Kosten Ölwechsel beim Multitronic Getriebe

Audi A4 B6/8E

Mir steht ein Ölwechsel beim Multitronic Getriebe bevor, was kostet der Spaß ???

wer hat erfahrungen ???

also beim :-) freundlichen Audi Händler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BozzMusic


ICh lese ihr geht alle zum Audi service
Hallo habt sie nicht mehr alle ihr läst euch absichtlich veraschen
z.b Rep. für 500€ macht ein service Händler für 850 € wer soviel kohle hat viel spass

klar ist Audi teurer, aber der ATU oder PitStop wird eine solche Wartung nicht durchführen können.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Habe so um die 270,00 € bezahlt vor einem Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von bumerangAudi


Habe so um die 270,00 € bezahlt vor einem Jahr.

Hallelujah!

Wurden dabei der Zahnriemen getauscht? 😁

Wo war das, wenn man fragen darf? Monaco?

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



Zitat:

Original geschrieben von bumerangAudi


Habe so um die 270,00 € bezahlt vor einem Jahr.
Hallelujah!
Wurden dabei der Zahnriemen getauscht? 😁

Wo war das, wenn man fragen darf? Monaco?

😁 nein, aber das ist zimlich aufwändig, da nur bei bestimmter Temperatur getauscht wird. Und AFT selbst ist schweineteur. Spass kostet halt Geld...

ja aber wie TOrsten bereits erwähnte kostet das Öl 13,50€ / Liter (5 brauchst du) und es werden 90 ZE pauschalisiert und im verbund sogar nur 50 ZE

Gruß

Ähnliche Themen

Der Filter, wenn man das so nennen kann, wird nie mit ersetzt- ist auch gar nicht vorgeschrieben. Das Teil kostet allein schon 180€. Wahrscheinlich wurde der in dem Fall mit ersetzt, was zumindest den Preis erklären würde.

Oder aber das System wurde komplett gespült, wofür man dann 15 Liter ATF bräuchte. Anders kann ich mir diesen utopischen Preis nicht erklären.

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Der Filter, wenn man das so nennen kann, wird nie mit ersetzt- ist auch gar nicht vorgeschrieben. Das Teil kostet allein schon 180€. Wahrscheinlich wurde der in dem Fall mit ersetzt, was zumindest den Preis erklären würde.

Oder aber das System wurde komplett gespült, wofür man dann 15 Liter ATF bräuchte. Anders kann ich mir diesen utopischen Preis nicht erklären.

Hallo Torsten

kannst du das mal präszisieren?
mit anderen worten, wieso nennt mein Teilefuzzi mir 2 Filter (einer davon soll es sein)?

Und zwar wird benötigt:
5x G05 218 0A2 ATF-Öl 13,35€ / Liter
1x 01J 301 463 A Dichtring 3,10€
1x 01J 301 517 B Filter 17,85€
1x 01J 301 517 D Filter 17,85€

Hast du eine Komma Stelle vertauscht?
Beim DSG ist ja auch ein Filter vorhanden.
Wäre toll, wenn du dazu was sagen könntest, bzw. das nochmal überprüfen könntest.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von witja86-06


da die preise doch sehr unterschiedlich ausfallen, ist jemand hier aus der nähe duisburg, düsseldorf,krefeld,mönchengladbach?

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


Weiterhin habe ich einen Preis bei Gottfried Schultz in Düsseldorf nachgefragt. (40589)
Die wollen 189,48€ haben (78,59€ Lohn + 80,64€ Material + 30,25€ Mwst.)

Ich war jetzt etwa bei 7 Audi-Händler

Angefangen von zunächst 250€ und 200€ war ich kürzlich im Audi Zentrum Bergisch Gladbach mit 150€ schon zufrieden.

Auf Daggys anraten hin, habe ich weiterhin noch mit Lindlar telefoniert.

Die wollen jetzt sogar

nur 130€

haben, obwohl es

KEINE

verbundarbeit wird.

Da nehme ich auch gerne die 35km mehr in Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von Daggy


ich hab letztes jahr im November bei der 120 tkm Insp. nur für den
ATF wechsel im MT-Getriebe 122,86 € bezahlt.
> ATF Oel = 79,43 € incl. Mwst.
> Arbeitslohn = 43,43 € incl. Mwst.
Das ganze wurde in 51789 Lindlar beim Freundlichen erledigt
(Vorsicht: Verbundarbeit 50ZE statt 90ZE)

eine letzt Frage habe ich noch: Bei welcher Temperatur findet der Multitronic-Ölwechsel statt?

Wenn ich die 35 km fahre ist die ja entsprechend warm. Torsten? Vielleicht du?

Kostenvoranschlag

Hi Martin,

also ich habe jetzt sicherheitshalber, um keinen Blödsinn zu schreiben, nochmal Rücksprache mit meinem Kumpel im AZ gehalten und der hat das bestätigt, was ich oben schon ausführte.

Die Filter, die Dir angeboten wurden, sind einerseits identisch und nur in unterschiedlichen Modelljahren verbaut, und zum anderen ist dieser Filter eine Art Ölsieb, das IM Getriebe verbaut ist. Wenn Dein 🙂 das für den Preis wechselt, dann sofort 😁.

Der Filter, der von außen wechselbar ist, ist in der Druckleitung verbaut, die dann eben 179€ + MwSt. kostet.

Ich nehme an, daß der Teiledienstkollege nicht so recht wußte, daß der Filter beim ATF- Wechsel nicht erneuert wird. Du kannst also die knapp 38€ noch vom Kostenvoranschlag abziehen.

Man benötigt für den Ölwechsel wirklich nur 5 Liter ATF und die Einfüllschraube.

Zur Temperatur für den ATF- Wechsel: es ist am Günstigsten, wenn das Getriebe kalt ist, denn der Ölstand wird bei 35°C geprüft. Ansonsten muß erst abgewartet werden, bis die Getriebetemperatur wieder so weit abgesunken ist, da sonst viel zu wenig Öl im Getriebe wäre, wenn der Ölstand über 35°C geprüft wird.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Der Filter, wenn man das so nennen kann, wird nie mit ersetzt- ist auch gar nicht vorgeschrieben. Das Teil kostet allein schon 180€. Wahrscheinlich wurde der in dem Fall mit ersetzt, was zumindest den Preis erklären würde.

Oder aber das System wurde komplett gespült, wofür man dann 15 Liter ATF bräuchte. Anders kann ich mir diesen utopischen Preis nicht erklären.

Hi, genau so war es.

Bei mir wurde MT-SG ausgetauscht und die haben das vorsorglich gespüllt. Da wo du es schreibst fehlt mir ein 😉

Im April habe ich das Getriebeöl beim 🙂 wechseln lassen (kein Verbund- oder Aktionspreis).
Kosten: 83,00 € Arbeitskosten, 66,00 € Öl = 149,00€ + MWSt.
Ein Filter wurde nicht gewechselt, bzw. stand nicht auf der Rechnung.
Ich denke der Preis ist OK so.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Zur Temperatur für den ATF- Wechsel: es ist am Günstigsten, wenn das Getriebe kalt ist, denn der Ölstand wird bei 35°C geprüft. Ansonsten muß erst abgewartet werden, bis die Getriebetemperatur wieder so weit abgesunken ist, da sonst viel zu wenig Öl im Getriebe wäre, wenn der Ölstand über 35°C geprüft wird.

tja, nur ist jetzt die Frage, wie schnell das sich nach 35 km Fahrt wieder abkühlt, vor allem bei den Temparaturen zur Zeit. 🙁

Oder wird das nicht so heiß wie Motoröl?

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



tja, nur ist jetzt die Frage, wie schnell das sich nach 35 km Fahrt wieder abkühlt, vor allem bei den Temparaturen zur Zeit. 🙁

Oder wird das nicht so heiß wie Motoröl?

Das ist immer das Problem mit den "Wartekunden" 😁.

Bei 35km und den momentanen Außentemperaturen wird das Öl schon seine 80-90°C haben. Du mußt also etwas Zeit mitbringen, denn, obwohl das frische Öl ja Zimmertemperatur hat, dauert´s schon eine Weile, bis das Getriebe heruntergekühlt ist.

Das Beste ist halt immer morgens bringen, nachmittags holen. Aber die Jungs werden das auch so hinbekommen.

Die sache ist, dass ich um 16 Uhr den Termin habe und ausdrücklich gefragt habe, ob eine gewisse Temparatur nötig wäre.
Die meinten, dass das schon klappe. Aber ich bleibe skeptisch bis ich vom Hof fahre.
Vor allem, wenn die um 17 Uhr schließen. 🙄

Das hat ja nicht wirklich was mit Wartekunde zu tun. Die haben den Termin mit mir so vereinbart.

Was sind denn das für Werkstätten- 17°°Uhr Feierabend- das müßte mir mal passieren 😁.

Bei uns wird bis 22°°Uhr geschraubt. Meine Kollegen in unserem Partnerautohaus machen sogar 24h, allerdings nur für NFZ.

Es war doch auch nicht böse gemeint mit dem "Wartekunden". Ich kenne das nur zur Genüge (wir liegen an der Autobahn), wenn dann die Vertreter von der A- Bahn kommen und mal schnell den Turbolader oder die vordere Bremse gewechselt haben wollen- mit Warten natürlich. Macht lustige Brandblasen 😁.

Nein, also mach´ Dir mal keine Sorgen, innerhalb einer Stunde paßt das auf jeden Fall mit der Öltemperatur. Ich kühle das Getriebe dann zur Not etwas mit Druckluft von außen 😉

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Was sind denn das für Werkstätten- 17°°Uhr Feierabend- das müßte mir mal passieren 😁.

Bei uns wird bis 22°°Uhr geschraubt. Meine Kollegen in unserem Partnerautohaus machen sogar 24h, allerdings nur für NFZ.

Es war doch auch nicht böse gemeint mit dem "Wartekunden". Ich kenne das nur zur Genüge (wir liegen an der Autobahn), wenn dann die Vertreter von der A- Bahn kommen und mal schnell den Turbolader oder die vordere Bremse gewechselt haben wollen- mit Warten natürlich. Macht lustige Brandblasen 😁.

Nein, also mach´ Dir mal keine Sorgen, innerhalb einer Stunde paßt das auf jeden Fall mit der Öltemperatur. Ich kühle das Getriebe dann zur Not etwas mit Druckluft von außen 😉

Freut mich zu hören.

Ich werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen