Kosten von 60.000 km service

Audi A6 C6/4F

Habe gestern mal angefragt was mich das 60.000er Service so kosten würde:
Ohne Bremsen ca. 720.-
Bremsen ca. 900.-
unten der genaue KV.
Ja ich weiß, premium Marke Audi - aber trotzdem erscheint es mir eigentlich etwas kostspielig.
Was sagt ihr dazu?

01090010 LongLife Serv.inkl.Ölw.m.Mob.-Garantie . #1 156,09
OEL 09 CASTROL Longlife III 507.00 28,50 8,20 #1 233,70
(09)057115561L Öl Filtereinsatz 13,60 1,00 #1 13,60
(09)N 0138157 Dichtring 1,15 1,00 #1 1,15
85182050 Staub-u.Pollenfilter aus- u.eingebaut #1 16,74
(09)4F0898438 Satz Staub 31,50 1,00 #1 31,50
20341950 Dieselkraftstoffilter aus- u.eingebaut #1 16,74
(09)4F0127435A Kraftstofffilter 66,30 1,00 #1 66,30
23241993 Luftfiltereinsatz aus- u.eingebaut #1 16,74
(09)059133843B Luftfiltereinsatz 23,55 1,00 #1 23,55
44052000 Räder aus- u.eingebaut #1 16,74
46502050 Bremsscheiben vorn aus- u.eingebaut #1 58,59
(09)4F0615301G Bremsscheibe 120,00 2,00 #1 240,00
(09)8E0698151G Satz Bremsbeläge 123,00 1,00 #1 123,00
(09)N 90876802 Sechskantbundschraube 3,35 4,00 #1 13,40
44052000 Räder aus- u.eingebaut #1 16,74
01500000 GFS/Geführte Funktion . #1 0,00
46532050 Bremsscheiben hinten aus- u.eingebaut #1 75,34
(09)4F0615601F Bremsscheibe 84,30 2,00 #1 168,60
(09)4F0698451F Satz Bremsbeläge 91,80 1,00 #1 91,80
(09)N 91046401 Rippschraube 1,50 4,00 #1 6,00
Klein- u.Hilfsmat.+ Entsorgung #1 28,03

KOSTENVORANSCHLAG
unverbindlich
Datum
(= Tag der Lieferung)
07.10.2010

Zwischensumme 1.414,35
Arbeit Material Mwst Gesamtbetrag
373,72 1.040,63 20% 282,87 1.697,22

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von puli_6666


Also wenn man Filter nicht wechseln kann oder neue Gummis beim Scheibenwischer aufziehen kann , dann sollte man gar nicht aus dem Haus in die gefährliche Welt rausgehen ;-)

Die Anleitungen mit Bilder kann man im Netz finden.

Es gibt dann die freien Werkstätten , wo es dann 200 Euro kostet und nicht 800Euro oder 720 ;-)

... interessante Einschätzung. Ich bin voll deiner Meinung.

Rund 3 % der deutschen Autofahrer erledigen Ihre Wartungsarbeiten am Auto ohne fremde Hilfe.
(Quelle DAT-report 2010)

Also sollten wir 97 % nicht mehr auf die Strassen lassen, wird dann endlich etwas leerer.
Ist mir eh zu voll hier.

Episode am Rande:

Ich habe gestern spasseshalber mal das Getriebe in 30 Minuten bei mir gewechselt, und meine Tochter zuschaun lassen. Das trainiert für den Alltag, später im Leben. Wer dass schafft, kriegt sicher auch den trivialen Dinge wie Ölwechsel und Bremsbeläge wechseln später hin. Ich bin hier aber mit Ihrer Leistung noch nicht recht zufrieden. Als Strafe ist morgen Motorwechseln angesagt. Spielplatz ist erst mal abgesagt, bis die Grunddinge drin sind.

Meine Frau hat dass Gott sei Dank alles schon durch. Aber auch Ihr fehlte am Anfang jede Kinderstube. Die wusste noch nichtmal was ein Zylinderkopf ist. Unglaublich.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von Mic03


....
Über den Preis kann ich noch nichts sagen da der Service erst am 11.11 durchgeführt wird, rechne aber "nur" mit 6 - 8 hundert.

PS: Mein 🙂 ist direkt im bzw. am Werk und gehört zu Audi. 

Kann dich beruhigen, meine 30.000er kostete in Köln 210,-€(LL-Insp. u. Staub-u. Pollenfilterwechsel). Öl und Filter habe ich selbst mitgebracht.

Das hört sich doch schon mal nicht schlecht an. 🙂

Bei mir wird Öl 150,- (ist MA Aktion) die Filter und ev. die hinteren Bremsbeläge dazukommen. Eigentlich sollte auch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden da das Fzg. 2 Jahre alt wird.

Muss auch noch klären ob es mittlerweile ein paar Updates gibt die gleich aufgespielt werden können / müssen, das wird zwar nichts kosten aber wenn das Fzg. schon den ganzen Tag da ist können die das gleich mitmachen. 😉

Aber mal abwarten die werden schon wissen was sie tun (hoffe ich doch). 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mic03



Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Kann dich beruhigen, meine 30.000er kostete in Köln 210,-€(LL-Insp. u. Staub-u. Pollenfilterwechsel). Öl und Filter habe ich selbst mitgebracht.

Das hört sich doch schon mal nicht schlecht an. 🙂
Bei mir wird Öl 150,- (ist MA Aktion) die Filter und ev. die hinteren Bremsbeläge dazukommen. Eigentlich sollte auch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden da das Fzg. 2 Jahre alt wird.

Muss auch noch klären ob es mittlerweile ein paar Updates gibt die gleich aufgespielt werden können / müssen, das wird zwar nichts kosten aber wenn das Fzg. schon den ganzen Tag da ist können die das gleich mitmachen. 😉

Aber mal abwarten die werden schon wissen was sie tun (hoffe ich doch). 😁

Das Öl, welches ich mitgebracht habe, hat mich 5,25€/ltr(ebay: reifenexpress24) gekostet, also in der Summe 42,-€ und es muss nur der Staub-und Pollenfilter gewechselt werden. Die Bremsflüssigkeit würde ich auf Wassrgehalt testen lassen, meistens kann man sie 3-4 Jahre verwenden. Spart Geld und schont die Umwelt. Bremsbeläge hinten schon hin? Fährst Du Formel 1? Meine wurden jetzt mit 60.000km noch nicht beanstandet, bei ganz normaler gemischter Nutzung.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Das Öl, welches ich mitgebracht habe, hat mich 5,25€/ltr(ebay: reifenexpress24) gekostet, also in der Summe 42,-€ und es muss nur der Staub-und Pollenfilter gewechselt werden. Die Bremsflüssigkeit würde ich auf Wassrgehalt testen lassen, meistens kann man sie 3-4 Jahre verwenden. Spart Geld und schont die Umwelt. Bremsbeläge hinten schon hin? Fährst Du Formel 1? Meine wurden jetzt mit 60.000km noch nicht beanstandet, bei ganz normaler gemischter Nutzung.

Das Öl ist schon sehr günstig, bin da leider etwas sehr bequem um nicht zu sagen zu faul um das Öl vorher woanders zu besorgen. 🙂

Stelle morgens das Fzg. in der Werkstatt ab lasse mich ins Büro fahren und hole es nach Feierabend wieder ab und erwarte dass alles perfekt ist.

Das lasse ich mir dann auch was kosten, bin bis jetzt auch nie endtäuscht worden. 😉

Mit der Bremsflüssigkeit muss ich mal mit den Jungs reden, vielleicht ist der Wechsel ja noch nicht nötig. 😕

Die hinteren Bremsbeläge sahen mir etwas dünn aus, die vorderen sahen noch ganz gut aus. Keine Ahnung ob die vorderen schon mal gewechselt wurden. Fahre täglich BAB und schon etwas zügiger wenn der Verkehr es erlaubt, von laut Tacho 270km/h runter bremsen bringt schon einen gewissen Verschleiß mit sich. 😛

Jetzt im Winter wird es etwas schonender, die Winterreifen haben nur eine Freigabe bis 240 Km/h, merke das auch immer gleich am Spritverbrauch der geht meistens im Durchschnitt um etwas über 1 Liter runter. 🙂
 

Unser 2,7TDI war gestern auch zur 60.000er, über 800€, Bremsen oder TÜV waren nicht dabei, eine genaue Aufschlüsselung werde ich demnächst einsehen, da war ich aber überrascht, mit so viel hätte ich nicht gerechnet.

