Kosten Zahnriemenwechsel 1.7 DTI
Kosten Zahnriemenwechsel, Ventile einstellen 1.7 DTI
Ich war beim meinen freundlichen Opelhändler, und der nannte mir einen Preis von 450-500€, weil die neu Spannrolle nicht auf den alten Halter passt muß der Halter getauscht werden und der kostet ca. 100€. Hat da jemand schon mal was von gehört? Und geht das vielleicht günstiger? Kann mir jemand wie teuer das Einstellen der Ventile ist? Er hat zwar esrt 127tkm gelaufen aber ich überlege den Zahnriemen früher zu tauschen. Normalerweise wird der Zahnriemen bei 150tkm getauscht (nach Checkheft).
18 Antworten
Ich meine mit den 1.7 dti hat man noch Glück. Der z19dt muss alle 50000 Ventile eingestellt bekommen. Was mich wundert, daß Opel jetzt auch beim 1.6 16v (z16xep) auf die Hydros verzichtet. Zum Glück sind die Intervalle zum einstellen indentisch mit den 1.7 dti und beim Benziner dauert es eigentlich bis man diese Laufleistung erreicht. Ich glaube aber nicht, daß die besitzer darüber bescheid wissen.
Natürlich wissen die das nicht.
Also heut zu tage rechnet man damit das sich die Ventile selbst einstellen ob jetzt mit hydros oder irgendwelchen kleinen grünen männchen die im Ventilkopfsitzen und die ventile nachziehen lol.
Wer denkt dn schon an diese primitive plättchen geschichte?!?!
MFG
Hellrasor
Ventile einstellen
Es stimmt, dass beim 1.7dti alle 150Tkm die Ventile eingestellt werden sollten. In meinem Reparatur-Handbuch steht es auch so drin und es ist sogar beschrieben, wie es zu machen ist.
Mein FOH-Meister meinte, dass der Aufwand dafür schon etwas größer ist. Ein so'n Plättchen kostet wohl um die 10 Euro. Bei jedem Ventil wird einzeln das Spiel gemessen und nötigenfalls ein anderes Plättchen eingesetzt. Bei allen 16 Ventilen kostet das dann entsprechend. Plus die nicht geringe Arbeitszeit dafür.
Ich hab's erstmal gelassen. Der Meister sagte, solange nichts klappert, ist's noch ok.
opelastra1.7
PS. Den Zahnriemen nebst Spannrolle habe ich selber gewechselt. Beim Teilekauf wird nach der Motornummer unterschieden, weil der Spanner zwischendurch mal geändert wurde. Materialpreis war so um die 100 Euro, glaube ich.
Hydros bei Z16XEP
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Was mich wundert, daß Opel jetzt auch beim 1.6 16v (z16xep) auf die Hydros verzichtet.
Hallo,
hab mir das mal im EPC angeschaut wegen den Hydros beim Z16XEP, dieser Motor hat schon Hydros nur gibt es so um die 25verschiedene oder mehr die man auswählen kann(verschiedene Höhen). Somit wird beim Z16XEP das ventilspiel eingestellt. Bei den anderen sind die Einstellscheiben verbaut. mfg Christian