Kosten von 60.000 km service

Audi A6 C6/4F

Habe gestern mal angefragt was mich das 60.000er Service so kosten würde:
Ohne Bremsen ca. 720.-
Bremsen ca. 900.-
unten der genaue KV.
Ja ich weiß, premium Marke Audi - aber trotzdem erscheint es mir eigentlich etwas kostspielig.
Was sagt ihr dazu?

01090010 LongLife Serv.inkl.Ölw.m.Mob.-Garantie . #1 156,09
OEL 09 CASTROL Longlife III 507.00 28,50 8,20 #1 233,70
(09)057115561L Öl Filtereinsatz 13,60 1,00 #1 13,60
(09)N 0138157 Dichtring 1,15 1,00 #1 1,15
85182050 Staub-u.Pollenfilter aus- u.eingebaut #1 16,74
(09)4F0898438 Satz Staub 31,50 1,00 #1 31,50
20341950 Dieselkraftstoffilter aus- u.eingebaut #1 16,74
(09)4F0127435A Kraftstofffilter 66,30 1,00 #1 66,30
23241993 Luftfiltereinsatz aus- u.eingebaut #1 16,74
(09)059133843B Luftfiltereinsatz 23,55 1,00 #1 23,55
44052000 Räder aus- u.eingebaut #1 16,74
46502050 Bremsscheiben vorn aus- u.eingebaut #1 58,59
(09)4F0615301G Bremsscheibe 120,00 2,00 #1 240,00
(09)8E0698151G Satz Bremsbeläge 123,00 1,00 #1 123,00
(09)N 90876802 Sechskantbundschraube 3,35 4,00 #1 13,40
44052000 Räder aus- u.eingebaut #1 16,74
01500000 GFS/Geführte Funktion . #1 0,00
46532050 Bremsscheiben hinten aus- u.eingebaut #1 75,34
(09)4F0615601F Bremsscheibe 84,30 2,00 #1 168,60
(09)4F0698451F Satz Bremsbeläge 91,80 1,00 #1 91,80
(09)N 91046401 Rippschraube 1,50 4,00 #1 6,00
Klein- u.Hilfsmat.+ Entsorgung #1 28,03

KOSTENVORANSCHLAG
unverbindlich
Datum
(= Tag der Lieferung)
07.10.2010

Zwischensumme 1.414,35
Arbeit Material Mwst Gesamtbetrag
373,72 1.040,63 20% 282,87 1.697,22

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von puli_6666


Also wenn man Filter nicht wechseln kann oder neue Gummis beim Scheibenwischer aufziehen kann , dann sollte man gar nicht aus dem Haus in die gefährliche Welt rausgehen ;-)

Die Anleitungen mit Bilder kann man im Netz finden.

Es gibt dann die freien Werkstätten , wo es dann 200 Euro kostet und nicht 800Euro oder 720 ;-)

... interessante Einschätzung. Ich bin voll deiner Meinung.

Rund 3 % der deutschen Autofahrer erledigen Ihre Wartungsarbeiten am Auto ohne fremde Hilfe.
(Quelle DAT-report 2010)

Also sollten wir 97 % nicht mehr auf die Strassen lassen, wird dann endlich etwas leerer.
Ist mir eh zu voll hier.

Episode am Rande:

Ich habe gestern spasseshalber mal das Getriebe in 30 Minuten bei mir gewechselt, und meine Tochter zuschaun lassen. Das trainiert für den Alltag, später im Leben. Wer dass schafft, kriegt sicher auch den trivialen Dinge wie Ölwechsel und Bremsbeläge wechseln später hin. Ich bin hier aber mit Ihrer Leistung noch nicht recht zufrieden. Als Strafe ist morgen Motorwechseln angesagt. Spielplatz ist erst mal abgesagt, bis die Grunddinge drin sind.

Meine Frau hat dass Gott sei Dank alles schon durch. Aber auch Ihr fehlte am Anfang jede Kinderstube. Die wusste noch nichtmal was ein Zylinderkopf ist. Unglaublich.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Nochmal: Wir haben einen AUDI-Eintrag im Serviceheft - den Ölwechseln hat Audi gemacht mit Öl nach Freigabe, welches wir selbst angeliefert haben. Das ist der Sinn der ganzen Sache, sonst könnte man es tatsächlich selbst machen oder in einer freien Werkstatt...

Stimmt, habe ich etwas falsch gelesen. Und wann sagt Audi das das Öl OK ist was man mitbringt? Wonach gehen die da und um welches Öl handelt es sich denn da 🙂 ?

Und das machen auch die meisten Audiwerkstätten wenn man nett fragt ja?

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Nochmal: Wir haben einen AUDI-Eintrag im Serviceheft - den Ölwechseln hat Audi gemacht mit Öl nach Freigabe, welches wir selbst angeliefert haben. Das ist der Sinn der ganzen Sache, sonst könnte man es tatsächlich selbst machen oder in einer freien Werkstatt...

Nochmals meine Frage als neuer Besitzer eines Dicken.

Ich spaziere also bei der nächsten Inspektion zu meinem 🙂 und sage: Hallo da bin ich, ich habe Euch schönes Öl mitgebracht, macht doch mal bitte einen Ölwechsel!

Und der 🙂 freut sich und sagt, klar doch!

[Nachtrag]
...und trägt es ins Serviceheft ein!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von latschkapp



Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Nochmal: Wir haben einen AUDI-Eintrag im Serviceheft - den Ölwechseln hat Audi gemacht mit Öl nach Freigabe, welches wir selbst angeliefert haben. Das ist der Sinn der ganzen Sache, sonst könnte man es tatsächlich selbst machen oder in einer freien Werkstatt...
Nochmals meine Frage als neuer Besitzer eines Dicken.

Ich spaziere also bei der nächsten Inspektion zu meinem 🙂 und sage: Hallo da bin ich, ich habe Euch schönes Öl mitgebracht, macht doch mal bitte einen Ölwechsel!

Und der 🙂 freut sich und sagt, klar doch!

So sollte es laufen..

Ob der 🙂 sich freut ??? vermute mal eher weniger.

Aber bei meinem 🙂 war es bei meinem A4 kein Problem! Und ich gehe davon aus, dass es bei meinem jetzigen Dicken auch kein Problem sein wird. 10 Liter Öl (ARAL Longlife für ca. 9,0 € / Liter incl. Nachfüllreserve) stehen schon bei mir bereit.
Das Öl muss nur den Vorgaben entsprechen!
Auf meinen Rechnungen stand dann immer:
"Mitgebrachtes Öl entspricht den Vorgaben" oder so ..

Zitat:

Original geschrieben von oneill5000


Und nur weil Liqui Moly draufsteht oder es eine Tochter ist, heißt das noch lange nichts.

Das heißt im Prinzip genau das wofür Liqui Moly steht 😉

Zitat:

Original geschrieben von oneill5000


@Dodo4F
Ja gut du machst es genauso, aber hast du dann den Eintrag im Serviceheft, dass das Öl gewechselt wurde? Sicher nicht, weil Audi es nämlich nicht gewechselt hat.

Ich habe doch oben geschrieben, dass ich das Öl mitgebracht habe. Sicherlich war damit nicht die Ölwanne des Wagens gemeint 😉. Den Ölwechsel hat Audi selbst gemacht mit angeliefertem Öl. Und im Serviceheft steht nur der Eintrag über die gemachte Inspektion mit Mobilitätsgarantie natürlich, nichts dazu wer was mitgebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von oneill5000


Darum geht es mir ja. Das ich Sachen selber machen kann ist klar. Das ich AUdi sagen kann, macht das mal nicht das habe ich schon selber gemacht, ist auch klar. Aber ich kann sicher nicht sagen tragt das mal trotzdem ein, auch wenn ihr das nicht gemacht habt. Das würde ja Audi sein ganzes QM übern Haufen schmeißen.

Bei der Inspektion geht es im Grunde genommen nur um ein paar Punkte, die abgearbeitet werden müssen. Ist ein Wischer neu, so muss er nicht ersetzt werden. Sind die Bremsen neu - das gleiche. Mag sein, dass es den einen oder anderen 🙂 gibt, der nur alles komplett macht, viele lassen sich aber auf Kompromisse ein (bevor man den Kunden gleich verliert, dann lieber das ÖL mitbringen lassen). Wenn eine Reparatur ansteht, dann muss es beseitigt werden, sonst kriegt man keine Mobilitätsgarantie. Das sollte aber, denke ich, klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von latschkapp


Ich spaziere also bei der nächsten Inspektion zu meinem 🙂 und sage: Hallo da bin ich, ich habe Euch schönes Öl mitgebracht, macht doch mal bitte einen Ölwechsel!

Und der 🙂 freut sich und sagt, klar doch!

Willst du deinen 🙂 noch glücklicher machen oder geht es bei einem Geschäft nicht darum beide Seiten zufriedenzustellen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Zitat:

Original geschrieben von oneill5000


Und nur weil Liqui Moly draufsteht oder es eine Tochter ist, heißt das noch lange nichts.
Das heißt im Prinzip genau das wofür Liqui Moly steht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Zitat:

Original geschrieben von oneill5000


@Dodo4F
Ja gut du machst es genauso, aber hast du dann den Eintrag im Serviceheft, dass das Öl gewechselt wurde? Sicher nicht, weil Audi es nämlich nicht gewechselt hat.
Ich habe doch oben geschrieben, dass ich das Öl mitgebracht habe. Sicherlich war damit nicht die Ölwanne des Wagens gemeint 😉. Den Ölwechsel hat Audi selbst gemacht mit angeliefertem Öl. Und im Serviceheft steht nur der Eintrag über die gemachte Inspektion mit Mobilitätsgarantie natürlich, nichts dazu wer was mitgebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Zitat:

Original geschrieben von oneill5000


Darum geht es mir ja. Das ich Sachen selber machen kann ist klar. Das ich AUdi sagen kann, macht das mal nicht das habe ich schon selber gemacht, ist auch klar. Aber ich kann sicher nicht sagen tragt das mal trotzdem ein, auch wenn ihr das nicht gemacht habt. Das würde ja Audi sein ganzes QM übern Haufen schmeißen.
Bei der Inspektion geht es im Grunde genommen nur um ein paar Punkte, die abgearbeitet werden müssen. Ist ein Wischer neu, so muss er nicht ersetzt werden. Sind die Bremsen - das gleiche. Mag sein, dass es den einen oder anderen 🙂 gibt, der nur alles komplett macht, viele lassen sich aber auf Kompromisse ein (bevor man den Kunden gleich verliert, dann lieber das ÖL mitbringen lassen). Wenn eine Reparatur ansteht, dann muss es beseitigt werden, sonst kriegt man keine Mobilitätsgarantie. Das sollte aber, denke ich, klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Zitat:

Original geschrieben von latschkapp


Ich spaziere also bei der nächsten Inspektion zu meinem 🙂 und sage: Hallo da bin ich, ich habe Euch schönes Öl mitgebracht, macht doch mal bitte einen Ölwechsel!

Und der 🙂 freut sich und sagt, klar doch!

Willst du deinen 🙂 noch glücklicher machen oder geht es bei einem Geschäft nicht darum beide Seiten zufriedenzustellen? 😉

Das ist schon klar.

Stell mir nur gerade vor, was der Bäcker sagen würde, wenn ich demnächst bei ihm rein gehe und sage: " Hier hast du ein Pfund Mehl und 100 Gramm Hefe, back mir mal bitte 10 Brötchen! Ich geb Dir dann 50 Cent dafür! 😉

Zitat:

Original geschrieben von latschkapp


Stell mir nur gerade vor, was der Bäcker sagen würde, wenn ich demnächst bei ihm rein gehe und sage: " Hier hast du ein Pfund Mehl und 100 Gramm Hefe, back mir mal bitte 10 Brötchen! Ich geb Dir dann 50 Cent dafür! 😉

Der Vergleich hinkt. Und weißt du warum? In Audi-Werkstätten stehen nicht nur Audis drin. D.h. im Prinzip kann man da mit einem BMW vorbeikommen, Bremsen vorbeibringen und sie wechseln sie. Weil Geld stinkt nicht. Auch einen Bäcker kann man eine Torte backen lassen auch wenn er eigentlich normalerweise nur Brötchen macht. Ist alles eine Frage des Geldes und somit des Geschäftes. Solange beide Seiten etwas davon haben, ist es für beide Seiten zufriedenstellend.

Wie bereits geschrieben. Allein am Öl kann man ca. 150-180€ sparen. Wer es möchte kann es machen, wer nicht, den zwingt doch keiner 😉

Hallo Gemeinde,
Gestern habe meine A6 von Schönheitkur 😁(Audi Anti Rost Aktion )abgeholt,wurde sofort Service gemacht.
Ich habe ÖL mitgebracht und Luftfilter mache am Wochenende selber 🙂
MFG

Super Preis, die 120,-€ netto, kostete bei meinem netto 192,-€ plus Material und Zusatzarbeiten(a 22,40€).

Habe heute telefonisch einen Termin für den Service (der erste, dann ca. 28000 km) gemacht.
Nach Aufnahme der Daten usw., war die erste Frage der netten Dame "bringen Sie Öl mit?".
Anscheinend ist das mittlerweile  so üblich das Kunden ihr eigenes Öl mitbringen und nicht mehr die Seltenheit.

Die zweite Frage war "dürfen wir ihr Fahrzeug reinigen?" meine Antwort "ja, was kostet mich das?" darauf die Antwort "nichts!".

Habe vorher das alte Fzg. immer gereinigt und gewaschen wiederbekommen ohne das vorher gefragt wurde, gehe mal auf Grund der Frage davon aus das sich Kunden beschwert haben die ein gereinigtes Auto zurückbekommen haben ohne das vorher gefragt wurde ob der 🙂 das Fzg. reinigen darf.
Da muss man sich nicht wundern dass der eine oder andere 🙂 diesen Service einfach nicht mehr anbietet.

Über den Preis kann ich noch nichts sagen da der Service erst am 11.11 durchgeführt wird, rechne aber "nur" mit 6 - 8 hundert.

PS: Mein 🙂 ist direkt im bzw. am Werk und gehört zu Audi. 

Richtig, Öl zum 🙂 mitzubringen ist heutzutage nichts komisches oder ungewöhnliches mehr!

Das richtige Öl kaufen und ab dafür!

Bei unserem 4F lasse ich allerdings alles dort machen und kaufe auch alles dort ein.
Bei unserem 4B bringe ich das Öl mit und lasse dann den Service nach Segment II/III dort machen - kostet dann garnicht viel (z.Zt. EUR 89,-).
Schaut mal unter www.audi.de - Service & Zubehör - Service für Ihren Audi - ... Dann einfach mal etwas stöbern!

Also für neuere und ältere Fzg. gibt es jeweils Service-Pakete für die unterschiedlichen Arbeiten.

Und Preise vergleichen und zur Not nachverhandeln, muß man eigentlich fast immer.

@mik

aber günstigen Servicepreis für Inspektion halt dort nur bis BJ 2002 beim A6, leider.

Zitat:

Original geschrieben von Mic03


....
Über den Preis kann ich noch nichts sagen da der Service erst am 11.11 durchgeführt wird, rechne aber "nur" mit 6 - 8 hundert.

PS: Mein 🙂 ist direkt im bzw. am Werk und gehört zu Audi. 

Kann dich beruhigen, meine 30.000er kostete in Köln 210,-€(LL-Insp. u. Staub-u. Pollenfilterwechsel). Öl und Filter habe ich selbst mitgebracht.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


@mik

aber günstigen Servicepreis für Inspektion halt dort nur bis BJ 2002 beim A6, leider.

JA, SORRY - nicht jeder weiß, das Segment II- + III-Fahrzeuge ein bestimmtes Fahrzeugalter meinen bzw. zur Grundlage haben.

Wenn ich mich nicht irre, fängt Seg.II ab 4 Jahre und Seg.III ab 8 Jahre Fzg.Alter an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen