Kosten Kundendienst / Inspektion 30 Tkm 2.0 TDI

Audi Q5

Hallo zusammen,

habe nun bald die 30.000 km drauf und mich würde mal interessieren, was bei meiner Kuh (2.0 TDI) die erste Inspektion so kostet und was alles gemacht wird... Was habt ihr bezahlt für den ersten Kundendienst???

Vielen Dank für die Antworten!

ecki183

Beste Antwort im Thema

Zitat:

....Auch das selbst mitgebrachte Öl, wird von der Werkstatt an den Meistbietenden weiterverkauft!

Ja klar, der Aufwand für den Mitarbeiter und die auf ihn entfallenden anteiligen Kosten sind im Verkaufspreis des Öls eingepreist/enthalten.

Wenn also kein Öl verkauft wird, stellt man diesen anteiligen Aufwand in Rechnung.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Nach Auskunft meiner Werkstatt kostet die Inspektion ca. 430 Euro.

Guck mal auf http://werkstatt.autoscout24.de/suche/inspektion/
Dort kannst du dann nach der Suche in deiner Region noch "Vertragswerkstätten" auswählen und schon hast du aktuelle Preise, vermutlich auch deiner Werkstatt.
Berechnet werden dabei die im Serviceheft vorgesehen Leistungen.

Hallo,

habe vor kurzem für die 30.000er Inspektion, inklusive Ölwechsel (Öl wurde beigestellt) bei meinem Q5/2.0TDI 295,-€ bezahlt. AdBlue hatte ich aber auch bereits selbst nachgefüllt.

Gruß Kuh-Treiber0815

Ich habe heute auch die 30.000 Inspektion machen lassen. Mit 335 Euro war ich dabei. Adblue wurde auf meinen Wunsch nicht aufgefüllt, das Öl brachte ich mit. Somit war es wohl kein Schnäppchen.

Was mich ärgerte, für die Altölentsorgung wurden 5 Liter a 5,95 Euro abgerechnet (zzgl.UST natürlich). Nicht nur dass der Preis nach meinem Empfinden schon an Wucher grenzt, auch waren keine 5 Liter zu entsorgen, da der Ölstand auf Minimum war. Der Werkstattleiter fand die Rechnung allerdings in Ordnung, und wenn ich denn unbedingt darauf bestehen würde, könnte er mir ja einen halben Liter nachlassen.
Habe darauf verzichtet, allerdings verzichte ich künftig auch auf dieses Autohaus.

Ähnliche Themen

Das ist eine bedenkliche Entwicklung und ist ganz klar eine Strafe dafür, dass du das Öl selbst mitgebracht hast. Die Altölentsorgung ist eigentlich bei der Inspektionspauschale enthalten.

Er kann aber auch das Altöl verlangen und da entsorgen, wo er sein neues her hatte.

Zitat:

@206driver schrieb am 2. September 2015 um 07:09:15 Uhr:


Die Altölentsorgung ist eigentlich bei der Inspektionspauschale enthalten.

Für die Altölentsorgung fallen der Werkstatt KEINE Kosten an!

Das Gegenteil ist der Fall - die Werkstatt erhält für jeden Liter Altöl sogar noch Kohle vom Entsorger...

...hier wurde also seitens der Werkstatt doppelt abkassiert!

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 2. September 2015 um 17:46:46 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 2. September 2015 um 07:09:15 Uhr:


Die Altölentsorgung ist eigentlich bei der Inspektionspauschale enthalten.
Für die Altölentsorgung fallen der Werkstatt KEINE Kosten an!
Das Gegenteil ist der Fall - die Werkstatt erhält für jeden Liter Altöl sogar noch Kohle vom Entsorger...

...hier wurde also seitens der Werkstatt doppelt abkassiert!

Das ist zwar richtig, laut aber eines aktuellen Beschlusses, ist es der Werkstatt erlaubt dieses zu tun.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 2. September 2015 um 18:13:24 Uhr:


...ist es der Werkstatt erlaubt dieses zu tun.

Das bestreitet keiner - Eine Werkstatt die aber derart offensichtlich Abzockt, würde mich als Kunden jedenfalls nichtmehr von Innen sehen!

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 2. September 2015 um 18:23:22 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 2. September 2015 um 18:13:24 Uhr:


...ist es der Werkstatt erlaubt dieses zu tun.
Das bestreitet keiner - Eine Werkstatt die aber derart offensichtlich Abzockt, würde ich mich als Kunden jedenfalls nichtmehr von Innen sehen!

Das ist sicherlich was anderes und muss natürlich jeder selber auch für sich entscheiden, so wie das Öl mit in die Werkstatt bringen, dass ist ja auch nicht jedem das seine.

Die Kosten für die Altölentsorgung sind tatsächlich überzogen.

Aber die Inspektion für schlappe 335 EUR war doch nun wirklich günstig. Du fährst einen Audi Q5 und keinen Renault Twingo!

Ich würde auch kein Öl in die Werkstatt schleppen, wenn die nicht den 5-fachen Preis dafür verlangen würden.
Wer hat hier also angefangen, unfair zu spielen? Und jetzt bei der Entsorgung derart abzuzocken, ist eben auch nicht die feine Art. Ob die 335 Euro für ein wenig Reifendruck messen und nach Undichtigkeiten schauen gerechtfertigt ist, ist sicherlich Ansichtssache. Schließlich war der Lehrling schon nach 1 Stunde 18 damit fertig.
Zum Werterhalt hat diese Inspektion wahrscheinlich nichts beigetragen, nur zum Erhalt der Garantie. Ich zweifle daran, dass meine Kuh noch einmal eine Audi-Werkstatt von innen sieht. (außer Garantie-Arbeiten)

Nebenbei bemerkt: Das ist die Werkstatt von dem Autohaus in dem ich vor gut einem Jahr die Kuh neu gekauft habe. Bei so einem Service kann ich meinen nächsten Neuwagen auch im Internet bestellen.

Passt es denn sonst mit der Werkstatt oder dem Autohaus? Wenn ja, könnte man ja versuchen über die Schlichtungsstelle der KFZ-Innung das Preis-Leistungsverhältnis der in Rechnung gestellten Arbeiten zu erläutern.

Nein, da passt leider Vieles nicht. Das Einzige, was für die Werkstatt spricht, ist die Nähe zum Wohnort. Und für ein paar Euro, die bei einer Schlichtung herauskommen, ist mir der Zeitaufwand nicht wert.

Unter den Umständen macht ein Schlichtungsversuch dann wirklich keinen Sinn. Vielleicht kommt ja noch einmal der "Richtige" für Dich daher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen