KOSTEN für Querlenkertausch - was akzeptabel?
Hallo, bei mir sind zur Verwunderung vieler die Querlenker im Eimer ;-)
Dummerweise habe ich mir schon diese hier gekauft.
Eigentlich wollte ich diese zusammen mit meinem Fahrwerk demnächst einbauen, anscheinend ist dies aber doch nicht so triviel, wie ich erst dachte.
Leider habe ich hier im Forum nur Kosten für einen kompletten Tausch der QL gefunden.
Was sollte es kosten, wenn ich eine Werkstatt diese Teile einbauen lasse?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
wenn du auf einer geraden strecke fährst, das lenkrad los lässt, die bremse antippst und sich dein lenkrad ruckartig nach links oder rechts dreht sind deine ql im eimer...
Oder die Bremsscheiben auf einer Seite sind einach nur nass, die Fahrbahn ungleichmässig oder irgendwas anderes 😉.
Es gibt bei BMW mittlerweile ein Messgerät, das man auf der Bühne dann anwenden kann. Damit kann genau der Verschleissgrad der QL ermittelt werden.
Hat sich wohl gelohnt, sowas zu entwickeln 😁😁.
Grus Mad
...danke euch. also muss ich wohl oder übel vor ablauf der euro+ noch mal zum 🙂, und dort mal checken lassen. und falls sie nix finden, bin ich der depp und muss die checkerei zahlen, oder? grrr... oder habt ihr erfahrungen, das die das ohne zahlen vor ablauf der euro+ checken?
...bin in einer NL, und die sind ja bekannt für ihre arroganz. mal schauen, hab das coupé halt nicht hier in DA gekauft, sondern im hohen norden. aber wenn die nen kunden behalten wollen, sollte die sich schon kümmern...
Ähnliche Themen
Hatte schon mal im anderen Thema geschrieben aber hier pass es besser.
Meine sind auch kaputt (Ist heute durch den TÜV gefallen). 🙁
Wo kauf man die Dinger denn? Gibt es verschiedene? Was muss man beachten?
Muessen die Lager hinten auch erneuert werden?
Der Wagen ist jetzt 4 1/2 Jahre alt. Ich denke nicht, dass BMW da irgendwas uebernimmt, oder? E+ oder sowas habe ich nicht aber das kann ja wohl in jeder Werkstatt gemacht werden. Oder kann man das selber machen? Man braucht wohl diesen Abzieher? Und Drehmomentschluessel und und und. Also Besser Mit Werkstatt
@lucent.lab
In Zwingenberg das BMW-Autohaus ist mittlerweile recht 🙂 geworden und gibt sich Muehe.
Je nach Laufleistung und Serviceleiter besteht die Chance bei Dir auf eine Kulanzregelung. TÜV-Bericht vorlegen!
Ansonsten Meyle QL kaufen und in einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Benutz mal die Suche, da gibt es etliche Threads dazu.
Gruss Mad
Was braucht mann den alles genau um die Querlenker zu wechseln. Kann mann doch selber machen. Oder? Habe ich damals bei meinem e30 auch selber gemacht.
Jupp. Aber nicht Fahrwerk Bilstein, sondern FeBi Bilstein.
Bin mit deren Teilen höchst zufrieden.
mfg
Also der 🙂 hat folgendes berechnet:
- Beide Querlenker ersetzten 22AW=138,60
- Vorspur und Sturz an der Vorderachse einstellen 5AW=31,50
- Fahrwerksvermessung KDS mit Höhenstandsmessung ohne Beladun 10AW=63,00
- Fahrzeug aussaugen / Wagenwäsche 1AW=0,00 😉
Total € 270,40. Teile wurden komplett von BMW uebernommen. Nicht schlecht dafuer, dass die erste Preisangabe bei 750-770 EUR lag.
Gruss
nobillings