Kosten Wartung/Inspektion
Liebe Gemeinde,
es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.
Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.
Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:
Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???
Ganz simple Ableitung.
- Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
- Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
- Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.
Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.
1008 Antworten
Stimmt auch nicht. Korrektur: Kostet zB 9,60€ (Huk24 Schutzbrief). Die 8€ waren es früher mal.
Ist aber glaube ich auch nicht unbedingt ganz gleichzusetzen mit der Mobilitätsgarantie, aber sonst so ähnlich wie ADAC Mitgliedschaft zB.
Zumindest ist der Leistungsumfang nicht schlechter als eine Mobilitätsgarantie sondern wie schon richtig gesagt ähnlich einer Mitgliedschaft in einem Autoclub.
Ich hatte auch noch die 8€ von der HUK im Kopf...1,60€ mehr ist aber trotzdem nicht erwähnenswert.
ich sage nur 50km und leihwagen...aber richtig btt...
Endlich...Danke.
Ähnliche Themen
Ja Versuch den Wagen soweit zu schieben das du mindestens 50 km von zuhause weg bist ansonsten gibt’s da nix…hatte das mal mit dem ADAC.
die Frage ist, ob ein Mietwagen günstiger ist (oder wie ich Wagen kostenlos von der Werkstatt), als die hohen VW Werkstattkosten, sowie unnötige Inspektionen
Liebe Alle,
ich habe mal eine Frage. Ich wollte keinen neuen Tread aufmachen.
Bei mir ist ein Ölwechsel alle 2 Jahre oder 30 tsd. Kilometer. Ich würde gerne einen Ölwechsel machen aber ich möchte die Service Anzeige nicht zurücksetzen.
Merkt sich das Auto oder nicht? Grund: Habe ein Wartungspaket.
Danke.
Kannst du wechseln so oft du willst. Die Serviceanzeige bleibt davon unbeeindruckt.
Zitat:
@rumper schrieb am 30. Januar 2025 um 13:11:19 Uhr:
Kannst du wechseln so oft du willst. Die Serviceanzeige bleibt davon unbeeindruckt.
Danke dir. Du hast mir sehr viel geholfen.
Es geht um den 190 TSI Arteon aus 2022.
Aber warum dann nicht den Ölwechsel-Service zurücksetzen? Ist doch so oder so besser zusätzlich zu machen.
Du bewirkst doch auch das Gegenteil. Das Fahrzeug mit Ölwechsel flexibel soll Dir doch weiter ab dem Ölwechsel anzeigen, wann der nächste dran wäre. Wenn du es nicht aktualisierst passt ja gar nichts mehr zusammen.
Er fährt ja zu den angezeigten Terminen hin. Möchte halt nur zwischendurch auch mal Ölwechsel machen.
Zitat:
@rumper schrieb am 1. Februar 2025 um 19:54:21 Uhr:
Er fährt ja zu den angezeigten Terminen hin. Möchte halt nur zwischendurch auch mal Ölwechsel machen.
Genau, ich kann nicht damit leben, dass ich alle 2 Jahre oder 30000 Kilometer ein Ölwechsel mache.
Kostet ja auch nicht die Welt und das Auto sollte das haben.
Longlife (30.000km) würde ich dann auf einen "normalen" Intervall (10.000km) ändern.
Ich meine, der Händler kann das einstellen.
Oder selber mit VCDS.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 2. Februar 2025 um 13:27:26 Uhr:
Longlife (30.000km) würde ich dann auf einen "normalen" Intervall (10.000km) ändern.
Ich meine, der Händler kann das einstellen.
Oder selber mit VCDS.
Ich habe den Wartungspaket abgeschlossen und ich denke nicht, dass sie das machen werden.
Das mit dem Wartungspaket habe ich auch überlesen.
Du bekommst quasi die normale Wartung regulär bezahlt, weil du es schon bezahlt hast. Daher willst du auch nichts zurücksetzen, um das Wartungspaket zu nutzen, wenn es anzeigt.
Verstehe.. ja, dann wohl einfach ohne Zurücksetzen.
Ansonsten eher eine komische Komination. Ein Wartungsvertrag nutzen, um dann die Wartung doch anders zu machen und auch noch zusätzlich mehr machen und mehr Geld ausgeben. Mhm..