Kosten neue Bremsen

Mercedes GLK X204

Hallo Leute,

bei mir sind nach nun fast 75.000 km die ersten Bremsen fällig. Was habt ihr bezahlt für neue Scheiben und Klötze vorne?

frankyibo

Beste Antwort im Thema

@benz-tastik83

Lerne schreiben dann sehen wir weiter.
Nur dumm frech geht nicht.
Wenn du so schluderig arbeitest wie du schreibst. Hast du deine Gesellenprüfung geschaft?

66 weitere Antworten
66 Antworten

Das ist richtig, es wird aber auch darauf hingewiesen das je nach Zusammensetzung des Reifens die Verhärtung durch Alterung dazu führen kann das der Prüfer es als Mangel einstufen kann. Darum ging es mir. Wir wissen ja in dem moment nicht, was letztlich dazu geführt hat, oder ob der Prüfer wirklich pauschal meinte sich an Zahlen orientieren zu müssen, ohne den Zustand zu bewerten. Das kann letztlich nur der Prüfer beantworten. Ich denke, wenn der Prüfer es als schweren Mangel mit der Auflage der Wiedervorführung (Plakette verweigert) eingestuft worden wäre, das man sich natürlich mit dem Prüfer da auseinandersetzen würde.

Es gibt tatsächlich Durometer, mit dem man den Shore-Härtegrad der Reifen messen kann, relevant zb. im Renn- bzw. Kartsport, aber nicht im normalen Strassenverkehr.

Das dies der TÜV misst, wäre mir neu, zumal es keine ausgewiesenen Grenzwerte gibt, ab wann ein Reifen konkret zu hart ist, mal ganz davon abgesehen das es unzählige verschiedene Reifen mit unterschiedlichen Härten gibt.

Richtig, was genau Sache ist, weiß nur der Prüfer, denke aber angesichts der 50.000km mit den Reifen (ev. abzügl. gefahrener km der WR-Reifen) eher an eine sprachliche Ungenauigkeit des TE, der normales Alter mit schlechtem Zustand verwechselt.

Es ist ja egal, ob ein 1 oder 10 Jahre alter Reifen die Mindestprofiltiefe unterschreitet...mit dem Alter hat das aber nix zu tun.

220cdi Mopf, 191tkm,
heute die Bremsen komplett gewechselt, daß heißt Vorder- und Hinterachse, Belege und Scheiben.
Ich habe mich für den Satz von ATE entschieden, mit den Ceramic-Bremsbelägen.
Ich bin davon begeistert, weil der schwarze Bremsstaub verschwunden ist. Testfahrzeug war der SLK meiner Frau.
Gekauft habe ich im Internet bei BANDEL, Kosten komplett mit neuen Schrauben und Verschleißanzeige 254,-€ incl. Versand.
Der Einbau hat drei Stunden gedauert, pfiffiger Weise hat man vorne und hinten unterschiedliche Schrauben zur Befestigung des Bremssattels verwendet.

Wir haben auch den SLK meiner Frau mit den ATE Ceramic-Belägen versehen ( nach 95 tkm ), sobald mein c180 fällig ist bekommt der die auch. Die Reinigung ist deutlich seltener erforderlich und dazu einfacher. Mehrpreis gegenüber den normalen Belägen lag bei um die 30.- € wenn ich mich recht erinnere, das ist es mir allemal wert.

Ähnliche Themen

Hallo hast du die Handbremse gleich mit erneuert oder den alten ,,meist ziemlich vergammelten Müll,, drin gelassen .ich musste feststellen das die bremse danach extrem anfing zu quietschen dann habe ich die handbremsbacken erneuert und alles schick.

Die Feststellbremse war noch ok.
Ich habe die Belege abgeschmiergelt und die beweglichen Teile mit Kupferpaste leicht eingefettet.
Ich werde das aber beobachten.
Danke für den Hinweis.

Das habe ich versucht hat leider nicht funktioniert der reperatursatz hat um die 45 Euro gekostet das war nich ganz so teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen