Kosten für Zahnriemenwechsel?
Guten Abend,
ein aktuelles thread hier z.Thema "Zahmriemen gerissen" oder so ähnlich, erinnert mich an meinen fälligen Werstattbesuch.
Mein Auto ist fast 5 Jahre alt und ist 61000km gelaufen.
Ich wollte den Zahnriemen wechseln lassen, empfohlen wird in diesem Forum auch gleichzeitig Phasenwandler,Umlenk- u. Spannrollen und - hab ich was vergessen? - zu tauschen.
Eine Vorstellung über die Werkstattkosten würde ich mir gern aus euren Antworten bilden (Mittelwert), bevor ich die Werkstatt anfahre.
Vielen Dank!
saluti!
20 Antworten
Re: Re: Re: wie versprochen...
Zitat:
Original geschrieben von Alfistomyces
Hallo,
habe seit ca. 3 Jahren Phillips-Lampen drin und mir ist noch nie eine durchgebrannt,seitdem ich das Licht vor dem Abstellen des Motors immer ausschalte, d. h. die Birnen brauchen die Stromspitze beim Starten des Motors nicht aushalten. 😉
Gruss aus Buxtehude,
Jens
Das ist völlig korrekt - hätte ich erwähnen sollen...
Hallo.
Also ich habe für den Zahnriehmenwechsel bei meinem 156 2.0 insgesamt happige 680 Euros hinblättern dürfen. Wurde halt alles gewechselt: Zahnriehmen, Spann- und Umlenkolle, Keilriehmen.
Re: wie versprochen...
Zitat:
Original geschrieben von beta24
bella heute aus werkstatt abgeholt.
wapu wurde doch ausgetauscht, ist i.O., war so abgesprochen.
so nun die kosten: 1099,999999999 €
also ungefähr 1100 €, hatte ich auch erwartet.saluti!
Hattest du nicht einen Kostenvoranschlag für 945 Euro woher kommen jetzt die Mehrkosten???
italo
Ähnliche Themen
Re: wie versprochen...
Zitat:
Original geschrieben von beta24
bella heute aus werkstatt abgeholt.
wapu wurde doch ausgetauscht, ist i.O., war so abgesprochen.
so nun die kosten: 1099,999999999 €
also ungefähr 1100 €, hatte ich auch erwartet.ganz zufällig hatte ich noch was zu erledigen und so dehnte sich mein heimweg mächtig aus und dabei nur auf den motor gelauscht. erschien mir etwas vibrierender, aber auch nicht unangenehm, wahrscheinlich alles nur subjektiv.
leider offenbarte sich, am ende der fahrt, ein kleiner vermuthstropfen!
ich bemerkte wieder einmal eine kaputte abblendbirne.
st das schon die 5. birne in einem jahr?
also morgen ab zu atu und eine birne kaufen!meine bella trinkt also gerne und kann auch ordentlich birnen verdrücken.
Sollte ich ihr nächstesmal kalauerisch eine "williamschristbirne" offerieren?saluti!
das Problem wurde hier schonmal diskutiert..
Lösung (zumindest bei einigen) war:
Motor an -> Licht an -> Licht aus -> Motor aus
soll Wunder gewirkt haben 😉