Kosten Seat Leon 1. Inspektion

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

Ich hoffe dass ich das richtige Thema erwischt habe.

Ich hatte meinen Leon BJ 2018 letzte Woche beim ersten Service (Vertragshändler).
Das Auto wurde zwei Jahre alt und hat 23k km.

Die Rechnung hatte mich allerdings etwas schockiert, insgesamt 430€.
Ich hatte mich schon davor etwas informiert und hatte mit ca. 250€ gerechnet.

Der Gesamtbetrag setzt sich wie folgt zusammen:
Inspektion mit Ölwechsel: 300€ (inkl. 125€ Öl)
Pollenfilter ersetzen: 63€ (17€ Arbeit + 46€ Filter)
Wasserabläufe vom Schiebedach geprüft: 16€ -> Okay?
2 Scheinwerfer eingestellt: 16€
GFS / Geführte Funktion: 32,50€

Angemessener Preis oder doch etwas happig?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Es ist fast schon eine unverschämte Preisentwicklung.

Warum kostet das Öl in einer Werkstatt, die in Fässern das Öl kauft, soviel mehr, als wenn ich fünf Liter von der selben Blörre bestelle? Das macht doch kein Sinn.

Sobald ich mir sicher bin, dass ich keine Chance auf Kulanzansprüche mehr habe, werden die Vertragswerkstätten mich nicht mehr sehen. Und mir ist schon klar, dass die Autofuzzies genau mit der Angst arbeiten und damit Kohle machen.

Diese unanständige Höflichkeit ekelt mich an.

Sorry, für den ungefilterten politisch unkorrekten Post.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Was steht auf dem Wartungsplan wegen der Scheinwerfer drauf? Einstellung kontrollieren und Einstellen gegen gesonderte Berechnung?

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:35:38 Uhr:


Was steht auf dem Wartungsplan wegen der Scheinwerfer drauf? Einstellung kontrollieren und Einstellen gegen gesonderte Berechnung?

Das hat bei mir nichts gekostet.

Das hat bei uns auch nichts gekostet...

Nik

430€ für je kleine Inspektion?
Ist ja n Schnäppchen.
Da würd ich mich auf die großen Inspektionen freuen, die dann vermutlich 1000€+ dort kosten.

War das eine Seat Werkstatt oder warst du bei Bugatti?

Ähnliche Themen

Meine Frage ging an den TE.

Also ich darf bei meiner Seatwerkstatt auch Öl einfach mitbringen...haben mir den Rest auch wieder mit ins Auto gestellt (man braucht ja nicht ganz die 5l). Pollenfilter würd ich auch immer selber machen...hab dann 200€ inklusive dem Öl für die Inspektion gezahlt.

Scheinwerfer einstellen war übrigens auch in der Inspektion mit inbegriffen.

Der Preis ist also schon happig...beim Öl wird eben oft gut abkassiert.

Beim Öl wird bekanntlich hingelangt, ist bekannt.

Originalteile egal ob Seat etc. im Vergleich zu selber kaufen ( Netz oder Teilemensch um die Ecke ) immer teuer ...

Und je schöner und bigger der Glaspalast um so teurer ( der will ja auch bezahlt werden ) ...

O.K die paar € für einstellen der Scheinwerfer und des anderen hätten die auch anders kaschieren können...

Vielleicht hättest du in einer kleinen Seat Werkstatt für das gleiche etwas weniger bezahlt...
400 + - 50 für den ersten Service bei Seat ist normal

Gut,
jetzt wird bald geantwortet ich darf dies und jenes selber bringen und dann nur X,

es geht jetzt aber nur um den TS und die Leistung die erbracht wurde für sein Auto ...

Er hätte ja auch mal hier und da ein Angebot einholen können

Zitat:

Was steht auf dem Wartungsplan wegen der Scheinwerfer drauf? Einstellung kontrollieren und Einstellen gegen gesonderte Berechnung?

So einfach ist das nicht mehr. Mein Leon (11/19) hat kein Serviceheft/Wartungsplan mehr. Die Infos gibt es nur noch Online, so soll man gezwungen werden zum Vertragshändler zu gehen.

Bei mir steht jetzt der Ölwechsel bei 15 tkm (TGI) an. Hab mal nachgefragt, Ölservice kostet 250 €, hab dann gefragt was es kostet, wenn ich Öl (selbstverständlich mit Freigabe) selber mitbringe (23€/5l). Antwort: Sie machen mir dann ein Sonderpreis mit Öl für 170€, wenn ich Öl mitbringe 125 aber dann können sie keine Garantie geben. Fühle mich gerade verarscht und gehe zu einem anderen Seat-Händler. Bei ATU habe ich vor zwei Jahren 50€ bezahlt (Öl mitgebracht, Filter und Schraube waren im Preis drin). Da wundern die sich, wenn die Kunden weglaufen....

Den Wartungsplan bekommst du von der Werkstatt nach gemachter Arbeit (darauf wird abgehakt was gemacht wurde). Der TE war ja bereits beim KD also braucht er nur nachschauen.

Habe gerade auch wieder für mein TGI 502 00 Öl für 4,20€ der Liter gekauft.
@charly22385 Den korrekten Wartungsplan kann meines Wissens auch jede ernsthafte freie Werkstatt einsehen.

Ich würde aber schon gerne selber wissen, wann was dran ist, da ich einfache Sachen (z.B. Ölwechsel, Pollenfilter usw. nach Ablauf der Garantie) selber mache. Zumal das beim TGI alles etwas schwieriger ist, in der neuen Betriebsanleitung steht nicht mal drin, was der TGI für ÖL braucht! Es wird nur auf das Nachfüllen bei Benzin und Dieselmotoren hingewiesen. Ich weiß natürlich das das 502 00 alle 15tkm reicht (hab ich mir von SEAT Deutschland nochmal bestätigen lassen), aber selbst die Werkstätten wissen das nicht immer, deshalb bestehe ich (nicht nur aus Kostengründen) darauf mein Öl selber mitzubringen. Bei meiner Anfrage wegen den Kosten wollte die Werkstatt 50800 reinkippen und bei den vorherigen Ölwechseln wurde auch schon des öfteren das Wartungsintervall verstellt auf 30tkm.

Glaube für 7,50€ kannst du eine Stunde lang im Erwin dir die nötigen Infos herunterladen.... oder war das bei Skoda?

Nein geht auch bei Seat.

https://erwin.seat.com/erwin/showHome.do

Hi, wir haben letztes Jahr bei unserem Leon 190 PS TSI EZ 11/18 den Ölwechsel machen lassen.

Nun ist es ja so dass nach dem ersten "Service" nach 2 Jahren mit Ölwechsel nach 12 Monaten eine Inspektion fällig ist.

Der Bordcomputer zeigt uns an Insepktion in 60 Tagen, Ölservice in 400 Tagen oder 18500 km. In dem Fall wird ja KEIN Ölwechsel bei der Inspektion gemacht ?!

Was wird denn dann bei der Insektion gemacht ? Und habt Ihr Erfahrungen mit den Kosten ? Für den ersten Service mit Ölwechsel beim Seat Händler haben wir lediglich um die 120 Euro gezahlt bei selbst angeliefertem Öl.

Richtig es wird KEIN Öl gemacht, sondern ein "normaler" Service der sich etwas je nach Ausstattung unterscheidet. Es werden u.a. Innenraum/Pollenfilter getauscht. Tipp Dazu, Scheibenwaschanlage selbst auffüllen zb. spar auch paar Euro, also drauf achten. Normal sollte der Service die 200 Euro Marke NICHT übersteigen. Du bekommst aber von jedem Händler einen detaillierten Kostenvoranschlag passend zu deinem Auto problemlos vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen