Kosten getriebeölwechsel
Wie hoch sind die Kosten für einen Getriebeölwechsel, vorzugsweise mit Spülung
36 Antworten
Ölwanne muss du so oder so ausbauen , um Filter zuwechseln
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 5. Mai 2024 um 12:28:18 Uhr:
Mein Auto war zwei Tage da, die Aussage war, dass zum befüllen eine genaue Öl-/Gehäuseemperatur eingestellt werden muss und alleine das 1-2 Stunden dauert. Und logischerweise passiert das erst nach Spülen und Ölwannenwechsel. Schon interessant, was für unterschiedliche Aussagen kursieren.Noch was: auf dem Kostenvoranschlag oben steht was von „Spülen mit ATF“. Was ist ATF? Meines Wissens nach darf nur mit dem originalem Öl gespült werden.
AutomaticTransmissionFluid = Automatikgetriebeöl auf gut Deutsch ;-)
Okay danke!
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 5. Mai 2024 um 12:36:27 Uhr:
Zitat:
@KSI schrieb am 5. Mai 2024 um 12:33:04 Uhr:
Die Spülanlage kann genaue Menge messen . Das was die rausnimmt pumpt diese wieder rein. Wenn du ohne spühllanlgage das macht , ja du sollst auf der Temperatur achten . Misst du aber mit Diagnose , zwischen 40-50 grad. Das dauert aber keine 2 Stunden .Das verstehe ich nicht. Vor dem Spülvorgang wird doch erst einmal abgelassen und die Ölwanne ausgebaut, dabei fällt eine undefinierte Menge Öl aus dem Getriebe. Wie will man diese Menge denn exakt nachfüllen? Selbst wenn du diese Menge messen würdest - du hast doch nachher ganz andere Temperaturen.
Ich glaube da gibt es viel Pfusch, daher sei nicht verwundert.
Ich habe mich auch hier erkundigt und in der einen Werkstatt hätte man das Öl Entnommen und gemessen wieviel es ist, die gleiche Menge wieder eingefüllt. Die andere hätte das Spülgerät angeschlossen und mit ALTEM Filter einfach mal 10l durchgespült...
Ich habe es am Ende selber gemacht. Da ich 15km zur Werkstatt gefahren bin war das Getriebe bei Ankunft bei rund 70° und nach dem Wechsel, nach etwa 3h bei 50°C. Mit etwas mehr Spülöl wäre es wohl unter die 50°C gekommen um den Ölstand einzustellen. Es war aber auch nicht richtig heiß...
Ähnliche Themen
Die genaue abgelassene Menge ist eh Wumpe, denn es fehlt gerne auch mal etwas - das gleicht man dann einfach an, wenn das Getriebe die definierte Temperatur hat und man dann einfach die Auffüllschraube veschließt.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 6. Mai 2024 um 12:09:39 Uhr:
Die genaue abgelassene Menge ist eh Wumpe, denn es fehlt gerne auch mal etwas - das gleicht man dann einfach an, wenn das Getriebe die definierte Temperatur hat und man dann einfach die Auffüllschraube veschließt.
Ja, klar.
Aber die Frage war ja: Wie macht das eine Werkstatt wenn du mit heißem Getriebe ankommst und 2h später wieder vom Hof fährst?
Da kann nur Pfusch dahinter sein...ich glaube ein ordentlicher Wechsel geht an einem Tag nicht. Außer es gibt irgend einen Trick das Getriebe runterzukühlen.
Selbst wenn ich rechne, dass Öl die 4-fache Wärmekapazität wie Stahl/Alu hat sind die Verhältnisse ungünstig. Es sind schlicht 89kg mit Öl, also 80kg Stahl/Alu zum Abkühlen (Plus der Motor der dran hängt...). Da hilft auch das Spülen wenig wenn das Öl nicht im Winter -10°C hat...
Natürlich geht das - meiner hatte beim Auffüllen 26-28 Grad, da musste er noch ne Weile laufen.
Aber das war auch nicht sehr heiss (hatte 8-9 Wegstrecke) kommst Du nach 300-400 km da an, kannst erstmal 2-3h abkühlen lassen.