Kosten Getriebeölspülung nach Tim Eckert
hallo,
ich bin aus Österreich und würde gerne eine Getriebeölspülung nach Tim Eckert machen lassen,
im Forum habe ich immer gelesen das es zwischen 260 und 400.-€ kostet, nun hab ich bei Mercedes in Wien angefragt,
die sagten mir zirka 600.-€, das ist schon wesentlich teurer wie bei euch.
Hat jemand in Österreich Erfahrung damit?
ich hab eine 7-G Tronic.
Das ganze System kostet auf der Homepage 666.-€ zzgl. MwSt., da kauf ich mir gleich die Maschine und mach es selbst und verkaufe es dann theoretisch weiter.
MfG Eisi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Es bleibt bei dem normalen Wechsel kein Rest sondern die Hälfte im Getriebe!
So, jetzt wollen wir mal logisch denken.
Bei einem einmaligen, nach Werksvorgaben bei 60T km, Wechsel bleibt etwa die Hälfte des ATF im Wandler zurück. Das ist unbestritten. Während des Fahrbetriebs wandert das ATF durch einen Filter, wo Abrieb und Schwebstoffe zurückgehalten werden. Mercedes hat die vorherige Maßnahme, auf den Ölwechsel zu verzichten, wieder rückgängig gemacht und auf einen einmaligen, bei 60T km, Ölwechsel vorgeschrieben, da zu erwarten ist, dass sich nach dieser Fahrleistung keine weiteren Reibungswiderstände in Abrieb etc. bilden. Ich glaube persönlich nicht, dass es Mercedes darauf anlegt, möglichst viele Getriebe frühzeitig den Garaus zu machen und deshalb nur einen Ölwechsel vorschreibt.
Ich will keineswegs die Wirksamkeit des nach T.E. gemachten Ölwechsel verneinen, jedoch wie oben schon beschrieben, erst bei begründeten Fehlern.
By the way: Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, bei einem Ölwechsel im Motor Spülungen zu machen? Hier im Motor findet man an allen Ecken und Enden Ablagerungen, die bei einem normalen Ölwechsel auch nicht entfernt werden.
Ist alles nur eine Sache der Physik, oder man kann auch sagen eine Glaubenssache. Jeder so wie er will (oder sein Beutel kann).
nix für Ungut
nosmoke
Ähnliche Themen
69 Antworten
muss nochmal erwähnen der vorgeschriebene Wechsel wurde bei 60tkm schon gemacht!
Dachte nur daran, dem Getriebe nochmal was gutes zu tun.
MfG Eisi
wird das nicht einmalig gemacht und fertisch?
Zitat:
Original geschrieben von narf003
muss nochmal erwähnen der vorgeschriebene Wechsel wurde bei 60tkm schon gemacht!
Dachte nur daran, dem Getriebe nochmal was gutes zu tun.
MfG Eisi
ich hab auch bei allen meinen Fahrzeugen vorher immer auch Getriebeöl und Differenzialöl getauscht. Mit Abständen von ungefähr 60tkm. Hatte seit ich begonnen habe alle Öle zu tauschen nie ein singendes Differenzal oder ein defektes Getriebe.
MfG Eisi
So, jetzt mein Bericht zum Ölwechsel im 7gang aut. Getriebe.
Ich betone nochmal, 7gang (722.9)
Bin heute in einer Mercedes-Werkstatt zum Assyst B bei ca 62T km gewesen. Hatte mir ausbedungen, dem Monteur "über die Schulter" schauen zu dürfen.
Alles, außer Getriebe lasse ich mal weg.
Öl aus Getriebe abgelassen und in Messbehälter gefüllt
Ölwanne demontiert, gereinigt, Magnet gereinigt.
Ablaßschraube des Wandlers geöffnet, in Messbehälter gefüllt
(einiges danebengekleckert)
aufgefangenes Öl ca 4,3 ltr.
Mit Hilfe des Systemtesters bei exakt 45° C ÖLmenge korrigiert.
Weil gerade angeschlossen, die Intervall-km auf 25T km im KI ändern lassen (Öl Mobil1 mit 229.5)
Lohn 18 AW
Mat ca 90,-€ (incl. 5 ltr Getr.-Öl)
Resumee: das aufgefangene, alte Öl wies keinerlei Verbrauchsspuren, wie Verfärbungen, Brandgerüche oder Abrieb auf. Der Magnet war von keinen sichtbaren Spänen behaftet. In der Ölwanne war kein "Sumpf" zu erkennen. Vor der Maßnahme hatte ich keinen Funktionsfehler des Getriebes, wie auch nach der
Maßnahme. Das Getriebe schaltet butterweich in all seinen Funktionen. Würde nicht die geänderte Anweisung von Mercedes bestehen, bei 60T km das Wandleröl zu wechseln, käme es für mich frühestens bei 120-150T km in Betracht, wie bei allen anderen Mercedesmodellen, die ich vorher hatte auch! So habe ich es auch schon weiter oben in diesem Thread beschrieben.
