Kosten Tieferlegung - Einbau Federn bei Audi Werkstätte

Audi A5 8T Sportback

Hallo,

habe gerade beim 🙂 mal angefragt, was bei ihm der Einbau von Tieferlegungsfedern
incl. Spurvermessung und TÜV kostet.
Federn hätte ich selber beigestellt.
Da hat es mich fast vom Hocker gehauen!
Er möchte 1000 Euro dafür haben!
Im Kostenvoranschlag stehen 7(!) Stunden Arbeitszeit!

Habe vo vielen Jahren beim A4 mal tieferlegungsfedern einbauen lassen und das hatte
deutlich weniger gekostet (genau weiß ich es nicht mehr, aber ich glaube es waren insgesamt
weniger als 500 Euro).

Ich dachte mir, ich lasse die Federn bei meinem brandneuen A5 beim Händler einbauen. Wg.
Garantie auf die Arbeiten etc. aber bei den Preisen😠

Was hat denn bei Euch der Einbau incl. Vermessung gekostet und wo habt Ihr das machen lassen?

Weiß jemand, wo man Federn kostengünstig einbauen lassen kann (südlich von München).

Danke schon mal.

Gruß
AL

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bubba29


1000 euro ist doch nichts ich habe ma bei meinem audihändler nachgefragt was mir die tieferlegung kosten würde und der meister meinte dass für s line fahrwerk incl. material würde mir das 2500-2800 euro kosten,geil oder geil?

Es geht ja nicht um die Tieferlegung, sondern um Einbau von Federn, Spur und Eintragung. Das Angebot über die 2.500 Euro dürfte wohl kaum nur der Einbau von Federn gewesen sein, andernfalls muss man schon am Verständnis von Kunde & Händler zweifeln.

habe fuer nen Satz KW Gewindefedern inklusive
Einbau etwas ueber 800€ bezahlt. die Federn davon kosten
schon 550€

Zitat:

Original geschrieben von Fussel_325i


habe bei mir ein Gewindefahrwerk einbauen lassen - hierbei ist der Aufwand ja nur gering größer als beim Einbau Federn...

Der Aufwand ist sogar geringer. Man baut zwar auch den Dämpfer hinten ganz aus aber dafür muss man die Feder vorne nicht vom Dämpfer lösen mit Federspanner usw... Je nach KM Laufleistung würde ich eh immer die Dämpfer mit tauschen Domlager sowieso immer mit tauschen wenn alles schon mal raus ist.

Hi Winkell,

Zitat:

Der Aufwand ist sogar geringer. Man baut zwar auch den Dämpfer hinten ganz aus aber dafür muss man die Feder vorne nicht vom Dämpfer lösen mit Federspanner usw... Je nach KM Laufleistung würde ich eh immer die Dämpfer mit tauschen Domlager sowieso immer mit tauschen wenn alles schon mal raus ist.

Federspanner brauchst Du aber dennoch, da auch beim Gewindefahrwerk die Federn erst auf den Dämpfern inkl Domlager montiert werden muß. Das richtet sich auch nach dem verbauten System, ob man vorne beispielsweise einen eigenständigen Dämpfer als Teil der Aufhängung hat, oder aber nur eine Kartusche, die in ein Federbein eingesteckt werden muss und erst dann verbaut werden kann. Im VAG Konzern gibt es schenbar nur die erste Variante, daß das Federbein ein trangender Bestandteil der Aufhängung ist, bei BMW kenne ich es aus der Vergangenheit so, daß die Kartusche in das Federbein (inkl Radnabe) eingesteckt wird. Letzteres habe ich auch bei Franzosen schon so gesehen, ist also nicht Front- bzw Hecktriebler bedingt.

Gletscherweiße Grüße,
Fussel.

Ähnliche Themen

Hallo zus@mmen,

wenn ich den Thread so verfolge, wird bei Euch nach dem Einbau nur Spur und Sturz vermessen.
Und was macht Ihr dann mit den anderen Systemen wie PDC oder ACC bzw der Grundeinstellung der Xenon oder die beladungsabhängige Verstellung an der Hinterachsbremse? Fahrt Ihr weiterhin mit der falschen Werkseinstellung durch die Lande?

Getscherweiße Grüße, Fussel.

Zitat:

Original geschrieben von Fussel_325i


wenn ich den Thread so verfolge, wird bei Euch nach dem Einbau nur Spur und Sturz vermessen.
Und was macht Ihr dann mit den anderen Systemen wie PDC oder ACC bzw der Grundeinstellung der Xenon oder die beladungsabhängige Verstellung an der Hinterachsbremse? Fahrt Ihr weiterhin mit der falschen Werkseinstellung durch die Lande?

PDC und ACC sind davon meines Wissens nicht betroffen. Scheinwerfer XENON sollte man natürlich nachjustieren lassen. Sofern das beim 🙂 eingebaut wird, sollte dies jedoch Standard sein. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Zitat:

Original geschrieben von Fussel_325i


Federspanner brauchst Du aber dennoch, da auch beim Gewindefahrwerk die Federn erst auf den Dämpfern inkl Domlager montiert werden muß. Das richtet sich auch nach dem verbauten System, ob man vorne beispielsweise einen eigenständigen Dämpfer als Teil der Aufhängung hat, oder aber nur eine Kartusche, die in ein Federbein eingesteckt werden muss und erst dann verbaut werden kann. Im VAG Konzern gibt es schenbar nur die erste Variante, daß das Federbein ein trangender Bestandteil der Aufhängung ist, bei BMW kenne ich es aus der Vergangenheit so, daß die Kartusche in das Federbein (inkl Radnabe) eingesteckt wird. Letzteres habe ich auch bei Franzosen schon so gesehen, ist also nicht Front- bzw Hecktriebler bedingt.

Was hast du den für ein Gewindefahrwerk ? oder hast du diese Gewindefedern ? Es gibt das Mc Pherson Federbein so wie du das wohl mal gesehen hast beim 3er BMW oder Golf Plattform und die Mehrlenker Vorderachse wie bei MB z.B.

Zitat:

Original geschrieben von Fussel_325i


Xenon oder die beladungsabhängige Verstellung an der Hinterachsbremse? Fahrt Ihr weiterhin mit der falschen Werkseinstellung durch die Lande?

Xenon kann man neu Kalibrieren. Der Bremsdruckminderer an der HA ist ja Steinzeit Technik.

200 Euro Einbau - 50 Euro Achsvermessung inklusive ALLER anfallenden Einstellungen.

Alles was drüber ist, ist meiner Meinung nach, Abzocke!

Da wird mir ja ganz schlecht was ich hier so lese .
Jemand aus dem Saar Pfalzkreis oder Umgebung der
vom A5 befedern nicht genug bekommt ? 😁

Hallo zusammen,

stehe nun kurz vor der Tieferlegung meines Audi A5 3.0l TDI 245PS BJ 2013 (mit verstellbarer Dämpferregelung) durch H&R Federn (35mm) ... Jetzt war ich vor kurzem bei drei Audihändlern in meiner Umgebung und das Ergebniss ist sehr ernüchternt.
Der erste Händler hat mich mit den Worten "Haben wir noch nie gemacht und machen wir auch nicht" vom Hof gejagt
Der zweite Händler hat mir einen unglaublichen Festpreis von 1080 Euro (Federn,Einbau,Vermessung -ohne Tüv-) gemacht...
Und der dritte Händler den ich nur nach Einbau und Vermessung gefragt habe (weil ich die Federn lieber selber günstig kaufen kann) wollte dann knapp 700 Euro haben

Versteht mich nicht falsch, ich bin um Gottes Willen kein Pfennigfuchser aber solche Preise sprengen ja jeglichen Rahmen zur Realität... Ich bin bereit für gute Arbeit gutes Geld zu zahlen, aber ich schmeiss die Kohle nicht zum Fenster raus...🙄

Kennt zufällig jemand im Raum NRW eine Firma oder einen Privatmann mit Werkstatt die das passende Werkzeug und die Fähigkeiten besitzen so einen Umbau vorzunehmen? Am besten mit den dazugehörigen Sofwareeinstellungen am Dämpfersystem...🙂

Und meine zweite Frage ist: Woher weis ich nun welche Achslast die Richtige für meinen Wagen ist (bis 1... oder ab1....?) bei der Wahl der H&R Federn?

Zitat:

Original geschrieben von ISAAC19


Hallo zusammen,

stehe nun kurz vor der Tieferlegung meines Audi A5 3.0l TDI 245PS BJ 2013 (mit verstellbarer Dämpferregelung) durch H&R Federn (35mm) ... Jetzt war ich vor kurzem bei drei Audihändlern in meiner Umgebung und das Ergebniss ist sehr ernüchternt.
Der erste Händler hat mich mit den Worten "Haben wir noch nie gemacht und machen wir auch nicht" vom Hof gejagt
Der zweite Händler hat mir einen unglaublichen Festpreis von 1080 Euro (Federn,Einbau,Vermessung -ohne Tüv-) gemacht...
Und der dritte Händler den ich nur nach Einbau und Vermessung gefragt habe (weil ich die Federn lieber selber günstig kaufen kann) wollte dann knapp 700 Euro haben

Versteht mich nicht falsch, ich bin um Gottes Willen kein Pfennigfuchser aber solche Preise sprengen ja jeglichen Rahmen zur Realität... Ich bin bereit für gute Arbeit gutes Geld zu zahlen, aber ich schmeiss die Kohle nicht zum Fenster raus...🙄

Kennt zufällig jemand im Raum NRW eine Firma oder einen Privatmann mit Werkstatt die das passende Werkzeug und die Fähigkeiten besitzen so einen Umbau vorzunehmen? Am besten mit den dazugehörigen Sofwareeinstellungen am Dämpfersystem...🙂

Und meine zweite Frage ist: Woher weis ich nun welche Achslast die Richtige für meinen Wagen ist (bis 1... oder ab1....?) bei der Wahl der H&R Federn?

Hi, die achslast steht in deinem Fahrzeugschein... Dementsprechend dann die Federn kaufen... Ich habe zwar kein Dämpfersystem, wenn ich aber überlege für 140€ Federn gekauft eibach und für 150€ eingebaut, sind da wirklich schon Welten.. Bei Quattro sei auch etwas mehr aufwand mein ich gehört zu haben.. Ich würde auch kein Geld ausm Fenster rauschmeissen..

Zitat:

Original geschrieben von ISAAC19


Hallo zusammen,

stehe nun kurz vor der Tieferlegung meines Audi A5 3.0l TDI 245PS BJ 2013 (mit verstellbarer Dämpferregelung) durch H&R Federn (35mm) ... Jetzt war ich vor kurzem bei drei Audihändlern in meiner Umgebung und das Ergebniss ist sehr ernüchternt.
Der erste Händler hat mich mit den Worten "Haben wir noch nie gemacht und machen wir auch nicht" vom Hof gejagt
Der zweite Händler hat mir einen unglaublichen Festpreis von 1080 Euro (Federn,Einbau,Vermessung -ohne Tüv-) gemacht...
Und der dritte Händler den ich nur nach Einbau und Vermessung gefragt habe (weil ich die Federn lieber selber günstig kaufen kann) wollte dann knapp 700 Euro haben

Versteht mich nicht falsch, ich bin um Gottes Willen kein Pfennigfuchser aber solche Preise sprengen ja jeglichen Rahmen zur Realität... Ich bin bereit für gute Arbeit gutes Geld zu zahlen, aber ich schmeiss die Kohle nicht zum Fenster raus...🙄

Kennt zufällig jemand im Raum NRW eine Firma oder einen Privatmann mit Werkstatt die das passende Werkzeug und die Fähigkeiten besitzen so einen Umbau vorzunehmen? Am besten mit den dazugehörigen Sofwareeinstellungen am Dämpfersystem...🙂

Und meine zweite Frage ist: Woher weis ich nun welche Achslast die Richtige für meinen Wagen ist (bis 1... oder ab1....?) bei der Wahl der H&R Federn?

ich kann dir jemanden in oberhausen empfehlen,hat ahnung,macht gute arbeit und das für wenig geld,hat auch eigene garage wo er das alles macht.Teurer als 200 euro für einbau wird es nicht sein!

Ich hol den Thread Mal nach oben:

Hat jemand einen Tipp für gpnstien Eibach Federn Einbau bei einem Freundlichen und einem freien Audi/VAG Spezialisten im Raum Köln/Düsseldorf/Ruhrpott oder Rhein-Main-Gebiet?

Keine echte "Referenz", aber für "nur Federn" brauchst Du keinen Spezialisten, so etwas machen auch VW/Audi Werkstätten (eher teurer), teilweise sogar Full Service Reifenhändler wie Reifen Tanski oder natürlich auch big A.T.U., Glück und Pech kann man bei allen haben ... wenn Du 20" Räder fährst, haben manche die Restriktion, dass deren technische Einrichtungen die notwendigen Achsvermessungen nur bis 19" abbilden können, also Räder-Größe auf jeden Fall mitteilen beim Anfragen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen