kosten zahnriemenriss mx5 na

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo Leute,
Da mein mx5 NA in letzter Zeit immer wieder mal beim kuppeln ein quietschen von sich gab, habe ich ihn mal in der Werkstatt untersuchen lassen. Denen ist dann scheinbar bei einer Probefahrt der Zahnriemen gerissen, das ist, vermutet man, dann auch die Geräuschquelle gewesen. Nun lautet deren erste Schätzung sagenhafte 1.000 bis 1.500€, soll auch um ein paar Ventile gehen wenn ich das richtig verstanden habe. Ist das ein realistischer Preis? Ist ja schon mehr als der halbe Fahrzeugwert :/

Beste Antwort im Thema

Bring die Teile dann mache ich es dir für 150€ 😉

Gruß

Mika

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@HitDaRoad schrieb am 18. Juni 2015 um 20:26:53 Uhr:


OK die haben, für 220€, den Zylinderkopf geöffnet und festgestellt, dass nix allzu krasses war, unter anderem war eine spule festgelaufen. Gesamt 390€, inklusive das öffnen des ZK, was angeblich 4h gedauert hat. Realistisch?

Was ist denn das für eine Bastelbude?

Den Zylinderkopf hätten die gar nicht abbauen müssen und wenn ich Du wäre würde ich mich weigern diesen Part mitzubezahlen!

Notfalls würde ich da einen Anwalt vorreiten lassen, das ist eine Frechheit die Unwissenheit der Kundschaft so auszunutzen!

Und wenn die schlichtweg keine Ahnung haben, Pech gehabt, Du musst doch nicht für deren Unwissenheit zahlen!

Eine Frage die vielleicht wichtig sein könnte, hast Du die darauf hingewiesen, dass es sich hier um einen Freiläufer handelt? Vielleicht sogar unter Zeugen?

Auf jeden Fall mal viel Glück!

das Öffnen des Zylinderkopfes ( = Demontage Ventildeckel , damit wir vom Gleichen reden ) denk ich ist schon nötig,-um eine Sichtung des Schadens vorzunehmen.
Freiläufer ist der Motor nur dann, wenn nichts nachträglich abgefräst wurde ( = nachplanen ).
Das dauert aber keine 4 Stunden .

ich tippe auch auf Bastelbude !

... was ist nun ?

Rainer

Ahja, klar, danke... 🙂
Vier Stunden sind definitiv zu lang, ja.

Allerdings kann man sich die Öffnung des VD meiner Meinung nach doch sparen, da kann nichts kaputt gehen beim ZR-Riss!
Und einen geplanten Kopf hat so gut wie niemand der nicht gerade Turbotuning betreibt...

Der Holländer machts für 300€ Festpreis !

http://mx5zentrum.de/

Ähnliche Themen

Entschuldigt die späte Antwort! Ich habe es reparieren lassen, war ja nicht wirklich eine Auswahl. Ich bin nämlich seit diesem Sommer in Italien und fahre erst Anfang 2016 wieder nach NL hoch. Dann werde ich nochmal um Auskunft bitten, weil wenn die tatsächlich 200€ für das öffnen des Zylinderkopfes veranschlagt haben obwohl das nach euren Aussagen nicht notwendig gewesen sein kann, werde ich da mit Nachdruck eine Rückzahlung fordern. Danke für den Einsatz und entschuldigt nochmals mein langes Schweigen!

Die Frage ist doch, ist das Quietschen beim Kuppeln weg, was hätte man sich mit ein wenig Fett doch für ein Ärger sparen können.

Gruß

Transponder

... um die Tragweite des Schadens umfassen zu können, muß man wie ich schon geschrieben
habe, den Ventildeckel öffnen. Er muß ja sowieso weg , um dann den ZR zu wechseln.
Das Öffnen alleine darf aber keine 200 Euro kosten....

@Hubert : wo hättest Du denn gefettet , wenns beim Kuppeln quietscht ?

Rainer

In der Pfanne des Ausrückhebels fehlt eventuell Fett!

Gruß
Transponder

Zitat:

@Transponder schrieb am 28. Oktober 2015 um 17:56:49 Uhr:


In der Pfanne des Ausrückhebels fehlt eventuell Fett!

