Kosten von 60.000 km service
Habe gestern mal angefragt was mich das 60.000er Service so kosten würde:
Ohne Bremsen ca. 720.-
Bremsen ca. 900.-
unten der genaue KV.
Ja ich weiß, premium Marke Audi - aber trotzdem erscheint es mir eigentlich etwas kostspielig.
Was sagt ihr dazu?
01090010 LongLife Serv.inkl.Ölw.m.Mob.-Garantie . #1 156,09
OEL 09 CASTROL Longlife III 507.00 28,50 8,20 #1 233,70
(09)057115561L Öl Filtereinsatz 13,60 1,00 #1 13,60
(09)N 0138157 Dichtring 1,15 1,00 #1 1,15
85182050 Staub-u.Pollenfilter aus- u.eingebaut #1 16,74
(09)4F0898438 Satz Staub 31,50 1,00 #1 31,50
20341950 Dieselkraftstoffilter aus- u.eingebaut #1 16,74
(09)4F0127435A Kraftstofffilter 66,30 1,00 #1 66,30
23241993 Luftfiltereinsatz aus- u.eingebaut #1 16,74
(09)059133843B Luftfiltereinsatz 23,55 1,00 #1 23,55
44052000 Räder aus- u.eingebaut #1 16,74
46502050 Bremsscheiben vorn aus- u.eingebaut #1 58,59
(09)4F0615301G Bremsscheibe 120,00 2,00 #1 240,00
(09)8E0698151G Satz Bremsbeläge 123,00 1,00 #1 123,00
(09)N 90876802 Sechskantbundschraube 3,35 4,00 #1 13,40
44052000 Räder aus- u.eingebaut #1 16,74
01500000 GFS/Geführte Funktion . #1 0,00
46532050 Bremsscheiben hinten aus- u.eingebaut #1 75,34
(09)4F0615601F Bremsscheibe 84,30 2,00 #1 168,60
(09)4F0698451F Satz Bremsbeläge 91,80 1,00 #1 91,80
(09)N 91046401 Rippschraube 1,50 4,00 #1 6,00
Klein- u.Hilfsmat.+ Entsorgung #1 28,03
KOSTENVORANSCHLAG
unverbindlich
Datum
(= Tag der Lieferung)
07.10.2010
Zwischensumme 1.414,35
Arbeit Material Mwst Gesamtbetrag
373,72 1.040,63 20% 282,87 1.697,22
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von puli_6666
Also wenn man Filter nicht wechseln kann oder neue Gummis beim Scheibenwischer aufziehen kann , dann sollte man gar nicht aus dem Haus in die gefährliche Welt rausgehen ;-)Die Anleitungen mit Bilder kann man im Netz finden.
Es gibt dann die freien Werkstätten , wo es dann 200 Euro kostet und nicht 800Euro oder 720 ;-)
... interessante Einschätzung. Ich bin voll deiner Meinung.
Rund 3 % der deutschen Autofahrer erledigen Ihre Wartungsarbeiten am Auto ohne fremde Hilfe.
(Quelle DAT-report 2010)
Also sollten wir 97 % nicht mehr auf die Strassen lassen, wird dann endlich etwas leerer.
Ist mir eh zu voll hier.
Episode am Rande:
Ich habe gestern spasseshalber mal das Getriebe in 30 Minuten bei mir gewechselt, und meine Tochter zuschaun lassen. Das trainiert für den Alltag, später im Leben. Wer dass schafft, kriegt sicher auch den trivialen Dinge wie Ölwechsel und Bremsbeläge wechseln später hin. Ich bin hier aber mit Ihrer Leistung noch nicht recht zufrieden. Als Strafe ist morgen Motorwechseln angesagt. Spielplatz ist erst mal abgesagt, bis die Grunddinge drin sind.
Meine Frau hat dass Gott sei Dank alles schon durch. Aber auch Ihr fehlte am Anfang jede Kinderstube. Die wusste noch nichtmal was ein Zylinderkopf ist. Unglaublich.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von puli_6666
Ich verstehe das Problem nicht. Ich fahre seit 7 Jahren Audi und mache die Inspektionen selbst (max. 100Euro pro Inspektion). Es gibt kein Stempel im Heft. Außerdem bin ich bei ADAC Mitglied (35Euro Jahresbeitrag). Bis jetzt habe ich immer Kulanz vom Audi bekomme (auch ständige Rostprobleme über alle Baureihen 4B, 4f..). Wozu dann soviel Geld ausgeben ? 800Euro?Beim Verkauf von 4B/ Bj.2002 war das Serviceheft dem Käufer auch egal, da er gesehen hat, da das Fahrzeug gepflegt ist. Neue Bremsen, Öl frisch, usw.
Hi,
ich kann den Öl wechsel auch Selber machen, aber ich will es bei Audi machen.
Es geht darum das ich schon öfter schlechte erfahrungen gemacht habe wenn es um Kulanzansprüche geht und man den Service nicht bei Freundlichen gemacht hat.( Mercedes, VW)
Ich fahre einen 3,2 FSi und jeder kennt die Probleme mit dem Kolbenkipper, darum bezahle ich lieber jetzt ein bissele mehr für den KD als 10000€ für nen Neuen Motor......ob das überhaupt reicht 😕
Nätürlich soll es jeder so machen wie er es für richtig hält, ich kennne viele Leute die einfach zwei linke Hände und nichts Selber machen wollen.
Hallo Gemeinde,
war gerade mit meinem Avant 2.7TDI im 60.000er Service. Die reinen Arbeitskosten, sprich LL-Inspektions-Service, Kraftstoff-, Staub- u. Pollenfilter austauschen, Luftfiltereinsatz ersetzen, betrugen 308,45€. Teile und Öl wurden meinerseits angeliefert. Diese haben mich komplett knappe 140,-€ gekostet.
Übrigens entspricht die 60.000er vom Arbeitsaufwand der 120.000er Inspektion, so daß man die gleichen Kosten ansetzen kann.
Gruß aus Köln
Ich sehe mich auch in der Lage das meiste selber zu machen, außer vielleicht der Ölwechsel des Multitronic-Getriebes.
Ich finde aber ein Fakt wurde hier gar nicht genannt, dass das Auto dann nicht mehr Audi-Scheckheftgepflegt ist. Das macht sich beim Verkaufspreis schon etwas bemerkbar.
Und selbst wenn man sich die Originalteile bei Audi holt und sie selber bzw. woanders billiger und genauso professionell eingebaut hat, hat man vielleicht einen Stempel im Serviceheft, aber der ist nicht von Audi und die getätigten Arbeiten sind auch nicht online bei Audi hinterlegt.
Einen Stempel von irgendeiner Werkstatt bekommt man schnell in das Heft, auch wenn die Arbeiten vielleicht gar nicht getätigt wurden. Bei einer Audi-Vertragswerkstatt funktioniert das nicht so einfach.
Ich zum Beispiel habe mir vorm Kauf meines gebrauchten 4F die Fahrgestellnummer geben lassen, bin zum Audihändler und habe mir die Historie des Autos zeigen lassen.
@ oneill
da hast Du aber einen kleinen Denkfehler - was die meisten machen ist ja das Öl und die Teile zum Audi-Partner mit zu bringen. Und deswegen bekommt man dann den begehrten Audi Stempel (für die Hälfte an $$) - genau das ist ja Sinn der Sache! 😉
Grüße, wumbo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oneill5000
Ich sehe mich auch in der Lage das meiste selber zu machen, außer vielleicht der Ölwechsel des Multitronic-Getriebes.Ich finde aber ein Fakt wurde hier gar nicht genannt, dass das Auto dann nicht mehr Audi-Scheckheftgepflegt ist. Das macht sich beim Verkaufspreis schon etwas bemerkbar.
Und selbst wenn man sich die Originalteile bei Audi holt und sie selber bzw. woanders billiger und genauso professionell eingebaut hat, hat man vielleicht einen Stempel im Serviceheft, aber der ist nicht von Audi und die getätigten Arbeiten sind auch nicht online bei Audi hinterlegt.
Einen Stempel von irgendeiner Werkstatt bekommt man schnell in das Heft, auch wenn die Arbeiten vielleicht gar nicht getätigt wurden. Bei einer Audi-Vertragswerkstatt funktioniert das nicht so einfach.Ich zum Beispiel habe mir vorm Kauf meines gebrauchten 4F die Fahrgestellnummer geben lassen, bin zum Audihändler und habe mir die Historie des Autos zeigen lassen.
Dann erklär mir mal wie du von einem Dir nicht gehörenden Fahrzeug die Fahrzeughistorie bekommst? Da weigern die sich immer gerne Wegen Datenschutz. Oder war das ein Auto was bei denen auf dem Gelände zu verkaufen war?
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Dann erklär mir mal wie du von einem Dir nicht gehörenden Fahrzeug die Fahrzeughistorie bekommst? Da weigern die sich immer gerne Wegen Datenschutz. Oder war das ein Auto was bei denen auf dem Gelände zu verkaufen war?
Sagte ich ja, indem ich mir vom Verkäufer die Fahrgestellnummer geben lasse. Ein seriöser Verkäufer sollte sie dir immer geben. Gerade bei einem Auto dieser Klasse und ein Geheimnis ist sie ja auch nicht. Damit in die Historie reingucken ist vielleicht nicht überall ganz selbstverständlich, aber möglich. Und das Datenschutzthema hat ja nicht wirklich viel damit zu tun... du erfährst was über das Auto, kaum was über die Besitzer.
@wumbo23 & @teaage444
Gut dann reden wir aber nicht von original Auditeilen oder? Die verkaufen sie dir bei einer Durchsicht ja auch nicht teurer, als wenn du sie dir privat bei Audi kaufst.
@oneill
Original Audi Teile ist relativ, ich habe die Filter z.B. von Mahle genommen - was genau in der Audi-Schachtel drin steckt, lässt sich glaube ich nicht sagen, die kaufen wo es gerade verfügbar und am billigsten ist (Teile sind baugleich). Du bekommst aber auch die "Original" Audi Teile online billiger, glaube ich. Aber das hat ja nichts mit dem Audi-Stempel zu tun 😉 - den bekommst Du wenn Du den Inspektionsservice bei denen machen lässt. Ein Filtertausch z.B. gehört nicht grundlegend dazu - das ist eigentlich vorrangig Ölwechseln und "Durchsicht" nach Checkliste.
Grüße, wumbo
PS. Ich habe hier gerade noch einen Satz "Original" Inenraumfilter (Aktivkohle) liegen - also in der Audi Verpackung. Habs schnell aufgemacht - es ist ein MANN Filter drinne. Dieses 2er Set habe ich z.B. bei eBay für 12 EUR gekauft - die Originalfilter kosten bei Audi glaube ich 48 EUR Brutto. Für den Einbau sparst Du dann auch noch mal ca. 30 EUR. Das sind dann mal nur für dieses Teil ca. 60 EUR Ersparnis.
@wumbo23
Ja da hast du soweit Recht. Die Teile haben nichts mit dem Stempel zu tun. Die Frage ist nur, was von den Teilen die du mitbringst dann auch bedingungslos eingebaut werden. Immerhin bekommst du beim Longlifeservice (lückenlos geführt) auch einen Stempel für die Mobilitätsgarantie mit rein. Und den geben sie dir bestimmt nicht gerne wenn sie da "irgendetwas" einbauen oder wechseln.
Wenn man gleichwertige Teile zu einem günstigeren Preis bekommt, ist natürlich alles ok. Solange Audi die dann auch noch einbaut. Aber diese Teile suchen, finden und sich sicher zu sein das sie gleichwertig sind, ist sicher nicht für jeden sehr einfach.
Und die Filter (Öl-, Pollen- und Luft-) gehören zum Service in den definierten Intervallen. Ist im Serviceheft vorne ja eindeutig beschrieben.
Hallo,
Ich habe alle Filter selbst gekauft, selbst gewechselt und das Öl selbst mitgebracht - und trotzdem Stempel für Inspektion und Mobilitätsgarantie bekommen. Den habe ich bekommen, obwohl Sie nicht mal geprüft haben, ob und geschweige denn was ich da an Teilen verbaut habe! Und wie gesagt, die Teile kann man eigentlich ganz gleich von welchem Hersteller bestellen, die sind alle baugleich - unterscheiden sich auch im Preis nur marginal. Mit den Mahle bzw. Mann Filtern macht man sicherlich nichts falsch 😉
Grüße, wumbo
Verstehe ich irgendwie nicht ganz. Du hast Filter- und Ölwechsel selber gemacht, bist dann nach Audi und hast von denen die Stempel bekommen wo auch der Haken drin war, dass das gewechselt wurde? Das sollen die gemacht haben?
Ja bei einem Filter und so ist das sicher kein Problem was gleichwertiges zu bekommen. Denke beim Öl sieht es schon anders aus.
Ich hab's auch so gemacht wie wumbo23. Alle Filter und Wischer selbst ausgetauscht und bei der Inspektion gesagt die sollen sie nicht ersetzen, da neu. Öl nach Spezifikation mitgebracht. Sie haben also quasi nur das Öl gewechselt und alles gecheckt (Sichtkontrolle). Den Stempel habe ich auch bekommen.
Und wo man seine Bremsen usw. machen lässt interessiert doch keinen. Audi kann es selber auch nicht nachprüfen. Solche Teile kann man auch woanders reparieren lassen, die müssen nicht alle 30.000 gewechselt werden 😛.
Zitat:
Original geschrieben von oneill5000
Verstehe ich irgendwie nicht ganz. Du hast Filter- und Ölwechsel selber gemacht, bist dann nach Audi und hast von denen die Stempel bekommen wo auch der Haken drin war, dass das gewechselt wurde? Das sollen die gemacht haben?Ja bei einem Filter und so ist das sicher kein Problem was gleichwertiges zu bekommen. Denke beim Öl sieht es schon anders aus.
Nein, und beim Öl sieht es auch nicht anders aus. Ich habe das billigste Öl nach Spezifikation gekauft (10L für 50 EUR - Audi wollte 250 EUR von mir!) und auch das wurde problemlos akzeptiert. Und nach allegemeiner Meinung hier im Forum wird kaum ein Qualitätsunterschied bestehen zwischen den Ölen (das Öl was ich gekauft habe war übrigens made in Germany, Meguin, eine Tochter von Liqui Moly).
Grüße, wumbo
Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Und nach allegemeiner Meinung hier im Forum wird kaum ein Qualitätsunterschied bestehen zwischen den Ölen (das Öl was ich gekauft habe war übrigens made in Germany, Meguin, eine Tochter von Liqui Moly).
Gerade dieses Öl würde ich nicht mit Billig-Ölen vergleichen. Das ist ungelabelte Qualitätsware (erfüllt sogar Porsche Vorgaben), was aber nicht bei jedem Öl der Fall ist.
Ich denke auch das man gerade bei Öl eh nur die Eckdaten kennt. Und nur weil Liqui Moly draufsteht oder es eine Tochter ist, heißt das noch lange nichts.
@Dodo4F
Ja gut du machst es genauso, aber hast du dann den Eintrag im Serviceheft, dass das Öl gewechselt wurde? Sicher nicht, weil Audi es nämlich nicht gewechselt hat. Darum geht es mir ja. Das ich Sachen selber machen kann ist klar. Das ich AUdi sagen kann, macht das mal nicht das habe ich schon selber gemacht, ist auch klar. Aber ich kann sicher nicht sagen tragt das mal trotzdem ein, auch wenn ihr das nicht gemacht habt. Das würde ja Audi sein ganzes QM übern Haufen schmeißen.