Kosten Unterschied 4b und 4f

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Community 🙂 ich habe mal ein paar fragen.

Ich fahre zurzeit einen Audi A6 4B Avanti 2.4L Quattro Automatik Bj 99

Ich bin gerade dabei mir einen 4f zukaufen, wie hoch wäre der kosten auf wand für einen 2.7 oder 2.0 TDI 4f? Steuern sind glaub ich beim 2.7 TDI bisschen über 400 € und 2.0 bisschen über 300€, mein alter 4b nimmt einfach zuviel Benzin und das Getriebe hat ne Macke 🙁 versicherung Zahl ich alle 3 Monate 165€, und Steuern auch so in etwa, würden mehr kosten außer Steuern auf mich zu kommen ? Also Versicherung usw ?

Beste Antwort im Thema

Ja, das Leben ist zu kurz, um dort zu geizen! Ich hab auch gerne unterwegs 100 Euro mehr dabei, als nötig. Somit auch gerne 100 PS mehr, als ich gerade brauche.
Was sind 210 Euro im Jahr an Mehraufwand?
Kannst ja Deinen nächsten A6 ganz ohne Motor nehmen und den dann nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Also hättest Du ohne Warmfahren noch was rausbekommen?:-)
Mal ne Rechnung: wenn ein Privatmann 15tkm im Jahr fährt und dabei 7l/100km braucht, dann sind das 1.470€ im Jahr bei einem Literpreis von 1,4EUR. Die Tabelle zeigt, wie lächerlich sich der Mehrverbrauch auswirkt. Wenn es daran hängt oder scheitert, dann lieber nen Opel!


15000 100 7 1,4 1470
15000 100 8 1,4 1680
15000 100 9 1,4 1890
15000 100 10 1,4 2100
Wenn du so denkst, dann kannste dein Geld ja auch direkt aus dem Fenster schmeißen 😉 ...
Also wenn du mich fragst ist es immer schön, wenn man was sparen kann 😉 ... Kann man ja auch schon mit der Fahrweise beeinflussen, denn man kann einen 2.7-er sicherlich auch mit 7l fahren 😉 ...
Achso, wenn man die einzelnen Motoren vergleicht, dann sollte man nie vergessen, dass man noch andere laufende Kosten hat...

Gruß Leon

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Kurz zur Betriebstemperatur ergänzend: das Stichwort heißt ZUHEIZER. Wirkt Wunder... 😁

Zuheizer ist gut, um sich im kalten Winter frühzeitig im Innenraum wohl zu fühlen. 😉

Bringt dem Motor aber nichts, der muss sich selbst warm strampeln und das dauert und kostet Energie.

Zur Erklärung: Der Zuheizer (elektrisch) ist im Grunde nichts anderes wie ein Fön.
Es wird durch ein Heizelement vorbeiströmende Luft erwärmt. 😉

Das solls von mir auch gewesen sein, wir kommen langsam vom Thema ab.

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer


Zuheizer ist gut, um sich im kalten Winter frühzeitig im Innenraum wohl zu fühlen. 😉
Bringt dem Motor aber nichts, der muss sich selbst warm strampeln und das dauert und kostet Energie.

Zur Erklärung: Der Zuheizer (elektrisch) ist im Grunde nichts anderes wie ein Fön.
Es wird durch ein Heizelement vorbeiströmende Luft erwärmt. 😉

Das solls von mir auch gewesen sein, wir kommen langsam vom Thema ab.

O.K.! 😉

Darf ich trotzdem noch ergänzend auf das "Tauchsieder-Prinzip" in diesem Zusammenhang hinweisen?! 😉
Stark vereinfacht ist es mir so erklärt worden.

hi jungs, bei mir ist es so 10% city 10% autobahn 80 Landstraße

ich fahre im jahr ca 20tkm - 30tkm

und ich bein ein gemütlicher fahrer 🙂 also ich fahr immer so 80 , 100 usw immer schön ruhig ;D

der 2.4 Beziner ist in die jahre gekommen und jetzt kommt das eine auf das andere, ich hab es mal durch gerechnet, alleine vom benzin spar ich im jahr ca 960€ bei dem 2.0er aber ich denke diesen einen liter kann ich auch vertragen und greife zum 2.7er versicherungstechnisch nehmen sich beide nichts, da kommt das gleiche bei rauß. und wie schon geschrieben mein 2.4er nimmt so 12L auf 100km manchmal auch 10l das is aber dann schon sehr sehr langsam 😁, leider war der 2.4er mehr oder weniger nen fehlkauf ;(

Dann sind Verbräuche zwischen 7,5 - 8,5 l aber keine Utopie. 🙂

Ähnliche Themen

aber ich komm doch wesentlich weiter, ich kommt mit einmal volltanken evtl 500 - 600 km und ihr ?

Auf Reserve je nach Fahrweise ca. 800km mit einer Tankfüllung, beim 70l großen Tank im Avant.
Die Quattro's und Limousinen haben einen 80l Tank und kommen entsprechend weiter.

So nun mal wieder zum Thema...

Also ich hatte bis Juni seit ein paar Jahren nen 4B mit 2,8 Quattro Schalter und jetzt nen 2,7 TDI Avant.

Auch wenn manche jetzt die Hände übern Kopf zusammenschlagen, meine Fahrleistung beträgt etwa 6000 Km pro Jahr. Nehme den wagen aber Wirklich hauptsächlich nur für Strecken mehr als 30 Km sicher Kurzstrecken sind auch mal dabei aber machen nicht das Gro.

so nun zu den Vergleichskosten

Mein 4B lag beim Verbrauch um die 11 Liter Super Plus (eher 12) bei durchwachsender Fahrleistung.
Beim 4F mit 2,7 TDI liege ich bis jetzt so um die 8 Liter Diesel. Sind bei 100 Km 3- 4 Liter weniger entsprechend den aktuellen Preis bzw der Differenz Diesel zu Super Plus ( 20 cent zu Super Plus bei normal Super ca. 17 cent pro Liter) sind jetzt je nach Spritpreis um die 7.97 euro weniger auf 100 Km fällig. eine kleines +/- ist natürlich immer offen.

Versicherungsmäßig muß ich sagen Zahle ich jetzt mit Vollkasko ca. 140 Euro weniger als beim 4B.
O.K. Steuern sind ca. 220 Euro mehr. Von dem Vergleich her komme ich mit meinem jetzigen 4 F günstiger, ich denke bei dir wird es sich auch in Waage halten. Wartung etc sind dann die andere Seite, wobei im 4F der Zahnriemen entfällt aber halt etwas mehr Öl in den Motor passt dafür abwer längere Intervalle anstehen.

Letzlich ist es deine Entscheidung, aber ich denke der 2,7 ist ein Guter Kompromiss zwischen 2,0 TDI und 3,0 TDI

Mfg

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von marcelc4


So nun mal wieder zum Thema...

Also ich hatte bis Juni seit ein paar Jahren nen 4B mit 2,8 Quattro Schalter und jetzt nen 2,7 TDI Avant.

Auch wenn manche jetzt die Hände übern Kopf zusammenschlagen, meine Fahrleistung beträgt etwa 6000 Km pro Jahr. Nehme den wagen aber Wirklich hauptsächlich nur für Strecken mehr als 30 Km sicher Kurzstrecken sind auch mal dabei aber machen nicht das Gro.

so nun zu den Vergleichskosten

Mein 4B lag beim Verbrauch um die 11 Liter Super Plus (eher 12) bei durchwachsender Fahrleistung.
Beim 4F mit 2,7 TDI liege ich bis jetzt so um die 8 Liter Diesel. Sind bei 100 Km 3- 4 Liter weniger entsprechend den aktuellen Preis bzw der Differenz Diesel zu Super Plus ( 20 cent zu Super Plus bei normal Super ca. 17 cent pro Liter) sind jetzt je nach Spritpreis um die 7.97 euro weniger auf 100 Km fällig. eine kleines +/- ist natürlich immer offen.

Versicherungsmäßig muß ich sagen Zahle ich jetzt mit Vollkasko ca. 140 Euro weniger als beim 4B.
O.K. Steuern sind ca. 220 Euro mehr. Von dem Vergleich her komme ich mit meinem jetzigen 4 F günstiger, ich denke bei dir wird es sich auch in Waage halten. Wartung etc sind dann die andere Seite, wobei im 4F der Zahnriemen entfällt aber halt etwas mehr Öl in den Motor passt dafür abwer längere Intervalle anstehen.

Letzlich ist es deine Entscheidung, aber ich denke der 2,7 ist ein Guter Kompromiss zwischen 2,0 TDI und 3,0 TDI

Mfg

Marcel

Auf den Punkt gebracht! 🙂

danke jungs, es wird ein 2.7er 🙂

ich hatte noch nie nen diesen aber wielange fährt so ein 2.7er also Kilometer, was kann der ab ?
also generell kann ja diesel bisschen mehr ab stimmts ?

Zitat:

Original geschrieben von NotiOPR


danke jungs, es wird ein 2.7er 🙂

ich hatte noch nie nen diesen aber wielange fährt so ein 2.7er also Kilometer, was kann der ab ?
also generell kann ja diesel bisschen mehr ab stimmts ?

Bei guter Pflege jenseits der 300.000 km 😉 ...

Gruß Leon

Mein 4F A6 Av. 2.7 TDI Multitronic ist 3 1/4 Jahr und ich überschreite nun die 200.000 km.
Habe ihn von Anfang an.
Das einzige, das bei ca. 165.000 km außerplanmäßig war, war eine sogenannte Saugrohrklappe. Kostenpunkt über 1.000 EUR beim 🙂, wurde jedoch bei mir durch Kulanz und Anschlußgarantie zur geringen Zuzahlung. Ist ein bekanntes Problem beim 2.7er, das war es aber eigentlich auch schon! Das kann, wenn Kulanz oder Garantien nicht mehr greifen, wahrscheinlich auch die "Freie" erledigen, dann wohl für weniger Geld...
Und MMI, d.h. Navi und Telefon zicken immer mal wieder rum, ist aber nicht sooo wild. Bei Dir eh nicht, da Du ja nicht sooo viel unterwegs bist...

Motor und Getriebe sind nach wie vor erste Sahne!!!
Bei der Multitronic, die ich den gelasseneren Fahrern unter uns wärmstens ans Herz lege, ist lediglich zu beachten, das alle 60.000 km ein Getriebeölwechsel vorzunehmen ist. Kostpunkt beim 🙂 bei mir unter EUR 140,-. Den würde ich auch immer beim 🙂 machen lassen und nie in einer freien Werkstatt!

Und sonst - alles i.O.!
Zufällig haben meine Frau und ich am WE noch gesagt (wir waren im 4F unterwegs), das der A6 trotz seiner 200.000 km eigentlich noch wie am ersten Tag läuft!

hört sich doch super an, ich dahr morgen mal nen 2.7er beim freundlichen probe 😁

Zitat:

Original geschrieben von NotiOPR


hört sich doch super an, ich dahr morgen mal nen 2.7er beim freundlichen probe 😁

Mach das doch, ist die beste Idee. 😉 Was soll das Schätzchen denn kosten? Wie ist denn die Ausstattung und die Laufleistung? 🙂

Viele Grüße
Leon

120tkm hat er runter.

Armlehne(n) vorne
Fahrer-Informations-System mit Auto-Check-Controll
Bordcomputer
Tempomat
Lederlenkrad
geteilte Rückbank
Gepäckraumabdeckung
Himmel anthrazit
Telefon vorbereitet
Navigationssystem inkl. MMI basic plus - über MMI basic plus bedienbar
mit akustischer Routenführung durch Sprachausgabe und Piktogramme auf dem Anzeigedisplay im Cockpit
Navigations-CD für Deutschland
MMI basic plus
CD-Wechsler
DSP-Soundsystem
Standheizung
Tagfahrlichtm. geringer Energieaufnahme
Xenon Plus Licht mit Scheinwerferreinigungsanlage mit Gasentladungstechnik für Abblend- und Fernlicht inkl. automatisch- dynamischer Leuchtweitenregulierung
Bremsleuchten in LED-Technik
Außenspiegel auf der Fahrer- und Beifahrerseite elektrisch einstellbar beheizt Fahrer
und Beifahrerseite asphärisch Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe lackiert
Colorverglasung
Dachreling
Fensterheber elektrisch vorn und hinten Innendecor Metall
Komfortklimaautomatik
Lenkrad in Leder
Lichtsensor
MMI basic integriertes Bedienkonzept, bestehend aus MMI-Terminal und MMI-Display (monochromer 6,5"-Bildschirm in der Armaturentafel), zusätzlich Display im Instrumenteneinsatz Grundpersonalisierung von Fahrzeug-Funktionen Integrierte Radioanlage mit, Nebelscheinwerfer, ellipsoid in Frontschürze integriert, Rad: Aluminium Gußräder, Regensensor
EURO 4 NORM GRÜNE FEINSTAUBPLAKETTE
DIESELPARTIKELFILTER

Naja, im Grunde unsere Ausstattung, nur ohne Standheizung unser 😉 ... Aber dafür hat unser noch ein paar andere Sachen 🙂 ... Was mir auffällt, wo ist die Sitzheizung, wo die Klima komfort plus? ...
Aber fahr ihn mal Probe, wenn er dir gefällt, dann ist das doch gut 🙂 ...
Wie ist denn der Preis? 🙂

Gruß Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen