Kosten getriebeölwechsel

BMW 5er F11

Wie hoch sind die Kosten für einen Getriebeölwechsel, vorzugsweise mit Spülung

36 Antworten

Das sind Freihandel Preise . Die bekommen natür das natürlich günstiger . Aber über 600-700 mit Spülung soll nicht kosten .
Ich persönlich habe immer selber kompletter Ölwechsel gemach . Keine komplizierte Sache .

@BerndSai

Wie wäre es hiermit? Verbunden mit einem schönen Wochenende in München....

https://don-simon.de/

https://youtube.com/@donsimongetriebetechnik?si=lHIN7CAjtSzET90R

Screenshot_20240504_213658_Motor-Talk.jpg

Ist vielleicht/wahrscheinlich eine Möglichkeit.
Aber dies ist jetzt das Preisbeispiel.

Gruß Volker

1000052494

Zitat:

@StevenM schrieb am 4. Mai 2024 um 21:38:30 Uhr:


@BerndSai

Wie wäre es hiermit? Verbunden mit einem schönen Wochenende in München....

https://don-simon.de/

https://youtube.com/@donsimongetriebetechnik?si=lHIN7CAjtSzET90R

Kann ich so bestätigen, Don Simon ist jeden Euro wert. Total entspannt und gewissenhaft. Guter Mann, sehr zu empfehlen!

Ähnliche Themen

Bei der Terminbuchung steht etwas von "Dauer 1 Stunde".
Ist schon erstaunlich schnell für eine Getriebeölspülung mit allem was dazu gehört, oder?

Das ist normal . Maximal 2 Stunden .
Spülung mit Filter Wechsel, nichts geosartieges )

Mein Auto war zwei Tage da, die Aussage war, dass zum befüllen eine genaue Öl-/Gehäuseemperatur eingestellt werden muss und alleine das 1-2 Stunden dauert. Und logischerweise passiert das erst nach Spülen und Ölwannenwechsel. Schon interessant, was für unterschiedliche Aussagen kursieren.

Noch was: auf dem Kostenvoranschlag oben steht was von „Spülen mit ATF“. Was ist ATF? Meines Wissens nach darf nur mit dem originalem Öl gespült werden.

Die Spülanlage kann genaue Menge messen . Das was die rausnimmt pumpt diese wieder rein. Wenn du ohne spühllanlgage das macht , ja du sollst auf der Temperatur achten . Misst du aber mit Diagnose , zwischen 40-50 grad. Das dauert aber keine 2 Stunden .

Zitat:

@KSI schrieb am 5. Mai 2024 um 12:33:04 Uhr:


Die Spülanlage kann genaue Menge messen . Das was die rausnimmt pumpt diese wieder rein. Wenn du ohne spühllanlgage das macht , ja du sollst auf der Temperatur achten . Misst du aber mit Diagnose , zwischen 40-50 grad. Das dauert aber keine 2 Stunden .

Das verstehe ich nicht. Vor dem Spülvorgang wird doch erst einmal abgelassen und die Ölwanne ausgebaut, dabei fällt eine undefinierte Menge Öl aus dem Getriebe. Wie will man diese Menge denn exakt nachfüllen? Selbst wenn du diese Menge messen würdest - du hast doch nachher ganz andere Temperaturen.

In der 8HP passt 8,5 Liter

Bei einem ZF-Partner habe ich etwas von mindestens 4 Stunden für die Spülung gelesen...
Deswegen ist eine oder zwei Stunden schon sehr sportlich....

Zitat:

@KSI schrieb am 5. Mai 2024 um 12:40:17 Uhr:


In der 8HP passt 8,5 Liter

Bei welcher Temperatur? Und wieviel steckt noch in der Mechatronik nach dem Ablassen? Ich sag jetzt nicht, dass das eine Raketenwissenschaft ist, aber ganz so trivial ist das nicht. Und hier gab es schon einige Berichte von Usern, die zweimal gewechselt haben weil beim ersten Mal Fehler passiert sind (falsches Öl, falsche Menge etc.) und sich der Zustand verschlimmbessert hat.

Am Ende muss jeder selbst entscheiden, aber ich rate dazu, zumindest einmal kritisch zu fragen, wenn jemand einen Wechsel für 400€ anbietet und man das Auto nach einer Stunde schon wieder abholen darf.

P.S. das fällt mir grad noch ein, wo ich das hier geschrieben habe: es gibt auch Spülungen mit und ohne Mechatronik. Das sollte auch immer hinterfragt werden, was genau im Preis drin ist. Bei letzterem wird deutlich weniger Öl ausgetauscht.

Auf dem Filter ,( Ölwanne) steht 40 Grad . In der ISTA 40-50 Grad, so das aus der Einlassschraube ein wenig ausstropft . Hängt was für Fehler drin steht . Im Grunde , so lange die Pumpe kein Lüft reinzieht , isst es genügend Öl drin, weil die Pumpe das Öl Pump von ganz unter . Es reicht nicht wenn das ÖL abgelassen wird, kommt nur 3-4 Liter , um noch mehr rauszubekommen, muss der Mechatronik gelöst werden, dann kommt noch einiges . Rest steck noch im Wandler .

Zitat:

@KSI schrieb am 5. Mai 2024 um 13:40:02 Uhr:


Auf dem Filter ,( Ölwanne) steht 40 Grad . In der ISTA 40-50 Grad, so das aus der Einlassschraube ein wenig ausstropft . Hängt was für Fehler drin steht . Im Grunde , so lange die Pumpe kein Lüft reinzieht , isst es genügend Öl drin, weil die Pumpe das Öl Pump von ganz unter . Es reicht nicht wenn das ÖL abgelassen wird, kommt nur 3-4 Liter , um noch mehr rauszubekommen, muss der Mechatronik gelöst werden, dann kommt noch einiges . Rest steck noch im Wandler .

Ich glaube, ich verstehe dein Prozedere einfach nicht. Oben schreibst du, das Spülgerät tauscht automatisch die Menge. Jetzt scheinst du doch die Ölwanne abzubauen. Egal, es ist glaube ich alles gesagt, der TE weiß nun, was er fragen muss, um den Preis bewerten zu können!

Das letze nur wenn Wenn du von Hand wechselst .

Deine Antwort
Ähnliche Themen