Kosten von 60.000 km service
Habe gestern mal angefragt was mich das 60.000er Service so kosten würde:
Ohne Bremsen ca. 720.-
Bremsen ca. 900.-
unten der genaue KV.
Ja ich weiß, premium Marke Audi - aber trotzdem erscheint es mir eigentlich etwas kostspielig.
Was sagt ihr dazu?
01090010 LongLife Serv.inkl.Ölw.m.Mob.-Garantie . #1 156,09
OEL 09 CASTROL Longlife III 507.00 28,50 8,20 #1 233,70
(09)057115561L Öl Filtereinsatz 13,60 1,00 #1 13,60
(09)N 0138157 Dichtring 1,15 1,00 #1 1,15
85182050 Staub-u.Pollenfilter aus- u.eingebaut #1 16,74
(09)4F0898438 Satz Staub 31,50 1,00 #1 31,50
20341950 Dieselkraftstoffilter aus- u.eingebaut #1 16,74
(09)4F0127435A Kraftstofffilter 66,30 1,00 #1 66,30
23241993 Luftfiltereinsatz aus- u.eingebaut #1 16,74
(09)059133843B Luftfiltereinsatz 23,55 1,00 #1 23,55
44052000 Räder aus- u.eingebaut #1 16,74
46502050 Bremsscheiben vorn aus- u.eingebaut #1 58,59
(09)4F0615301G Bremsscheibe 120,00 2,00 #1 240,00
(09)8E0698151G Satz Bremsbeläge 123,00 1,00 #1 123,00
(09)N 90876802 Sechskantbundschraube 3,35 4,00 #1 13,40
44052000 Räder aus- u.eingebaut #1 16,74
01500000 GFS/Geführte Funktion . #1 0,00
46532050 Bremsscheiben hinten aus- u.eingebaut #1 75,34
(09)4F0615601F Bremsscheibe 84,30 2,00 #1 168,60
(09)4F0698451F Satz Bremsbeläge 91,80 1,00 #1 91,80
(09)N 91046401 Rippschraube 1,50 4,00 #1 6,00
Klein- u.Hilfsmat.+ Entsorgung #1 28,03
KOSTENVORANSCHLAG
unverbindlich
Datum
(= Tag der Lieferung)
07.10.2010
Zwischensumme 1.414,35
Arbeit Material Mwst Gesamtbetrag
373,72 1.040,63 20% 282,87 1.697,22
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von puli_6666
Also wenn man Filter nicht wechseln kann oder neue Gummis beim Scheibenwischer aufziehen kann , dann sollte man gar nicht aus dem Haus in die gefährliche Welt rausgehen ;-)Die Anleitungen mit Bilder kann man im Netz finden.
Es gibt dann die freien Werkstätten , wo es dann 200 Euro kostet und nicht 800Euro oder 720 ;-)
... interessante Einschätzung. Ich bin voll deiner Meinung.
Rund 3 % der deutschen Autofahrer erledigen Ihre Wartungsarbeiten am Auto ohne fremde Hilfe.
(Quelle DAT-report 2010)
Also sollten wir 97 % nicht mehr auf die Strassen lassen, wird dann endlich etwas leerer.
Ist mir eh zu voll hier.
Episode am Rande:
Ich habe gestern spasseshalber mal das Getriebe in 30 Minuten bei mir gewechselt, und meine Tochter zuschaun lassen. Das trainiert für den Alltag, später im Leben. Wer dass schafft, kriegt sicher auch den trivialen Dinge wie Ölwechsel und Bremsbeläge wechseln später hin. Ich bin hier aber mit Ihrer Leistung noch nicht recht zufrieden. Als Strafe ist morgen Motorwechseln angesagt. Spielplatz ist erst mal abgesagt, bis die Grunddinge drin sind.
Meine Frau hat dass Gott sei Dank alles schon durch. Aber auch Ihr fehlte am Anfang jede Kinderstube. Die wusste noch nichtmal was ein Zylinderkopf ist. Unglaublich.
70 Antworten
Sagt mal, da geht Ihr einfach so zum Freundlichen nehmt Euer Öl und meinetwegen auch Bremsbeläge, Scheiben usw. mit und der Freundliche ist darüber froh und freundlich?
Mir ist bei dem Gedanken irgendwie anders, aber ich möchte natürlich auch keine Unmengen an Kohle für eine Inspektion ausgeben.
Das mit dem Öl ist i.d.R. kein Problem - vorher mal anfragen und wenn die das nicht machen, das nächste AZ bestimmt...
Bei anderen Ersatzteilen natürlich nicht - wäre auch n bisschen zu dreist :-))
Hatte heute ein Telefonat mit der Werkstätte die 720 .- Euro brutto verlangt:
01090010 LongLife Serv.inkl.Ölw.m.Mob.-Garantie . #1 137,46
LONGLIFE3 Castrol SLX PP LL-III 24,83 8,20 #1 203,61
(09)057115561L Öl Filtereinsatz 13,60 1,00 #1 13,60
(09)N 0138157 Dichtring 1,15 1,00 #1 1,15
85182050 Staub-u.Pollenfilter aus- u.eingebaut #1 14,74
(09)4F0898438C Satz Filtereinsätze 43,95 1,00 #1 43,95
20341950 Dieselkraftstoffilter aus- u.eingebaut #1 14,74
(09)4F0127435A Kraftstofffilter 66,30 1,00 #1 66,30
23241993 Luftfiltereinsatz aus- u.eingebaut #1 14,74
(09)059133843B Luftfiltereinsatz 23,55 1,00 #1 23,55
01400050 Bremsflüssigkeits Service . #1 36,86
(09)B 000750M3 Bremsflüssigkeit 12,90 1,00 #1 12,90
Kleinmaterial #1 8,74
Entsorgungskosten #1 7,30
(09)Audi Original Teil ® / Zubehör
Geprüfte Qualität, auf die Sie sich verlassen können.
PROFORMA-RECHNUNG
Datum
(= Tag der Lieferung)
07.10.2010
Auftrag-Nr. 2010005762/ 1
11 81
Blatt 1
Betriebs-Nr. Amtliches
Kennzeichen
Typ/Modell Datum der
Erstzulassung
Aggregate-/Fahrgestell-Nr. Einbau-/Aufnahme-
Datum
km-Stand Service-
Berater
07.10.2010 55123 079
EUR Zwischensumme 599,64
Arbeit Material Mwst Gesamtbetrag
#1 218,54 381,10 20% 119,93 719,57
Bei meinem Einwand, dass es in Deutschland billiger ginge, meinte der freundliche Herr nur, dass ich dann meine mob. Garantie verlieren würde, denn der Generalimporteur (Porsche Salzburg) würde nur österreichische Audi Fachwerkstätten anerkennen.
Komme mir momentan leicht verschaukelt vor 🙁
Dann mach es wie ich und viele andere auch, bring das Öl selbst mir und wechsle die Filter selbst (Teile bestellen im Internet) und schon hast Du min. 300 EUR gespart!
Grüße, wumbo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M.I.B.
Hatte heute ein Telefonat mit der Werkstätte die 720 .- Euro brutto verlangt:01090010 LongLife Serv.inkl.Ölw.m.Mob.-Garantie . #1 137,46
LONGLIFE3 Castrol SLX PP LL-III 24,83 8,20 #1 203,61
(09)057115561L Öl Filtereinsatz 13,60 1,00 #1 13,60
(09)N 0138157 Dichtring 1,15 1,00 #1 1,15
85182050 Staub-u.Pollenfilter aus- u.eingebaut #1 14,74
(09)4F0898438C Satz Filtereinsätze 43,95 1,00 #1 43,95
20341950 Dieselkraftstoffilter aus- u.eingebaut #1 14,74
(09)4F0127435A Kraftstofffilter 66,30 1,00 #1 66,30
23241993 Luftfiltereinsatz aus- u.eingebaut #1 14,74
(09)059133843B Luftfiltereinsatz 23,55 1,00 #1 23,55
01400050 Bremsflüssigkeits Service . #1 36,86
(09)B 000750M3 Bremsflüssigkeit 12,90 1,00 #1 12,90
Kleinmaterial #1 8,74
Entsorgungskosten #1 7,30
(09)Audi Original Teil ® / Zubehör
Geprüfte Qualität, auf die Sie sich verlassen können.