Ich betone nochmal, es ist hier meine Meinung, die ich niemanden aufschwatzen will.
Gruß nosmoke
hy nosmoke,
was hat es nun insgesamt gekostet?also nur der wechsel
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
So, jetzt mein Bericht zum Ölwechsel im 7gang aut. Getriebe.
Ich betone nochmal, 7gang (722.9)
Bin heute in einer Mercedes-Werkstatt zum Assyst B bei ca 62T km gewesen. Hatte mir ausbedungen, dem Monteur "über die Schulter" schauen zu dürfen.
Alles, außer Getriebe lasse ich mal weg.
Öl aus Getriebe abgelassen und in Messbehälter gefüllt
Ölwanne demontiert, gereinigt, Magnet gereinigt.
Ablaßschraube des Wandlers geöffnet, in Messbehälter gefüllt
(einiges danebengekleckert)
aufgefangenes Öl ca 4,3 ltr.
Mit Hilfe des Systemtesters bei exakt 45° C ÖLmenge korrigiert.
Weil gerade angeschlossen, die Intervall-km auf 25T km im KI ändern lassen (Öl Mobil1 mit 229.5)
Lohn 18 AW
Mat ca 90,-€ (incl. 5 ltr Getr.-Öl)
Resumee: das aufgefangene, alte Öl wies keinerlei Verbrauchsspuren, wie Verfärbungen, Brandgerüche oder Abrieb auf. Der Magnet war von keinen sichtbaren Spänen behaftet. In der Ölwanne war kein "Sumpf" zu erkennen. Vor der Maßnahme hatte ich keinen Funktionsfehler des Getriebes, wie auch nach der
Maßnahme. Das Getriebe schaltet butterweich in all seinen Funktionen. Würde nicht die geänderte Anweisung von Mercedes bestehen, bei 60T km das Wandleröl zu wechseln, käme es für mich frühestens bei 120-150T km in Betracht, wie bei allen anderen Mercedesmodellen, die ich vorher hatte auch! So habe ich es auch schon weiter oben in diesem Thread beschrieben.
Ich betone nochmal, es ist hier meine Meinung, die ich niemanden aufschwatzen will.
Gruß nosmoke
Material siehe oben
Lohn 18AW a 6,75€
TE Methode ist sicher das beste für das Getriebe, aber auch mit Abstand die teuerste
Meine MB Vertretung hat die Ölwanne entfernt, dabei werden schätzungsweise 85 % des Öls gewechselt und Sieb / sonstiges erneuert / gereinigt
Ich denke, damit kann ich leben, da MB den Wechselnintervall wieder eingeführt hat ( alle 60 000 km ), und nicht wie früher eine lebenslange Füllung vorgesehen ist.
Habe jetzt 92 000 km und das Getriebe schaltet butterweich ( sogar heute bei minus 8 Grad morgends )
W203 200CDI Mopf Aut
Zitat:da MB den Wechselnintervall wieder eingeführt hat ( alle 60 000 km ), und nicht wie früher eine lebenslange Füllung
Du bist schlecht informiert! Nicht ALLE 60T km, sondern EINMALIG bei 60T km soll Getriebeölwechsel durchgeführt werden!
Gruß
so ist es.einmalig und fertisch.
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Zitat:da MB den Wechselnintervall wieder eingeführt hat ( alle 60 000 km ), und nicht wie früher eine lebenslange Füllung
Du bist schlecht informiert! Nicht ALLE 60T km, sondern EINMALIG bei 60T km soll Getriebeölwechsel durchgeführt werden!
Gruß
Mir sagte der Meister ALLE 60 000 km beim Automaten, weil ich zuerst dachte, mich verhört zu haben, habe ich dann nochmal nachgefragt, ob der Wechsel denn nochmal zu machen sei.
Auch wird in MB Foren der WECHSELINTERVALL mit 60 000 km immer wieder angeführt
Hab das Servicebuch grad nicht zur Hand
hey,
s. anhang "intervall AG-Oelwechsel"
Schreiben von Daimler vom 24.3.2005 an seine Partner...
Gruß
doppelpost
Zitat:
Original geschrieben von jw61
doppelpost
aha ? klasse message
genau das meinte ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
hey,
s. anhang "intervall AG-Oelwechsel"
Schreiben von Daimler vom 24.3.2005 an seine Partner...
Gruß
also ca 240.- für den getriebeölwechsel.wenn richtig gerechnet habe.
meine spülung kostet 252.-
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Material siehe oben
Lohn 18AW a 6,75€