Kosten Überholung Steuerkette
Hallo zusammen,
im Zuge der Panik die mir viele wegen der Steuerkette am 1,4 TSI gemacht haben hab ich heute bei VW angefragt und einen KV erhalten.
Alles in allem soll der Austausch der Steuerkette bei 2300€ liegen. Ist der Preis realistisch?
Bin ehrlich gesagt schockiert den wir reden hier von mehr als einem drittel des Anschaffungspreises.
Ist den zumindest bewiesen das nach Tausch der Kette das Problem für immer oder zumindest die nächsten 150tkm erledigt ist?
Sollte es Fachwerkstätten geben im Umkreis Köln/Düsseldorf mit denen ihr gute Erfahrung gemacht habt die man mit so einem Auftrag unterstützen kann und die ggf. auch günstiger sind (Win-Win Situation) wäre ich auch über eine Empfehlung Dankbar.
22 Antworten
Ich meinte eigentlich mit zu langen Ölwechselintervalle nicht das überziehen der Intervalle sondern das ich persönlich diese für generell zu lang (flexibler Intervall bis zu 30k) halte.
In einer freien Werkstatt kostete es mich knapp 800 Euro.
Dabei wurde leider der ölkühler beschädigt was mich wieder 400 gekostet hatte.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 29. Juli 2021 um 20:08:58 Uhr:
Die Werkstatt macht was kaputt und du bezahlst das?
Das eine hätte mit dem anderen nichts zu tun gehabt.
Beweisen kann man das nicht.
Komisch war das der ölkühler immer funktionierte . Nach dem werkstatt Besuch undicht. Hatte eine kleine beule. Ich denke die sind das ausversehen mit einem Werkzeug dagegen gekommen.
Ähnliche Themen
Danke für all die Antworten und Sorry das meine Antwort so lange auf sich warten hat lassen. Im Moment ist es hier doch recht arbeitsintensiv und es bleibt wenig Zeit für MT.
Hatte tatsächlich überlegt die Reparatur 'vorbeugend' zu machen um all dem zu entgehen was da evtl. kommen mag. Bei dem Preis ist das aber obsolet.
Hab auch nochmal mit der Werkstatt telefoniert und der hat mir das auch alles versucht zu erklären was aber nichts an meiner Meinung des zu hohen Preis ändert.
Ob es jetzt beim Start 10 oder 3 Sekunden sind kann ich so aus dem Bauch nicht sagen da muss ich mal drauf achten, hab da eher ein anderes Problem beim Start (Erste Ein bis Zwei Minuten unrunder Lauf mit teilweise sogar schwanken in der Drehzahl).
Interessant wäre jetzt wer richtig liegt:
Derjenige des sagt es darf kalt beim Start kurz oder der der sagt er darf es nicht.
Gibt es eigentlich gute Videos wo man das Geräusch mal Probehören kann? Dir Dir ich gehört habe sind eher die offensichtlichen...
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 28. Juli 2021 um 21:24:28 Uhr:
Weil vlt. die Steuerkette größere Kräfte als ein ZR übertragen kann? Nur mal so als Denkanstoss...
Stimmt sicherlich , aber es gibt Motorräder ( harleys ) z.b. da werden locker 50 / 60 ps und 120 nm über Riemen angetrieben , und soviel Kräfte werden bei keinem Motor gebraucht . Ok. Die Haltbarkeit bei den motorradriemen ist ca. 50 t km , danach wird gewechselt , trotzdem kann er enorme Kraft uebertragen .
Auch Volvo glaube ich hat teilweise 240 t km oder mehr bei den Zahnriemen ….
Hatte ich mal gelesen . ( und nach so einer Laufleistung ( auch 10 Jahre) darf mal der Riemen life time Feierabend machen .
Tach zusammen
Hatte kürzlich das selbe problem, motorrasselte immer stärker undlänger mit jedem kaltstart. Bin dann zu vw gefahren, die können das auslesen, und tatsächlich gelängt. Würde ich dir auch empfehlen, kostete mich 60chf (schweiz) je nach dauer kanns aber auch etwas teurer oder günstiger werden. Die von vw können aber nur sagen ob sie gelängt ist oder nicht, einen konkreten wert haben sie nicht.
Anschliessend über vitamin b 1500chf für alles gezahlt, neuer keilriemen wurde auch gleich verbaut, weil der alte fast durch war. Nur so als referenz, vw war bei ca 3500chf, allein teile ca 2000.... konnten die mir ziemlich genau sagen, da die das schonmal kürzlich durchgeführt hatten.
Seit der reperatur rasselt er eig garnicht mehr, ist aber auch nicht lang her. Das video zeigt das ganz gut, kaltstart war bei mir sogar noch deutlich schlimmer.
https://youtu.be/R3tGv4zU5YM
Bewiesen ist natürlich garnichts, jede neue kette ist anderst. Meine garage wollte wegen meines bekannten jedoch alles richtig machen und hat deswegen das gute kit von INA verbaut und gibt mir 2y garantie darauf. Ich hoffe jedoch auch, dass ich die nächsten paar jahre ruhe habe. Hatte mit dem gedanken gespielt das auto zu verkaufen, aber ist ja sonst echt super und ich weiss jetzt wo ich am ball bin 🙂
Und @Pluto-0007 das mit der Handbremse empfinde ich auch für humbug. Wenn der berg so steil ist, dass das auto nicht mehr hält ist es sowieso nicht möglich ohne handbremse zu parken, da das auto sonst wegrollt.
Zudem heisst ein rollendes auto und drehender motor ja auch wieder ansteigender öldruck, aber wie gesagt, wenn das soweit ist, dann ist der kettenspanner dein letztes problem^^
Sorry für meine schreibweise, aber es ist 3 uhr morgens und bin am handy, hoffe konnte dir/euch aber trotzdem helfen 🙂
Golf Vi, EZ 2011, km 120000: Steuerkette getauscht (VW Reparatur Satz), Ölwannendichtung und Öl erneuert bei Freier Werkstatt / Bosch-Dienst für 840 EUR.