Kosten Wechsel Steuerkette 40d
Hallo,
Bei einem 40d in meiner Firma soll die Steuerkette gewechselt werden.
Der Kostenvoranschlag beim Freundliche. macht EUR 6.000,- aus, habe ich eine falsche Vorstellung was das kosten sollte? Was habt ihr für Erfahrungen?
17 Antworten
Dann bist Du wohl auf einem guten Weg 🙂
Wird wohl der Langstrecke geschuldet sein, und da ist ja hinlänglich bekannt, dass die Belastungen deutlich geringer sind, als im Stop & Go Betrieb.
Ich stehe aktuell bei 236tkm, Kette wurde bei 200tkm gemacht, bis dahin nur Langstrecke mit 45tkm/Jahr. Start/Stop ist seit Anfang an dauerhaft deaktiviert, was den Lagern auch zugute kommt, denn jeder Startvorgang bringt höhere Belastungen, als wenn der Motor im Stand gemütlich dahinläuft.
Mir gefällt der F15 sehr, und er dürfte gerne noch ein paar Jahre machen - deine Erfahrungen machen Hoffnung.
Gruß
Zitat:
@mr_vollgas schrieb am 1. Oktober 2024 um 10:48:14 Uhr:
Ich stehe aktuell bei 236tkm, Kette wurde bei 200tkm gemacht, bis dahin nur Langstrecke mit 45tkm/Jahr. Start/Stop ist seit Anfang an dauerhaft deaktiviert, was den Lagern auch zugute kommt, denn jeder Startvorgang bringt höhere Belastungen, als wenn der Motor im Stand gemütlich dahinläuft.
da sind wir gleichauf 236tkm, Kette auch bei 200tkm gewechselt. Im Unterschied zu Dir ist unserer aber auch eine Zeitlang zwischen den Extremem "Soccermum-Zyklus" und "München-Rom" unterwegs gewesen. Als er dieses Frühjahr nur noch müde lief, entfernte ich massive Ruß-Verschmutzung von Einlaßbrücke und -kanälen. Voila...läuft wieder fröhlich dahin.
bye
Zitat:
@pivili schrieb am 1. Oktober 2024 um 12:39:52 Uhr:
da sind wir gleichauf 236tkm, Kette auch bei 200tkm gewechselt. Im Unterschied zu Dir ist unserer aber auch eine Zeitlang zwischen den Extremem "Soccermum-Zyklus" und "München-Rom" unterwegs gewesen. Als er dieses Frühjahr nur noch müde lief, entfernte ich massive Ruß-Verschmutzung von Einlaßbrücke und -kanälen. Voila...läuft wieder fröhlich dahin.
bye
Guter Punkt,
Komplette Ansaugung, also Brücke, Kanäle im Kopf, als auch der DPF wurden bei meinem 40d auch gereinigt.
Fairerweise muss man sagen, dass das Auto noch nie Probleme gemacht hat, dass ich liegengeblieben wäre. Die Luftbälge an der Hinterachse hab ich bei 200tkm selbst erneuert, die kündigen sich aber wochenlang an.
In Summe noch immer ein sehr verlässliches Auto der F15. Der E70 war schon super, BMW hat die Karosserie optisch aufgehübscht und moderneres Infotainment eingebaut. Untenrum sind die beiden Baureihen ja fast ident, das sieht man auch beim Vergleich der Teilenummern von den Achsteilen.
Der N57 ist an sich ein hübscher Motor, würde da nicht das Damoklesschwert des Lagerschadens darüberschweben... perfekt wäre ein F15 mit M57 und dem ZF 8HP Getriebe gewesen 😁