Kosten Inspektion

Skoda Enyaq iV

Wie viel hat eure 2-Jahres Inspektion beim Enyaq gekostet? Bei mir waren es 450€, was ich für ein E-Auto sehr ordentlich finde, um es mal freundlich auszudrücken.

17 Antworten

Hallo, Bei mir waren es knapp 250€.

Beim KIA Niro EV ist es auch nicht günstiger,

mich kostet die 1. Inspektion auch 460 €.🙁

Same here: 445€ mit Pollenfilter Wechsel.

Finde ich auch viel. Aber weniger als das Reparaturpaket beim Leasing das ich weggelassen habe.

Gruß, maxx

mal bei Smart schauen, da seit ihr vierstellig ohne Defekte.

Smart
Ähnliche Themen

Ja, ich bin fast vom Stuhl gefallen als mir das Skoda-Männlein ein Kva mit 600€ hingelegt hat....

Für Pollenfilter inkl. Wechsel wollten die schon 140€, sprich für ein 15€ - Ersatzteil, das in 2 Minuten gewechselt ist.......

Und wenn du dir so anschaust was auf dem Service-Zettel gemacht wird frag ich mich warum die Dinge kontrollieren, die der TÜV sowieso auch kontrolliert und warum ich für die Kontrolle und gegebenfalls die Reinigung der Wasserablaufkanäle 150€ bezahlen soll wo das doch eindeutig ne Fehlkonstruktion ist.....

Immerhin gibt es eine kostenlose Wäsche. Ich verstehe aber nicht, wie ein E-Auto hier teurer sein kann als ein Verbrenner...

Zitat:
@jogi77 schrieb am 28. Juli 2025 um 12:34:44 Uhr:
Und wenn du dir so anschaust was auf dem Service-Zettel gemacht wird frag ich mich warum die Dinge kontrollieren, die der TÜV sowieso auch kontrolliert [...]

Damit beim TÜV-Termin kein Mangel vorhanden ist und die Statistik für Skoda entsprechend gut aussieht. ;)

Ich habe das Gefühl, dass sich die Kosten nach der Grösse, Klasse und Preis des Fahrzeuges richten. Daher muss ein Service für einen Enyaq einiges kosten, obwohl das Meiste ja nur Sichtkontrollen sind.

Ich bin jedenfalls auch erschrocken!

Von wegen E-Fahrzeuge sind viel günstiger im Unterhalt als Verbrenner! Das kann ich nicht bestätigen!

Wie oft muß der Enyak denn zur Inspektion? Jährlich? Auch schom im 1. Jahr? Ich kalkuliere gerade für mich durch, ob ich Wartung und Verschleiß mit 32,48€ netto/Monat beim Leasing mitbuchen soll. Das sind knapp 1.900,00 € brutto, was eher nur Sinn macht, wenn die Inspektionen jährlich und auch schon im ersten Jahr stattfinden.

Da gibt es keine Kilometergrenze. Die Inspektion erfolgt fest alle 2 Jahre. Da du ja auf 48 Monate zu leasen scheinst, würde ich fest mit 1000€ (also mindestens 2×450€) rechnen.

36 Monate...

Habe mich vertippt, Gesamtkosten für mich sind rund 1.400,00 € brutto und nicht die genannten 1.900,00 €. Sorry!

Sehe ich das dann richtig, dass ich nur eine Inspektion im 2. Jahr hätte und den Wagen dann im 3. Jahr ohne erneute Inspektion zurückgeben würde?

Neuwagen übernommen 2021

Service im 2023 mit 25‘000 km inkl. Bremsflüssigkeit

Kosten CHF 502.00

Demnächst steht der nächste Service an

Zitat:@frank9-5 schrieb am 29. Juli 2025 um 13:39:20 Uhr:
36 Monate...Habe mich vertippt, Gesamtkosten für mich sind rund 1.400,00 € brutto und nicht die genannten 1.900,00 €. Sorry!Sehe ich das dann richtig, dass ich nur eine Inspektion im 2. Jahr hätte und den Wagen dann im 3. Jahr ohne erneute Inspektion zurückgeben würde?

Das müsste funktionieren. Ich würde das aber nochmal abklären. Vielleicht muss auch der TÜV noch gemacht werden.

Natürlich muss die HU durchgeführt werden, wie soll denn sonst 36 Monate gefahren werden?

Scherz beiseite: 36 Monate ist klug, war es zumindest in der Vergangenheit, denn bei der 2. Inspektion (also im 4. Jahr) wird bei den Altfahrzeugen das Kältemittel zwangsweise getauscht. Aber nur, wenn eine WP vorhanden ist. Mittlerweile ist Skoda umgeschwenkt und hat den Wechselintervall verlängert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen