ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Unfall - Reparatur erst in 4 Wochen ?

Unfall - Reparatur erst in 4 Wochen ?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 8. Juni 2011 um 5:00

Hallo,

mir ist gestern auf nem Parkplatz jmd in die volle Beifahrerseite gefahren (er wollte rückwärts ausparken und hat mich hinter sich übersehen)...

Jetzt war ich beim Audi Händler bei mir im Stadtteil und der hat leider die nächsten 2 Wochen keinen Termin frei, da auch 2 Mitarbeiter erkraknkt sind und er den Hof vollstehen hat mit Unfallwagen.

Er hat mir empfohlen auf jedenfall nen Gutachter einzuschalten, da der Wagen noch keine 1,5 Jahre alt ist. Der früheste Termin geht jetzt erst Anfang Juli, da er 2 Wochen nicht kann und ich dann ne gute Woche nicht da bin. Gutachter würde ich dann einen nehmen, mit denen die zusammenarbeiten und der kommt wenn ich den Wagen abgegeben hab wohl sofort.

Jetzt meine Fragen:

1. Würdet ihr auch die 4 Wochen warten oder würdet ihr eher noch zu einem anderen Audi Händler fahren? (Der ist nur bei mir im Ort- also 5 min mit dem Rad entfernt. Gekauft hab ich den Audi 100km entfernt, da es den hier mit der Ausstattung nicht gab (gebraucht).

2. Würdet ihr wenn der Werrkstatttermin erst in 4 Wochen ist schon vorher zu einem Gutachter fahren? Sodass man was zur Versicherung schicken kann bevor repariert wird...

3. Würdet ihr auch den Nutzungsausfall oder eher nen Leihwagen nehmen? Ich brauche eigentlich keinen Leihwagen, da ich bei schönem Wetter eh mit dem Rad oder Motorrad ins Büro fahre...

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo, muss doch mal meinen Senf dazu geben.

Warum immer gleich einen Gutachter? Von der Werkstatt vermittelt? Ist bekannt wie hoch die Provision für den Kundendienstannehmer ist?

Das Wichtigste:

Immer Unfallkamera dabei haben und am Unfallort Fotos fertigen. Wenn Kamera nicht vorhanden, dann so schnell wie möglich Fotos machen und Versicherung einreichen.

Überlegt doch bitte mal wer die zusätzlichen Kosten für Gutachten, Rechtsanwalt usw. bezahlt. Aus welchem Grunde kostet der Mietwagen beim Unfallersatzwagentarif im Durchschnitt das Dreifache einer Privatanmietung? Viele sagen, dass das Egal ist; es zahlt ja die Versicherung.

Bedenkt bitte, das die "Versicherung" wir alle sind und die meist unnötigen Mehrkosten in Form höherer Beiträge zahlen.

Danke für Eure Aufmerksamkeit:

Klaus

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

ich würd zu ner anderen werkstatt gehen...

am 8. Juni 2011 um 8:48

ja und am besten direkt ein gutachten machen lassen, sonst gibt es evtl. probleme je nach versicherung sonst sagen die noch das du selber noch was verbeult hast um kohle von denen zu kassieren oder so ....

ich hatte vor 2 jahren das selbe problem mit meinem s hatte da nen unfall und bin später erst zum gutachter (erst nach einem jahr) und die meinten dann das man schlecht nachvollziehen kann ob die schäden alle von einem unfall sind oder nicht

- ich würde das Gutachten immer so zeitnah wie möglich machen lassen, so kann man alle Einzelheiten vor der Reparatur klären und weiß was Sache ist

zu 3. würde ich Nutzungsausfall und die Unkostenpauschale nehmen

am 8. Juni 2011 um 9:00

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8

- ich würde das Gutachten immer so zeitnah wie möglich machen lassen, so kann man alle Einzelheiten vor der Reparatur klären und weiß was Sache ist

zu 3. würde ich Nutzungsausfall und die Unkostenpauschale nehmen

Dem kann ich mich nur anschließen! :D

Bei mir ähnlich!

hatte vor 14 Tagen nen Auffahrunfall. Erste Werkstatt -> Termin in 4 Wochen, Zweite nach 14 Tagen (habe ihn heute abgegeben)!

Aufgrund der Feiertage kann ich mir gut vorstellen das es ein wenig länger dauert! Selbst die Reparatur ist für 10 Tage angesetzt (inkl. WE) obwohl laut Gutachten Netto 4 Tage angesetzt sind....

Themenstarteram 8. Juni 2011 um 9:30

Ok, mir waren die 4 Wochen auch zu lange...

Hab jetzt bei nem anderen Händler angerufen und bin dann vorbeigefahren und der hat sich die Türen angeguckt. Dienstag hab ich Termin mit Gutachter vom TÜV und dann wird er direkt repariert.

Ist auch super, da der Händler ne Partnerwerkstatt von der gegnerischen Versicherung ist und die mit denen tagtäglich zusammenarbeiten...

allerdings wollte ich trotzdem nen unabhängigen TÜV-Gutachter, was auch kein Problem für den Händler war... (wurde mir sogar ans Herz gelegt, da die Wertminderung sonst nur nach Liste gemacht wird...)

Themenstarteram 8. Juni 2011 um 9:31

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8

- ich würde das Gutachten immer so zeitnah wie möglich machen lassen, so kann man alle Einzelheiten vor der Reparatur klären und weiß was Sache ist

zu 3. würde ich Nutzungsausfall und die Unkostenpauschale nehmen

Wie hoch ist denn diese Unkostenpauschale und für was ist die gedacht?

Zitat:

Original geschrieben von sixpack1977

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8

- ich würde das Gutachten immer so zeitnah wie möglich machen lassen, so kann man alle Einzelheiten vor der Reparatur klären und weiß was Sache ist

zu 3. würde ich Nutzungsausfall und die Unkostenpauschale nehmen

Wie hoch ist denn diese Unkostenpauschale und für was ist die gedacht?

Unkostenpauschale

siehe hier

Hallo, muss doch mal meinen Senf dazu geben.

Warum immer gleich einen Gutachter? Von der Werkstatt vermittelt? Ist bekannt wie hoch die Provision für den Kundendienstannehmer ist?

Das Wichtigste:

Immer Unfallkamera dabei haben und am Unfallort Fotos fertigen. Wenn Kamera nicht vorhanden, dann so schnell wie möglich Fotos machen und Versicherung einreichen.

Überlegt doch bitte mal wer die zusätzlichen Kosten für Gutachten, Rechtsanwalt usw. bezahlt. Aus welchem Grunde kostet der Mietwagen beim Unfallersatzwagentarif im Durchschnitt das Dreifache einer Privatanmietung? Viele sagen, dass das Egal ist; es zahlt ja die Versicherung.

Bedenkt bitte, das die "Versicherung" wir alle sind und die meist unnötigen Mehrkosten in Form höherer Beiträge zahlen.

Danke für Eure Aufmerksamkeit:

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von germania47

Warum immer gleich einen Gutachter?

ganz einfach....weil in aller Regel die gegnerische Versicherung sonst null und nicht eine Schadensbegleichung vornimmt. Ich habe dienstlich genug solche Fälle zu bearbeiten, bei 35 an der Straße beschäftigen Arbeitern geht auch mal das eine oder andere schief - aber ohne Gutachten zahlen unsere Versicherungen gar nichts.

i.Ü. ist jedoch Deine Meinung auch meine, es macht das ganze Versicherungssystem immer teurer und die Zeche zahlen wir letztendlich über immer höher werdende Beiträge - alle.

Zitat:

Original geschrieben von germania47

Hallo, muss doch mal meinen Senf dazu geben.

Warum immer gleich einen Gutachter? Von der Werkstatt vermittelt?

Dazu gibt es auch eine ganz klare Rechtssprechung mit einer "Bagatellgrenze", welche man natürlich beachten muß.

<hier>

Wieso sollte man also auf etwas verzichten, was einem doch zusteht?

[Wieso sollte man also auf etwas verzichten, was einem doch zusteht?

Es tut mir leid wenn ich in meinem Beitrag die Gründe hierfür nicht vermitteln konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Unfall - Reparatur erst in 4 Wochen ?