Ähnliche Themen

Teures Auto, teure Nebenkosten, so ist das halt. Ich hätte mir z. B.
das Öl besorgt und mitgebracht, hier sparst Du fast die Hälfte der
Inspektionskosten. Hab mir 10l Öl in der Bucht für knapp 70€ gekauft
natürlich von Castrol und gem. Herstellerangaben. Der 🙂 rechnet 23,50€
je Liter ab, also kannst Du 8,2x 23,50€ ausrechnen. Da kommt schon ein
schönes Summchen zustande.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Unser 2,7TDI war gestern auch zur 60.000er, über 800€, Bremsen oder TÜV waren nicht dabei, eine genaue Aufschlüsselung werde ich demnächst einsehen, da war ich aber überrascht, mit so viel hätte ich nicht gerechnet.

Jup wäre bei meinem 3.0er auch so viel gewesen. Ich war dann bei VW für fast die Hälfte.

Also nicht jammern sondern vorher Preise vergleichen 😉

Hälfte, schön wärs, in dem Fall ja nichtmal nen Viertel. Aber das ist mir klar, darum geht es nicht und deswegen wird sicherlich nicht gejammert.
Und so ist das halt, ja auf der einen Seite schon(mir ist bekannt, dass es wohl für die gleichen Arbeiten bei teureren Autos höhere Stundensätze gibt), naja ich schau mir mal die Auflistung an, vielleicht ist ja doch die ein oder andere Extraarbeit aufgeführt.

Übrigens war das ein Audi/VW Betrieb, unser VW Betrieb wo wir vorher waren, darf die Arbeiten nicht mehr machen und hat das Auto selber immer weitergegeben, aber diesemal haben wir uns die Arbeit gespart und sind gleich zu dem VW/Audi

Und wie gesagt, gejammert wird nicht, das Geld dafür ist ja da, es geht eher ums Prinzip, ob sowas wirklich noch in Ordnung ist.

Wird eigentlich was am Getriebe gemacht? Wir hatten vorher ne Multitronic, da der Ölwechsel war nen Grund warum ne Inspektion schnell in der Größenordnung liegt.

Im Jahr 2009 habe ich für die 60.000 km Inspektion EUR 583,- zzgl. EUR 137,- MT-Getriebeölwechsel beim 🙂, macht zus. EUR 720,- bezahlt. Das waren 8,2 ltr. Öl, Öl- und 3 andere Filter incl.

Hier nachzulesen:
http://www.motor-talk.de/.../...tion-beim-2-7-tdi-mt-t2481804.html?...

Irgendwo habe ich hier aber auch schon mal 'ne Inspektion noch detailierter reingestellt...

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Im Jahr 2009 habe ich für die 60.000 km Inspektion EUR 583,- zzgl. EUR 137,- MT-Getriebeölwechsel beim 🙂, macht zus. EUR 720,- bezahlt. Das waren 8,2 ltr. Öl, Öl- und 3 andere Filter incl.

Hier nachzulesen:
http://www.motor-talk.de/.../...tion-beim-2-7-tdi-mt-t2481804.html?...

Irgendwo habe ich hier aber auch schon mal 'ne Inspektion noch detailierter reingestellt...

Danke, finde ich schon eher realistisch!

Da finde ich schon, dass man für ca. 300€ mehr schonmal nachfragen kann, woher das kommt.

Meine letze Inspektion hat mich 360,- € gekostest beim 🙂, Öl hab ich selber mitgebracht. Ganz normaler Service inklusive Luftfilter, Ölfilter und Bremsflüssigkeit wechsel.

Und beim nächsten mal bring ich die Filter auch noch selber mit.

Bei mir waren es 440EUR inkl Öl bei VW mit Audi Service.

Deine Antwort
Ähnliche Themen