Kosten Inspektion
Hallo, heute war ich mit meinem Skoda Enyaq 50 zur ersten Inspektion und war geschockt von den Kosten.
527€ für Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitwechsel und Innenraumfilter. Da meinten die noch ea war viel Arbeit, da sind 450€ Arbeitslohn enthalten, das hat fast 2std. gedauert.
Wir sind dann jetzt anscheinend bei 230€ Stundenlohn bei VW. (In Bergheim)
Zahlen alle soviel?
5 Antworten
Hallo,
das ist echt heftig. Ich habe bei meinem 80er nur knapp 247€ gezahlt für die erste Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitswechsel, jedoch ohne Pollenfilter, da ich die günstiger selbst tauschen kann.
Ich war über die hohen Wartungskosten auch enttäuscht.
Wenn ich mich richtig erinnere war es auch über CHF 500.-
Der Fabia Kombi war gleichzeitig bei gleichen Skoda Händler im Service und günstiger, trotz Ölwechsel, 3 Zündkerzen und Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit
Bei KIA kostet mich die erste Inspektion im August 460 €, da wo ich den Niro EV gekauft hatte, sogar 650 bis 700 €.
Das ist einfach pure Abzocke. Auf den Rechnungen stehen Phantasieposten zu Phantasiepreisen. Wenn ich nur schon sehe das für den Pollenfilter ca 100€ genommen werden dreht sich mir der Magen um. Der Filter zB von Bosch kostet ca 22€ und ist in 90sekunden gewechselt. Einzig der Wechsel der Bremsflüssigkeit scheint ein realistischer Preis zu sein.
Die Werkstätten sind wegen der E-Mobilität verzweifelt weil ihnen der Umsatz ausbleibt und kommen so auf die kreativsten Ideen wie sie die Rechnungen in die Höhe treiben.
Die meiste Arbeit ist das kontrollieren der ganzen Punkte im Inspektionsplan. Also quasi das gleiche was auch der TÜV macht für 55€.
Leider kann man sich zumindest die ersten 8 Jahre der Abzocke nicht entziehen wenn man die Batteriegarantie nicht gefährden will. Und das nutzen die Werkstätten schamlos aus!
Bei meinem 60er waren es 442€ mit Pollenfilter.
War aber trotzdem noch günstiger als das Wartungspaket im Leasing zu nehmen. ;)
Gruß, maxx