Kosten Wartung/Inspektion

VW Passat

Liebe Gemeinde,

es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.

Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.

Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:


Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???

Ganz simple Ableitung.

  • Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
  • Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
  • Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.

Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Und noch was: verhandeln macht bestimmt Sinn. Mir wurde vor 2 Monaten bei VW ein Servicevertrag für 42€ pro Monat angeboten. Habe ich dennoch abgelehnt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsvertrag' überführt.]

Habe gestern mein Fhrzg bei einer freien Werkstatt warten lassen. Alles in allem, 90TKM Service inkl Ölwechsel, habe ich (in MUC) € 516,- brutto bezahlt, da wäre ich sicher bei einer Vertragswerkstatt mit gut € 200,- mehr dabei gewesen....

Was genau wurde denn gemacht?

Inspektion bei 80.000 für mein 2018er 1,4 l TSI ACT war fällig. Wegen Servicenachweis und Mobilitätsgarantie direkt ab zu VW. Habe beim :-) für die Inspektion € 147,77 bezahlt.

Luftfilter und Innenraum/Pollenfilter habe ich selbst für rund €25,- getauscht (MANN Filter; gleiche TN/Qualität wie Original VW). Beim :-) hätten die beiden Filterwechsel € 180,- kosten sollen...

Ähnliche Themen

Meine Inspektionskosten beliefen sich auf 412,58 bei einer freien Werkstatt.
Innenraumfilter, Ölfilter, Motoröl und Kältemittel

Vor zwei Wochen gemacht, 2.0 TDI 2018 150PS
Alle Filter, inkl. Öl.
324 Euro

Inspektion 75.000 Km inkl. Ölwechsel, Ölfilter, Pollenfilter, Klimaanlage auffüllen sowie neue Querlenker vorne 700 Euro inkl. MwSt.Freie Werkstatt. 2.0 TSI 140 kW.

Zitat:

@rumper schrieb am 27. Juni 2024 um 09:09:58 Uhr:


Was genau wurde denn gemacht?

90TKM Wartungsumfang, Pollenfilter, Kraftstofffilter, Luftfilter, Bremsflüssigkeit und was sonst noch fällig ist, dazu kamen allerdings noch ein Satz Scheibenwischblätter...ansonsten keine ausserplanmäßigen Sachen....

Zitat:

@vw-genius schrieb am 27. Juni 2024 um 11:18:14 Uhr:


Inspektion bei 80.000 für mein 2018er 1,4 l TSI ACT war fällig. Wegen Servicenachweis und Mobilitätsgarantie direkt ab zu VW. Habe beim :-) für die Inspektion € 147,77 bezahlt.

Luftfilter und Innenraum/Pollenfilter habe ich selbst für rund €25,- getauscht (MANN Filter; gleiche TN/Qualität wie Original VW). Beim :-) hätten die beiden Filterwechsel € 180,- kosten sollen...

Also nur Ölwechsel? 150€ klingt fair, zumal die Filter selber gewechselt werden durften. Und zudem eine VW Vertragswerkstatt? Dann haste nen guten Schnapper gemacht. Und Kulanzansprüche wären ja auch damit möglich....

Inspektion und nicht Ölwechsel so wie ich das sehe. Warum sollten die Filter nicht alleine gewechselt werden dürfen?

mein arteon war heute zur ersten inspektion und ölwechsel, morgen hole ich ihn wieder ab...gerade mal fahrzeugbericht abgerufen, nächster service und ölwechsel in 2 jahren...nächstes jahr dann bloß tüv/ hu..so gefällt mir das...warum dann 48x ca 40€ zahlen für wartung und inspektion? ich zahle morgen 320€...öl und ölfilter beigesteuert, pollenfilter fp26009 selbst gewechselt...

gemacht wurde noch auf garantie querlenkerlager vorn abgeschmiert, mib update und lenkrad wegen fehlermeldung travelassist...lenkrad ist aber im rückstand, muss ich nochmal hin...

295€...scheinwerfer wurden geprüft, waren aber io, somit 25€ weniger als kva...bin zufrieden, web radio funktioniert jetzt auch richtig

Meine Dicke steht vor dem nächsten Ölservice. Den will ich zum ersten Mal selbst machen.
Das Vorgehen ist klar. Was mir nicht klar ist, sind die benötigten Materialien, also Ölfilter und Ablassschraube.

Fahre einen 2015er 2,0 TDI mit 190ps, aktuell 115000km.

Dieses Ölwechselset sieht mir ziemlich plausibel aus. Liege ich damit richtig?

Danke euch!!!

Oel

Kann natürlich auf dem Bild so rüberkommen aber die Ablassschraube sieht ja verdammt winzig aus.

Aber das sollte laut Beschreibung passend sein.

Hast du ne HSN/TSN ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen