Kosten Wartung/Inspektion

VW Passat

Liebe Gemeinde,

es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.

Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.

Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:


Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???

Ganz simple Ableitung.

  • Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
  • Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
  • Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.

Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Die Unterschiede sind teilweise sehr groß, lasse dir am besten ein Angebot von mehreren VW Werkstätten geben.

Es bringt dich nicht nach vorne wenn hier User schreiben was sie bezahlt haben und deine Werkstatt verlangt halt mehr.

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 6. Januar 2021 um 07:19:48 Uhr:


Die Unterschiede sind teilweise sehr groß, lasse dir am besten ein Angebot von mehreren VW Werkstätten geben.

Es bringt dich nicht nach vorne wenn hier User schreiben was sie bezahlt haben und deine Werkstatt verlangt halt mehr.

???

Natürlich bringt einen der Marktüberblick der User in der Bewertung eigener Angebote weiter.

Dann viel Erfolg!

Hi Leute,

ich muss demnächst einen Ölwechsel machen lassen. Wie findet ihr den Preis im Anhang(Öl liefere ich selbst an)?

Ähnliche Themen

135k TKM Inspektion.
Krass die filterpreise, wie immer......Nettopreise !

Asset.JPG

Ich bin in einer großen Maschinenbaufirma im operativen Einkauf tätigt. Beschaffungsgebiet, Hydraulik, Pneumatik und die dazugehörige Filtration.

Also ich will euch nicht die Laune verderben, aber auf den Preisen in euren Angeboten und Rechnungen, ergibt sich ein Aufschlagsfaktor von 5, 7 und sogar 10.

Es stellt sich also nicht die Frage, wo es billiger ist, sondern wo wird man am wenigsten über den Tisch gezogen! Wenn Du Dir alle Filter selbst besorgst und Deinem Freundlichen vor die Füße legst, zahlst Du ungefähr ein 1/3!

Aber leider bist Du immer noch weit vom VW/Audi-Einkaufspreis entfernt... :-)

Zitat:

@Musicon schrieb am 12. Januar 2021 um 13:10:30 Uhr:


135k TKM Inspektion.
Krass die filterpreise, wie immer......Nettopreise !

Also Leute, irgendwo müssen ja die Autohäuser ihr Geld verdienen. Diese riesigen Glaspaläste, die von den Herstellern vorgegeben werden, müssen doch irgendwie auch bezahlt werden. Dann kommen noch die Personalkosten, Energiekosten, Werbeausgaben, Dienstleistungskosten, etc. PP.
Die zig in Zahlung genommenen Gebrauchtwagen sind auch gebundenes Kapital....
Nicht umsonst machen immer mehr Autohäuser ihre Schotten dicht, beziehungsweise müssen an die großen Händler der Branche verkaufen (Z.B an Emil Frey...)
Und an den Neuwagenverkäufen oder Leasing verdienen die doch kaum noch.

Da gebe ich Dir bis zu einem gewissen Punkt Recht, aber bei Premiumpreisen, erwarte ich halt dann auch Premiumservice und nicht eine fundamentale Doffstelltaktik bei Problemen, dass ich als Premiumkunde gezwungen bin, eine TPI mitzubringen, weil es an Lustlosigkeit oder geistiger Inkontinenz scheitert.

Ich sag halt, wer die Kapelle bezahlt, schafft halt auch an, was gespielt wird! Und nicht anders herum!

Korrigiere mich, wenn ich falsch liege…

Zitat:

@A4444 schrieb am 12. Januar 2021 um 14:32:24 Uhr:


Also Leute, irgendwo müssen ja die Autohäuser ihr Geld verdienen. Diese riesigen Glaspaläste, die von den Herstellern vorgegeben werden, müssen doch irgendwie auch bezahlt werden. Dann kommen noch die Personalkosten, Energiekosten, Werbeausgaben, Dienstleistungskosten, etc. PP.
Die zig in Zahlung genommenen Gebrauchtwagen sind auch gebundenes Kapital....
Nicht umsonst machen immer mehr Autohäuser ihre Schotten dicht, beziehungsweise müssen an die großen Händler der Branche verkaufen (Z.B an Emil Frey...)
Und an den Neuwagenverkäufen oder Leasing verdienen die doch kaum noch.

Fragt doch einfach, ob ihr % auf die Teile bekommt, wenn euch die Teile zu teuer sind.
Die Vertragswerkstätten geben ja mittlerweile %, wenn das Fahrzeug ein gewisses Alter hat, damit diese Kunden nicht zu ATU und freien Werkstätten fahren.

Niemand möchte Gewährleistung auf mitgebrachte Teile geben, da spielt es keine Rolle, ob es Originalteile sind oder nicht.

Die Werkstatt hat ihre AGB und wenn es euch nicht gefällt, fahrt woanders hin

Natürlich ist es frech/dreist, für einen Filter 20€ zu verlangen, wenn man ihn online für 4€ bekommt.

und 35€ + Mwst. pro Liter Öl den man im Ölhandel für 9€ incl. Mwst. bekommt.
(war aber Damals eine BMW Werkstatt einmal und niewieder)

Zitat:

@s3a6 schrieb am 14. Januar 2021 um 11:50:26 Uhr:


und 35€ + Mwst. pro Liter Öl den man im Ölhandel für 9€ incl. Mwst. bekommt.
(war aber Damals eine BMW Werkstatt einmal und niewieder)

die Rechnung über 35€ zzgl. Mwst also rd. 42€/ Liter hast du sicherlich griffbereit? 🙄

Selbst in einer VW-Vertragswerkstatt in Berlin hat der Liter im Oktober 2020 "nur" 18,73 zzgl. Steuer gekostet....

35€/l inkl. MwSt. hat der Liter vor 10 Jahren bei Mercedes schon gekostet...

Ist auch schon 10 -15 Jahre her. Rechnung habe ich nicht mehr. Brauche ich auch nicht mehr.
Wie man sieht gibt es auch andere die diesen Preis bezahlen musten. Habe jetzt für den Passat 30.000 Inspektion mit Oelwechsel machen lassen.
345€ incl. Mwst.

Ich hatte gestern wieder die jährliche Inspektion, km-Stand 128.500 - VW Vertragswerkstatt. Hier die einzelnen Posten (brutto):

Inspektion - Paketpreis 112,34 €
Erweiterter Inspektionsumfang - Paketpreis 61,64 €
Pollenfilterwechsel - Paketpreis 57,77 €
Bremsflüssigkeitswechsel - Paketpreis 63,13 €

Das mit dem Pollenfilter wollte ich eigentlich selbst machen, habe es aber vergessen und daher den 🙂 dann doch erledigen lassen. Leben und leben lassen 😉

Kleine Randnotiz: Bremsenzustand wurde (mal wieder) nicht beanstandet. Wurden meines Wissens nach noch nie gewechselt, zumindest nicht, seitdem ich ihn habe. Kann ich kaum glauben, bei den Horrorgeschichten im Bremsenthread 😉

mein filter wurde die tage nicht gewechselt mit der aussage "der ist noch gut"
öhm okay? ich dachte der wird immer gewechselt egal wie gut der ist 😁

aber da ich service vertrag habe war mir das dann egal.
aber ist das tasächlich so? wechseln die nur bei bedarf? sobald mein vertrag ausläuft mache ich das eh selbst.

meine bremsen sind mit 63k km auch noch die ersten. aber ab und an mal quitschen die in letzter zeit nach längerem stand. beanstandet wurde noch nix. n kumpel meinte beim reifen wechsel aber mal, das da solangsam neue drauf können.
und immer, wenn ich nen leihwagen vom autohaus bekomme, merke ich deutlich, dass die schneller an der bremse hängen (oder ist das n diesel ding? )

Deine Antwort
Ähnliche Themen