Kosten Kühlmittelbehälter E46 318i ... und paar kleine Probleme
Hallo, hab gestern meinen "neuen" BMW E46 318i BJ'89 abgeholt ... 150km damit nach hause gefahren ... geparkt ... 3 min spüter fängt er an zu zischen und zu dampfen ... adac gerufen ... der meinte war bestimmt nur zuviel drinne, da gerade gewechselt wurde und hat den deckel irgendwie bissel aufgedrückt ... kann ich auf jeden fall noch fahren und soll nur mal sicherheitshalber in der werkstatt vorbei fahren.
heute früh 10km auf arbeit gefahren, nachmittags 10km nachhause, dann 3km zu schwiegerellis und zwei stunden später zur werkstatt (habe mich vor der fahrt in die werkstatt schon gewundert das der motor noch richtig warm war aber nichts gesehn)
In der werkstatt hats wieder gedampft und gezischt ... plastestutzen vom Kühlmittelbehälter wo der schlauch dran is abgerissen ... die ganze zeit ohne kühlflüssigkeit gefahren.
zwei fragen:
werkstatt meinte kostet im günstigsten fall 50€ und wenn ich pech hab 250€ für nen neuen behälter. ... eure meinung?
werkstatt meinte das ich mir hoffentlich nich noch den kopf überhitzt hab ... was meinen die damit ... kann das auf der kurzen strecke bei langsamer fahrt passiert sein? ... was würde das kosten?
übrigens hab ich noch bissel probleme mit meine zentralverriegelung, die geht manchmal nich auf mit fernbedienung und wenn ich mechanisch aufschließe geht nur fahrertür auf und auch mit dem knopf im auto ist dann nichts zu wollen... gibts da ne lösung für das problem?
und zwischen 55 und 70km hab ich beim lenken ein leichtes pulsieren in der lenkung ... was is das ?
hoffentlich könnt ihr mir helfen ... hatte eigentlich finanziell nicht gleich die ersten tage solche sachen eingeplant ... fahrzeug hatte auch nen super eindruck gemacht und letztes jahr august tüv und jetzt am montag wars erst bei der inspektion II.
MfG Markus
16 Antworten
seh ich das obs ein original bmw-teil is?
mal ne frage ... die querlenker von Meyle sollen ja besser als die originalen sein ... stimmt das?
wie siehts sonst so mit der qualität von meyle aus? is ja teilweise deutlich billiger als original von bmw.
grüße
Ich hab die Meyle Querlenker damals bei 84.000km eingebaut und gefahren bis ich das Auto 23.000km später verkauft habe. Ist wohl nicht übermäßig repräsentativ, aber in dieser Zeit gab es nichts zu bemängeln, im aufgebockten Zustand gab es kein Spiel.
Verkauft habe ich die blöde Karre aus anderen Gründen ;-)