Kosten Radlagerwechsel

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,
Bei meinem A5 2.0 tdi quattro ist das Radlager hinten rechts fällig.
Habe den Wagen gestern zu einer freien Werkstatt, bei der ich normalerweise immer bin gebracht.

Die hat mich soeben angerufen und gemeint, dass für die Reparatur der komplette Achsträger ab muss und dafür laut Werkstattleitfaden über 3 Stunden Arbeitszeit fällig sind. Er meinte zu mir, dass alleine das Lager mit Narbe ca. 300€ kosten und dass für die gesamte Reperatur incl. neuer Achseinstellung höchstwahrscheinlich eine vierstellige Summe fällig wäre.
Bin fast vom Stuhl gefallen, da ich dachte die Kosten für einen Radlagertausch halten sich im Rahmen.
Stimmt das?

18 Antworten

Mittlerweile Zustände wie beim Arzt.
Hier im Bonner Raum sind noch einige VAG Betriebe mittlerer Größe bzw. familiär geführt.

Die Vertragshändler (müssen?) mittlerweile aber wirklich hohe Preise nehmen. Bei unserem A4 wurde heute bei einer freien Werkstatt für 790€ der Wärmetauscher gewechselt. Der kleine VW Service Partner in unserem Dorf hatte in seinem KVA 450€ mehr stehen …

Zitat:

@autos schrauber schrieb am 1. Februar 2025 um 00:56:28 Uhr:


Ich habe ne freie Werkstatt aber arbeite nach Werksvorgaben und somit auch nach den Originalen-Leitfäden damit der Kunde im Falle eines Falles seine Garantieansprüche behält und geltend machen kann..Sonst wäre unser Stempel im Serviceheft nix wert.
Richtig ist daß beim Quattro hinten der Ausbau des kompletten Radlagergehäuses inclusive anschliessender Achsvermessung laut OE-Reparaturanleitung vorgesehen ist.Audi verlangt dafür beim Quattro1200€ Hab das für einen Kunden aus Schwerin vor 2 Monaten gemacht(Ohne ganzen Ausbau für 500€..ohne ist das aber nicht) weil er genauso vom Preis irritirt war..Wenn es dumm läuft muss man es auch so machen weil sich einfach aufgrund von Kontaktkorrossion zwischen Alu und Stahl einfach nichts mehr lösen lässt wenn man findige Varianten versucht weil man sehr wenig oder eigentlich gar keinen Platz hat.Der werte User mit dem Ausziehwerkzeug (Wovon ich 3 Koffer habe) möge mir bitte beschreiben wie er ein von innen 4-fach(Hinter dem Antriebswellnaussengelenk) verschraubtes Kompaktlager nach außen auszieht ..ohne die Torx innen auf zu machen an die man kaum kommt wenn man nicht weiß in welcher Reihenfolge und wie wenn man sie kaum sehen kann..Er bekommt vielleicht die Nabe ab aber weiter kommt er nicht.Es geht allerdings auch ohne den Ausbau ders kompletten Gehäuses mit ein bisschen Glück und Ruhe und gutem ,speziellem Werkzeug...Nach aussen zieht man da gar nichts...seit dem B6 sind die Radlager von innen verschraubt im kompletten Gehäuse..Kompaktlager.Das Lager komlett ohne neue Radnabe liegt bei und von SKF/FAG bei uns gerade um 120€ netto und mit Nabe bei ca 155(Die Zulieferer machen mit uns auch was sie wollen aber das sieht keiner)..Möchte einfach mal sagen daß sich die Werkstätten auch bemühen und beim letzten hab ichs für500 hingekriegt mit SKF und Nabe neu aber drei realistische Stunden sind Minimum weg ..mit Ausbau des Gehäuses viel mehr wenns nicht klappt und nichts aufgegeht...
Vorderachse.Kein Problem...Kann man einschlagen und hat mehr Platz (Lager vorn und hinten sind übrigend gleich...alle 4 fach geschraubt von innen)
Hinterachse beim Frontie.Kein Problem...Keine Antriebswelle im Weg
Hinterachse beim Quattro:Problem: NiX Platz...Antriebswelle verdeckt alles und nix einzuschlagen re oder links...muss man ein paarmal geschafft und sich selbst ein paar Werkzeuge gebaut haben bevor man von Ausziehwerkzeug (Funktioniert nicht mehr seit B6)redet und was die Teile bei Ebay in evt gefälscht kosten :Ich darf und kann da nix bestellen weil ich für alles was ich nach OE -Richtlinein stempeln darf auch die Gewährleistung und Garantie übernehme..Ich muss aber auch meine Zulieferer und Lieferanten verläßlich anzählen können wenn was schief geht ...dafür brauche ich als Werkstatt nen verlässlichen Aussendienstler den ich jederzeit erreichen kann und der mir sofort Ersatz schickt und nicht 18 Mails über 3 Tage..was soll ich dem Kunden denn sagen??
Na klar gibts im Netz alles günstiger aber die versenden auch nur und mailen ...unsere Zulieferer schicken 5x am Tag und ich hab jemanden den ich direkt anzählen kann wenn was nicht passt und mir 3 Teile zur Wahl schicken lassen vovon ich 2 zurückgebe ohne Berechnung wenn die Teilenummer diffiziel sein sollte...Von wegen die Werkstätten stecken sich total die Marge an Teilen in die Tasche...Leicht gedacht wenn man nur im Netz lebt...Der Alltag in der Werkstatt ist ganz anders
Gruß
Martin

_

Endlich mal eine Antwort, die fachkundig erläutert wo die Unterschiede bestehen und weshalb es zu dem hohen Preisunterschied kommt. Nachdem ich in einem anderen Forum nach Weitergabe derselbigen Information auf meine absolute Hohlheit beschränkt wurde, nur weil ich die Information der Werkstatt weitergegeben habe...
Da gab es Experten, die einem weismachen wollen, dass BEIDE Radlager hinten für 350€ MIT Arbeitslohn gewechselt wurden 😁 Naja nach der Antwort hab ichs dann einfach aufgegeben...

Nun ist eine Woche vergangen und meine freie Werkstatt hat mir auch nochmals genau erläutert, wie eine solche Preiszusammensetzung zustandekommt. Mit viel Geduld hat die Werkstatt es dann auch auf andere Weise als den Komplettausbau geschafft das Radlager zu wechseln. Hat mich jetzt in Summe knapp 620€ gekostet. 4 Stunden Arbeit aber auch nur, weil er wohl geflucht hatte, dass meine Spurplatte mit der Radnabe und Rost verwachsen war und sauschwer zu lösen war.

Wie gesagt:3 Stunden ohne den Komplettausbau brauchst Du immer in sorgfältig und es ist echt Kunst...aber es geht wenn man Ruhe hat und ein bisschen Glück.Wenn dann noch ne Distanzscheibe Kontaktkorrosion hat fix noch ne Stund länger..Spaß ist was anderes :-) Geht aber ...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen