1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Kosten Keyless Türsensor Reparatur beim :)

Kosten Keyless Türsensor Reparatur beim :)

Audi

Hallo liebe MotorTalker,
ich darf seid dieser Woche auch einen Audi A4 Avant fahren.
Ich habe in meinem Avant auch das Keyless System mit Start-Knopf, allerdings funktioniert die automatische Ent- bzw. Verriegelung durch den Türsensor nicht!!
Ich habe ja schon mit Hilfe der SuFu herausgefunden, dass diese Türsensoren des öfteren Defekt sind, aber was diese Instandsetzung beim :) kostet habe ich noch nicht erlesen können, kann mir da jemand weiter helfen und diese Frage beantworten??
Kann man diesen Türsensor selbst reperieren oder muss man danach trotzdem zum :) fahren um den Fehlerspeicher zu reseten??
Hat jemand eventuell sogar schon eine Ein- und Ausbauanleitung gefunden/erschaffen??
Für eure Antworten wäre ich euch sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Moin zurück,
also ich hätte an der Fahrertür angefangen, habe es mir dann nochmal beim :) bestätigen lassen!!
Auf der Fahrerseite musst du zuerst die seitliche Torx-Schraube bis zum Anschlag lösen, danach bei geöfneten Türgriff den Schließzylinder herausziehen/-nehmen!!
(Den Türgriff kannst du auch im geöffneten Zustand arretieren, indem du bei gezogenen Türgriff die gelöste Schraube hineindrückst. Dann sollte der Türgriff von allein halten und du kannst den Schließzylinder einfacher entnehmen.)
Wenn der Zylinder draußen ist, kannst du den Türgriff aus dem Lagerblock lösen, indem du den Türgriff in Richtung des entfernten Zylinders ziehst und nach vorn heraus klappst.
Dabei musst du auf die Steckverbindung des Sensors achten!!!
Wenn du die elektr. Steckverbindung gelöst hast kannst du den Griff nehmen und den Sensor aus dem Griff ausbauen und gegen den neuen tauschen.
Nach dem Einbau sollte das Keyless Entry wieder funktionieren, ansonsten ist einer der anderen drei ;)!
An den anderen Türen soll es genauso funktionieren, allerdings konnte ich dort auch noch nicht einen Türgriff ausbauen!!
Viel Erfolg beim Sensor wechsel
MfG
Blitz

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Hast Du das Auto von Privat gekauft? Falls nein, lass es den Verkäufer reparieren.

Habe ihn von privat gekauft!!
Deshalb entfällt die Möglichkeit der Händlerreperatur!!

Dann guck doch, ob Du einen VCDS-User in Deiner Gegend hast, der Dir den Fehlerspeicher ausliest.
VCDS-User-Liste

Zitat:

Original geschrieben von traction7c


Hallo,
Ist bei mir auch defekt, meistens gehen die Sensoren, nur ab und zu nicht. Anscheinend ist es der Fahrertürsensor. Kostenpunkt: 153 Euro (neuer Sensor, Ein- und Ausbau des Türgriffs und jetzt kommt es: das Lackieren desselben, da der sensor anscheinend mit dem Griff verschmolzen ist.)
Wie gesagt, bei mir meistens kein Problen, nur ab und zu: ich drücke dann lieber 153 Mal den Schlüssel und denke dann, dass ich einen Euro verdiene. Ich hab´s nicht reparieren lassen.
Premiumqualität aus Bayern....

Lackieren muss man da gar nichts. Der Sensor steckt im Türgriff

;)

Zitat:

Original geschrieben von traction7c


...Kostenpunkt: 153 Euro (neuer Sensor, Ein- und Ausbau des Türgriffs und jetzt kommt es: das Lackieren desselben, da der sensor anscheinend mit dem Griff verschmolzen ist.)

Gibt es bei den Sensoren noch eine Unterscheidung zwischen linker und rechter Seite??

Oder kann man diese Teilenummer in jeden Türgriff einbauen??

Danke für die Antworten!!
Ich war vorhin in einer Meisterwerkstatt von einem Freund von mir, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und siehe da es waren keine Fehler vorhanden, zumindest nicht vom komfortmodul für das Türen öffnen!!
Dann habe ich den Verkäufer nochmal kontaktiert, der sagte mir das vor kurzem die Batterie gewechselt worden ist!!
Jetzt kann es doch eigentlich nur noch daran liegen das nach dem Wechsel der Batterie die Schlüssel nicht neu angelernt worden sind oder??
Weiß jemand evtl. wie man das macht, aber glaube gelesen zu haben das dieses nur der :) kann oder??
Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht wie lange dauert ein anlernen und was kostet dieses???
MfG
Blitz

Ein Anlernen beim Batteriewechsel ist nicht notwendig.
Im Fehlerspeicher wird meist kein Fehler hinterlegt. Man muss die Messwertblöcke auslesen während dem Öffnen und Schließen.

So ich habe gestern in der Meisterwerkstatt meinen Termin wahrgenommen und es kam heraus das der Sensor auf der Fahrerseite defekt ist!!
Den Sensor habe ich gleich bestellt und eben eingebaut und siehe da das Auto hat jetzt die ganze Keyless-Funktion!!
Wechseln hat ca. 15min gedauert!!

Hallo
habe mich zu früh gefreut!!
Die Keyless-Funktion hat ganze 3 Tage funktioniert!! :(
Hatte den Verdacht das es wieder der Sensor in der Fahrertür ist, also hab ich den neuen dort eingebaut und funktioniert trotzdem nicht!!
Also habe ich den Fehlerspeicher in der Werkstatt auslesen lassen!! Dieser sagte das es an dem Beifahrer-Sensor liegt!!
Nun habe nen neuen Sensor gekauft und wollte ihn gleich einbauen, aber ich habe die Blende neben dem Türgriff nicht abbekommen!! Habe alles genauso wie auf der Fahrerseite gemacht, ich bekomme bloß diese Blende noch heraus!!
Diese Blende ist auf der Fahrerseite der Schließzylinder!!
Ist diese Blende irgendwie arretiert oder gibt es dort irgend ein Trick um diese zu lösen??
Könnt ihr mir helfen??

schau mal hier, vielleicht hilft Dir das KLICK

Erstmal danke für die schnelle Antwort!!
Aber ich muss zum Sensor Wechsel soweit ich weiß nicht die Verkleidung ausbauen!!
Das kann man von außen!!
Indem man eine Schraube löst und bis zum Anschlag heraus dreht!!
Dann könnte man mit geöffneten Griff den Schließzylinder (Fahrerseite) herausnehmen und anschließend den Griff demontieren!!
Bloß auf der Beifahrerseite funktioniert das bei mir nicht wirklich deswegen wollt ich nochmal fragen, ob es hier auch noch nen Trick oder ne Arretierung gibt, da es dort ja kein Schließzylinder gibt!!!

Hi,
bei mir wurde vor einigen Wochen der Keyless Sensor hinten rechts getauscht und der Spaß hat bei einer VAG-Vertragswerkstatt 87,** € gekostet.
Gruß Diggapdm

Moin Zusammen, auch bei mir funktioniert leider die Keyless entre Funktion nicht mehr, okay den Kofferraum bekomm ich noch auf aber vier Türen nicht mehr.
Daher habe ich mir auch einen neuen Sensor besorgt und wollte ihn in die Fahrertür einbauen. Der Fehlerspeicher wirft keinen Eintrag raus, gibt es von daher noch eine Möglichkeit herauszufinden an welcher Tür ich am besten anfange?
Allerdings habe ich noch ein Problem beim Einbau - an den Vordertüren lässt sich easy die Schraube herausdrehen aber dann komm ich leider nicht mehr weiter. Wie lässt sich die Blende bzw. Das Türschloss 'ausbauen'?
Und wie funktioniert das an den hinteren Türen? Dort habe ich eine solche Schraube wie an den vorderen Türen nicht gefunden.
Wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir helfen könntet.
Grüße Stephan

Moin zurück,
also ich hätte an der Fahrertür angefangen, habe es mir dann nochmal beim :) bestätigen lassen!!
Auf der Fahrerseite musst du zuerst die seitliche Torx-Schraube bis zum Anschlag lösen, danach bei geöfneten Türgriff den Schließzylinder herausziehen/-nehmen!!
(Den Türgriff kannst du auch im geöffneten Zustand arretieren, indem du bei gezogenen Türgriff die gelöste Schraube hineindrückst. Dann sollte der Türgriff von allein halten und du kannst den Schließzylinder einfacher entnehmen.)
Wenn der Zylinder draußen ist, kannst du den Türgriff aus dem Lagerblock lösen, indem du den Türgriff in Richtung des entfernten Zylinders ziehst und nach vorn heraus klappst.
Dabei musst du auf die Steckverbindung des Sensors achten!!!
Wenn du die elektr. Steckverbindung gelöst hast kannst du den Griff nehmen und den Sensor aus dem Griff ausbauen und gegen den neuen tauschen.
Nach dem Einbau sollte das Keyless Entry wieder funktionieren, ansonsten ist einer der anderen drei ;)!
An den anderen Türen soll es genauso funktionieren, allerdings konnte ich dort auch noch nicht einen Türgriff ausbauen!!
Viel Erfolg beim Sensor wechsel
MfG
Blitz

Deine Antwort
Ähnliche Themen