ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Hilfe Q 3.2 FSI oder 3,0 TDI

Hilfe Q 3.2 FSI oder 3,0 TDI

Themenstarteram 10. November 2009 um 19:47

Hallo,

z.Z. fahre ich einen C 230 T mit 204 PS, nun spiele ich mit dem Gedanken mir eine kleine Q zuzulegen. Ich bin schon mit den 2.0 TFSI Probe ge- fahren und hat mir ganz gut gefallen. Nä. Woche habe ich einen Termin den 3,0 TDI Probe zu fahren. Momentan kann ich mich zwischen den 3,0 TDI und den 3.2 FSI überhaupt nicht entscheiden. Seit 3-4 Tagen habe ich hier fast alles gelesen meistens über den TDI, aber umso mehr ich lese umso weniger weis ich was ich will zumal mein Schwager mir zum 3,2 FSI ratet und darüber finde ich kaum Tests oder berichte. Wer fährt einen 3,2 FSI und hat ein paar tipps für mich. Ich hoffe auf viele Beiträge.

Gruß

Stefan

Beste Antwort im Thema

Auch ich hatte Vorbehalte bzgl. eines Diesels.

Aber während einer Vergleichsfahrt, zwischen 3,0 tdi und 3,2 Fsi wurde deutlich, dass die Leistungsentfaltung des Diesels erheblich besser zum Q5 passt. Der 3,2 Fsi dreht zwar befreit hoch, bietet aber nicht die souveräne Kraft des Diesels. Gerade bei Überholvorgängen ist dieses eindeutig festzustellen. Irgendwie fühlt sich der Benziner angestrengt an.

Sogar der 2,0 tfsi 4-Zylinder fühlte sich spritziger an als der 3,2 FSI 6-Zylinder.

Und Werte von 0-100 sind eh nicht aussagefähig. Wer bitte macht solche Beschleunigungsrennen?

Und beim Überholen, z.B. von 80-120 ist der Diesel bedeutend zügiger unterwegs.

Aber wie gesagt, am besten selbst ausprobieren.

Zum Thema Chiptuning wurde schon in genügend anderen Beiträgen ausführlich Stellung bezogen. Das muss jeder selbst entscheiden und die evtl. Vorteile und Risiken abwägen.

Ich habe meine 3,0 tdi einer Leistungskur durch die Fa. Abt unterzogen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Nicht nur, dass man eine erhebliche Beschleunigungssteigerung bemerkt, nein die ganze Motorsteuerung ist subjektiv irgendwie harmonischer und noch gleichmäßiger. Auch die leicht vorhandene und hier oft monierte Anfahrtsschwäche ist deutlich weniger spürbar.

Zusätzlich hat sich der Verbrauch um ca. 0,2 l verringert. Konnte ich auch erst nicht glauben, aber der Wert bestätigte sich auch nach manuellem Rechnens. Allerdings sollte man dem Bordcomputer eh nicht trauen. Den angezeigten Wert + 0,5l nehmen, dann stimmt es ungefähr.

Ich halte mich beim normalen Fahren über mehrere Wochen, so im Bereich von 9,5 l auf.

Es können aber durchaus mal knapp über 13l werden, aber auch unter 7l.

siehe Foto

Da ist die Q sehr variabel.

Gruss schtrs

 

 

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten
am 10. November 2009 um 20:11

ich würde die Probefahrt mit dem TDI abwarten.:)

Für mich kam nur Diesel in Frage wegen der Spritpreise.

 

Bin gespannt was es wird, Hauptsache ne Q

 

Themenstarteram 10. November 2009 um 20:14

:rolleyes: ich auch..., hoffe natürlich auch auf hifreiche beiträge...;)

am 10. November 2009 um 21:59

Zitat:

Original geschrieben von Luna Kuh

:rolleyes: ich auch..., hoffe natürlich auch auf hifreiche beiträge...;)

Hallo,

na ja, ich denke, dass das von deiner individuellen Fahrleistung abhängig ist. Wenn du wenig fährst, ist vielleicht der Benziner eine echte Alternative. Ansonsten, muss man natürlich beachten, dass der Diesel doch deutlich weniger Durst hat.

Die Entscheidung musst du letztendlich selbst treffen.

Tom (würde den Benziner nehmen, wenn die Fahrleistung passt)

Zitat:

Original geschrieben von M 1800 Dreamteam

Für mich kam nur Diesel in Frage wegen der Spritpreise.

Und - vor allem - wegen der gewaltigen Drehmomentberge ;)

Themenstarteram 10. November 2009 um 22:13

Zitat:

Original geschrieben von xc_tom

Zitat:

Original geschrieben von Luna Kuh

:rolleyes: ich auch..., hoffe natürlich auch auf hifreiche beiträge...;)

Hallo,

na ja, ich denke, dass das von deiner individuellen Fahrleistung abhängig ist. Wenn du wenig fährst, ist vielleicht der Benziner eine echte Alternative. Ansonsten, muss man natürlich beachten, dass der Diesel doch deutlich weniger Durst hat.

Die Entscheidung musst du letztendlich selbst treffen.

Tom (würde den Benziner nehmen, wenn die Fahrleistung passt)

warum eher den Benziner?

Mein Schwager sagt das Insp./Reparaturen beim Turbo zahlt man auch Turbo Preise stimmt das?

wie viel verbraucht der 3,2 l so auf 100km wenn du richtig Gas gibst?

ich fahre keine 10T km im Jahr, da im Sommer meistens offen:cool:

und bin noch nie einen Diesel gefahren…,

aber schon bei 5-6 Tkm rein Steuer + Diesel bist du pari mit dem Benziner oder ?

fahre beide Autos mal ausgiebig PROBE.

In einem SUV würde ich immer einen Diesel nehmen, alleine schon wegen der Verbräuche und der damit verbundenen Tankreichweite.

Ich habe es persönlich satt, alle 500 KM an die Tanke zu müssen.

Auch beachte bitte, dass der Diesel auch zukünftig in diesem Fahrzegsegment eher PREISSTABILER sein dürfte.

Bzgl des Drehmomentes hatten Vorredner schon einiges geschrieben - dem schließe ich mich an!

am 10. November 2009 um 22:24

Hallo,

unter der Suchfunktion wirst Du doch einiges zum Vergleich der Motoren finden !

Der 3.2 FSI wurde primär für den US-Markt gebaut, da Diesel dort noch nicht so gefragt sind. Der Diesel ist wegen des höheren Drehmoments in Deutschland mit Abstand der besser verkaufte SUV. Aber mach die Probefahrt. Ich habe mich sofort für den 3.0 TDI entschieden. Ein Supermotor !

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von Luna Kuh

Ich bin schon mit den 2.0 TFSI Probe ge- fahren und hat mir ganz gut gefallen. Nä. Woche habe ich einen Termin den 3,0 TDI Probe zu fahren. Momentan kann ich mich zwischen den 3,0 TDI und den 3.2 FSI überhaupt nicht entscheiden.

Verstehe ich irgendwie nicht ganz. Der 2.0 TFSI gefällt Dir, Du schwankst aber zwischen 3.0 TDI und 3.2 FSI (die Du noch nicht einmal gefahren bist). :confused:

Spartako

Themenstarteram 10. November 2009 um 23:51

Zitat:

Original geschrieben von Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Luna Kuh

Ich bin schon mit den 2.0 TFSI Probe ge- fahren und hat mir ganz gut gefallen. Nä. Woche habe ich einen Termin den 3,0 TDI Probe zu fahren. Momentan kann ich mich zwischen den 3,0 TDI und den 3.2 FSI überhaupt nicht entscheiden.

Verstehe ich irgendwie nicht ganz. Der 2.0 TFSI gefällt Dir, Du schwankst aber zwischen 3.0 TDI und 3.2 FSI (die Du noch nicht einmal gefahren bist). :confused:

Spartako

:rolleyes: Genau wg. der 6 Zyl. Motor...

und mein Schwager nicht zu vergessen... er meint es ist besser kein Turbo zu nehmen, und ich kenne mich nicht so aus

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Luna Kuh

Zitat:

Original geschrieben von Spartako

 

Verstehe ich irgendwie nicht ganz. Der 2.0 TFSI gefällt Dir, Du schwankst aber zwischen 3.0 TDI und 3.2 FSI (die Du noch nicht einmal gefahren bist). :confused:

Spartako

:rolleyes: Genau wg. der 6 Zyl. Motor...

und mein Schwager nicht zu vergessen... er meint es ist besser kein Turbo zu nehmen, und ich kenne mich nicht so aus

Gruß Stefan

Na dann bleibt ja nur noch der FSI übrig.

Spartako

Themenstarteram 11. November 2009 um 0:05

Zitat:

Original geschrieben von Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Luna Kuh

 

:rolleyes: Genau wg. der 6 Zyl. Motor...

und mein Schwager nicht zu vergessen... er meint es ist besser kein Turbo zu nehmen, und ich kenne mich nicht so aus

Gruß Stefan

Na dann bleibt ja nur noch der FSI übrig.

Spartako

für was würdest Du Dich entscheiden und warum FSI oder TDI ??? bei 10TKM im Jahr?

Gruß

Stefan

am 11. November 2009 um 0:13

Bei den wenigen Kilometern / Jahr kann ich dir nur zum 3.2er raten. Super Maschine und noch besserer Sound. Keine Dieselfinger! Passt perfekt zur S-Tronic.

Mein Verbrauch lag anfangs bei ~ 14 - 15 Litern, jetzt nach 6000 KM nur noch 13,5 im Schnitt. Man muß die S-Tronic verstehen lernen - war zumindest bei mir so! Bin fest überzeugt davon, dass ich im nächsten Jahr auf ca. 12,5 - 13 Liter kommen werde, wohlgemerkt OHNE meine Q zu schonen!

 

Also hör auf den Schwager! :rolleyes:

 

Horst

Themenstarteram 11. November 2009 um 0:22

Zitat:

Original geschrieben von Hoki61

Bei den wenigen Kilometern / Jahr kann ich dir nur zum 3.2er raten. Super Maschine und noch besserer Sound. Keine Dieselfinger! Passt perfekt zur S-Tronic.

Mein Verbrauch lag anfangs bei ~ 14 - 15 Litern, jetzt nach 6000 KM nur noch 13,5 im Schnitt. Man muß die S-Tronic verstehen lernen - war zumindest bei mir so! Bin fest überzeugt davon, dass ich im nächsten Jahr auf ca. 12,5 - 13 Liter kommen werde, wohlgemerkt OHNE meine Q zu schonen!

 

Also hör auf den Schwager! :rolleyes:

 

Horst

Kannst Du bitte etwas deutlicher werden wie Du das meinst die S-Tronic verstehen lernen:rolleyes: ich bin bis jetzt nur Automatik gefahren...:)

Gruß Stefan

am 11. November 2009 um 0:35

Na, ich ertappe mich immer wieder, dass ich eigentlich zu viel Gas gebe um eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten. Gehe ich dann auf Tempomat, geht der Verbrauch oft um 1 - 1,5 Liter herunter.

Aber wie gesagt - das wird schon! Fahre übrigens seit ca. 25 Jahren Automatik.

Gute Nacht!

Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Hilfe Q 3.2 FSI oder 3,0 TDI