PROFORMA-RECHNUNG
Datum
(= Tag der Lieferung)
07.10.2010
Auftrag-Nr. 2010005762/ 1
11 81
Blatt 1
Betriebs-Nr. Amtliches
Kennzeichen
Typ/Modell Datum der
Erstzulassung
Aggregate-/Fahrgestell-Nr. Einbau-/Aufnahme-
Datum
km-Stand Service-
Berater
07.10.2010 55123 079
EUR Zwischensumme 599,64
Arbeit Material Mwst Gesamtbetrag
#1 218,54 381,10 20% 119,93 719,57Bei meinem Einwand, dass es in Deutschland billiger ginge, meinte der freundliche Herr nur, dass ich dann meine mob. Garantie verlieren würde, denn der Generalimporteur (Porsche Salzburg) würde nur österreichische Audi Fachwerkstätten anerkennen.
Komme mir momentan leicht verschaukelt vor 🙁
Soweit ich bescheid weiß ist die Mob. Garantie Europaweit gültig solang das ein AZ den KD macht...
Ich verstehe das Problem nicht. Ich fahre seit 7 Jahren Audi und mache die Inspektionen selbst (max. 100Euro pro Inspektion). Es gibt kein Stempel im Heft. Außerdem bin ich bei ADAC Mitglied (35Euro Jahresbeitrag). Bis jetzt habe ich immer Kulanz vom Audi bekomme (auch ständige Rostprobleme über alle Baureihen 4B, 4f..). Wozu dann soviel Geld ausgeben ? 800Euro?
Beim Verkauf von 4B/ Bj.2002 war das Serviceheft dem Käufer auch egal, da er gesehen hat, da das Fahrzeug gepflegt ist. Neue Bremsen, Öl frisch, usw.
Zitat:
Original geschrieben von puli_6666
Ich verstehe das Problem nicht. Ich fahre seit 7 Jahren Audi und mache die Inspektionen selbst (max. 100Euro pro Inspektion). Es gibt kein Stempel im Heft. Außerdem bin ich bei ADAC Mitglied (35Euro Jahresbeitrag). Bis jetzt habe ich immer Kulanz vom Audi bekomme (auch ständige Rostprobleme über alle Baureihen 4B, 4f..). Wozu dann soviel Geld ausgeben ? 800Euro?Beim Verkauf von 4B/ Bj.2002 war das Serviceheft dem Käufer auch egal, da er gesehen hat, da das Fahrzeug gepflegt ist. Neue Bremsen, Öl frisch, usw.
Es soll Leute geben, die Ihr Auto nicht selbst warten können, weil Ihnen die Fachkenntnis fehlt und die nötigen Arbeitsmittel für eine professionelle Wartung.
Diese kleine Minderheit benötigt externe Unterstützung, wie auch immer.
Also wenn man Filter nicht wechseln kann oder neue Gummis beim Scheibenwischer aufziehen kann , dann sollte man gar nicht aus dem Haus in die gefährliche Welt rausgehen ;-)
Die Anleitungen mit Bilder kann man im Netz finden.
Es gibt dann die freien Werkstätten , wo es dann 200 Euro kostet und nicht 800Euro oder 720 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von puli_6666
Also wenn man Filter nicht wechseln kann oder neue Gummis beim Scheibenwischer aufziehen kann , dann sollte man gar nicht aus dem Haus in die gefährliche Welt rausgehen ;-)Die Anleitungen mit Bilder kann man im Netz finden.
Es gibt dann die freien Werkstätten , wo es dann 200 Euro kostet und nicht 800Euro oder 720 ;-)
... interessante Einschätzung. Ich bin voll deiner Meinung.
Rund 3 % der deutschen Autofahrer erledigen Ihre Wartungsarbeiten am Auto ohne fremde Hilfe.
(Quelle DAT-report 2010)
Also sollten wir 97 % nicht mehr auf die Strassen lassen, wird dann endlich etwas leerer.
Ist mir eh zu voll hier.
Episode am Rande:
Ich habe gestern spasseshalber mal das Getriebe in 30 Minuten bei mir gewechselt, und meine Tochter zuschaun lassen. Das trainiert für den Alltag, später im Leben. Wer dass schafft, kriegt sicher auch den trivialen Dinge wie Ölwechsel und Bremsbeläge wechseln später hin. Ich bin hier aber mit Ihrer Leistung noch nicht recht zufrieden. Als Strafe ist morgen Motorwechseln angesagt. Spielplatz ist erst mal abgesagt, bis die Grunddinge drin sind.
Meine Frau hat dass Gott sei Dank alles schon durch. Aber auch Ihr fehlte am Anfang jede Kinderstube. Die wusste noch nichtmal was ein Zylinderkopf ist. Unglaublich.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
... interessante Einschätzung. Ich bin voll deiner Meinung.Zitat:
Original geschrieben von puli_6666
Also wenn man Filter nicht wechseln kann oder neue Gummis beim Scheibenwischer aufziehen kann , dann sollte man gar nicht aus dem Haus in die gefährliche Welt rausgehen ;-)Die Anleitungen mit Bilder kann man im Netz finden.
Es gibt dann die freien Werkstätten , wo es dann 200 Euro kostet und nicht 800Euro oder 720 ;-)
Rund 3 % der deutschen Autofahrer erledigen Ihre Wartungsarbeiten am Auto ohne fremde Hilfe.
(Quelle DAT-report 2010)Also sollten wir 97 % nicht mehr auf die Strassen lassen, wird dann endlich etwas leerer.
Ist mir eh zu voll hier.Episode am Rande:
Ich habe gestern spasseshalber mal das Getriebe in 30 Minuten bei mir gewechselt, und meine Tochter zuschaun lassen. Das trainiert für den Alltag, später im Leben. Wer dass schafft, kriegt sicher auch den trivialen Dinge wie Ölwechsel und Bremsbeläge wechseln später hin. Ich bin hier aber mit Ihrer Leistung noch nicht recht zufrieden. Als Strafe ist morgen Motorwechseln angesagt. Spielplatz ist erst mal abgesagt, bis die Grunddinge drin sind.
Meine Frau hat dass Gott sei Dank alles schon durch. Aber auch Ihr fehlte am Anfang jede Kinderstube. Die wusste noch nichtmal was ein Zylinderkopf ist. Unglaublich.
Hey,
mich würde eher die Episode mit Freier Werkstatt 200,- vgl. Audiwerkstatt 720,- ;-) interessieren.
Jetzt bitte nicht persönlich nehmen, aber wie kann man für 1h Arbeit inkl. Teile im Einkauf max. 70Euro 720Euro verlangen? Also nicht mal mein Zahnarzt ist so teuer und um eine einfache Inspektion durchzuführen muss man nicht 5Jahre Studieren udn Werkzeug für 100.000Euro anschaffen.
Ist in Dänemark auch so. Nimm ne Freie Werkstatt, besorg entweder originalteile oder wie die Vorredner schon empfohlen habe qualitativ hochwertige Ersatzteile und sag dann genau was gemacht werden soll. Pollen, Luft und Dieselfilter wechseln und Türen abschmieren, das kann man ja alles selber machen an einem Samstag nachmittag. So weisst Du immer was genau gemacht wurde und hast auch Geld gespart. Die Checklisten bei den Freundlichen werden ja eh grösstenteils nur abgehakt.
Zitat:
Original geschrieben von M.I.B.
Die Suche habe ich bemüht, da liegen die Werte zwischen 400.- und 800.- aber die Beiträge sind teilweise schon aus 2007 ....
Die Bremsen habe sich noch nicht gemeldet, also werden sie auch nicht vorzeitig ausgetauscht. ich habe es nur interessehalber mit anbieten lassen.
Ich möchte, dass man mich hier nicht falsch versteht.
Ich fahre ein relativ großes Auto einer sogenannten premium Marke und bin auch durchaus bereit, mir den Spaß etwas kosten zu lassen. Sauer reagier ich, wenn man versucht mich abzuzocken.
Das fängt bei den Autopreisen in Österreich bereits an und scheint sich auch bei den Vertrags-Werkstätten fortzusetzen.
Wenn man dann auch noch weiß, dass Porsche Salzburg den Prozentsatz der Aufschläge aller Dienstleistungen und Waren seinen Vertragspartnern vorschreibt, beginnt man den Sachverhalt zu hinterfragen.
Auch scheint etwas Wahres daran zu sein, dass bei gleicher Dienstleistung bei einem Audi ein anderer Stundensatz gilt wie bei einem VW. Das geht angeblich so weit, dass sogar innerhalb von einer Marke es Unterschiede im Stundensatz gibt je nachdem ob man mit einem A4, A6 oder A8 kommt. Zwar ist es immer der gleiche Mechaniker, doch immer zu dem Auto angepassten Preisen.
Und wieder gilt, dass ich es vor dem Kauf gewusst habe und nicht herumlamentieren möchte.
Aber die 720.- Euro für einen Ölwechsel und dem Austausch von ein paar Filtern haben micht etwas überrascht.Danke für eure Tipps - ich werde mir das Öl und die Teile selbst besorgen und damit bei der Werkstätte vorstellig werden.
MIB
Interessant, als ich mich in einem anderen Fred über die Inspektionskosten für Ölwechsel und einmal "durchchecken" darüber gewundert habe warum der Stundensatz bei Audi so hoch ist wollte mich die 2.0er Fraktion zerfleischen.
Zitat:
Original geschrieben von fischer00
Habe meinen (3,0 TDI) letzte Woche zur 60.000er gehabt. Kosten ~ 600,-- brutto ohne Öl.
Mit Öl hätte es 846,-- gekostet. Dabei keine Extras wie Wischer, Wischwasser oder etwa sogar Bremsbeläge; nur die reine Inspektion. Das nenne ich Premium!Gruß aus Berlin, Frank
Frank,
mein Tip : Stolarsky ! (Ich sehe gerade, Du kommst aus Berlin). Ich habe für meinen 2.7er HS das Öl mitgebracht und dann 450 Euro für den 120.00er Service (das dürfte der größte Service sein) inkl Bremsflüssigkeit bezahlt. Freundliche Leute, es wurde alles erklärt und der vorher eingeholt Kostenvoranschlag wurde auf wenige Euro genau eingehalten. Alles mit Serviceheftstempel, versteht sich.
Ich habe meinen Service auf 174€ "drücken" können, den Preis finde ich sehr fair. Alle Zusatzarbeiten habe ich selbst gemacht (Pollenfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter) und der 🙂 hat sie einfach ausgetragen, war gar kein Problem. Das Öl habe ich mitgebracht. OK, die Filter und das Öl haben zusammen noch mal ca. 150€ gekostet, das muss man natürlich dazu zählen 🙂.
[Frank,
mein Tip : Stolarsky ! (Ich sehe gerade, Du kommst aus Berlin). Ich habe für meinen 2.7er HS das Öl mitgebracht und dann 450 Euro für den 120.00er Service (das dürfte der größte Service sein) inkl Bremsflüssigkeit bezahlt. Freundliche Leute, es wurde alles erklärt und der vorher eingeholt Kostenvoranschlag wurde auf wenige Euro genau eingehalten. Alles mit Serviceheftstempel, versteht sich.quote]
Danke für den Tip. Liegt sogar einigermaßen in der Nähe meines Arbeitsplatzes, kannte ich trotzdem als Niederlassungskunde noch nicht. Werde mir beim nächsten Mal ein Angebot machen lassen.
Gruß Frank