Kosten Wartung/Inspektion
Liebe Gemeinde,
es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.
Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.
Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:
Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???
Ganz simple Ableitung.
- Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
- Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
- Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.
Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.
1008 Antworten
Dynamisch bedeutet nach Anzeige bis zu 30tkm/2 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.
Beachten muss man dabei das die Zeit/km für Ölwechsel und Service getrennt berechnet werden.
In der Praxis kann der Ölwechsel abhängig vom individuellen Fahrprofil früher fällig werden, das ÖW-Intervall also verkürzt wird...während der Service (bei ein und demselben Fahrprofil) das volle Intervall erreicht = 2 Werkstatttermine.
Unterschied kleiner/großer Service gibt es nicht mehr.
Habe bei VW Ende November einen Termin vereinbart.
Nächster Service 14 Tage / 5.600km
Nächster Ölservice 379 Tage / 5.600km
Das Öl bringe ich mit und die machen mir den reinen Ölwechsel.
Ölfilter + Ablassschraube nehmen die.
Kosten 192€.
Geht mir eher um den Eintrag bei VW. Bis dato immer bei VW und werde es weiterhin dort so machen.
Denn der 745d aus 2007 war auch ausschließlich bei BMW.
Am Ende krachte mir einer hinten sehr Doll rauf und der Gutachter konnte somit die Stundenverrechnungssätze von BMW nehmen. War also eine ganz andere Summe vom Schaden.
Den Rest am Auto mache ich in meiner Werkstatt.
Kann ich bestätigen. Auch mein alter B7 war immer bei VW zur Wartung. Nur der Ölwechsel zwischendurch und Reparaturen fanden anderswo statt.
Mit den Gutachten stimmt. Unsere Freundin hatte mit ihrem Passat B7 einen Begegnungsschaden am Spiegel.
Aus dem Gutachten von 2300€ bei VW wurden am Ende nur 660€ Auszahlung. Das Geld reichte am Ende für einen gebrauchten Außenspiegel, den ich selbst montierte. Für Lackierung und den Ersatz der Seitenscheibe reichte es nicht mehr. Daran war nicht nur der Unfallgegner schuld, der dann mit seiner Versicherung von Schuldeingeständnis auf 50/50 hinwirkte und der Nichtaufnahme bei der Polizei, sondern vor allem auch die räudige und ehrenlose Versicherungsgesellschaft…eine bodenlose Versicherung, wie auch ich später selbst feststellen musste…drei grüne Buchstaben, mit L beginnend 😉
In meinem Fall hätte ich den Laden ausgezogen, denn die Kürzung des Gutachtens auf „Freie Werkstatt“-Niveau hätte bei mir nicht gezogen.
Versteh ich nicht.
Man kann ja im Fall eines Unfalls auch zu VW und ein Gutachten machen lassen, falls das irgendwas bringen soll - evtl. wegen Auszahlung. Deswegen muss man ja nicht irgendwelchen Service bei VW machen und unbedingt mehr bezahlen.
Ähnliche Themen
Das ist richtig. Kannst bei VW das Gutachten erstellen , ohne dort zum Service zu gehen.
Es geht eher um die Schadenshöhe die ermittelt wird.
Schmeiße sinnlose Zahlen in den Raum. Bitte nicht ernst nehmen.
Ohne Restwert Ermittlung etc.
Beschädigt:
Stoßstange vorne und Scheinwerfer links.
Schadenshöhe:
In einer freien Werkstatt gewartet 1.000€
Bei VW gewartet 3.000€
Wo die Wartung also stattfindet , hat Einfluss auf die Schadenshöhe.
Die Stundenverrechnungssätze können bei dem Auto von VW genommen werden. Wenn die Wartung dort gemacht wird. Diese sind ja um einiger höher als in einer freien. So kommt die Differenz zu Stande.
Wieviel mehr der Ölwechsel bei VW kostet als in einer freien weiß ich nicht. Geschätzt freie 120€. VW 192€
LG
Keno
Ich würde dem widersprechen.
Die Schadenshöhe hat nichts damit zu tun, wo das Auto gewartet wurde.
Du gehst in die Werkstatt und lässt den Schaden ermitteln, also wieviel es kostet, den Schaden zu behen. Vielleicht ist die Werkstatt VW und deshalb kostet die Reparatur mehr, weil die Stundensätze höher sind.
Ob das Auto bei VW oder woanders gewartet wurde hat doch keinen Einfluss darauf wie viel Aufwand und wie teuer die Reparatur ist.
Die Rechnung geht eher auf, wenn es zB um einen Totalschaden geht. Auto ist evtl. mehr Wert, weil es immer bei VW gewartet wurde. Dann bekommt man möglicherweise mehr ausbezahlt.
Schadenhöhe - Reparaturkosten nicht verwechseln mit Wert des Autos.
Das ganze hatte ich kürzlich.. Nachbar hat leider das Auto meiner Frau beschädigt - versehentlich. Werkstatt hat die Reparaturkosten ermittelt. Diese Kosten haben wir uns ausbezahlen lassen. Die Reparatur kostet nicht mehr oder weniger, wenn das Auto so oder so gewartet wurde.
hier geht es eher um inspektion und servicekosten und nicht, wie ich mir max von der versicherung auszahlen lassen kann, um es dann so günstig wie möglich selbst zu reparieren...
Habe ich nicht rauslesen können , Max rausholen und günstig reparieren. War nicht meine Rede. 🙂
Recht hast du.
Habe einen kleinen Rabatt noch gekriegt. Liege bei 185€.
In 2 Wochen ist der Termin bei VW.
Ich hab vor gut Monaten zwar 50€ mehr bezahlt für den Ölservice allerdings inkl. Öl vom Freundlichen (das kam alleine gut 110€ netto)
Heute beim Ölwechsel gewesen.
Ein SOS/Konnektivitäs Upgrade bekam der Passat auch.
Kosten übernahm der Hersteller.
Mein B8 hat nun 120tkm runter und sowohl Motoröl als auch DSG-Öl steht heute an. Die Öle liefere ich mit.
VW veranschlagt für beide Ölwechsel dennoch satte 430 Euro. Mit dem Öl, das mich 150 Euro gekostet hat, bin ich bei 580 Euro. Davon kaufen sich andere einen ganzen Urlaub.
Hättet ihr gedacht, dass das bei VW so teuer ist?
DSG Ölwechsel hatte ich noch nicht aber ein reiner Ölwechsel hat mich bisher inkl. Öl vom Freundlichen immer unter 240€ brutto gekostet. Der reine Ölwechselservice inkl. Filter und Schraube waren dabei ca. 110€ brutto...zuletzt vor 3,5 Monaten.
Btw. Wo bekomme ich einen Urlaub für 580€? Damit kommt maximal eine halbe Person ne Woche irgendwo hin 😁 Das ist dann aber auch schon wirklich billig.
Hatte neulich auch reinen Ölwechsel, habe knapp 250€ inkl. Öl gezahlt.
Komplett Offtopic: neulich gebucht: 1 Woche Ischgl, inkl. 6 Tage Skipass für 590€ für Ende März 😁
Passt. War schon zu Passat-B7-Zeiten in der Region. Fällt mir in Anbetracht der Zeit sogar noch zu.!
Für einen Ölwechsel zahlst mittlerweile über 300€; DSG-Ölwechsel lag beim B7 damals schon alleine bei 350€.
Von daher fällt mir das echt zu.