Kosten Wartungsvertrag extrem gestiegen

Audi A4 B9/8W Allroad

Bei meinem B9 ist demnächst der Service fällig und ich wollte wieder wie beim B8 einen Wartungsvertrag abschließen, weil sich das damals finanziell für mich auf jeden Fall gelohnt hat.
Beim B8 waren das für 20.000km/Jahr und 24 Monate Laufzeit 44€/Monat. Jetzt bin ich fast vom Stuhl gefallen, als ich gesehen habe, dass die Preise um 50% auf 66€ gestiegen sind. Kurioserweise ist ein A6 mit 65€ sogar billiger als der A4 - https://wartung-inspektion.vwfs.de/audi/form
Sind die Servicepreise denn auch so extrem gestiegen, wenn man den Service ohne Vertrag machen lässt?
Ich hab auch mal spaßeshalber bei BMW geschaut: 1.400€ für 3 Jahre mit 60.000km.
Seit wann ist das so teuer und lohnt sich das dann überhaupt noch?

35 Antworten

Sind 1.250 Euro nicht etwas viel?

Ich befürchte, dass Audi da nicht bereit ist großartig zu verhandeln ;-). Aber klar, Dacia und Co. sind sicher günstiger

Zitat:

@tetekupe schrieb am 16. Dezember 2022 um 03:10:22 Uhr:


Sind 1.250 Euro nicht etwas viel?

Wie werden uns noch freuen wenn's so bleibt. Ich befürchte aber, dass uns in den nächsten Jahren noch mehr Geld aus den Taschen gezogen wird. Für gleichbleibende Arbeit wohlgemerkt.

Kann man den Wartungsvertrag noch abschließen wenn der Wagen aus der Garantie ist?
Hab ein vor-Facelift Modell

Ähnliche Themen

Wartung + Inspektion ja
Wartung + Verschleiß nein

https://wartung-inspektion.vwfs.de/audi/form

Zitat:

@Arima schrieb am 18. Dezember 2022 um 18:33:13 Uhr:


Wartung + Inspektion ja
Wartung + Verschleiß nein

https://wartung-inspektion.vwfs.de/audi/form

Dankeschön , dennoch ganz schön teuer das ganze!

Ja, günstig ist anders.

Man muss es für sich selbst durchrechnen, wie viele Inspektionen stehen an und was wird dabei gemacht.

Ich habe in den kommenden drei Jahren 2x Inspektion und 2 Öl Wechsel.

Damit habe ich mal den 🙂 angeschrieben mit der Bitte mir bereits einen Preisrahmen für die anstehenden Arbeiten zu nennen, damit kann ich dann kalkulieren, ob es sich für mich lohnt

Ob der Freundliche das für die Zukunft wirklich sicher kalkulieren kann?

Einen groben Rahmen sollte er eigtl. kennen und wissen, ob er es mir mitteilen möchte, steht auf einem anderen Blatt 😁

Na wenn sich an den Preisen etwas ändert, dann wird es wohl eher nach oben gehen. Damit steigt die Chance, dass es sich rechnet.

Naja, das Wartungspaket wird dann ja ebenfalls in Angleichung an steigende Gesamtkosten teurer.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 19. Dezember 2022 um 05:21:49 Uhr:


Naja, das Wartungspaket wird dann ja ebenfalls in Angleichung an steigende Gesamtkosten teurer.

Nein! Du schließt heute das Wartungspaket für eine monatliche Summe X für 24 Monate ab. Da ändert sich während der Laufzeit nichts am Beitrag! Steht auch alles im Vertrag d. Volkswagen Leasing (worüber Du den Wartungsvertrag abschließt) drin. Hatte ich selber i.d. letzten zwei Jahren.

Ich denke mal das sich das Wartungspaket mit Verschleiß nur für Vielfahrer rechnet oder mit der längerer Haltedauer und entsprechender Laufleistung. Vorher erreichst du Verschleißgrenze der Bremsen etc. nicht. Wenn du nur 10k km im Jahr fährst, würde ich mal behaupten, kommst du ohne wahrscheinlich günstiger weg.

Der unsicherste Part wird der Preis für‘s Öl sein. Da kennt man ja die Margen. Das Audi bei einer Inflation von 10% und steigenden Energiepreisen und Lohnkosten sich das vom Kunden wiederholt, ist jetzt auch keine neue Erkenntnis. Das Geld wird ja nicht mit dem Verkauf von Autos gemacht.

Zitat:

@Free_Thommy schrieb am 19. Dezember 2022 um 06:37:56 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 19. Dezember 2022 um 05:21:49 Uhr:


Naja, das Wartungspaket wird dann ja ebenfalls in Angleichung an steigende Gesamtkosten teurer.

Nein! Du schließt heute das Wartungspaket für eine monatliche Summe X für 24 Monate ab. Da ändert sich während der Laufzeit nichts am Beitrag! Steht auch alles im Vertrag d. Volkswagen Leasing (worüber Du den Wartungsvertrag abschließt) drin. Hatte ich selber i.d. letzten zwei Jahren.

Ähm.... Neuabschlüsse werden zu den dann jeweils geltenden Konditionen abgeschlossen. Dass laufende Verträge im Preis gleich bleiben setze ich voraus.

Für Autos die 4-5 Jahre alt sind lohnt das ganze sich nicht mehr ( Meine Meinung )

Deine Antwort
Ähnliche Themen