Kosten für Tragegelenktausch
Hi Folks,
ich habe seit paar Wochen immer ein Knarren/Knarzen von vorne rechts, hörbei beim durchfahren von kleinen Bodenwellen und vorallem beim Lenken. Ich habe mich mal schlau gemacht hier im Forum: ich denke mal dass es das Tragegelenk sein wird. Bemerkenswert ist, dass es nur bei warmen Motor knarrt. Wenn er kalt ist, hört man nix 😕😕
Nun meine Frage: Was kostet so ein Tausch des Gelenkes? Ich weis nicht wie groß der Umfang der Arbeit ist, was man alles demontieren muss und was alles neu gemacht werden muss.
Ebenfalls wäre gut zu wissen, ob man ein solches Gelenk gleich auf beiden Seiten wechseln muss, denn immerhin sollten sie ja beide recht gleich verschlissen sein, oder?
Leider ist mir in Dresden und Umgebung bis jetzt keine gute Werkstatt bekannt, welche sich mit alten DC´s auskennt (MB-Werkstatt ausgenommen: deren Kostenvoranschläge sprengen jedesmal meinen Kostenrahmen 😁😁 ). Deshalb heißt es mal wieder: vorher schlau machen 😁😁
... Bis jetzt lagt ihr ja immer richtig :-)
Ich zähl´auf euch,
schönen Abend noch,
Andi
13 Antworten
Hallo
Klingt eher nach einem festgefressenen / gerosteten Spurstangenkopf. Die Traggelenke lassen sich auspressen und somit einzeln wechseln. Es kann jede Werkstatt durchführen, die eine hydraulische Presse hat. #Haben damals die Gelenke beim Zubehörhändler geholt und die Querlenker selbst ausgebaut und in der Werkstatt für ... was in die Kaffeekasse ... einpressen lassen.
Genaue Preise weiß ich nicht mehr, aber war sehr überschaubar.
Gruß Ronny
Hi Andi,
dieses Phänomen ist mir durch einen Italiener🙄 bekannt.
Fahr mal auf ne Grube schau Dir alles mal in Ruhe an, versprüh mal hier und da ein bisschen Silikonöl und es dürfte, wenn alles i.O. ist nix mehr sein.
Das Traggelenke mal Geräusche von sich geben ...können ja. Aber dann mit richtigem Knarzen auch im kalten Zustand und wie Du sagst beidseitig. Nur😕 war da nicht Dein Unfall? Sollte da doch mehr sein? Klingt fast ein bisschen so. Fressen der Teile wäre dann schon brutal. Rost kündigt sich an, erst leise dann lauter.
LG Andre
Der Unfall war auf der anderen Seite. Außerdem trat das Knarren schon damals ab und zu auf.
Ich werde ihn mal warm fahren und versuche dann mal drunter zu schaun und mal genau hin zuhören.
Den Tipp mit dem Silikonöl werde ich auch dabei berücksichtigen.
Das mit den Traggelenken solltest Du abklären lassen. Es gibt Messlehren mit denen das einfach ist. Mit verschlissenen Traggelenken ist das Fahren lebensgefährlich , nicht nur für Dich.
Den Austausch kann im Prinzip jede KFZ-Werkstatt ausführen , da brauchst Du keinen MB- Stundensatz zu bezahlen.
mfg ortler
Ähnliche Themen
Hi.Eine Freie Werkstatt wechselt duir das teil für 60-80Euro aus. Bei mir waren es immer 60.zzgl Material.
Hi,
lässt sich vorher nicht sagen, kommt auf den Zustand der Traggelenke an und wie festgegammelt die sind. Bei mir waren noch die ersten drin, meine Werkstatt hat mich gewarnt, dass die sich eventuell nicht mehr auspressen lassen. Kann im schlimmsten Fall weit in den 3stelligen Bereich gehen. Hatte aber Glück, ging gerade eben noch so und bin mit 80 € pro Seite davongekommen.
Ui, das geht aber. 100€ für die Montage + Kosten für Teile kann es ruhig kosten :-)
Ich fahr nächste Woche gleich mal in die Werkstatt :-)
Hatte genau das selbe Problem ungefähr nen Monat lang.
Bin zu Mercedes die wollten 160 pro seite. Habs in ner Werkstatt für 194€ bei beiden Seiten gemacht.
Hatte auch noch die ersten drin, soll beim 190er öfters vorkommen.
weiss nicht wie das ganze beim 190er aussieht, beim ford fiesta hab ichs aber auch geschafft die teile zu wechseln...
ist halt echt ne sch**** arbeit, und du musst aufpassen dass du die querlenker nich kaputt machst...
einzeln solltest du die allerdings nicht auswechseln, wenn dann beide gleichzeitig... und kann sein dass du danach die spur neu einstellen lassen musst, je nachdem wie verschlissen sie sind... bei mir stand danach das lenkrad quer, weil die teile einfach total ausgelerit waren... merkst du dann aber beim fahren... schlimm ists ja nicht unbedingt, aber geht eben auf spritverbrauch und reifenverschleiss...
So, hab den Guten gerade aus der Werkstatt geholt. Habe für beide Gelenke inkl. einer nagelneuen C-Klasse als Mietwagen 270€ bezahlt... kann man nicht meckern ... und das direkt bei Mercedes-Benz :-)
da verwundert mich die preisgestaltung von den mercedeswerkstätten immer wieder. bei mir wollten die für eine seite 260€ haben. bei ATU hats dann 130€ incl gelenk gekostet.
aber hier im süden ist ja alles irgendwie teurer...
Ja, das war schon merkwürdig. Ich war vorher auch bei einer freien Werkstatt, wo ich halt immer hingehe. Die meinten, dass das ein 'riesen' Aufwand wäre, man müsse die ganze Aufhängung ausbauen bla bla bla. Die wollten für das eine Gelenk, was kaputt war ca. 300€.
Die MB-Niederlassung bei mir um die Ecke ist aber auch echt super. Hab schon von vielen Bekannten gehört, dass die sehr faire Preise machen. Zuerst belief sich der Tausch beider Gelenke auf 350€ Festpreis. Allerdings gingen die Gelenke so leicht raus, dass man nicht mal den Querlenker rausbauen musste } weniger Aufwand } weiniger Zeit } geringerer Preis .... da freut sich der kleine Studenten-Geldbeutel 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DI.S.P.U
Ja, das war schon merkwürdig. Ich war vorher auch bei einer freien Werkstatt, wo ich halt immer hingehe. Die meinten, dass das ein 'riesen' Aufwand wäre, man müsse die ganze Aufhängung ausbauen bla bla bla. Die wollten für das eine Gelenk, was kaputt war ca. 300€.Die MB-Niederlassung bei mir um die Ecke ist aber auch echt super. Hab schon von vielen Bekannten gehört, dass die sehr faire Preise machen. Zuerst belief sich der Tausch beider Gelenke auf 350€ Festpreis. Allerdings gingen die Gelenke so leicht raus, dass man nicht mal den Querlenker rausbauen musste } weniger Aufwand } weiniger Zeit } geringerer Preis .... da freut sich der kleine Studenten-Geldbeutel 😁😁😁😁
Hallo,
den Querlenker muss man nie ausbauen, nur die Feder, dann die eine Schraube entfernen mit der das Traggelenk im Radträger befestigt ist. Dann das gelenk aus dem Radträger rausdrücken. MB -Werkstätten haben ein Spezialwerkzeug zum aus- und einpressen der Gelenke. Das ganze ist für beide Seiten ein Arbeitsaufwand von 1-1,5Std.
Gruß
203classic