ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kosten Unterschied 4b und 4f

Kosten Unterschied 4b und 4f

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 11. September 2011 um 8:24

Hallo liebe Community :) ich habe mal ein paar fragen.

Ich fahre zurzeit einen Audi A6 4B Avanti 2.4L Quattro Automatik Bj 99

Ich bin gerade dabei mir einen 4f zukaufen, wie hoch wäre der kosten auf wand für einen 2.7 oder 2.0 TDI 4f? Steuern sind glaub ich beim 2.7 TDI bisschen über 400 € und 2.0 bisschen über 300€, mein alter 4b nimmt einfach zuviel Benzin und das Getriebe hat ne Macke :( versicherung Zahl ich alle 3 Monate 165€, und Steuern auch so in etwa, würden mehr kosten außer Steuern auf mich zu kommen ? Also Versicherung usw ?

Beste Antwort im Thema

Ja, das Leben ist zu kurz, um dort zu geizen! Ich hab auch gerne unterwegs 100 Euro mehr dabei, als nötig. Somit auch gerne 100 PS mehr, als ich gerade brauche.

Was sind 210 Euro im Jahr an Mehraufwand?

Kannst ja Deinen nächsten A6 ganz ohne Motor nehmen und den dann nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von leon93

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear

Also hättest Du ohne Warmfahren noch was rausbekommen?:-)

Mal ne Rechnung: wenn ein Privatmann 15tkm im Jahr fährt und dabei 7l/100km braucht, dann sind das 1.470€ im Jahr bei einem Literpreis von 1,4EUR. Die Tabelle zeigt, wie lächerlich sich der Mehrverbrauch auswirkt. Wenn es daran hängt oder scheitert, dann lieber nen Opel!

15000 100 7 1,4 1470

15000 100 8 1,4 1680

15000 100 9 1,4 1890

15000 100 10 1,4 2100

Wenn du so denkst, dann kannste dein Geld ja auch direkt aus dem Fenster schmeißen ;) ...

Also wenn du mich fragst ist es immer schön, wenn man was sparen kann ;) ... Kann man ja auch schon mit der Fahrweise beeinflussen, denn man kann einen 2.7-er sicherlich auch mit 7l fahren ;) ...

Achso, wenn man die einzelnen Motoren vergleicht, dann sollte man nie vergessen, dass man noch andere laufende Kosten hat...

Gruß Leon

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audi_meister

Wenn ich 99 Jahre alt wäre würden mich 140 PS im A6 auch zu frieden stellen :D:D

Ich lache mich gleich tod ...

Ich habe zuvor einen A6 4B 2.5 TDI mit 155PS gefahren und fahre seit 2 Jahren den 4F 2.7TDI handgerührt, Frontkratzer. Der Unterschied in Anzug und Endgeschwindigkeit ist minimal besser beim 4F.

 

Den 2.7 TDI fahre ich mit einem Jahresdurchschnittsverbrauch von 8,0 Liter pro 100km, gemessen nach Tanksäule und nicht nach Bordcomputer.

 

Somit stellt sich Dir die Frage ob Du den einen Liter mehr Verbrauch verschmerzen kannst.

 

Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass ich den 2.0er mit 7 Litern Verbrauch fahren würde, bei meiner Fahrweise (80% Autobahn, 10% Landstraße und 10% Stadt).

 

Am besten mit beiden Versionen Probefahren, eventuell auch den 3.0er.

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer

Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass ich den 2.0er mit 7 Litern Verbrauch fahren würde, bei meiner Fahrweise (80% Autobahn, 10% Landstraße und 10% Stadt).

Wie fährste denn? :) ... also man bekommt den sogar auf unter 6l, wenn man moderat fährt und früh schaltet, das ist überhaupt kein Problem. Neulich bin ich 8km Kurzstrecke über die Landstraße mit 5,2l gefahren ;) ... Da ist dann das Warmfahren mit dabei ;) ...

Gruß Leon

Also hättest Du ohne Warmfahren noch was rausbekommen?:-)

Mal ne Rechnung: wenn ein Privatmann 15tkm im Jahr fährt und dabei 7l/100km braucht, dann sind das 1.470€ im Jahr bei einem Literpreis von 1,4EUR. Die Tabelle zeigt, wie lächerlich sich der Mehrverbrauch auswirkt. Wenn es daran hängt oder scheitert, dann lieber nen Opel!

15000 100 7 1,4 1470

15000 100 8 1,4 1680

15000 100 9 1,4 1890

15000 100 10 1,4 2100

 

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear

Also hättest Du ohne Warmfahren noch was rausbekommen?:-)

Mal ne Rechnung: wenn ein Privatmann 15tkm im Jahr fährt und dabei 7l/100km braucht, dann sind das 1.470€ im Jahr bei einem Literpreis von 1,4EUR. Die Tabelle zeigt, wie lächerlich sich der Mehrverbrauch auswirkt. Wenn es daran hängt oder scheitert, dann lieber nen Opel!

15000 100 7 1,4 1470

15000 100 8 1,4 1680

15000 100 9 1,4 1890

15000 100 10 1,4 2100

Wenn du so denkst, dann kannste dein Geld ja auch direkt aus dem Fenster schmeißen ;) ...

Also wenn du mich fragst ist es immer schön, wenn man was sparen kann ;) ... Kann man ja auch schon mit der Fahrweise beeinflussen, denn man kann einen 2.7-er sicherlich auch mit 7l fahren ;) ...

Achso, wenn man die einzelnen Motoren vergleicht, dann sollte man nie vergessen, dass man noch andere laufende Kosten hat...

Gruß Leon

Ja, das Leben ist zu kurz, um dort zu geizen! Ich hab auch gerne unterwegs 100 Euro mehr dabei, als nötig. Somit auch gerne 100 PS mehr, als ich gerade brauche.

Was sind 210 Euro im Jahr an Mehraufwand?

Kannst ja Deinen nächsten A6 ganz ohne Motor nehmen und den dann nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von leon93

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear

Also hättest Du ohne Warmfahren noch was rausbekommen?:-)

Mal ne Rechnung: wenn ein Privatmann 15tkm im Jahr fährt und dabei 7l/100km braucht, dann sind das 1.470€ im Jahr bei einem Literpreis von 1,4EUR. Die Tabelle zeigt, wie lächerlich sich der Mehrverbrauch auswirkt. Wenn es daran hängt oder scheitert, dann lieber nen Opel!

15000 100 7 1,4 1470

15000 100 8 1,4 1680

15000 100 9 1,4 1890

15000 100 10 1,4 2100

Wenn du so denkst, dann kannste dein Geld ja auch direkt aus dem Fenster schmeißen ;) ...

Also wenn du mich fragst ist es immer schön, wenn man was sparen kann ;) ... Kann man ja auch schon mit der Fahrweise beeinflussen, denn man kann einen 2.7-er sicherlich auch mit 7l fahren ;) ...

Achso, wenn man die einzelnen Motoren vergleicht, dann sollte man nie vergessen, dass man noch andere laufende Kosten hat...

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear

Ja, das Leben ist zu kurz, um dort zu geizen! Ich hab auch gerne unterwegs 100 Euro mehr dabei, als nötig. Somit auch gerne 100 PS mehr, als ich gerade brauche.

Was sind 210 Euro im Jahr an Mehraufwand?

Kannst ja Deinen nächsten A6 ganz ohne Motor nehmen und den dann nachrüsten.

Was hat das jetzt damit zu tun?? :confused: ... das ist mal wieder der typische Kommentar von denen, die es nicht nachvollziehen können, dass man 2.0 TDI fährt aber naja ...

Manchmal lässt man es besser, bevor nur Mist dabei raus kommt ;) ...

Dann seh ich Dir mal Deinen Mist nach;-). Hast ja auch so nen schönen Vornutzer-Fred geschrieben, da kann man Dir niemals böse sein.

Mach schön wieder dein Hundefotor ein und freue Dich über Dein sparsames Auto.

Wie gesagt, im Stand oder ohne Motor spart man am meisten.

Versuch Dich doch nicht immer zu rechtfertigen, dass der ein Vierzylinder das Beste für dieses große Auto ist.

Es ist und bleibt ein Behelf: als Neuwagen gehasst, weil oft die Position im Unternehmen nicht stimmt. Unterhalte Dich einfach mal mit einem Neuwagenverkäufer/Inhaber eines Autohauses, der ein paar 2-Liter in den letzten Jahren an den Mann bringen durfte.

Zitat:

Original geschrieben von leon93

... denn man kann einen 2.7-er sicherlich auch mit 7l fahren ;) ...

Ganz 7l habe ich noch nicht geschafft.

Allerdings habe ich im letzten Jahr 7,3l Verbrauch im Durchschnitt geschafft auf einer Urlaubstour quer durch Mitteleuropa, waren insgesamt ca. 3500km. Da bin ich allerdings selten schneller als 140km/h gefahren. ;)

 

Und langsam sollten alle mal wieder auf den Teppich kommen, sonst blickt der Themenersteller gar nicht mehr durch.

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer

Zitat:

Original geschrieben von leon93

... denn man kann einen 2.7-er sicherlich auch mit 7l fahren ;) ...

Ganz 7l habe ich noch nicht geschafft.

Allerdings habe ich im letzten Jahr 7,3l Verbrauch im Durchschnitt geschafft auf einer Urlaubstour quer durch Mitteleuropa, waren insgesamt ca. 3500km. Da bin ich allerdings selten schneller als 140km/h gefahren. ;)

Und langsam sollten alle mal wieder auf den Teppich kommen, sonst blickt der Themenersteller gar nicht mehr durch.

Ja, siehste. Also geht das :) ... ich werde mich mit solchen Usern, die hier nur Streit anzetteln auch nicht mehr weiter auseinander setzen, dazu ist der Thread mir einfach zu schade ;) ...

Du bleibst ja auch auf dem Teppich, das sollten sich die anderen mal abgucken ;) ...

Gruß Leon

Der Spargedanke, den Leon hier angibt, klingt nicht nur ehrlich, sondern auch völlig nachvollziehbar und vernünftig!

Und irgendwo muß man anfangen oder weitermachen mit dem Sparen, damit man auf einen "grünen Zweig" kommt!

Der eine da, der andere da! So what... warum sollte das beim Thema bzw. Threadtitel "Kostenunterschied" nicht legitim sein?!

Ich fuhr den 2.0 mal einige Wochen als Überbrückung, ausreichend war der kleine TDI auch.

Natürlich hat der 2.7 Vorteile, aber auch höhere Kosten.

Im nächsten Frühjahr soll der 4F mit dann geschätzten 250 TKM weg. Der 4G Av. soll dann wahrscheinlich auch kein 2.0, sondern der 3.0 werden - weil es MIR wichtig ist und ich es bezahlen kann.

Ein Bekannter würde zu beiden Motoren "Behelf" sagen, er fährt u.a. einen ABT-RS6 Av.

Der würde wolfgear mit seinem Hinweis auf einen 3.0 TDI anlächeln - was er jedoch in Wirklichkeit nicht tun würde, da auch er weiß, das die finanziellen Mittel logischerweise nicht überall gleich vorhanden sind!!!

Zum Thema:

Wenn unser TE NotiOPR mit dem 2.4 qu. Autom. angeblich mit so wenig Sprit auskommt, wird er beim 2.7 auf jeden Fall unter 8 l fahren können! Ob's stimmt ...? ;)

D.h. Fragen:

- wieviel KM fährt das Auto im Jahr?

- das eigene Fahrprofil ist wie...?

Danke, dass mal einer einen vernünftigen Kommentar schreiben kann ;) ...

Es ist einfach so, dass ich den 2.0-er als ausreichend ansehe und bei einer Fahrleistung von 15.000 - 20.000 km im Jahr sehe ich keinen Sinn mehr in einem V6 TDI, gerade weil es viel Kurzstrecke ist. Und gerade dann passt der Vierzylinder gut in den A6 :) ...

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von mik222

Zum Thema:

Wenn der TE mit dem 2.4 qu. angeblich mit so wenig Sprit auskommt, wird er einen 2.7 auf jeden Fall unter 7 l fahren können! Ob's stimmt ...? ;)

Ganz ehrlich, will man den 2.7er unter 8l fahren, sollte man möglichst wenig in der Stadt fahren und Kurzstrecken meiden.

Ist der Themenersteller mehr in der Stadt und auf Kurzstrecken unterwegs könnte ich mir vorstellen, dass er mit einem 2.0er besser wegkommt. Denn der 2.7er dauert lange bis er auf Betriebstemperatur ist und erst dann geht der Verbrauch runter. Das können insbesondere im Winter schon mal um die 20km Fahrweg sein bis die Betriebstemperatur erreicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer

Zitat:

Original geschrieben von mik222

Zum Thema:

Wenn der TE mit dem 2.4 qu. angeblich mit so wenig Sprit auskommt, wird er einen 2.7 auf jeden Fall unter 7 l fahren können! Ob's stimmt ...? ;)

Ganz ehrlich, will man den 2.7er unter 8l fahren, sollte man möglichst wenig in der Stadt fahren und Kurzstrecken meiden.

Ist der Themenersteller mehr in der Stadt und auf Kurzstrecken unterwegs könnte ich mir vorstellen, dass er mit einem 2.0er besser wegkommt. Denn der 2.7er dauert lange bis er auf Betriebstemperatur ist und erst dann geht der Verbrauch runter. Das können insbesondere im Winter schon mal um die 20km Fahrweg sein bis die Betriebstemperatur erreicht ist.

Genau das ist der Grund, warum ein 2.0 TDI in der Garage steht und kein 2.7 TDI ;) ...

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer

 

Ganz ehrlich, will man den 2.7er unter 8l fahren, sollte man möglichst wenig in der Stadt fahren und Kurzstrecken meiden.

Ist der Themenersteller mehr in der Stadt und auf Kurzstrecken unterwegs könnte ich mir vorstellen, dass er mit einem 2.0er besser wegkommt. Denn der 2.7er dauert lange bis er auf Betriebstemperatur ist und erst dann geht der Verbrauch runter. Das können insbesondere im Winter schon mal um die 20km Fahrweg sein bis die Betriebstemperatur erreicht ist.

Ganz klar hast Du Recht, das niedrige Verbräuche generell nicht im Stadtverkehr realisierbar sind!

Nun... allseits bekannt. ;)

Was die temperatur anbelangt gibt es hier von mir ein schlichtes Statement:

Definitiv faktisch falsch!

Kurz zur Betriebstemperatur ergänzend: das Stichwort heißt ZUHEIZER. Wirkt Wunder... :D

Eine kleine Einschränkung betrifft Temperaturen im deutlich zweistelligen Minusbereich! Dann zumindest braucht die Temperaturanzeige bei unserer eher verhaltenen Fahrweise erheblich länger als sonst! In diesem speziellen Punkt haben wir doch Übereinstimmung. ;)

Glaub mir, ich weiß es! :D

Wir fahren einen 4B Av. 2.4 5-G. und einen 4F Av. 2.7 TDI MT... Beide aktuell über 200 TKM. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kosten Unterschied 4b und 4f