1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Kosten Keyless Türsensor Reparatur beim :)

Kosten Keyless Türsensor Reparatur beim :)

Audi

Hallo liebe MotorTalker,
ich darf seid dieser Woche auch einen Audi A4 Avant fahren.
Ich habe in meinem Avant auch das Keyless System mit Start-Knopf, allerdings funktioniert die automatische Ent- bzw. Verriegelung durch den Türsensor nicht!!
Ich habe ja schon mit Hilfe der SuFu herausgefunden, dass diese Türsensoren des öfteren Defekt sind, aber was diese Instandsetzung beim :) kostet habe ich noch nicht erlesen können, kann mir da jemand weiter helfen und diese Frage beantworten??
Kann man diesen Türsensor selbst reperieren oder muss man danach trotzdem zum :) fahren um den Fehlerspeicher zu reseten??
Hat jemand eventuell sogar schon eine Ein- und Ausbauanleitung gefunden/erschaffen??
Für eure Antworten wäre ich euch sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Moin zurück,
also ich hätte an der Fahrertür angefangen, habe es mir dann nochmal beim :) bestätigen lassen!!
Auf der Fahrerseite musst du zuerst die seitliche Torx-Schraube bis zum Anschlag lösen, danach bei geöfneten Türgriff den Schließzylinder herausziehen/-nehmen!!
(Den Türgriff kannst du auch im geöffneten Zustand arretieren, indem du bei gezogenen Türgriff die gelöste Schraube hineindrückst. Dann sollte der Türgriff von allein halten und du kannst den Schließzylinder einfacher entnehmen.)
Wenn der Zylinder draußen ist, kannst du den Türgriff aus dem Lagerblock lösen, indem du den Türgriff in Richtung des entfernten Zylinders ziehst und nach vorn heraus klappst.
Dabei musst du auf die Steckverbindung des Sensors achten!!!
Wenn du die elektr. Steckverbindung gelöst hast kannst du den Griff nehmen und den Sensor aus dem Griff ausbauen und gegen den neuen tauschen.
Nach dem Einbau sollte das Keyless Entry wieder funktionieren, ansonsten ist einer der anderen drei ;)!
An den anderen Türen soll es genauso funktionieren, allerdings konnte ich dort auch noch nicht einen Türgriff ausbauen!!
Viel Erfolg beim Sensor wechsel
MfG
Blitz

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Moin Blitz,
Danke für Deine tolle Anleitung!
Habe es heute nochmal probiert und siehe da, es funktioniert wieder :)
Ehrlich gesagt habe ich mich bei zwei Dingen schwer getan. Zum einen den alten Sensor aus dem Griff zu kriegen, war nicht mal eben so erledigt und dann den Griff wieder einbauen aber so, dass er auf Spannung ist und automatisch wieder zurückgeht ... Man, das hat mich echt zur Verzweiflung gebracht aber nach ein bissel Fummelei hat es funktioniert und sowohl auf- als auch abschließen funktioniert tadellos!!! Also immer erstmal an der Fahrertür anfangen ;)
Nochmals besten Dank für die Hilfe!!!!
Schönes We euch noch

Super,
Freut mich das ich dir helfen konnte und das es bei dir geklappt hat!!
Ja wie man den Griff wieder einbaut hätte ich dir auch noch sagen können hatte ich vergessen :rolleyes:
Da gibt es auch Tricks um den Türgriff einfach einzubauen!!
Den Sensor kann man mit einem großen Schraubendreher vom Ende des Griffes heraus drücken/hebeln!!
Richtig immer zuerst an der Fahrertür beginnen!!
Ich bin seid gestern auch einmal rum, bzw. habe jeden Türgriff ausgebaut!! Da ich zu faul war zum Fehlerspeicher auslesen lassen beim :).
Somit habe ich auf der Fahrerseite begonnen und habe mich im Uhrzeigersinn um das Auto geabeitet und siehe da der letzte Sensor (Tür hinten links) war es!! Aber es war egal jetzt funktioniert es wieder!!
Euch auch ein schönes Weekend

Moin Zusammen,
jetzt muss ich doch nochmal dieses Thema aufwärmen.
Nach dem Austausch des Fahrertürsensors hat bei mir ja wieder alles wunderbar funktioniert - wirklich tadellos! Vor zwei Wochen habe ich den Wagen, vier Tage nicht bewegt (sonst vllt. nur mal einen Tag max. zwei Tage stehen lassen aber spätestens dann wurde er wieder bewegt) und seit dem funktiniert der Keyless Entry leider nur noch am Kofferraum (wie vorher auch). Entweder ist es ein blöder zufall mit den vier Tagen oder aber es hat wirklich etwas damit zu tun.
Kann sich dies jemand von Euch erklären? Bevor ich wieder 72€ für einen neuen Sensor ausgebe, würde ich erst Euren Rat hören wollen.
Danke und viele Grüße
Stephan

ich war 3x innerhalb 1/2 Jahr beim :-)
bis dann beim letzten mal großzügigerweise die restlichen beiden Türsensoren zusammen getauscht wurden ... Scheinbar schmieren die alle nacheinander ab ...
Gruß Henne

Moin Henne,
weißt Du ob die Sensoren in "Reihe" geschalten sind, sodass wenn einer ausfällt gleich alle anderen Türen davon auch betroffen sind?
Grüße
Stephan

Bei mir war es so, dass alle 4 Türen dann nicht mehr einwandfrei funktionierten. Ab und zu hatte mal der Sensor die Berührung registriert, jedoch war das sehr selten bzw die Türen hatten nicht entriegelt ... Die Heckklappe hingegen funktionierte noch.
Henne

Alter Trööt ganz aktuell.
Bei geht hinten rechts der sensor für die VERriegellung nicht mehr. Entriegeln geht. an allen anderen Türen geht alles.
Hat jemand Nummern für das Teil?
Edit: Nummer steht ja da...

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Alter Trööt ganz aktuell.
Bei geht hinten rechts der sensor für die VERriegellung nicht mehr. Entriegeln geht. an allen anderen Türen geht alles.
Hat jemand Nummern für das Teil?
Edit: Nummer steht ja da...

4G8927753 74,49€

Habe noch einen neuen hier liegen, kannste für 35,- Euro haben ;)

Danke!
Lustigerweise geht jetzt alles wieder. Kein Fehler drin, nix.

kann gelöscht werden.
Mfg.

Hatte auch defekten Sensor. Das Problem war bereits vor Jahren sporadisch aufgetaucht, aber seit kurzem ging es gar nicht mehr. Fehlermeldungen "Kurzschluss an Masse" und "unplausibles Signal". Habe neuen Sensor für 13.70 EUR aus China bestellt (offenbar kein China-Plagiat, sondern mit Aufdruck Continental, Made in France). Das zeigt also wieviel Gewinnmarge der :) auf den Ersatzteilen hat. Wechseln ging in ca. 1/2 Stunde (hat eine Weile gedauert bis ich verstanden habe wie man den Griff wieder einhängt). Jedenfalls Dank an Blitz010486 für die Anleitung. Im Anhang ein Foto von dem defekten Teil. Der transparente Gummiüberzug ist gerissen, deswegen ist wahrscheinlich Feuchtigkeit eingetreten. Da das Problem schon nach kurzer Lebensdauer aufgetaucht ist (< 2 Jahre) und auch immer nur ein Sensor die Fehlermeldung hatte, vermute ich dass es keine Alterung ist, sondern dass das bei der Montage bereits gerissen ist. Audi-Qualität halt. Der neue Sensor hat übrigens keinen solchen Überzug, sondern ist in schwarzem Hartplastik gekapselt - hoffe dass das jetzt länger hält.

Tuersensordefekt-20160722-183620

Kannst du uns mal bitte kurz beschreiben wie du schon sagst " das du Probleme hattest den Griff wieder einzuhängen " damit wir alle wissen wie es funktioniert..?..außerdem muss ich meinen Sensor auch tauschen ..habe ihn schon liegen aus China..das wäre nett.

hinten ist ja keine Schraube auf Höhe des Griff's..welche muss den da geöffnet werden..? mein Sensor ist hinten links defekt..für Hilfe wäre ich dankbar..es gibt ja mehrere Thread's dazu aber die Beschreibung und Bilder beziehen sich alle auf die vorderen Türen..

Hat sich erledigt..Sensor ist getauscht..die Schraube sitzt unter einer Plastikabdeckung am Türgummi..hier noch ein Video was ich gfunden habe..nur den Haken wie im Video benötigt man nicht..da geht es ja um einen SQ5..https://youtu.be/toCP_2rFxRI

Deine Antwort
Ähnliche Themen