Kosten neue Bremsbeläge/-scheiben Golf VI
Hallo,
laut TÜV sollen wir bald (zum ersten Mal) die Bremsen unseres Golf VI wechseln.
Der Wagen geht jetzt auf die 85.000km Laufleistung zu und wird überwiegend auf Kurzstrecke gefahren. Der nächste (kleine?) Service liegt jetzt auch an, wie auch das Umstecken von Winter- auf Sommerreifen.
Ich habe mich mit der Suchfunktion etwas im Forum umgesehen. Originalteile von VW wird in der Regel als zu teuer betrachtet, wobei Hersteller wie ATE oder Bosch probate, sogar bessere Alternativen genannt werden.
Wenn ich dann für den Preisvergleich zu in verschieden Foren-Threads genannte Shops wie autoteilemann schaue, dann werde ich – wenn ich den passenden Golf VI auswähle – selbst da noch mi einer Vielzahl von Variationen erschlagen.
Da ich mich nicht auskenne, möchte ich mich gerne an das Forum richten, und würde mich freuen, wenn mir hier weitergeholfen werden kann. Anbei findet ihr den Fahrzeugdatenträger abfotografiert. Primär geht es mir darum, für einen Preisvergleich bei den Werkstätten die passenden Teile zu finden. (Ich nehme an, dass man die Teile kaum selbst in eine Werkstatt mitbringen kann, wie bspw. das Öl beim Ölwechsel. Zudem besteht ja das Risiko das dennoch das falsche Material zu erwerben)
In den Threads kursieren eine Vielzahl von möglichen Kosten (Material + Arbeitszeit) von bis zu knapp 800 Euro. Oft wird aber genannt, dass 300-350 Euro (Material + Arbeitszeit) durchaus drin sind. Letzteres wäre natürlich schön. Ein Angebot liegt und bereits von einem freien KFZ-Meisterbetrieb vor, wo wir die neuen Winterreigen haben drauf ziehen lassen. (siehe Scan: 498,80 Euro)
Dieses Angebot weicht zumindest von den behaupteten, möglichen 300-350 Euro ab. Die Tage wollen wir noch weitere Angebote, auch von unserem „Freundlichen“ einholen.
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus
Beste Antwort im Thema
Also ich hab bei meinem erst vor kurzen auch die Bremsen komplett machen lassen ( vorne wie hinten + Beläge auf Ceramic umgerüstet und neue Scheiben ).
Material hab ich mir Online bestellt und dann in einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Hier hab ich mein Zeug bestellt. Ich selbst hab mich für ATE Ceramic entschieden, da ich mir bald weiße Felgen holen will und Ceramic länger halten soll.
Auf der Seite kannst dann nachdem du dein Fahrzeug ausgewählt hast anhand der PR-Nummer ( wir haben die selben autos also ist es für vorne 1ZE und hinten 1KD ) die möglichen Teile auswählen.
Wenn du die PR-Nummer selber nachschauen willst machst du deinen Kofferraum auf und machst dann mal die Ablage hoch das du dein Reserverad/Kit sehen kannst. Dann sollte sich links ein Aufkleber befinden wo dass dann steht. Zur Not diesen nochmal abfotografieren und hier posten. 🙂
Wären zb für die Beläge vorne wie hinten komplett knapp 84€ und für Scheiben hinten 60€ und vorne 78€
Macht zusammen 222€ wenn mich nicht alles täuscht bzw ich nix vergessen hab.
Plus halt noch kosten für Einbau und gut ist 🙂
Lieferung bei dem Shop hat knapp 2-3 Tage gedauert und das Material an sich waren mit allem zusammen knapp 250€ + 100€ Einbaukosten bei der Werkstatt. also ca. 350€ für komplett neue Bremsen.
Wenn du noch Fragen haben solltest einfach schreiben 🙂
WICHTIG!! wenn du ATE Ceramic als Beläge nehmen willst solltest du NICHT DIE POWERDISC-Bremsscheibe von ATE nehmen sondern eine normale da sich die Powerdiscs nicht mit den Ceramic vertragen sollen.
MfG
74 Antworten
Zitat:
@lwinni schrieb am 8. April 2015 um 10:29:39 Uhr:
Leider trifft das bei beiden Punkten nicht bei meiner bzw. hier im Kreis zu.Zitat:
@Remus_qrts schrieb am 5. April 2015 um 10:00:31 Uhr:
Die Economy-Pakete (für >= 5 Jahre alte Fahrzeuge) kommen schließlich nicht von ungefähr, sondern weil den Vertragswerkstätten nach Ablauf der Garantiezeit, also der "Zwangs"-Verpflichtung, immer mehr Privatkunden zu den expandierenden »Freien Werkstätten« weglaufen.
