Kosten Garantieverlängerung GTI
ich habe heute mal beim 😁 gefragt was die anschlussgarantie für den gti kosten würde und haltet euch fest 781 € pro jahr wollen die haben. sagt mal haben die bei vw noch alle tassen im schrank oder kein vertrauen mehr in ihre produkte???????????? kann es sein das es da unterschiedliche preise gibt, den so eine hohe summe für ein jahr habe ich noch nicht gehört. ich bin immer von knappen 600€ für 2 jahre ausgegangen. bitte schreibt mal was ihr dafür bezahlt habt oder ob sich der 😁 vermacht hat.
Beste Antwort im Thema
Jaja. Das mit dem Lesen!
Lies dir mal den Absatz II durch!
Da steht drin, was in Absatz III ausgenommen ist und das sind unter III, 2 nur die Punkte f-k!
Ist halt schwierig mit dem Lesen!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
versteh ich nicht? die ersten 2 jahre brauch ich doch nicht zu bezahlen...oder hab ich da was verpasst?Zitat:
Original geschrieben von Halema
48 Monate Fahrzeughaltung, davon 24 Monate Garantieverlängerung. Die Belastung wird auf die Laufzeit verteilt.
Natürlich läuft die ersten zwei Jahre die normale Garantie. Aber bei Finanzierung oder Leasing ist es in der monatlichen Rate von Anfang an enthalten. Zahle beispielsweise bei Leasing monatlich um die € 7,00 zusätzlich für die Garantie
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Aber auch das ist teuer. Die Garantieverlängerung kostet bei mir knap 10 EUR pro Monat, also 48x10 EUR = 480 EUR.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Macht im Schnitt 307€/Jahr und ist somit deutlich unter den 781€/Jahr des TE.
Der sollte da nochmal beim Händler nachfragen. Oder war dsa keine Anschlußgarantie von VW?
Hallo!
Bei den Preisen müßt ihr immer die Version der Garantieverlängerung beachten. 😉
Abschluß einer einzelnen Garantieverlängerung bis 31.12.2010
Golf VI 103 kW TDI, 118 kW TSI, 125 kW GTD, 155 kW GTI, 199 kW R
Preis für das 3. und 4. Jahr: 435 €, als Frühbucher 370 €.
Im Paket, s.o., kostet diese monatlich 10, in Summe also 480 €. Da die Versicherung nicht ca. 2 Jahre vor dem möglichen Leistungsfall die komplette Prämie erhält, gibt es dafür auch keinen Frühbucherrabatt.
Km-Klassen gibt es nicht, die Fahrleistung beträgt maximal 100.000 km.
Die Versicherung ist eine reine Funktionsgarantie. Wenn etwas klappert, rasselt, quietscht, usw. jedoch noch funktioniert, wird nichts getan, da alles i.O. ist.
Die Versicherung ist die Allianz AG, vermittelt über den VVD.
Abschluß einer einzelnen Garantieverlängerung ab 01.01.2011
Grobe Unterschiede:
- andere Klasseneinteilung
- Berücksichtigung der Fahrleistung (bis 10, 25 oder 40 TKM pro Jahr)
- bis maximal 200.000 km möglich
- innerhalb der ersten Vertragsperiode entspricht der Leistungsumfang dem der Herstellergarantie bei einem Neuwagen, d.h. wenn etwas klappert, rasselt, quietscht, usw. wird dies behoben.
- ab der ersten Vertragsverlängerung ändert sich der Versicherungsumfang in eine Funktionsgarantie (analog alte GV oben)
Golf VI 118 kW TSI, 125 kW GTD, 155 kW GTI, 199 kW R
Preis für das 3. und 4. Jahr:
bis 40.000 km: 445 €, als Frühbucher 378 €
bis 100.000 km: 578 €, als Frühbucher 491 €
bis 160.000 km: 808 €, als Frühbucher 687 €
Die Versicherung ist die Volkswagen Versicherungs AG, die extra dafür gegründet wurde, vermittelt wird über den VVD.
Wer wenig fährt (bis 10.000 km pro Jahr), zahlt praktisch das Gleiche.
bis 31.12.2010: 435 €, als Frühbucher 370 €.
ab 01.01.2011: 445 €, als Frühbucher 378 €
Wer mehr fährt, zahlt auch mehr.
Alle haben jedoch in der ersten Vertragsperiode (bis zu 3 Jahre möglich, d.h. 3. bis 5. Jahr ) einen größeren Leistungsumfang (s.o.) als bei der alten Version. Und wer wirklich viel fährt, wechselt nach 4 oder 5 Jahren eher das Fahrzeug, als dass er diese Versicherung verlängert.
Die Garantieverlängerung wird auch Life Time Garantie genannt, dies gilt für beide Versionen.
Alle Preise für die Version ab 01.01.2011 finder ihr entweder am Ende im Konfigurator oder hier.
VG myinfo
bei mir steht auf dem ausdruck vom händler perfect car garantie. ist die nicht von vw?? also ich denke das die 780€ nicht von vw stammen können. ich werde mal ein anderen händler besuchen zwecks der garantie.
Hallo gedi!
Zitat:
Original geschrieben von gedi
bei mir steht auf dem ausdruck vom händler perfect car garantie. ist die nicht von vw?? also ich denke das die 780€ nicht von vw stammen können. ich werde mal ein anderen händler besuchen zwecks der garantie.
Die
PerfectCar Garantieist die
Gebrauchtwagen-Garantie bei Volkswagen.
Zitat:
Original geschrieben von gedi
ich habe heute mal beim 😁 gefragt was die anschlussgarantie für den gti kosten würde und haltet euch fest 781 € pro jahr wollen die haben. ...
Aus deiner Signatur: "golf gti bestellt am 29.3 2010 ...
abholtermin in wob am 5.6.(2010)"
=> der GTI ist noch keine 2 Jahre alt = Neuwagenanschlußgarantie = LifeTime Garantie = (neue) Garantieverlängerung (siehe oben)
Geh nochmal zum Verkäufer und sage ihm, dass dein Wagen "fast" neu ist und dich daher die Neuwagenanschlußgarantie mit dem Namen LifeTime Garantie interessiert. 😉 Preise und Infos siehe oben.
Und falls jemand "LifeTime Garantie" in die Suchmaske bei www.volkswagen.de eingibt, Obacht!, der erste Treffer zur LifeTime Garantie beschreibt die alte Version der LTG (bis 100.000 km). 🙁
VG myinfo
Ähnliche Themen
unsere garantie(die neue) hat 960 € für 3 jahre über 10000km gekostet...sind ca. 0,90€ am tag...finde den preis so aufgeschlüsselt als angemessen und man hat 3 jahre zumindest eine gewisse absicherung...
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
unsere garantie(die neue) hat 960 € für 3 jahre über 10000km gekostet...sind ca. 0,90€ am tag...finde den preis so aufgeschlüsselt als angemessen und man hat 3 jahre zumindest eine gewisse absicherung...
Du meinst wohl 100000Km.
nein 10000km meine ich, also mehr als 10000km, bis 10000 wäre noch günstiger, aber damit komme ich nicht hin, weil nach 5 jahren mehr als 50000km auf dem tacho stehen...
Hallo zusammen,
habe gerade mal die nicht versicherten Bauteile in den Versicherungsbedingungen nachgelesen und frage mich nach dem Sinn der Anschlussgarantie. Da sind ja die meisten Teile die bei einer Reparatur richtig ins Geld gehen gar nicht versichert.
Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären.
Gruß Cruiser
Zitat:
Original geschrieben von vrodcruiser
Hallo zusammen,habe gerade mal die nicht versicherten Bauteile in den Versicherungsbedingungen nachgelesen und frage mich nach dem Sinn der Anschlussgarantie. Da sind ja die meisten Teile die bei einer Reparatur richtig ins Geld gehen gar nicht versichert.
Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären.
Gruß Cruiser
Also Motor, Getriebe, Einspritzpumpe, Navi, Fensterheber, alle möglichen Sensoren etc. sind aber enthalten. Das reicht mir. Ausgeschlossen ist eigentlich nur das, was auch die Neuwagengarantie nicht abdeckt(außer Klappergeräusche, die in den ersten 2 Jahren abgedeckt sind).
Klappergeräusche sind m.E. auch abgedeckt, da unter III, 2c aufgeführt.
Ausgenommen sind unter III,2 aber nur: f-k
da braucht man ja fast ein Jurastudium um das Kleingedruckte richtig deuten zu können.
Was ist z. B. mit Folgeschäden durch einen defekten Zahnriemen oder Ölundichtigkeiten? Genauso sind Xenon-Brenner und LED-Lampen nicht enthalten. Diese werden z. B. in den ersten beiden Jahren über die normale Garantie anstandslos übernommen. Hatte außerdem bei meinem jetzigen Fahrzeug nach 2 1/2 Jahren eine undichte Hubdüse der Scheinwerferreinigungsanlage, die wäre auch nicht enthalten gewesen. Hab aber noch die Hälfte der Kosten auf Kulanz bekommen.
Also ich werde so ne Versicherung nicht abschließen. Oder glaubt ihr allen Ernstes, dass VW bei der Garantieverlängerung drauflegt?
Zudem muss man dann bis zum Ablauf der Laufzeit immer die Inspektionen beim Freundlichen machen lassen (das nennt man Kundenbindung) und das kostet auch immer fast das Doppelte als bei einem freien Schrauber.
Zitat:
Original geschrieben von vrodcruiser
Zudem muss man dann bis zum Ablauf der Laufzeit immer die Inspektionen beim Freundlichen machen lassen (das nennt man Kundenbindung) und das kostet auch immer fast das Doppelte als bei einem freien Schrauber.
Dafür wissen die in den VW Werkstätten wenigstens was sie machen und haben auch das entsprechende Werkzeug und nicht wie die angeblich zu tollen freien Werkstätten, die mangels Fachwissen und Spezialwerkzeug mehr Schaden anrichten, als sie gut machen...
Die neue Garantieverlängerung beinhaltet eine Verlängerung der Neuwagengarantie auf 4 Jahre und/oder 100000Km. Da ist nichts ausgenommen. Hat mich 578€ gekostet.
@vrodcruiser:
Zitat:
und LED-Lampen nicht enthalten.
Woher weißt du das? Wo steht das?
(Lampen in LED-Technik stehen unter III, 2 a und sind somit
nichtausgenommen.)
Zitat:
Hatte außerdem bei meinem jetzigen Fahrzeug nach 2 1/2 Jahren eine undichte Hubdüse der Scheinwerferreinigungsanlage, die wäre auch nicht enthalten gewesen.
Woher weißt du das? Wo steht das?
Zitat:
Also ich werde so ne Versicherung nicht abschließen. Oder glaubt ihr allen Ernstes, dass VW bei der Garantieverlängerung drauflegt?
Ganz bestimmt nicht, aber deshalb ist der Versicherungsbeitrag ja auch nicht gerade eine Schnäppchen.
Zitat:
Zudem muss man dann bis zum Ablauf der Laufzeit immer die Inspektionen beim Freundlichen machen lassen (das nennt man Kundenbindung) und das kostet auch immer fast das Doppelte als bei einem freien Schrauber
Solange man noch auf Kulanz hoffen darf, müsste man das sowieso machen und wie Rolling Thunder schon schrieb, hat VW wenigstens die neuesten Updates, passende Werkzeuge usw. Öl kann ich auch bei VW beistellen.
Das DSG, der TSI-Motor, die Standheizung, die Climatronic und weiterer, teurer techn. Schnickschnack. sind aber enthalten und deshalb bin ich gerne bereit, knapp 700Euro für insgesamt 5 Jahre zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von vrodcruiser
Also ich werde so ne Versicherung nicht abschließen. Oder glaubt ihr allen Ernstes, dass VW bei der Garantieverlängerung drauflegt?
Zudem muss man dann bis zum Ablauf der Laufzeit immer die Inspektionen beim Freundlichen machen lassen (das nennt man Kundenbindung) und das kostet auch immer fast das Doppelte als bei einem freien Schrauber.
Ich hatte diese Versicherung beim Polo, hat mich für die 3 Jahre danach ~400€ gekostet, abgedeckt hat sie Reparaturen für ca. 1100€, also was solls und der Polo hat nichtmal Navi, Xenon, Automatik, Turbo etc. Und damals war es noch die noch nicht so umfangreiche Lifetimegarantie und nicht die bessere Garanatieverlängerung die es seit 1.1.2011 gibt.
Und Inspektion mache ich immer beim Freundlichen, meiner hat keine Glaspalastpreise, auch moderate Ölpreise und beim Wiederverkauf ist das sicherlich auch ein Argument.