Kosten Injektoren und Stickoxidsensor 118i

BMW 1er

Hallo zusammen,

bei mir ging vor 2 Wochen eine Warnleuchte an, woraufhin ich dann zum Freundlichen gefahren bin um den Fehlerspeicher auszulesen.

Diagnose: Injektoren und Stickoxidsensor defekt. Seit dem Auslesen und löschen des Speichers trat das Problem seither nicht mehr auf (zu mindestens keine Warnleuchte mehr an). Können solche Fehler teilweise einfach mal auftauchen, ohne dass wirklich etwas defekt ist?

Der Wagen (BJ. 2010) hat jetzt 44.000 km. Bei 33.000 km wurden schon mal zwei Injektoren (damals auf Kulanz) gewechselt. Laut meinem Freundlichen wurde jetzt seitens München eine Kulanz von 50% gegeben und ich müsste noch 1100€ zahlen. Finde es bei so einer Laufleistung und dem Hintergrund, dass schon mal was gewechselt wurde eine ziemliche Frechheit und den Preis viel zu hoch!
Was meint ihr dazu? Gibt es Erfahrungen, was in Sachen Injektoren und Stickoxidsensor an Kulanz möglich ist und was das sonst kostet?

Vielen Dank!

Gruß Hannes

60 Antworten

So wie meinen X6, den sieht nur noch die Selbsthilfewerkstatt.
Dort wechsel ich Öl und lass alle paar Jahre Reifen auf Felgen ziehen und wuchten.
Von dem gesparten Geld lasse ich mich lieber selbst verwöhnen.

Das Fehlerspeicherprotokoll bekomm ich leider nicht... Dürfen sie anscheinend nicht rausgeben?

Im Geheimmenü habe ich folgende zwei Einträge gefunden:

FSP01 A54Bh
FSPO2 A559h

Werden die eigentlich aus dem Geheimmenü entfernt, wenn der Fehlerspeicher gelöscht wird? Sprich, die sind jetzt wieder vorhanden, auch wenn das Auto keine Warnleuchte anzeigt?

Zitat:

@hipp03 schrieb am 22. Dezember 2015 um 15:14:50 Uhr:


Das Fehlerspeicherprotokoll bekomm ich leider nicht... Dürfen sie anscheinend nicht rausgeben?

Das wird schon seinen Grund haben, warum sie es nicht rausgeben.

Dann könntest Du ja für 30€ Dein Auto selbst reparieren und sie könnten nicht 2000€ kassieren.

Fahr zu Bosch und lass für 22€ auslesen, dauert 20 min.

Die nox Sensoren gehen eigentlich nicht kaputt. Das ist ein Folge Fehler von den verbrennungsaussetzern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:38:21 Uhr:


Das kann ich nicht nachvollziehen, die Kraftzstoffpumpe steht drin und mein Vorschlag kostet 0€, bzw 30€.
Was willst Du noch?
Einen Vorschlag, wo Du 500€ geschenkt bekommst?
Oder willst Du bei BMW 2000€ bezahlen?
Meine Glaskugel sagt mir nämlich, dass es sich bei BMW in der Größenordnung bewegen wird.
Halt uns mal auf dem laufenden, ob ich richtig liege.

So, wie versprochen, ein kurzer Bericht.

Nach dem Aufleuchten der gelben MKL am 19.12. hatte ich ja den obigen Fehlerspeicherauszug gepostet. Habe den Wagen nach einigen Tagen wieder gestartet und keine MKL mehr an. Also wieder normal weitergefahren.

Ruckeln und Zucken war aber wie üblich. Nach einigen Tagen dann wieder gelbe MKL mit starkem Stottern. Am Tag danach Wagen wieder gestartet, sofort gelbe MKL und kaum Gasannahme. Wagen wieder abgestellt.

Nach weiteren Tagen wieder gestartet und normal (mit gelegentlichem Ruckeln und Zucken) gefahren.

Heute stand dann Inspektion an. Fehlerspeicher wurde wieder ausgelesen. Es waren jetzt aber nur noch zwei Fehler drin:

  • 2AF2 Stickoxidsensor ersetzen
  • Kraftstoffniederdrucksensor defekt. Aus konstruktiven Gründen muss der Sensor der Firma Sensata eingebaut werden.

Ich habe dann den Vorschlag von dir unterbreitet. Aussage: Kann nicht sein, wird auch nicht angezeigt. Der Austausch der beiden Sensoren soll ca. 700 € koste. Habe ich erstmal abgelehnt und den Wagen so mitgenommen.

Was nun?

Kraftstoffsensor deutet auf Probleme mit der Kraftstoffversorgung hin.
Also lag ich nicht so falsch.
Die Frage ist, ob die Sensoren wirklich kaputt sind oder nur Folgefehler von einer verdreckten Tankpumpe oder Kraftstoffilter.
Wie gesagt, Kraftstoffilter wechseln und Tankpumpe reinigen.
Wenn die Deppen in Deiner Werkstatt es nicht schaffen, fahr in die Selbsthilfewerkstatt.

@X6fahrer
War mit dem Wagen heute beim Boschdienst. Der Kraftstoffilter kann angeblich nur zusammen mit dem Niederdrucksensor gewechselt werden. Materialkosten 260 €. Kann das passen?

Schönen mal vielen Dank vorab.

P.S. Nach dem Werkstatttermin letzte Woche fuhr der Wagen zwei Tage auf Kurzstrecke ganz ordentlich. Dann am Samstag nach 30 km wieder Stottern und gelbe Lampe. Auf dem Rückweg drei Stunden später die ganze Zeit gelbe Lampe. Wenn er dann anfing zu stottern rechts ran und Motor aus. Nach zweimaligem Neustart ging es dann. Gestern Mittsg schon beim Kaltstart gelbe MKL. Sofort ausgemacht und das Fahrrad genommen 🙁

Der Kraftstofffilter kostet 30€, natürlich viel zu billig für die Werkstatt, schau hier.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog
Der Niederdrucksensor meldet ja nur den Fehler, ihn dafür zu tauschen macht wenig Sinn.
Kauf den Filter und geh in eine Freie.

Hallo zusammen,
bei mir gibt es auch ein Update. Hab zwischen den Jahren alle vier Injektoren + NOX Sensor tauschen lassen. Erfreulicherweise lief jetzt am Schluss alles auf Kulanz (Teile + Einbau). Ich weiß nicht, ob es einfach ein Weihnachtsgeschenk aus München war, oder ob meine intensiven Proteste dazu geführt haben.
Als ich den Wagen allerdings geholt habe, ging es keine 10km und die Warnleuchte ging wieder an... Ich also direkt wieder zurück zum Freundlichen. Diagnose Zündspulen defekt. Wurden (Stand heute) auch auf Kulanz übernommen.

Zusammengefasst: Der Wagen hat jetzt 45 tkm runter und seinen dritten Satz Injektoren (wobei beim letzten mal nur 2 getauscht wurden) und Zündspulen.
Ich hoffe, dass es jetzt wirklich mal gut ist damit...

Zitat:

@hipp03 schrieb am 12. Januar 2016 um 10:41:43 Uhr:


Ich hoffe, dass es jetzt wirklich mal gut ist damit...

Ich habe deinen Thread ja gekapert. Du siehst, was bei mir noch alles so gekommen ist. Und der Wagen sieht 8 Monate im Jahr viel lange Strecken. Nur im Winter mit viel Kurzstrecke kommt es dann häufiger zu den Problemen.

Überleg dir gut, wann du den Wagen wieder abstößt. Ich habe den richtigen Zeitpunkt glaube ich verpasst 🙁

Meine Meineung, beim 3. Satz Injektoren und Zündspulen stimmt was mit der Werkstatt nicht.
Das sind doch Deppen.
Was hat der Niederdrucksensor und Zündspulen mit Injektoren zu tun?
Nichts.

Zitat:

Überleg dir gut, wann du den Wagen wieder abstößt. Ich habe den richtigen Zeitpunkt glaube ich verpasst 🙁

Ja, hab auch schon überlegt, ob ich ihn im Sommer (ist ein Cabrio...) wieder abstoße. Bin aber ansonsten eigentlich recht zufrieden damit und andere Cabrios in der Klasse gefallen mir nicht so wirklich 🙁

@X6fahrer: War dieses mal in einer anderen Werkstatt.

Zitat:

@LKOS schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:43:56 Uhr:



P.S. Das Ruckeln, Zucken und Verschlucken meines Motors wird auch wieder mehr. Letzte Woche ging dann nach rund 100 km Fahrt plötzlich die gelbe MKL wieder an und der Wagen nahm kaum noch Gas an. Gott sei dank waren es nur noch zwei Kilometer bis nach Haus. Am nächsten Tag war die MKL wieder aus und ist seitdem auch nicht mehr angegangen. Was das jetzt wohl ist? Laufleistung beträgt bei EZ 2008 aber schon 118.000 km.

welchen Sprit fährst du ? Meine Frau hat zuerst auch immer Super 95 gefahren bis ich die Injektoren mit Liquy Moli Einspritz Reiniger geputzt und Super Plus in den Tank gekippt habe. Danach war die Diskussion vorbei....

mit normalem Super verkoken die Injektoren, die sind nicht kaputt.....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 12. Januar 2016 um 14:11:44 Uhr:



Zitat:

@LKOS schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:43:56 Uhr:



P.S. Das Ruckeln, Zucken und Verschlucken meines Motors wird auch wieder mehr. Letzte Woche ging dann nach rund 100 km Fahrt plötzlich die gelbe MKL wieder an und der Wagen nahm kaum noch Gas an. Gott sei dank waren es nur noch zwei Kilometer bis nach Haus. Am nächsten Tag war die MKL wieder aus und ist seitdem auch nicht mehr angegangen. Was das jetzt wohl ist? Laufleistung beträgt bei EZ 2008 aber schon 118.000 km.
welchen Sprit fährst du ? Meine Frau hat zuerst auch immer Super 95 gefahren bis ich die Injektoren mit Liquy Moli Einspritz Reiniger geputzt und Super Plus in den Tank gekippt habe. Danach war die Diskussion vorbei....

mit normalem Super verkoken die Injektoren, die sind nicht kaputt.....

Ich fahre Super 95, habe jetzt aber auch mal Liqui Moly in den Tank gekippt. Aber die Injektoren sind ja bereit 2014 gewechselt worden und stehen auch nicht im Fehlerspeicher

Zitat:

@LKOS schrieb am 12. Januar 2016 um 14:36:02 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 12. Januar 2016 um 14:11:44 Uhr:


welchen Sprit fährst du ? Meine Frau hat zuerst auch immer Super 95 gefahren bis ich die Injektoren mit Liquy Moli Einspritz Reiniger geputzt und Super Plus in den Tank gekippt habe. Danach war die Diskussion vorbei....

mit normalem Super verkoken die Injektoren, die sind nicht kaputt.....

Ich fahre Super 95, habe jetzt aber auch mal Liqui Moly in den Tank gekippt. Aber die Injektoren sind ja bereit 2014 gewechselt worden und stehen auch nicht im Fehlerspeicher

Lasse das mit dem Super 95, die vier Cent die der Liter billiger ist hast du Mehrverbrauch und das Auto läuft wie ein Sack Nüsse. Super Plus steht übrigens auch in der BA....

Deine Antwort
Ähnliche Themen