Gruß
Transponder

... und wie kommst Du da ran ?

ich glaube eher, daß eine quietschende Kupplung nicht sauber trennt !
Daher als Resultat vielleicht auch der Zahnriemenriss . ( Lastwechsel ohne Pause - Überbelastung ! )
---- HitDaRoad schreibt zwar " im Leerlauf " sei der Riemen gerissen , - die Mechaniker
seiner Werkstatt können natürlich alles Mögliche erzählen ! ---

... @HitDaRoad
Kostenpunkt der Reparatur und vor allem : was wurde gemacht außer neuer Zahnriemen !

Grüße an Euch

Rainer ( sehr neugierig ! )

Hallo,

Ich würde es auch erstmal mit dem kupplungsnehmer probieren, alternativ könnte es evtl auch der kupplungsgeber sein falls das erste nicht klappt.

Viel Erfolg wünsche ich dir

Achja man kommt von unten super ran, Sache von 5-10 min je nachdem wie oft du sowas machst.

Sollte das alles nichts helfen könnte es evtl auch das ausrücklager sein wobei das sich wenn es kaputt ist ganz anders anhört, es könnte lediglich da wo es gleiten sollte quietschen.

Ja letzte Möglichkeit wäre Kupplung, aber das ist auch kein alt zu großer Akt

Gruß Mika

Ach ja, was das angeht, es quietscht noch fleißig. Aber es ist ziemlich sicher nicht die Kupplung, sonder vermutlich der Riemen am Generator. Zu der Vermutung bin ich gekommen, weil es bei eingeschalteter Klimaanlage immer viel, viel mehr quietscht. Sonst fast nicht. Es kommt nur sehr häufig beim Kuppeln, daher meine ursprüngliche Vermutung. Aber der Zahnriemen hatte nichts damit zu tun!

Das lässt sich ganz leicht rausfinden, einfach mal bei laufenden Motor etwas wd40 oder so drauf sprühen, sollte das Geräusch dann erstmal weg sein weißt bescheid das du ihn nachspannen oder evtl erneuern solltest

Gruß

Mika

wenns nicht die kupplung ist, ists ja schonmal gut...kann euch nur aus erfahrung sagen: mein punto hat zum ende hin auch beim einkupplung (ca. jedes 2 mal) ein furchtbares quitschen, schon fast ein schreien, von sich gegeben....hab dann die kuppkung gewechselt da ich dachte die läuft auf nieten...war aber nicht der fall - die kupplungsscheibe hatte noch genug fleisch...scheinbar hat jemand ne falsche kupplung eingebaut oder die ganze scheibe verkehrt herum rein gebaut ich weiß es nicht....jedenfalls hat die mitte von der scheibe(dort wo auch die getriebewelle durchschaut) im grunde auf höhe des nicht vorhandenen pilotlagers beim 176er puntos, die kupplungsscheibe am schwungrad geschliffen...als wäre sie in der mitte zu fett -.-...

schönen abend
daniel

Zitat:

@MikaTwix schrieb am 1. November 2015 um 04:57:11 Uhr:


Das lässt sich ganz leicht rausfinden, einfach mal bei laufenden Motor etwas wd40 oder so drauf sprühen, sollte das Geräusch dann erstmal weg sein weißt bescheid das du ihn nachspannen oder evtl erneuern solltest

Gruß

Mika

OK danke für den Tip! Kann man das als Laie selber mit Schraubenzieher und Zange machen, oder brauche ich dafür mehr Ausrüstung beziehungsweise einen Mechaniker?

@Daniel: Oha klingt sehr ärgerlich!

... servus HitDaRoad
mit ein bischen Geschick kannst Du das selber machen.
am besten wären 2 Gabelschlüssel bzw. ein Schlüssel und eine Ratsche mit jeweils Nuß SW 12 und SW 14
( Damit Du gegenhalten kannst ) .
Erst die untere Schraube SW 14 ( Drehpunkt Lichtmaschine ) aufschrauben , dann den Keilriemen spannen ( Schraube SW 12 ) - darf unter Daumendruck ca. 10 mm nachgeben -
und dann anziehen . = Die Schraube unten am Drehpunkt der Lima kannst Du schon fest anziehen .
Die Spannschraube eher mit Gefühl und dann klemmen .
( klar ? ) .
Tipp : Kauf dir das Buch " jetzt helfe ich mir selbst " ,- da steht wirklich alles drin.
( z.B. auch --- Fensterheber ! ).

viel Erfolg

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen