwinkelgesteuertem Anzugsmoment in den plastischen Bereich vorgespannt. Bei Wiederverwendung besteht die Gefahr des Schraubenabrisses, nicht unbedingt bei der Zweitverwendung, bei der Drittverwendung wird es hochriskant. Dann fällt der Motor rechtsseitig in die Tiefe, stützt sich auf der Zahnriemenabdeckung und nur mit viel Glück, passiert dem darunterliegendem Zahnriemen nichts.

Wenn es an den 20 € für die Schrauben hapert, dann würde ich auch gleich auf Risiko setzen und mir den Riemenwechsel sparen. 🙁
Persönlich würde ich auch den Stehbolzen der Zahnriemenspannrolle erneuern.

Zu der Küwapu, die dem Contitech Zahnriemensatz beiliegt, habe ich auch keine negativen Erfahrungen und verbaue diese auch.

Gruß

Ich bezog mich lediglich auf die Wasserpumpe. Das es keinen Sinn macht, wegen ein paar Euro an den Schrauben zu sparen, ist sonnenklar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen