1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kosten MMI Update

Kosten MMI Update

Audi A6 C6/4F

Hallo,
möchte mit meiner neuen 2007 DVD auch Birdview nutzen können, mein "Freundlicher" möchte 90 € für das Update von 2830 auf 3460 und sprach von einer Arbeitszeit von ca. 90 Minuten, bin bestimmt kein "Pfennigduchser" (ok - Cent), finde jedoch den Preis für das Update ein wenig überzogen.
Grüße
Gerd

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
wollte nun auch einmal meine Erfahrungen im Bezug auf Softwareupdates des MMI's zum Besten geben.
Habe heute meinen Audi A6 BJ 07.05 von der Softwareversion 2100 auf die neuste 5150 aktualisiert.
Grund der Aktualisierung lag ausschließlich beim Bluetooth Interface,
da ich mit meinem ETC PDA Handy nicht auf das Telefonbuch zugreifen konnte.
Habe mich dann selber auf die Suche nach einer Update CD gemacht und diese auch bekommen.
Da ich schrittweise vorgehen wollte, hab ich die CD's für Version 3460 und 4220 bestellt.
Bekommen habe ich aber die CD für Version 3460 und 5150 was mich etwas störte.
Nichts destotrotz habe ich die Einspielung mit der Version 3460 beginnen wollen, was leider aufgrund der fehlenden Vorversion (2830)
nicht ging. Fast hätte ich mich hierdurch demotivieren lassen. Habe aber dann dennoch einmal gleich die 5150 Version eingelegt.
Siehe da, hier konnte ich das Update starten. Dies habe ich dann auch gleich getan ;-)
Nach ca 1:15 Std Update Zeit sind alle Systeme wieder hochgefahren, wobei ich eine Meldung hatte, dass das Bluetooth-Interface nicht ansprechbar ist.
Hatte hier die Möglichkeit das MMI neu zustarten oder das Update noch einmal zu wiederholen.
Habe das Update noch einmal angestartet, wobei er hier nur noch das Bluetooth Interface aktuelisieren wollte, was aber auch gute 30 Min dauerte.
Als dies abgeschlossen war, konnte ich wieder alles verwenden. Jedoch noch immer ohne volle Handyunterstützung.
Also, CD noch einmal rein und Update starten. Es wurde noch einmal eine kleine Änderung am MMI und am Bluetooth Steuergerät vorgenommen (ca 10 Laufzeit).
Nach diesem dritten Update waren zum einen wirklich keine weiter anstehenden zur Verfügung und zum zweiten konnte ich auf mein Handytelefonbuch voll zugreifen :-). Für mich war das Update nach aktuellem Kenntnisstand ein voller Erfolg!!!!!
Update Versuchsübersicht:
5 Steuergeräte wurden upgedatet Laufzeit 75 Min -> Fehler: Bluetooth nicht ansprechbar
1 Steuergerät wurde upgedatet Laufzeit 30 Min -> Telefonbuch Funktion noch nicht nutzbar
3 Steuergeräte wurden wieder upgedatet Laufzeit 15 Min -> alles so, wie ich es mir vorgestellt habe :-)
Hoffe, Euch hilft es weiter
Viele Grüße
A64F_Driver

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

gut möglich dass man dir dann 2830 aufspielt und nicht 3460, oder? Es sei denn, du hast schon 2830
Gruss

Mein :) weigert sich ein MMI Update durchzuführen. Seiner Aussage nach ist das Update nicht offiziell freigegeben, falls es beim updaten zu Problemen kommen sollte würde mein :) auf den entsehenden Kosten für ein evtl. zerschossenes Steuergerät sitzen bleiben. Kann ich ja irgendwie verstehen, ist aber wenig befriedigend. :( Über einen Preis wurde nicht gesprochen, da ich das Update über eine Reklamation bekommen wollte. Fehler: Stehe ich z.B. in einer Tiefgarage, steige ein, starte meinen Dicken, klappt die Kopplung mit meinen Motorola KRZR über Bluetooth nicht immer richtig. Im MMI wird dann des öfteren nach meiner PUK verlangt. Die Anzeige bleibt solange, bis ich im GSM Empfangbereich (ausserhalb der Tiefgarage) den Dicken neu starte bzw. die Zündung neu anschalte. Kennt Ihr diesen Fehler ebenfalls?

----------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von @franknie
Mein :) weigert sich ein MMI Update durchzuführen. Seiner Aussage nach ist das Update nicht offiziell freigegeben, falls es beim updaten zu Problemen kommen sollte würde mein :) auf den entsehenden Kosten für ein evtl. zerschossenes Steuergerät sitzen bleiben.
----------------------------------------------------------------------
Auch mein :) weigert sich aus dem selben Grund mir das Update auf 3460 draufzuspielen. Habe das 2120 drauf. - Aber er hat mir nach mein drängen die CD mit der Teile Nr. 4E0 906 961 T bestellt für 2,58 Euro. - Bekomme Sie morgen und dann werde ich selbst das update machen auf mein Risiko.
Meine Frage: Was muß ich dabei besonders beachten, damit ich kein Steuergerät abschieße? Und was kann schlimmstenfalls passieren?
mfg
A6_tiptronic

Zitat:

Original geschrieben von A6_tiptronic


Meine Frage: Was muß ich dabei besonders beachten, damit ich kein Steuergerät abschieße? Und was kann schlimmstenfalls passieren?
mfg
A6_tiptronic

Ich habe es nur von der 2830 auf die 3460 gemacht. Ein User hat es aber auch schon von der 2120 auf die 3460 geschafft - sollte also möglich sein.

Auf der CD sind verschiedene Updates drauf, womit automatisch das Steuergerät gefüttert wird, wenn ein Softwarestand nicht passt. So mein

:)

!!!!!

Für das Update brauchst Du genug Strom für Deinen Dicken, denn bei Dir wird das Update bestimmt über eine Stunde dauern. Ein Ladegerät mit 8A langt nicht, sollte schon min. 18A sein.

Alle Verbraucher auschalten, Verkehrsfunk vom Radio aus, Wechsler räumen, CD ins Fach 1, Update starten und nichts mehr machen. Meldung wenn fertig kommt dann.

So lief es bei mir ohne Probs durch. Bis heute keine Probs.

Aber das Risiko trägst Du bei Eigenregie selber.

Viel Spaß!

Sehr interessant! Mit der Teilenummer werde ich mir dann morgen auch die CD bestellen. Das Update wird meine ;) dann schon durchführen!
Habe wie schon in dem anderen Thread geschrieben zur Zeit 2120 auf meinem MMI, was muss dann nach dem Update auf 3460 alles umprogrammiert werden?
Gibt es dazu irgendwo ne Anleitung?

Wenn Du die Baterrieregelung wieder haben willst, dann STG 7 Kanal 2 um 32 erhöhen. Dann funzt es wieder. Klima sollte laut einem anderem User wieder ohne Anpassung funzen.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Wenn Du die Baterrieregelung wieder haben willst, dann STG 7 Kanal 2 um 32 erhöhen. Dann funzt es wieder. Klima sollte laut einem anderem User wieder ohne Anpassung funzen.

Danke! Ja das mit der Klima habe ich auch schon gelesen!

;)

----------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von @A4-Devil
Für das Update brauchst Du genug Strom für Deinen Dicken, denn bei Dir wird das Update bestimmt über eine Stunde dauern. Ein Ladegerät mit 8A langt nicht, sollte schon min. 18A sein.
----------------------------------------------------------------------
@A4-Devil
Danke für Deine schnelle Antwort.
Habe leider nur 8A Ladegerät - muß mich um ein 18A Ladegerät umschauen.
Kann man nicht den Motor im Stand während dem Updatevorgang laufen lassen? - Da wird ja die Batterie auch geladen. - Wenn das nicht geht werde ich mich um ein 18A Ladegerät bemühen. Werde nach erfolgtem Update wieder berichten.
mfg
A6_tiptronic

hallo,
im anderen Thread (mmi-update ein Wunder) habe ich die englische Anleitung, da steht auch noch dass du keinen enigen Verbraucher einschalten sollst.
Gruss

Hallo
Ich habe letztes Wochenende auch selbst das Update auf 3460 gemacht. Ich habe während dessen einfach den Motor laufen lassen.
Ging ohne Probleme.
Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von A6_tiptronic


@A4-Devil
Danke für Deine schnelle Antwort.
Habe leider nur 8A Ladegerät - muß mich um ein 18A Ladegerät umschauen.
Kann man nicht den Motor im Stand während dem Updatevorgang laufen lassen? - Da wird ja die Batterie auch geladen. - Wenn das nicht geht werde ich mich um ein 18A Ladegerät bemühen. Werde nach erfolgtem Update wieder berichten.
mfg
A6_tiptronic

Mit dem Motor wäre ich vorsichtig, da Du nicht weißt, was eventuell losgehen KANN während des Updates. Mach es lieber mit der Spannungsversorgung. Ich hatte alternativ eine 100AH Baterie+8A Ladegerät parallel dran und es ging ohne Probs.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Mit dem Motor wäre ich vorsichtig, da Du nicht weißt, was eventuell losgehen KANN während des Updates. Mach es lieber mit der Spannungsversorgung. Ich hatte alternativ eine 100AH Baterie+8A Ladegerät parallel dran und es ging ohne Probs.

Es ist überhaupt nicht notwendig, die Batterie während des Updatens zu laden.

AUDI schreibt das auch in keinerlei Weise vor.

Voraussetzung ist eine (rand-)volle Batterie und man soll keinen Verbraucher einschalten. (Nur dies letzte wird von Audi vorgeschrieben)

Am besten TAGFAHRLICHT vorher ausschalten, Türen nicht öffnen/schliessen/Innenlicht ausmachen/Gebläse auf Stufe 1 herunterregeln usw. und dann kann nichts schiefgehen.

Mir ist schleierhaft, warum Audi dieses Update nicht freigibt.

In Holland gibt es allerdings einen (sehr kommerziellen) Grund:

Mein Freundlicher berichtet, dass Audi in Kürze mit einem Komplettangebot kommt:

ein komplettes niederländisches MMI und Navi mit Birdview (Anweisungen und Sprache in Nld.) in einem.

Nichts anderes also als MMI Update 3460 mit DVD2007.

Und dann hat man natürlicher lieber nicht, dass die Kunden die mit einem Computer umgehen können, das dann schon selbst erledigt haben.....

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von slk-A4


Es ist überhaupt nicht notwendig, die Batterie während des Updatens zu laden.
AUDI schreibt das auch in keinerlei Weise vor.
Voraussetzung ist eine (rand-)volle Batterie und man soll keinen Verbraucher einschalten. (Nur dies letzte wird von Audi vorgeschrieben)

Gruss
[/QUOTE
Wenn Du, wie vom User hier beschrieben, von 2120 auf 3460 updaten willst, brauchst Du über eine Stunde. Und selbst mit einer randvollen Batterie glaube ich nicht, das es langt. man kann es testen, aber was ist wenns in die Hose geht?
Ob Audi es vorschreibt oder nicht, JEDE Werkstatt hängt dieses Ladegerät ran. Ohne diesem Teil wird NIE ein Update gemacht.
Solche Tipps können für andere teuer werden :(.

Genau wie das 4F Teufelchen schreibt, bei einem Update das länger dauert, wie zB wenn die Handyvorbereitung dran ist, läuft die Batterie vorher leer.
Macht einfach mal nur das MMI an und wartet so ca. 20 Minuten, dann geht das schon los, aber 1 1/2 Stunden schafft die Batterie nicht.

natürlich soll keiner ein unnötiges Risko eingehen, aber bei mir dauerte das Update von 2120 auf 3460 15 Minuten.
Mein Handyupdate dauerte fast 45 Minuten.
Ich habe einen Diesel und er hat eine grosse Batterie, bei einem 'kleinen'Benziner, würde ich natürlich auch lieber auf Nummer sicher gehen.
Aber derjenige der schreibt, man solle den Motor nicht laufen lassen, der soll mal in einer Werkstatt nachsehen, was die da machen. Ich habe in zwei verschiedenen Audi Werkstätten Updates mit laufendem Motor gesehen.
Ich bin allerdings der Meinung, hier wird von vielen unnötige Panik gemacht: vielleicht dass die älteren Updates ab und zu schief gingen, bei 3460 habe ich noch von keinem gelesen
aber ich wünsche es natürlich auch niemanden.
Also wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt sich ein Batterieladegerät dazu

(siehe http://www.navplus.us/forum/viewforum.php?f=29)

Deine Antwort
Ähnliche Themen