1. Den Service bei VW mache ich nur wegen der Mob.-Garantie und weil es in der freien nicht billiger ist, ich zudem noch weitere Service-Leistungen kostenlos erhalte!
2. Die "freien" hier sind im Arbeitslohn genauso teuer wie die kleine VW-Werkstatt. Bei VW kann ich zudem problemlos meine Teile mitbringen! Bei den freien nur ungern und oft dann auch "ohne" Rechnung!
Wenn Du Fremd-Teile bei Deiner VAG-Werkstatt problemlos mitbringen kannst,
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Wenn zudem die Differenz im Arbeitslohn zu örtlichen »Freien« nicht allzu groß ist - keine Frage:
=> VAG, beinhaltet u.U. wenigstens die Aussicht auf etwas Kulanz.
Letztlich ist es eben wie immer eine Frage der individuellen Kosten-Nutzen-Relation - allgemein gültige Regeln lassen sich hier nur bedingt aufstellen. "Wat dem Eenen sin Uhl, is dem andern sin Nachtigall" (ND mögen mir die Lautschrift verzeihen).
Meine örtliche VAG-Werkstatt akzeptiert zum Beispiel im Gegensatz zu bisher nun nicht mal mehr die Beistellung von Motoröl, geschweige denn von Fremd-Teilen (quasi i.S.v. Trappatoni: "was erlauben", Kunde! und "Wir verwenden ausschließlich OET höchster (VAG-)Qualität!"😉.
Sie vergißt dabei, daß es im Umkreis von 20 km fünf konkurrierende VAG-Werkstätten als Alternative gibt und ein Werkstatt-Ersatzwagen nur 20 € kostet, ich mir allein mit beigestelltem Motoröl aber >80 € erspare)!
-» Geschaßt!
Meine »Freie Bosch« verlangt für ATE-Teile fast ebensoviel wie VAG für ihre OET (also preislich = qualitativ kein Unterschied?), liegt dahingegen im Arbeitslohn um ca. 70 € (VA) darunter,
NUR,
SIE akzeptiert zusätzlich beigestellte Teile, sofern es sich um "Qualtätsteile" handelt, und gewährt natürlich nur für den Einbau selbst die gesetzliche Haftung per Rechnung.
Anm.: Schwarzarbeiter ("ohne Rechnung"😉 können dies natürlich nicht; solche "asozialen Elemente" sollten wir m.E.n. grundsätzlich boykottieren - aber anderes Thema!
Bzgl. der Haltbarkeit der ATE-Teile kann ich selbst Euch leider noch nichts sagen.
Wegen der geringen Fahrleistung liegt mein Hauptaugenmerk v.a. auf ihrer Rostanfälligkeit und kaum auf der Abnutzung.
Nur, falls sie nur halb so lange halten wie die OET ab Werk, sind sie ökonomisch & ökologisch immer noch günstiger!
In der Bremsleistung selbst ist subjektiv bisher jedenfalls absolut keinerlei Differenz zu den OET ab Werk festzustellen, im Gegenteil.
So long,
Remus
Hallo zusammen,
ich war heute beim Reifenwechsel und da wurde angemerkt, dass meine Bremsen in naher Zukunft Vo. + Hi. getauscht werden müssten. Habe in 2800 KM eh meine 90k Inspektion anstehend, von daher, wird es wohl auf diesen Termin hinauslaufen. Jetzt zu meiner Frage:
Werde die Inspektion wohl beim Freundlichen durchführen lassen, jedoch würde ich auch gerne auf ATE Bremsen mit Ceramic Belägen umsteigen. An den OEM stört mich vor allem die Rostbildung und die Geräuschentwicklung kurz vorm Stillstand (langsames Abbremsen an Ampel, habe DSG). Der Freundliche wird dies wohl kaum durchführen, also müsste ich dies zuvor bei einer freien Werkstatt machen lassen. Welche Kombination empfiehlt sich denn für meinen G6 Variant 2.0 TDI 140 PS und welche benötige ich speziell für mein Fahrzeug - kann mir da jmd helfen? Ist das erste Mal, dass ich den Bremsenkauf selbst tätigen möchte und es nicht dem Freundlichen überlassen möchte. Welcher Onlineshop bietet sich an? Mister A...? Anbei der Aufkleber aus dem Kofferraum zur Info.
Vielen Dank schon mal!
Hallo robomob,
leider hat der Hersteller bei den PR-Nr. geschludert.
Für die Vorderachse komme ich auf 1ZA, sofern ich dies richtig entziffern konnte. Für die Hinterachse finde ich da keinen Hinweis, müsste meiner Ansicht nach was mit 1Kx sein.
ATE Teilenummern:
VA Bremsbelag in Ceramic: 13.0470-7184.2
VA Bremsscheibe standard: 24.0125-0158.1
Wo bestellen?
Mister Auto ist sicher eine gute Nummer, leider keine Ceramic - Beläge im Sortiment, oder mal nachfragen. Bleibt dann der über:
https://profiteile.de/catalogsearch/result/?q=13.0470-7184.2&sc=a
oder selbst mal auf die Suche gehen.
Für die Hinterachse gibt es nun verschiedene Möglichkeiten:
1. Beim 🙂 nach der PR. Nr. fragen
2. Am Fahrzeug die Bremsscheibe vermessen, vermutlich Ø 256 x 12 (PR. 1KF)
3. Auf erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 7 €/Std.. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt.
Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs- u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....
Mein Aufkleber gibt auch keine Infos über die Hinterachse. Kann es sein, dass es eigentlich nur 3 unterschiedliche Versionen der Scheibe für die Hinterachse gibt?
1KJ mit Ø282 x 12
1KE und 1KF scheint baugleich zu sein mit Ø256 x 12
1KS Ø272 x 9,7
Demnach könnte man ja einfach den Durchmesser der verbauten Scheibe messen.
Ähnliche Themen
Ich weiß es nicht genau, aber meine mich zu entsinnen, dass hier zumindest die Variante
1KD mit Ø 256 x 10 fehlt, die auch im Massensegment verbaut werden.
erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 7 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt.
Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....
War zuerst verwirrt welche Bremse ich auf der HA habe weil kein PR Code im Serviceheft abgedruckt ist. Heute nach dem Radwechsel bin ich schlauer. Durchmesser 272mm auf meinem 1.6TDi Variant. Die Dicke beträgt 9,85mm, laut ATE haben die 1KS nur 9,7mm Dicke und sind demnach dünner als die Originalen (10mm?!).
Hab die letzten 100TKm wohl zu wenig Beladung auf der HA gehabt. Wenn das so weiter geht schaffe ich damit 1,3Mio Km, aber wohl vergammeln die ehe man der Mindestdicke von 8mm nahe kommt 🙂
Für die 1.8 TSI Golfer:
Ich habe heute die Bremsen komplett gewechselt - auf Bremsen von Ate. Hierbei die normalen Scheiben und Ceramics Beläge.
Preise:
Teile insgesamt 450 € (im Laden hier in der Nähe, die haben sowas vorrätig! - hinfahren, auswählen, mitnehmen - ok, zahlen muss man auch). Die lokalen Läden, die sowas bieten, unterstütze ich gerne, auch wenns den einen oder anderen Euro mehr kostet.
Den Einbau hat ein befreundeter Schrauber, der sowas auch beruflich macht, erledigt - gegen einen hohen zweistelligen Obolus.
Noch ein bisschen Technisches:
PR-Nummern bei meinem 1.8 TSI:
VA -> 1ZA
- Scheibe (312 x 25 mm) -> ATE-Teilenummer: 24.0325-0158.1
- Ceramics-Beläge -> ATE-Teilenummer: 13.0470-7184.2
HA -> 1KD
- Scheibe (253 x 10 mm) -> ATE-Teilenummer: 24.0110-0277.1
- Ceramics-Beläge -> ATE-Teilenummer: 13.0470-2820.2
Ohne Gewähr.
Viele Grüße
Hier hättest du die Teile gute 200 € günstiger bekommen:
https://profiteile.de/
Am Wochenende bestellt, sogar Versandkostenfrei und zusätzlich noch nen Rabattcode, wenn der Newsletter zuvor bestellt wird.
Lokale Läden unterstützen ok. Aber ich habe am GTD unter 180€ für ATE rundum gezahlt. Allerdings normale Beläge. Ich finde 450€ immernoch viel Geld für Bremsen. Gerade für einen Golf bekommt man die Teile so günstig. Dass die lokalen Läden soetwas vorrätig haben ist ja auch gut, aber Bremsen sind ja meist nicht von heute auf morgen verschlissen. Meine lagen ein halbes Jahr im Keller bevor ich sie verbaut habe. Da ist die Versanddauer ziemlich egal 😁
Hallo alle miteinander,
war heute beim "Freundlichen", u. a. zwecks Wartung und TÜV-Abnahme.
TÜV monierte einen "erhebl. Mangel": "Bremsscheibe 2. Achse li u. re korrosionsgeschwächt" EM 128 ...
Dies hat mit sehr gewundert, da noch vor kurzer Teit und wenigen tkm sowohl der Reifenhändler als auch ein anderer Prüfer (Fahrzeugschätzung) die Bremsen für voll i. O. befanden. Lediglich kleine oberflächl. Riefe an einer Scheibe, die ich mal "etwas runterschleifen durch Bremsen" sollte.
"Korrosionsgeschwächt" ? Habe ich zu WENIG gebremst??? Würde zu meinem pass. Fahrstil passen ... Zumal Bremse vorne ok...
Geschockt regelrecht war ich vom Preis, den VW dafür veranschlagte: 550.- Euro ca.. (Nur Bremse hinten wohlgemerkt).
Fahrzeug: Golf 6 4motion, 140 PS, keine 65tkm, Bj. 2010
Wäre nett, wenn jemand dazu Hinweise hätte!
Immer Gute Fahrt!
schafspelz9
Also ich habe letztes Jahr im Sommer neue Bremsen bei meinem GTD machen lassen weil hinten die Bremsbeläge fest waren.
Habe für neue Bremsbeläge und Bremsscheiben inkl. Einbau bei VW 337 € bezahlt.
Zitat:
@schafspelz9 schrieb am 11. Februar 2017 um 08:41:14 Uhr:
Hallo alle miteinander,
war heute beim "Freundlichen", u. a. zwecks Wartung und TÜV-Abnahme.
TÜV monierte einen "erhebl. Mangel": "Bremsscheibe 2. Achse li u. re korrosionsgeschwächt" EM 128 ...
Dies hat mit sehr gewundert, da noch vor kurzer Teit und wenigen tkm sowohl der Reifenhändler als auch ein anderer Prüfer (Fahrzeugschätzung) die Bremsen für voll i. O. befanden. Lediglich kleine oberflächl. Riefe an einer Scheibe, die ich mal "etwas runterschleifen durch Bremsen" sollte.
"Korrosionsgeschwächt" ? Habe ich zu WENIG gebremst??? Würde zu meinem pass. Fahrstil passen ... Zumal Bremse vorne ok...
Geschockt regelrecht war ich vom Preis, den VW dafür veranschlagte: 550.- Euro ca.. (Nur Bremse hinten wohlgemerkt).Fahrzeug: Golf 6 4motion, 140 PS, keine 65tkm, Bj. 2010
Wäre nett, wenn jemand dazu Hinweise hätte!
Immer Gute Fahrt!
schafspelz9
So ähnlich war es bei meinem Golf auch, nur ist es mir beim Reifenwechsel selbst aufgefallen.
Innerhalb ca.eines Jahres waren die Scheiben vor Allem auf der Innenseite so stark verrostet, sodass auch die Beläge vom Rost abgeschliffen wurden.
Dadurch wurde die Bremsleistung an der Hinterachse wohl weniger, was durch die vorderen Bremsen kompensiert wurde, die dann wiederum verschlissen sind.
Habe dann vorne und hinten Bremsen und Scheiben gegen ATE + Ceramic gewechselt.
Kostenpunkt Material knapp über 200,- Euro, incl. die neuen Dehnschrauben für die hinteren Bremssattelträger.
Hallo alle miteinander,
danke für die Rersonanz.
Aber nóchmal konkret nachgefragt: Was Dürfen Bemsscheiben/-Beläge für nen Golf 6/4Motion/140 PS/ hinten plus Montage kosten? Was bedeuten ATE, was Ceramic?
Was ist die "normale" Bremsleistung an V.- und H. - Achse und bei Feststellbremse für dieses KFZ eigentlich?
Gute Fahrt auf allen Straßen
schafspelz
Zitat:
@schafspelz9 schrieb am 12. Februar 2017 um 21:11:21 Uhr:
Aber nóchmal konkret nachgefragt: Was Dürfen Bemsscheiben/-Beläge für nen Golf 6/4Motion/140 PS/ hinten plus Montage kosten? Was bedeuten ATE, was Ceramic?
schafspelz
Ehrlich gesagt würd ich mit Einbau nicht mehr wie 300€ für die Bremse hinten ausgeben.
ATE ist ein renommierter Hersteller für Bremssysteme. ATE vertreibt sogenannte Ceramic Bremsbeläge, die wohl weniger schwarzen Bremsstaub auf deinen Felgen zurücklassen. Ansonsten sind die Bremsleistungen wohl vergleichbar mit "normalen" Bremsbelägen und kosten nur ein Paar Taler weiter.
Hab mir letztes Jahr die Teile für die Vorderachse, also ATE Scheibe und ATE Ceramic für knapp 100€ zugelegt. Einbau mach ich selber, bin nur noch nicht dazu gekommen.
Nochmals danke für eure Hinweise. Habe nun Termin bei Freier Werkst., mit der ich gute Erfahrungen in meiner Opel-Zeit hatte (War übrigens die beste, die ich je automäßig hatte... 10 J. ohne ne Panne.... Uppps, bin ja im Golf-Forum... Hab halt nen Montagsmodell erwischt ...), gemacht.
120.- für Montage, Teile besorge ich selbst.
Grüße
schafspelz