1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Kosten Getriebeölspülung nach Tim Eckert

Kosten Getriebeölspülung nach Tim Eckert

Mercedes C-Klasse W203

hallo,
ich bin aus Österreich und würde gerne eine Getriebeölspülung nach Tim Eckert machen lassen,
im Forum habe ich immer gelesen das es zwischen 260 und 400.-€ kostet, nun hab ich bei Mercedes in Wien angefragt,
die sagten mir zirka 600.-€, das ist schon wesentlich teurer wie bei euch.
Hat jemand in Österreich Erfahrung damit?
ich hab eine 7-G Tronic.
Das ganze System kostet auf der Homepage 666.-€ zzgl. MwSt., da kauf ich mir gleich die Maschine und mach es selbst und verkaufe es dann theoretisch weiter.
MfG Eisi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Es bleibt bei dem normalen Wechsel kein Rest sondern die Hälfte im Getriebe!

So, jetzt wollen wir mal logisch denken.
Bei einem einmaligen, nach Werksvorgaben bei 60T km, Wechsel bleibt etwa die Hälfte des ATF im Wandler zurück. Das ist unbestritten. Während des Fahrbetriebs wandert das ATF durch einen Filter, wo Abrieb und Schwebstoffe zurückgehalten werden. Mercedes hat die vorherige Maßnahme, auf den Ölwechsel zu verzichten, wieder rückgängig gemacht und auf einen einmaligen, bei 60T km, Ölwechsel vorgeschrieben, da zu erwarten ist, dass sich nach dieser Fahrleistung keine weiteren Reibungswiderstände in Abrieb etc. bilden. Ich glaube persönlich nicht, dass es Mercedes darauf anlegt, möglichst viele Getriebe frühzeitig den Garaus zu machen und deshalb nur einen Ölwechsel vorschreibt.
Ich will keineswegs die Wirksamkeit des nach T.E. gemachten Ölwechsel verneinen, jedoch wie oben schon beschrieben, erst bei begründeten Fehlern.
By the way: Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, bei einem Ölwechsel im Motor Spülungen zu machen? Hier im Motor findet man an allen Ecken und Enden Ablagerungen, die bei einem normalen Ölwechsel auch nicht entfernt werden.
Ist alles nur eine Sache der Physik, oder man kann auch sagen eine Glaubenssache. Jeder so wie er will (oder sein Beutel kann).

nix für Ungut

nosmoke

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Meiner hat 78500 km und der letzte Assyst war bei 73000 km vor 2 1/2 Jahren. Kann ich davon ausgehen, dass das Getrieböl gewechselt wurde?

Zitat:

Original geschrieben von cavalli


also ca 240.- für den getriebeölwechsel.wenn richtig gerechnet habe.

meine spülung kostet 252.-


Zitat:

Original geschrieben von cavalli



Zitat:

Original geschrieben von nosmoke


Material siehe oben
Lohn 18AW a 6,75€

Also, wenn Du damit sagen willst, dass die bei Dir angewandte Methode die bessere ist, ich bin da  nicht Deiner Meinung.
Korrekt ist nach TE eine Spülung mit Endfüllung von insgesamt ca 8-10 ltr. ATF.
Nicht ausgeführt wird die mechanische Reinigung der Ölwanne, des Magneten und deren Kontrolle, Auswechslung des Ölfilters. Bei "abgeschrägter" Ölwanne kann der Magnet bleiben, bei gerader Ölwanne solllen die Magnete gewechselt werden.
Die Bewertung der unterschiedlichen Handlungsweisen überlasse ich Dir. Ich habe da meine Meinung.

@cappo1
Sollte eigentlich im Serviceheft notiert sein. Wenn beim :) ausgeführt, (Stempel) dort recherchieren.

nosmoke

serviceheft...

Zitat:

Original geschrieben von cappo1


Meiner hat 78500 km und der letzte Assyst war bei 73000 km vor 2 1/2 Jahren. Kann ich davon ausgehen, dass das Getrieböl gewechselt wurde?

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke


Hi cavalli
Meiner muß bald zum Assyst B bei ca 61500 km. Werde den vorgeschriebenen Ölwechsel im 7G nach Werksvorschrift machen lassen. Die Spülung nach T.E. kommt für mich nicht vor 150T km in Frage. Wofür auch jetzt schon?  Ich erneuere doch auch nicht meine Reifen, nur weil sie irgendwann mal kein Profil mehr haben.
Gruß nosmoke

Bei meinem W 203 wurde bei 62000 km von MB der Getriebeölwechsel gemacht.Die haben sehr lange gebraucht um das Altöl raus zubekommen.(Habe zu geschaut) Bei 92000 km verlor das Getriebe die Gänge und befand sich oft im Leerlauf.Erst ein Getriebe Spezialist brachte ihn wieder ans Laufen.Noch Fragen?????

Gruss Parabol

Zitat:

Original geschrieben von parabol



Zitat:

Original geschrieben von nosmoke


Hi cavalli
Meiner muß bald zum Assyst B bei ca 61500 km. Werde den vorgeschriebenen Ölwechsel im 7G nach Werksvorschrift machen lassen. Die Spülung nach T.E. kommt für mich nicht vor 150T km in Frage. Wofür auch jetzt schon?  Ich erneuere doch auch nicht meine Reifen, nur weil sie irgendwann mal kein Profil mehr haben.
Gruß nosmoke

Bei meinem W 203 wurde bei 62000 km von MB der Getriebeölwechsel gemacht.Die haben sehr lange gebraucht um das Altöl raus zubekommen.(Habe zu geschaut) Bei 92000 km verlor das Getriebe die Gänge und befand sich oft im Leerlauf.Erst ein Getriebe Spezialist brachte ihn wieder ans Laufen.Noch Fragen?????
Gruss Parabol

Nach 30.000 km einen Zusammenhang mit einem Ölwechsel herzustellen, ist mehr als fraglich!

Gibt es noch einen Bericht / Erfahrungen zum MB AH Fricker in ULM? Meine 7G tronic wäre dieses Jahr auf fällig (ca.70.000km) Öl wurde wohl noch nicht gewechselt... Oder doch lieber GT - Ölwechsel und später spülen ?
Gruß
MERCEDESSTEFAN

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke

Also, wenn Du damit sagen willst, dass die bei Dir angewandte Methode die bessere ist, ich bin da  nicht Deiner Meinung.
Korrekt ist nach TE eine Spülung mit Endfüllung von insgesamt ca 8-10 ltr. ATF.
Nicht ausgeführt wird die mechanische Reinigung der Ölwanne, des Magneten und deren Kontrolle, Auswechslung des Ölfilters. Bei "abgeschrägter" Ölwanne kann der Magnet bleiben, bei gerader Ölwanne solllen die Magnete gewechselt werden.
Die Bewertung der unterschiedlichen Handlungsweisen überlasse ich Dir. Ich habe da meine Meinung.

nosmoke

Sorry, aber woher nimmst du denn diese Weisheit?
Ich habe diese Spülung nicht zum ersten Mal machen lassen und kann deine Angaben in keinster Weise bestätigen!! Ganz im Gegenteil, es wird auch, oder erstrecht, bei einer Getriebespülung die Ölwanne & Magnet und Ölfilter gereinigt, bzw. der Filter ersetzt.
Auch wenn du es nicht machen läßt, solltest du dich an Fakten halten und kein Halbwissen verbreiten.

Würde mich gerne noch einmal auf den eigentlichen Threadtitel beziehen und diese Info für Interssierte im Raum Nürnberg hinterlassen:
272,- Euro bei Auto Porisch (Taxiwerkstatt) in Nürnberg.

Hallo Leute,
in Kiel kostet das etwa 300€

Raum Karlsruhe
Taxi-Zentrale Hagsfeld
ca.250€ bei normalem 5g Getriebe
Selbst bei S&G hatte man mir einen Preis von nur ca.300 € Angeboten.
Aber beim Taxi kannste wenigstens zuschauen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen